Page 73 of 174
Touchscreen – Bedienelemente
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.5
Touchscreen – BedienelementeBedienung der Funktionen des MODEL S
Sie können alle wichtigen Funktionen des Model S über die Option Controls links unten auf dem
Touchscreen steuern und anpassen.
HINWEIS: Die folgende Illustration wird ausschließlich zu Demonstrationszwecken angegeben. Je nach
den Fahrzeugoptionen, der Softwareversion und der Marktregion werden auf dem Touchscreen
möglicherweise geringfügig unterschiedliche Informationen angezeigt.
Page 74 of 174

Touchscreen – BedienelementeTouchscreen – Bedienelemente
5.6 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
1.Schließen
Drücken Sie auf den Kreis mit dem X oben
links im Fenster, um das Fenster zu schließen.
Sie können auch in einen anderen Bereich
außerhalb des Fensters drücken, um das
Fenster zu schließen.
2.Sunroof
Wenn das Model S mit einem Sonnendach
ausgestattet ist, können Sie dessen Position
per Fingerdruck ändern (siehe
Seite 2.12).
3.Driving
•Suspension
Wenn das Model S mit aktiver Luftfederung
ausgestattet ist, können Sie die
Bodenfreiheit des Model S manuell
vergrößern oder verkleinern (siehe
Seite 5.13). Sie müssen auf das Bremspedal
treten, bevor Sie die
Aufhängungseinstellungen ändern können.
Durch die aktive Luftfederung stellt das
Model S die Bodenfreiheit automatisch
selbst in ausgeschaltetem Zustand ein.
Beim Abschleppen oder Anheben müssen
Sie daher die automatische Einstellung
deaktivieren (siehe Seiten
7. 2 9 und 9.4).
•Steering mode
Hier können Sie die Kraft einstellen, die zum
Drehen des Lenkrads erforderlich ist. Bei
der Einstellung Sport spricht das Auto
schneller an, dagegen lässt sich das
Fahrzeug bei der Einstellung Comfort
einfacher fahren und einparken (siehe
Seite 4.3).
•Regeneratives Bremsen
Wenn Sie das Gaspedal während der Fahrt
loslassen, wird das Model S durch
regeneratives Bremsen verlangsamt, und
die überschüssige Energie wird zur Batterie
rückgespeist. Wenn Sie die Luftfederung
auf Low einstellen, bremst das Model S
nicht so schnell, möglicherweise sinkt
jedoch die Reichweite (siehe
Seite 4.24).
HINWEIS: Unabhängig von der Einstellung
wird die durch das regenerative Bremsen
zurückgewonnene Energie reduziert, wenn
die Batterie voll oder extrem heiß oder kalt
ist (die überschüssige Energie wird zum
Vorwärmen oder Kühlen der Batterie
verwendet).
•Traktionskontrolle
Wenn Sie die Traktionskontrolle abschalten,
erscheint eine Warnmeldung auf der
Instrumententafel. Die Einstellung OFF bleibt nur für die aktuelle Fahrt wirksam
(siehe
Seite 4.25).
•Creep
Bei Aktivierung fährt das Model S langsam
vorwärts bzw. bei Rückwärtsfahrt
rückwärts, wenn Sie die Bremse lösen
(ähnlich wie bei einem konventionellen
Fahrzeug mit Automatikschaltung). Sie
können diese Einstellung nur anpassen,
wenn Sie die Feststellbremse für das
Model S aktivieren.
4.Kalte Witterung
Wenn das Model S mit dem Kaltwetterpaket
ausgestattet ist, können Sie alle
Sitzheizungen und die beheizten
Scheibenwischer ein- und ausschalten. Sie
können die Sitzheizungen für Fahrer und
Beifahrer auch über das Hauptbedienfeld der
Klimaanlage am unteren Rand des
Touchscreens ein- und ausschalten (siehe
Seite 5.10).
5.Tr i p s
Die Kilometerzähler anzeigen und
zurücksetzen, die die Fahrstrecke anzeigen
(siehe
Seite 4.21).
6.Displays
Hier können Sie die Helligkeit und den
Kontrast des Touchscreens für die
Tageseinstellung (heller Hintergrund) oder
die Nachteinstellung (dunkler Hintergrund)
manuell festlegen. Wenn dieses Feature auf
Auto gesetzt ist, wechselt die Helligkeit des
Touchscreens in Abhängigkeit von den
Umgebungslichtverhältnissen automatisch
zwischen der Tages- und der
Nachteinstellung.
7.E-Brake & Power Off
Sie können manuell:
•Die Feststellbremse anziehen und lösen
(Seite 4.23).
•Das Fahrzeug ausschalten (siehe Seite 4.7).
•Den Leerlauf für Model S auswählen, indem
Sie den Abschleppmodus aktivieren (siehe
Seite 9.4).
8.Doors & Locks (siehe Seite 2.4)
9.Anzeigeleuchten (siehe Seite 4.14)
WARNUNG: Lesen Sie nicht auf dem
Touchscreen, während Sie fahren. Dadurch
erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenpralls. Auf der Instrumententafel wird
alles angezeigt, was Sie als Fahrer wissen müssen.
Page 75 of 174
Touchscreen – Einstellungen
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.7
Touchscreen – EinstellungenAnpassen des Model S
Drücken Sie auf dem Touchscreen im Bildschirm Controls auf die Registerkarte Settings, um das Model
S an Ihre Vorlieben anzupassen.
HINWEIS: Die folgende Illustration wird ausschließlich zu Demonstrationszwecken angegeben. Je nach
den Fahrzeugoptionen, der Firmwareversion und der Marktregion werden möglicherweise leicht
abweichende Informationen angezeigt. Bei US-Fahrzeugen beispielsweise heißt die Registerkarte nicht
"Language & Units", sondern "Units & Format".
Page 76 of 174

Touchscreen – EinstellungenTouchscreen – Einstellungen
5.8 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
1.Hier können Sie die Einstellungen zu den
installierten Apps (Anwendungen) anpassen.
Wenn eine App keine Einstellungen hat, die
von Ihnen geändert werden können, wird die
App grau dargestellt.
2.Driver Profiles (siehe Seite 4.2)
3.Language and Units
Stellen Sie für das Model S folgende
Anzeigen ein:
•Sprache: Wählen Sie die Sprache aus, in der
Model S Warnmeldungen,
Benachrichtigungen und
Navigationsanweisungen anzeigt (falls Teil
der Ausstattung).
HINWEIS: Wenn Sie die Sprache ändern,
bootet das Model S und startet mit einer
kurzen Verzögerung den Touchscreen neu.
•Region: Wählen Sie die Region aus, um die
Formate für die Anzeige des Datums
(mm dd yy/dd-mm-yy usw.) und das
Dezimaltrennzeichen (5.123 oder
5,123 usw.) auszuwählen.
•Entfernung: Die Reichweite, die
Tachogeschwindigkeit, das
Energiediagramm, die zurück gelegte
Fahrstrecke sowie die Such- und
Navigationsrouten von Google Maps
können als Maßeinheit Kilometer oder Meile
verwenden.
•Zeit: 12- oder 24-Stunden-Format.
•Te m p e r a t u r : °F oder °C.
•Ladeeinheiten: Anzeige der Energie (kWh)
oder der Entfernung (Meilen/Kilometer).
•Reichweite: Nennreichweite (entsprechend
dem ECE R101) bzw. ideale Reichweite (bei
idealen Fahrbedingungen mit konstanter
Geschwindigkeit von 89 km/h oauf ebener
Straße ohne zusätzlichen Energieverbrauch
(keine Sitzheizung, Klimaanlage usw.).
4.Ve h i c l e
•Türverriegelung während der Fahrt: Bei
Aktivierung dieser Funktion verriegeln alle
Türen automatisch, wenn Sie mit dem
MODEL S schneller als 8 km/h (siehe
Seite 2.5) fahren.
•Türverriegelung beim Verlassen: Wenn
diese Funktion eingeschaltet ist (ON),
werden alle Türen automatisch verriegelt,
sobald Sie sich vom Model S weg
bewegen und den Schlüssel bei sich haben (siehe
Seite 2.5). Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn das Model S mit dem
optionalen Tech-Paket ausgestattet ist.
•Child-Protection Locks: Wenn diese
Funktion eingeschaltet ist (ON), können die
Hintertüren und die Heckklappe nicht aus
dem Innenraum des Model S heraus
geöffnet werden.
•Auto-Present Handles: Wenn diese
Funktion eingeschaltet ist (ON), werden die
Türgriffe automatisch ausgefahren, wenn
Sie den Schlüssel bei sich haben und sich
dem Model S nähern (egal, ob das
Fahrzeug verriegelt ist oder nicht, siehe
Seite 2.4).
•Mirror Auto-Tilt: Wenn diese Funktion
eingeschaltet ist (ON), werden die
Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach
unten geneigt (siehe
Seite 4.6). Diese
Funktion ist nur verfügbar, wenn das Model
S mit dem optionalen Tech-Paket
ausgestattet ist.
•Scheinwerfer nach dem Aussteigen: Bei
Aktivierung dieser Funktion bleiben die
Scheinwerfer nach dem Verlassen des
Fahrzeugs noch 2 Minuten (bzw. bis Sie das
Model S verriegeln) eingeschaltet (siehe
Seite 4.16).
•Reichweitemodus: Wenn diese Funktion
eingeschaltet ist (ON), spart das Model S
Energie, indem es den Stromverbrauch des
Klimaregelungssystems drosselt. Die
Kabinenheizung und Kabinenkühlung
arbeiten möglicherweise weniger effektiv.
5.Sicherheit
Verschiedene Sicherheitsfunktionen ein- und
ausschalten:
•Beifahrerairbag (siehe Seite 3.17).
•Die Alarm- und Sicherheitsfunktionen des
Model S entsprechend der Ausstattung
(siehe
Seite 5.28).
•Fernzugriff auf die mobilen Anwendungen
des Tesla (siehe Seite 5.31).
6.HomeLink
Mit HomeLink können Sie funkgesteuerte
Garagentüren, Leuchten oder
Sicherheitssysteme steuern (siehe
Seite 5.29).
Page 77 of 174
Touchscreen – Einstellungen
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.9
WARNUNG: Lesen Sie nicht auf dem
Touchscreen, während Sie fahren. Dadurch
erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenpralls. Auf der Instrumententafel wird
alles angezeigt, was Sie als Fahrer wissen müssen.
Page 78 of 174

KlimaregelungKlimaregelung
5.10 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
KlimaregelungÜberblick über die Klimaregelung
Die Bedienelemente für die Klimaanlage werden immer unten auf dem Touchscreen angezeigt.
Standardmäßig ist die Klimaregelung auf Auto On eingestellt, wodurch sich ein optimaler Komfort in
allen, außer den schwierigsten Wetterbedingungen erreichen lässt. Wenn Sie die Temperatur
einstellen, passt das System automatisch die Heizung, die Klimaanlage, die Luftverteilung, die
Luftzirkulation und die Gebläsedrehzahl so an, dass die ausgewählte Temperatur aufrechterhalten
wird. Drücken Sie zum Überschreiben dieser Einstellungen auf Auto On (siehe Seite 5.11).
Das Gebläse, die Heizung und die Klimaanlage werden durch die Batterie mit Strom versorgt. Daher
verringert sich bei längerer Nutzung die Reichweite.
HINWEIS: Die folgende Illustration wird ausschließlich zu Demonstrationszwecken angegeben. Je nach
den Fahrzeugoptionen, der Softwareversion und den Einstellungen werden gegebenenfalls leicht
abweichende Informationen angezeigt.
1.Die Vordersitze sind mit Heizpolstern
ausgestattet, die sich in drei Stufen (3 ist die
höchste, 1 die niedrigste) einstellen lassen.
Wenn diese in Betrieb ist, leuchtet die
Nummer der Einstellung rot auf.
HINWEIS: Wenn das MODEL S mit dem
Kaltwetterpaket ausgestattet ist, haben auch
die drei Rücksitze Sitzheizungen, und alle
Sitzheizungen können durch Berührung von
Controls > Cold Weather geregelt werden.
HINWEIS: Sitzheizungen verbrauchen
weniger Batteriestrom als das
Klimaregelungssystem.
2.Drücken Sie auf den Aufwärts- oder
Abwärtspfeil, um die Temperatur im
Fahrgastraum einzustellen (von LO, 17° C bis HI,
32° C). Wenn Sie eine Temperatureinstellung
gleichzeitig für die Fahrerseite und die
Beifahrerseite übernehmen möchten, drücken
Sie in dem Temperatur-Popupfenster, das bei
Drücken der Pfeiltasten angezeigt wird, auf
SYNC TEMP.
HINWEIS: Sie können die Temperatur
entweder in
°F oder in °C anzeigen (Controls >
Settings > Language & Units).
3.Automatische/Manuelle Klimaregelung (siehe Seite 5.11).
4.Die Windschutzscheibenheizung verteilt die
Luft auf der Windschutzscheibe und stellt
Heizung und Gebläse auf Maximum. Drücken
Sie einmal hierauf, um die normale
Entfrostung zu aktivieren (Symbol wird blau).
Drücken Sie zweimal hierauf, um die maximale
Entfrostung zu aktivieren (Symbol wird rot).
Berühren Sie die aktivierte Option erneut, um
sie abzuschalten und wieder die vorherigen
Einstellungen für Luftverteilung, Heizung und
Gebläse einzustellen.
5.Hiermit schalten Sie das
Klimaregelungssystem EIN bzw. AUS.
6.Der Heckscheibenentfroster wärmt die
Heckscheibe* 15 Minuten lang und schaltet
sich dann automatisch aus.
*Wenn das Model S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgestattet ist, werden auch die
seitlichen Außenspiegel beheizt.
WARNUNG: Um Verbrennungen bei
längerer Nutzung zu vermeiden, sollten
Personen mit peripherer Neuropathie oder
Schmerzunempfindlichkeit aufgrund von
Diabetes, Alter, neurologischen Verletzungen
oder anderen Erkrankungen die Klimaanlage und
die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden.
Page 79 of 174

Klimaregelung
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.11
Anpassen der Klimaregelung
Die Klimaanlage ist so ausgelegt, dass sie in den meisten Situationen automatisch den optimalen
Komfort bietet. Sie müssen lediglich die gewünschte Temperatur einstellen. Die Klimaanlage, die
Luftumwälzung, die Luftverteilung und die Gebläsedrehzahl halten die gewünschte Temperatur
automatisch aufrecht.
Um die Automatikeinstellung zu überschreiben, berühren Sie die Option Auto On oder rufen die
einzelnen Einstellungen auf. Berühren Sie dann die Einstellung, die Sie ändern wollen. Wenn Sie eine
Einstellung ändern, ändert sich das Symbol Auto On von blau auf grau, stattdessen wird das Symbol
Reset Auto angezeigt.
1.Drücken Sie auf das Symbol Reset Auto, um
alle Einstellungen wieder auf die
Standardwerte zurückzusetzen.
2.Berühren Sie A/C ON bzw. A/C OFF, um die
Klimaanlage ein- bzw. auszuschalten. Bei
Abschaltung der Klimaanlage reduziert sich
die Kühlung und damit der
Energieverbrauch der Batterie.
Da das Model S wesentlich leiser fährt als ein
Benzinfahrzeug, hören Sie beim Betrieb
möglicherweise den Kompressor.
Reduzieren Sie die Kompressordrehzahl,
oder ändern Sie die Umlufteinstellung, um
die Geräuschentwicklung zu minimieren.
HINWEIS: Wenn die Klimaanlage
ausgeschaltet wird, kann es bei bestimmten
klimatischen Verhältnissen dazu kommen,
dass die Fensterscheiben beschlagen.
3.Berühren Sie eines der Symbole, um
anzugeben, wie Luft für das Model S
angesaugt werden soll: 4.Berühren Sie eines der Symbole, um
auszuwählen, wie die Luft austreten soll. Sie
können mehrere Austrittsstellen auswählen.
5.Drücken Sie auf den Schieberegler, und
ziehen Sie ihn auf die gewünschte
Gebläsedrehzahl.
HINWEIS: Bei hohen Temperaturen ist es
günstiger, das Gebläse mit höherer Drehzahl
zu betreiben. Dadurch benötigt die
Klimaanlage weniger Energie.
Außenluft wird in das Model S
hineingezogen (siehe Seite 5.12).
Diese Einstellung ist unter sehr heißen
oder kalten Bedingungen zwar
weniger effektiv als der Umluftbetrieb,
sorgt jedoch für mehr Luft im
Fondsbereich und wird empfohlen,
wenn die im Tesla eingebauten
Kindersitze mit Sicht nach hinten
benutzt werden.
Die Luft im Model S wird umgewälzt.
Dadurch wird verhindert, dass die
Außenluft (Verkehrsabgase) in das
Fahrzeug gelangt, gleichzeitig
verringert sich aber auch die
Entfeuchtungs- und
Kühlungsleistung. Der Umluftbetrieb
ist die effizienteste Möglichkeit zur
Kühlung der vorderen Fahrerkabine,
aber auch am lautesten. Ändern Sie
die Einstellung stündlich kurz, um Luft
von außen anzusaugen, damit die
Windschutzscheibe nicht beschlägt.
Lüftungsschlitze in Fußebene
Lüftungsschlitze in Kopfhöhe
Ausströmer an der Frontscheibe
Page 80 of 174

KlimaregelungKlimaregelung
5.12 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Belüftung
Die Außenluft wird durch den Grill vor der
Frontscheibe in das Model S gezogen. Halten Sie
den Grill frei von Hindernissen wie Blättern und
Schnee.
Um den Luftstrom im Inneren des Model S zu
verändern, drehen Sie die Ausströmer im
Innenraum nach oben, unten oder zur Seite.
HINWEIS: Sie können die äußeren Ausströmer
für den Kopfraum auf die seitlichen Fenster
richten, damit diese besser entfrostet bzw.
entfeuchtet werden können.
Fahrgastraumluftfilter
Das Model S verfügt über einen Luftfilter, der
verhindert, dass Pollen, Industriestaub,
Straßenstaub oder andere Partikel durch die
Belüftungslöcher ins Innere gelangen.
Tesla tauscht den Luftfilter alle 40.000 km aus.
Tipps für den Betriebs der
Klimaregelung
•Wenn die Klimaanlage Ihnen zu laut ist,
reduzieren Sie die Gebläsedrehzahl oder
ändern die Luftzirkulation so, dass statt
Umluftbetrieb Luft von außen angesaugt
wird.
•Die Klimaanlage kühlt nicht nur den
Innenraum, sondern zusätzlich auch die
Batterie. Bei heißem Wetter kann die
Klimaanlage sich deshalb selbst dann
einschalten, wenn Sie sie abgeschaltet
haben. Das ist normal, da das System in
erster Linie bedacht ist, die Batterie zu
kühlen, damit diese innerhalb eines
optimalen Betriebstemperaturbereichs
bleibt, was zu einer längeren
Betriebslebensdauer und zu einer
Optimierung der Performance beiträgt.
•Um sicherzustellen, dass das
Klimaregelungssystem effizient arbeiten
kann, schließen Sie alle Fenster, und sorgen
Sie dafür, dass der Grill vor der Frontscheibe
frei von Eis, Schnee, Blättern und anderen
Verunreinigungen ist.
•Um bei heißer Witterung die Zeit zu
verringern, die bis zum Erreichen einer
komfortablen Temperatur benötigt wird,
öffnen Sie die Fenster während der ersten
Minuten der Fahrt etwas.
•Wenn es draußen sehr feucht ist, ist es ganz
normal, dass die Frontscheibe leicht
beschlägt, wenn Sie die Klimaanlage
einschalten. Dieser Beschlag löst sich
innerhalb weniger Sekunden auf.
•Es ist normal, dass sich unter einem
geparkten Model S eine kleine Wasserpfütze
bildet. Das zusätzliche Wasser, dass bei der
Entfeuchtung anfällt, wird nach unten
abgelassen.