
Bremsen
FAHREN4.23
BremsenBremssysteme
Das Model S hat ein Antiblockiersystem (ABS),
das ein Blockieren der Räder bei maximalem
Bremsdruck verhindert. Dadurch verbessert
sich unter den meisten Straßenbedingungen
die Lenkkontrolle bei starkem Bremsen.
Bei Notbremsungen überwacht das ABS
durchgehend die Geschwindigkeiten der
einzelnen Räder und passt den Bremsdruck
entsprechend dem verfügbaren Grip an.
Die Veränderung des Bremsdrucks kann als
Pulsieren im Bremspedal wahrgenommen
werden. Dies zeigt, dass das ABS funktioniert
und deutet nicht auf ein Problem hin. Wenn Sie
dieses Pulsieren wahrnehmen, behalten Sie den
starken und gleichmäßigen Druck auf das
Bremspedal bei.
Die ABS-Anzeige blinkt kurz auf der
Instrumententafel, wenn Sie das
Model S starten. Wenn diese
Anzeigenleuchte zu einem anderen
Zeitpunkt aufleuchtet, ist ein
ABS-Fehler aufgetreten, und das ABS
funktioniert nicht mehr. Wenden Sie
sich an Tesla. Das Bremssystem bleibt
weiterhin voll einsatzbereit und wird
durch diesen ABS-Fehler nicht
beeinträchtigt. Es kann jedoch zu einer
Verlängerung des Bremswegs kommen.
Wenn diese Anzeigeleuchte zu einem
anderen Zeitpunkt als kurz nach dem
Starten des Model S aufleuchtet, wird
ein Fehler des Bremssystems erkannt,
oder der Bremsflüssigkeitsstand ist
niedrig. Wenden Sie sich unverzüglich
an Tesla.
Notbremsung
In einem Notfall treten Sie das Bremspedal
vollständig durch, und halten Sie diesen starken
Druck aufrecht, selbst wenn das Fahrzeug nur
wenig Traktion auf dem Boden hat. Das ABS
variiert den Bremsdruck auf die einzelnen
Räder entsprechend der verfügbaren Traktion.
Dadurch wird verhindert, dass das Rad
blockiert, und es wird sichergestellt, dass Sie
das Fahrzeug so sicher wie möglich anhalten
können.
WARNUNG: Pumpen Sie nicht mit dem
Bremspedal. Dadurch wird die Funktion
des ABS unterbrochen, und der Bremsweg
kann sich verlängern.
WARNUNG: Halten Sie stets einen
ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen
fahrenden Fahrzeug ein, und achten Sie
besonders auf gefährliche Fahrbedingungen.
Das ABS kann zwar den Bremsweg verkürzen,
es kann sich aber nicht gegen die Gesetze der
Physik stellen. Auch verhindert es nicht die
Gefahr von Aquaplaning. (Dazu kommt es,
wenn ein Wasserfilm den direkten Kontakt
zwischen Reifen und Straße verhindert.)
Bremsenverschleiß
Die Bremsbeläge am Model S sind mit
Verschleißanzeigern versehen. Ein
Verschleißanzeiger ist ein dünner Metallstreifen
am Bremsbelag, der quietscht, wenn er am
Rotor schleift, weil die Bremsbeläge
verschlissen sind. Dieses quietschende
Geräusch zeigt an, dass die Bremsbeläge das
Ende ihrer Betriebslebensdauer erreicht haben
und ersetzt werden müssen. Um das
quietschende Geräusch zu beseitigen, wenden
Sie sich an Tesla Service.
Die Bremsen sind einer periodischen
Sichtprüfung bei abgenommenen Reifen und
Rädern zu unterziehen. Detaillierte technische
Daten und Serviceintervalle für Rotoren und
Bremsbeläge finden Sie auf Seite 8.7.
WARNUNG: Wenn verschlissene
Bremsbeläge nicht ersetzt werden, wird
das Bremssystem beschädigt, und es entsteht
ein erhebliches Bremsrisiko.

7.1
WARTUNG
Wartungsplanung
Serviceintervalle ............................................... 7.2
Tägliche und monatliche Prüfungen ......... 7.2
Hochspannungssicherheit ............................. 7.2
Reifenpflege und - wartung
Aufrechterhalten der Reifendrücke.......... 7.4
Prüfen und Warten der Reifen .................... 7.5
Wechseln von Reifen und Rädern ............. 7.7
Verwenden von Schneeketten .................... 7.8
Reifendrucküberwachung ............................. 7.8
Provisorische ReifenreparaturReifenreparatursatz ....................................... 7.10
Aufpumpen mit Dichtmittel und Luft ..... 7.11
Aufpumpen nur mit Luft .............................. 7.12
Auswechseln des
Dichtmittelbehälters...................................... 7.13
Reinigung
Außenreinigung............................................... 7.14
Innenreinigung................................................. 7.15
Politur, Ausbesserung und
Karosseriereparatur ....................................... 7.16
Verwenden einer Fahrzeugplane ............. 7.17
Fußbodenmatten ............................................ 7.17
Wischerblätter und Düsen der
Waschanlage
Wischerblätter überprüfen und
ersetzen.............................................................. 7.18
Reinigen der Scheibenwaschdüsen......... 7.19
Flüssigkeitsbehälter
Entfernen der
Wartungszugangsklappe ........................... 7.20
Batteriekühlmittel überprüfen .................. 7.20
Bremsflüssigkeit überprüfen...................... 7.21
Auffüllen der
Scheibenwaschflüssigkeit .......................... 7.22
Sicherungen
Sicherungskästen........................................... 7.24
Wechseln einer Sicherung.......................... 7.24
Sicherungskasten 1 ........................................ 7.25
Sicherungskasten 2 ....................................... 7.26
Sicherungskasten 3 ....................................... 7.27
Sicherungskasten 4 ....................................... 7.28
Aufbocken und Anheben
Aufbockverfahren.......................................... 7.29
Teile und Zubehör
Teile, Zubehör und Modifizierungen ....... 7.31
Karosseriereparaturen .................................. 7.31

WartungsplanungWartungsplanung
7.2 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
WA R T U N G WartungsplanungServiceintervalle
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die
kontinuierliche Zuverlässigkeit und Effizienz
Ihres Model S.
Bringen Sie das Model S bei den regelmäßig
geplanten Wartungsintervallen alle 12 Monate
oder alle 20.000 km zu Tesla, je nachdem, was
zuerst eintritt.
Beim Model S muss der Service von
Tesla-zertifizierten Fachkräften durchgeführt
werden. Schäden und Defekte, die darauf
zurückzuführen sind, dass Wartungs- oder
Reparaturarbeiten von nicht durch Tesla
zertifizierten Technikern durchgeführt wurden,
sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Flüssigkeitswechsel
Wechseln oder füllen Sie Batteriekühlmittel und
Bremsflüssigkeit nicht selbst. Tesla
Servicetechniker wechseln die Flüssigkeiten an
den regelmäßig geplanten Serviceintervallen.
•Bremsflüssigkeit – alle 2 Jahre oder alle
40.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.
•Batteriekühlmittel – alle 4 Jahre oder alle
80.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.
HINWEIS: Alle Schäden, die darauf
zurückzuführen sind, dass der Behälter mit dem
Batteriekühlmittel geöffnet wurde, sind von der
Garantie ausgenommen.
Tägliche und monatliche Prüfungen
Zusätzlich zur regelmäßigen geplanten
Wartung, die von Tesla durchgeführt wird,
sollten Sie öfter selbst einige einfache
Prüfungen durchführen.
Tägliche Prüfungen
•Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie,
der auf der Instrumententafel angezeigt
wird.
•Prüfen Sie, ob die gesamte
Außenbeleuchtung, die Hupe, die Blinker,
die Scheibenwischer und die
Scheibenwaschanlage funktionieren.
•Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der
Bremsen, einschließlich der
Feststellbremse.
•Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der
Sicherheitsgurte (siehe Seite 3.5).•Sehen Sie nach, ob sich unter dem Model S
Pfützen gebildet haben, die auf eine
Undichtigkeit hindeuten können. Es ist
durchaus normal, dass sich eine kleine
Wasserpfütze bildet (verursacht durch den
Entfeuchtungsprozess in der Klimaanlage).
Monatliche Prüfungen
•Prüfen Sie den Zustand und den Druck der
einzelnen Reifen (siehe Seite 7.4).
•Prüfen Sie den Füllstand in der
Scheibenwaschanlage, und füllen Sie
gegebenenfalls Scheibenwaschflüssigkeit
nach (siehe Seite 7.22).
•Prüfen Sie, ob die Klimaanlage funktioniert
(siehe Seite 5.11).
VORSICHT: Wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla, wenn Sie einen
deutlichen oder plötzlichen Abfall der
Flüssigkeitsstände oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Reifen bemerken.
Hochspannungssicherheit
Bei der Konstruktion und Fertigung des Model
S steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt. Beachten
Sie dennoch die folgenden Vorkehrungen, um
sich selbst vor den Verletzungsgefahren zu
schützen, die allen Systemen mit hohen
Spannungen eigen sind.
•Lesen und beachten Sie alle Anweisungen
auf den Aufklebern, die Sie am Model S
finden. Diese Aufkleber dienen Ihrer
Sicherheit.
•Das Hochspannungssystem hat keine Teile,
die vom Benutzer selbst repariert werden
können. Sie dürfen die
Hochspannungskomponenten, Kabel und
Steckverbinder weder selbst zerlegen, noch
ausbauen oder ersetzen. Die
Hochspannungskabel sind orange gefärbt
und lassen sich folglich einfach erkennen.
•Wenn es zu einem Unfall kommt, berühren
Sie keine der Hochspannunnungskabel,
Stecker oder Komponenten, die mit den
Kabeln verbunden sind.
•In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein
Feuer ausbricht, wenden Sie sich
unverzüglich an die lokalen
Brandschutzbehörden.

v
SACHVERZEICHNIS
Rückwärtsgang ..................................................... 4-8
rückwärtsgerichtete Kindersitze
Anschnallen eines Kindes
............................3-13
Ausklappen ........................................................3-11
Einklappen ........................................................3-12
Nutzungsbeschränkungen ...........................3-11
Sicherheitsinformationen ........................... 3-14
S
Schalter für hintere Fenster,
deaktivieren ............................................................ 2-7
Scheibenwaschdüsen, reinigen ......................7-19
Scheibenwaschflüssigkeit, auffüllen ........... 7-22
Scheibenwischer ................................................. 4-18
Scheinwerfer ........................................................ 4-14
Kurvenfahrlicht ............................................... 4-16
Nach dem Aussteigen ................................. 4-16
Scheinwerfer, beim Kurvenfahren ............... 4-16
Schild
Reifen- und Ladeinformation
...................... 8-3
Typenschild ....................................................... 8-4
Schlüssel
Auswechseln der Batterie
............................ 2-3
Bestellen von Extras ....................................... 2-4
nicht erkannt ..................................................... 2-5
Schlüssel nicht im Innenraum ..................... 4-7
Verwendung ...................................................... 2-2
Serviceintervalle ................................................... 7-2
Sicherheitseinstellungen ..................................5-28
Sicherheitsgurte
Anlegen
............................................................... 3-4
Anschnallen ....................................................... 3-4
Anschnallen in der Schwangerschaft ...... 3-5
bei einem Zusammenprall ............................ 3-5
Gurtstraffer ........................................................ 3-5
Prüfen ................................................................... 3-5
Reinigen .................................................. 7-15, 7-16
Sicherheitsanweisungen ............................... 3-6
Überblick ............................................................. 3-4
Sicherheitsinformationen
Airbags
...............................................................3-18
Kindersitze ....................................................... 3-10
rückwärtsgerichtete Kindersitze ............. 3-14
Sicherheitsgurte ............................................... 3-6
Sicherungen
Sicherungskästen
......................................... 7-24
Sicherungskasten 1 ........................................7-25
Sicherungskasten 2 .......................................7-26
Sicherungskasten 3 ........................... 7-27, 7-28
Wechseln ......................................................... 7-24
Zugang ............................................................. 7-20
Sitzbezüge .............................................................. 3-3
Sitze
Einstellen
............................................................ 3-2
Heizungen ........................................................ 5-10
rückwärtsgerichtet, Anschnallen
eines Kindes
......................................................3-13
rückwärtsgerichtet, ausklappen ..... 3-11, 3-12
rückwärtsgerichtet, einklappen ................3-12rückwärtsgerichtet,
Nutzungsbeschränkungen
.......................... 3-11
rückwärtsgerichtet,
Sicherheitsinformationen
........................... 3-14
Sitzheizungen ....................................................... 5-10
Sitzplatzanzahl ......................................................8-3
Sitzposition, Fahrer .............................................. 3-2
Software-Updates ............................................. 5-30
Sonnendach .......................................................... 2-12
Spiegel
Automatisches Abdunkeln
.......................... 4-6
Automatisches Neigen ................................. 4-6
beim Rückwärtsfahren .................................. 4-6
Einstellen ............................................................ 4-6
Rückspiegel ....................................................... 4-6
Stabilitätskontrolle ............................................ 4-25
Steckdose ............................................................. 5-20
Streckeninformationen ..................................... 4-21
Stromstärke, Aufladen ........................................6-7
T
Technische Daten
12-V-Batterie ......................................................8-8
Abmessungen ...................................................8-6
Aufhängung .......................................................8-8
Außen ...................................................................8-6
Bremsen .............................................................. 8-7
Getriebe ............................................................... 8-7
Gewichte .............................................................8-6
Hochspannungsbatterie ................................8-8
Lenkung ............................................................... 8-7
Motor .................................................................... 8-7
Räder ....................................................................8-9
Reifen ................................................................. 8-10
Technische Daten der Lenkung ...................... 8-7
Technische Daten der vorderen
Aufhängung
............................................................8-8
Technische Daten des Getriebes .................... 8-7
Technische Daten des Motors ......................... 8-7
Telefon
Anruf annehmen
................................. 4-4, 5-23
Anrufen ............................................................. 5-22
Anrufmenü ...................................................... 5-23
Anrufmenü anzeigen ..................................... 4-4
Bedienelemente am Lenkrad ..................... 4-4
Bluetooth, allgemeine Informationen .... 5-21
Entkoppeln oder Trennen ......................... 5-22
Importieren von Kontakten und
Medien
................................................................ 5-21
Kopplung .......................................................... 5-21
Menü auf der Instrumententafel ............. 5-23
Verbinden ........................................................ 5-22
Telematik ............................................................... 10-2
Temperatur
außen
..................................................................4-10
Batterie (Hochspannung),
Grenzwerte
........................................................ 6-4
Fahrgastraum, Betriebshinweise ............. 5-12
Fahrgastraum, Regelung für ..................... 5-10

vi
SACHVERZEICHNISSACHVERZEICHNIS
Temperaturregelung für Fahrgastraum ..... 5-10
Temperaturregelung für Innenraum ........... 5-10
Tempomat ............................................................ 4-26
Teppiche, reinigen .............................................. 7-15
Tore, öffnen ......................................................... 5-29
Touchscreen
Bedienelemente
............................................... 5-5
Einstellungen ..................................................... 5-7
Helligkeit ............................................................. 5-2
Reinigen ............................................................ 7-16
Software-Updates ........................................ 5-30
Überblick ............................................................. 5-2
TPMS
Ersetzen eines Reifensensors
..................... 7-9
Fehlfunktion ....................................................... 7-9
Überblick ............................................................. 7-8
Traktionskontrolle ............................................. 4-25
Transportieren
Befestigen der Zugkette
............................... 9-5
Jack-Modus (Aufbockmodus) ................... 9-4
Model S in Neutralstellung halten ............ 9-4
Sichern der Räder ............................................ 9-5
TuneIn ..................................................................... 5-18
Türen
Drive-away-Verriegelung
............................. 2-5
Entriegeln bei nicht funktionierendem
Schlüssel -
........................................................... 2-5
Fond, Öffnen ohne Strom ............................ 2-6
Kindersicherungen .......................................... 2-5
Öffnen von außen, kein Strom .................... 2-5
Öffnen, Außengriffe ........................................2-4
Öffnen, Innengriffe ..........................................2-4
Verriegeln und Entriegeln, Schlüssel ....... 2-2
Verriegeln und Entriegeln,
Touchscreen
......................................................2-4
Walk-away-Verriegelung .............................. 2-5
Türgriffe
Außen
...................................................................2-4
Innen .....................................................................2-4
Türschilder .............................................................. 8-3
Typenschild .............................................................8-4
U
Überblick innen ...................................................... 1-2
Überblick Instrumententafel .............................. 1-2
Units & Format ....................................................... 5-7
USB-Anschlüsse ................................................. 5-20
USB-Geräte
Verbinden
........................................................ 5-20
Wiedergeben von Audiodateien von .... 5-19
V
Verkehrswarnungen .......................................... 5-18
Verriegeln
Drive-away
......................................................... 2-5
mit Schlüssel ...................................................... 2-2
Verwenden des Touchscreens ...................2-4Walk-away
..........................................................2-5
Verriegelungs-/
Entriegelungsstatus
................................. 2-4, 4-10
Versionsinformationen .....................................5-30
VIN (Fahrgestellnummer) ..................................8-2
Voreinstellungen ...................................................5-7
W
Walk-away-Verriegelung ...................................2-5
Warnblinkleuchten ............................................. 4-17
Warnleuchten
ABS
..................................................................... 4-23
Airbag ................................................................. 3-18
Jack-Modus (Aufbockmodus) .................. 5-14
Luftfederung .................................................... 5-13
Reifendruck ....................................................... 7-4
Traktionskontrolle ......................................... 4-25
Zusammenfassung ........................................ 4-12
Wartung
Außenreinigung
.............................................. 7-14
Bremsflüssigkeit ............................................. 7-21
Düsen der
Frontscheibenwaschanlage
....................... 7-19
Entfernen der Zugangsklappe ................. 7-20
Ersetzen von Wischerblättern .................. 7-18
Flüssigkeitswechsel ........................................7-2
Innenreinigung ................................................ 7-15
Monatliche Prüfungen ....................................7-2
Prüfen der Reifen .............................................7-5
Reifendrücke ..................................................... 7-4
Scheibenwaschflüssigkeit .......................... 7-22
Serviceintervalle ...............................................7-2
Sicherungswechsel ....................................... 7-24
Tägliche Prüfungen .........................................7-2
Waschanlage ........................................................ 4-18
Winterreifen ............................................................ 7-7
Wischerblätter, ersetzen .................................. 7-18
Z
zAL ............................................................................ 8-4
zGG ............................................................................ 8-4
Ziehen
Befestigen der Zugkette
.............................. 9-5
Jack-Modus (Aufbockmodus) ................... 9-4
Model S in Neutralstellung halten ............. 9-4
Ziehen eines Anhängers .....................................8-5
Zubehör, Anschließen an
die Steckdose
...................................................... 5-20
Zubehör, einbauen ............................................. 7-31
Zugangsklappe, entfernen ............................. 7-20
Zugkette, befestigen .......................................... 9-5
Zulässige Achslast ............................................... 8-4
Zulässiges Gesamtgewicht .............................. 8-4