
P/N: 1028871-01-A REV: 1i
INHALT
ÜBERBLICKÜberblick innen .................................................. 1.2
Überblick außen ................................................. 1.3
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN
Türen ..................................................................... 2.2
Fenster.................................................................. 2.7
Hinterer Kofferraum ........................................ 2.8
Front-Kofferraum ........................................... 2.10
Sonnendach ...................................................... 2.12
Handschuhfach................................................ 2.13
Getränkehalter ................................................. 2.14
SITZE UND SICHERHEITS-
RÜCKHALTESYSTEME
Vorder- und Rücksitze ................................... 3.2
Sicherheitsgurte ............................................... 3.4
Kindersitze .......................................................... 3.7
Integrierte, rückwärtsgerichtete
Tesla Kindersitze ............................................. 3.11
Airbags ............................................................... 3.15
FAHREN
Fahrerprofile...................................................... 4.2
Lenkrad ............................................................... 4.3
Spiegel ................................................................. 4.6
Anlassen und Ausschalten ........................... 4.7
Gänge ................................................................... 4.8
Instrumententafel .......................................... 4.10
Beleuchtung ..................................................... 4.14
Scheibenwischer und Waschanlage ....... 4.18
Einparkhilfe ....................................................... 4.19
Streckeninformationen................................. 4.21
Energieverwendung ..................................... 4.22
Bremsen ............................................................ 4.23
Traktionskontrolle ......................................... 4.25
Tempomat ........................................................ 4.26
Rückfahrkamera ............................................. 4.28
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
Überblick über den Touchscreen ............... 5.2
Touchscreen – Bedienelemente ................. 5.5
Touchscreen – Einstellungen....................... 5.7
Klimaregelung.................................................. 5.10
Aktive Luftfederung ...................................... 5.13
Media und Audio............................................. 5.15Telefon ................................................................ 5.21
Karten ................................................................. 5.24
Navigation ........................................................ 5.26
Sicherheitseinstellungen ............................. 5.28
HomeLink
® Universal-
Sendeempfänger............................................ 5.29
Software-Updates ........................................ 5.30
Mobile App ........................................................ 5.31
AUFLADEN
Komponenten eines Elektroautos ............. 6.2
Informationen zur Batterie ........................... 6.4
Aufladen des Model S .................................... 6.5
WARTUNG
Wartungsplanung ............................................ 7.2
Reifenpflege und - wartung......................... 7.4
Provisorische Reifenreparatur .................. 7.10
Reinigung ........................................................... 7.14
Wischerblätter und Düsen der
Waschanlage .................................................... 7.18
Flüssigkeitsbehälter ..................................... 7.20
Sicherungen ..................................................... 7.24
Aufbocken und Anheben ............................ 7.29
Teile und Zubehör .......................................... 7.31
12TECHNISCHE DATEN
Datenschilder .................................................... 8.2
Fahrzeugbeladung .......................................... 8.3
Abmessungen und Gewichte ...................... 8.6
Teilsysteme ........................................................ 8.7
Räder und Reifen ............................................. 8.9
PANNENHILFE
Über Pannenhilfe.............................................. 9.2
Anweisungen für Transporteure ................ 9.4
INFORMATIONEN FÜR DEN
VERBRAUCHER
Ausschlusserklärungen................................ 10.2
Melden von Problemen................................ 10.3

Lenkrad
FAHREN4.3
LenkradEinstellen der Position
Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte
Fahrposition ein, indem Sie das Bedienelement
an der linken Seite der Lenksäule bewegen.
WARNUNG: Nehmen Sie die
Einstellungen nicht während der
Fahrt vor. Dadurch erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit eines Zusammenpralls.
Einstellen der Empfindlichkeit
Sie können das Ansprechen und die
Empfindlichkeit des Lenksystems an Ihre
persönlichen Vorlieben anpassen:
1.Drücken Sie auf dem Touchscreen
auf Controls.
2.Wählen Sie die Lenkungsart aus:
•Comfort - Verringert die Kraft, die zum
Drehen des Lenkrads nötig ist. Im
Stadtverkehr lässt sich das Model S
so leichter fahren und einparken.
•Tesla ist der Auffassung, dass diese
Einstellung das beste Handling und
Ansprechverhalten für alle Bedingungen
bietet.
•Sport - Erhöht die Kraft, die zum Drehen
des Lenkrads nötig ist. Wenn Sie mit
höheren Geschwindigkeiten unterwegs
sind, spricht das Model S besser an.
Die einzige Möglichkeit herauszufinden, welche
Option die beste für Sie ist, besteht darin, alle
auszuprobieren.
Verwenden der linken
Lenkrad-Bedienelemente
Nutzen Sie die Bedienelemente an der linken
Seite des Lenkrads, um Radiosender zu ändern,
die Lautstärke des Mediaplayers zu regeln und
die Anzeigen auf der linken Seite der
Instrumententafel auszuwählen, wenn
die Navigations-App dort keine Anweisungen
anzeigt.
HINWEIS: Die Lautstärkeregelung am Lenkrad
gilt nicht für die gesprochenen
Navigationsanweisungen. Benutzen Sie
zur Regelung der Lautstärke der
Navigationsanweisungen das
Navigationsfenster auf dem Touchscreen
(siehe Seite 5.24).
1. Weiter
Wenn Sie einen lokalen Radiosender hören
und mehr als eine Radiovoreinstellung
definiert haben (siehe Seite 5.15), wählen
Sie mit der Taste die nächste Voreinstellung
in dem gerade abgespielten
Radioempfangsband aus. Wenn Sie nur
eine Voreinstellung definiert haben,
drücken Sie auf GO, um die nächste
verfügbare Frequenz zu verwenden.
Wenn Sie Internet-Radio hören oder eine
Audiodatei von einem verbundenen
Bluetooth oder USB-Gerät abspielen,
springen Sie mit der Taste zum nächsten
Song oder zum nächsten Sender.

LenkradLenkrad
4.4 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S2. Daumenrad
•Zur Einstellung der Medienlautstärke
bewegen Sie das Daumenrad nach oben
oder unten.
•Um die Medienlautstärke stumm zu
schalten oder eine Audiodatei zu stoppen
oder abzuspielen, drücken Sie auf das
Daumenrad.
•Wenn Sie die Anzeige fürdie linke Seite
der Instrumententafel auswählen wollen,
können Sie durch Drücken auf das
Daumenrad die verfügbaren Optionen
anzeigen. Durchsuchen Sie dann mit dem
Daumenrad die Optionen. Drücken Sie
auf das Daumenrad, wenn Sie eine Option
auswählen wollen.
3. Zurück
Die Funktionalität ist die gleiche wie oben
für die Option WEITER beschrieben, es wird
lediglich der vorhergehende Song bzw. der
vorhergehende Sender ausgewählt.
HINWEIS: Unabhängig davon, wie Sie die linke
Seite der Instrumententafel konfiguriert haben,
ändert sie sich automatisch und zeigt die aktive
Navigationsroute an oder meldet, dass eine Tür
oder ein Kofferraum geöffnet ist, wenn am
Model S ein Fahrgang ausgewählt ist.
Verwenden der rechten
Lenkrad-Bedienelemente
Verwenden Sie die Bedienelemente auf der
rechten Seite des Lenkrads, um das Telefon
sowie einige Features des Model S zu bedienen,
Sprachbefehle zu geben und einzustellen,
welche Funktion des Model S mit dem rechten
Daumenrad bedient werden kann.
HINWEIS: Unabhängig davon, was Sie für die
rechte Seite der Instrumententafel einstellen,
wird automatisch das Telefonmenü angezeigt,
wenn Sie jemand auf dem über Bluetooth
verbundenen Telefon anruft.1. Telefonmenü
Bei einem Telefongespräch zeigen Sie
durch Drücken der Taste das Telefonmenü
an. Dann können Sie den Anruf stumm
schalten, halten oder beenden.
2. Daumenrad
•Bewegen Sie das Daumenrad nach oben
oder unten, um eine Option aus dem
Menü auszuwählen. Wenn die
gewünschte Option markiert ist, drücken
Sie zur Auswahl das Daumenrad.
•Drücken Sie auf das Daumenrad, um die
Funktion auszuwählen, die Sie dafür
definiert haben (siehe Punkt 3).
•Wenn Sie die Anzeige für die rechte Seite
der Instrumententafel auswählen wollen,
drücken Sie das Daumenrad, um die
verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Durchsuchen Sie dann mit dem
Daumenrad die Optionen. Drücken Sie
auf das Daumenrad, wenn Sie eine Option
auswählen wollen.
3. Anpassen des Daumenrades/Ein Menü
verlassen
Drücken Sie auf das Telefonmenü, und
durchsuchen Sie die Kontakte und die
letzten Anrufe.
Drücken Sie auf das Menü, und wählen Sie
Customize aus, um das Daumenrad mit
einer spezifischen Funktion zu verknüpfen.
Sie können aus folgenden Optionen
auswählen:
•Alle – bewegen Sie das Daumenrad, um
aus allen verfügbaren Funktionen eine
Auswahl zu treffen (siehe folgende Liste).
•Klimaregelung – Wenn Sie das Rad
drehen, können Sie die Temperatur
ändern. Wenn Sie auf das Rad drücken,
können Sie die Klimaanlage ein- und
ausschalten.
•Gebläsedrehzahl – Zum Einstellen der
Drehzahl des Gebläses zum Kühlen oder
Heizen des Fahrgastraums.
•Anzeigehelligkeit – Wenn Sie das Rad
drehen, können Sie die Helligkeit der
Anzeigen ändern. Wenn Sie auf das Rad
drücken, können Sie die
Standardeinstellungen wiederherstellen.

Lenkrad
FAHREN4.5 •Medienquellenauswahl – Wenn Sie das
Rad drehen, können Sie festlegen, was
mit dem Media Player wiedergegeben
werden soll. Wenn Sie auf das Rad
drücken, können Sie die aktuell
wiedergegebene Station oder den
Audiotitel als Favoriten auswählen.
•Sonnendach (falls vorhanden) – bewegen
Sie das Daumenrad, um die Position des
Sonnendachs einzustellen.
Mit der Taste unten rechts können Sie ein
Menü jederzeit verlassen oder eine Ebene in
der Menüstruktur zurückschalten.
Hupe
Wenn Sie die Hupe einschalten möchten,
drücken Sie auf das mittlere Polster am
Lenkrad.

InstrumententafelInstrumententafel
4.10 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
InstrumententafelÜberblick über die Instrumententafel
HINWEIS: Die folgende Illustration wird ausschließlich zu Demonstrationszwecken angegeben. Je nach den
Fahrzeugoptionen, der Firmwareversion und der Marktregion werden möglicherweise leicht abweichende
Informationen angezeigt.
1.Die mittlere Anzeige ändert sich je nachdem,
ob das Model S ausgeschaltet oder
fahrbereit ist. Wenn das Model S
ausgeschaltet ist, wird auf der mittleren
Anzeige die geschätzte Reichweite und der
Status der Türen angezeigt. Beim
Durchtreten der Bremse wird das Model S
eingeschaltet – die Anzeigeleuchten blinken
eine Sekunde lang, und auf der mittleren
Anzeige werden die Geschwindigkeit, die
Leistung, der Ladezustand, die geschätzte
Reichweite (siehe Pos. 9) und der aktive
Gang angezeigt. Wenn das Model S an eine
Ladestation angeschlossen wird, wird auf
der Instrumententafel der Ladestatus
angezeigt (siehe Seite 6.9).
2.Benutzen Sie die Schalter links am Lenkrad,
um die Audioanlage zu bedienen. Sie können
auch das Daumenrad drücken und drehen,
um die Anzeige auf der linken Seite der
Instrumententafel zu ändern (siehe
Seite 4.3).
3.Achten Sie auf die wichtigen
Statusmeldungen, die hier angezeigt
werden.
4.Alle Anzeigeleuchten blinken kurz, wenn Sie
in Vorbereitung auf die Fahrt auf das
Bremspedal treten. Danach sollten sie
ausgehen, es sei denn, dass die Leuchte auf
eine aktuelle vorliegende Bedingung
hinweist (siehe Seite 4.12).
5.Die Bedienelemente an der rechten Seite des
Lenkrads nutzen Sie für Sprachbefehle, für
Telefonanrufe und zur Steuerung einiger
Funktionen des MODEL S. Sie können
festlegen, welche Funktionen Sie mit dem
Daumenrad steuern können (siehe Seite 4.4).
6.Türverriegelungsstatus7.Kilometerzähler8.Außentemperatur9.Reichweitenschätzung
Die geschätzte Reichweite anhand der
restlichen Batterieladung. Wenn Sie
Controls > Settings > Language & Units
drücken, können Sie festlegen, wie die
Reichweite angezeigt werden soll. Sie
können dabei folgende Optionen auswählen:
•Bewertet anhand ECE R101 t
•Ideal - Hier wird von idealen
Fahrbedingungen und einer konstanten
Fahrgeschwindigkeit von 89 km/h auf einer
flachen Straßenoberfläche ohne
Verwendung zusätzlicher Energie
(Sitzheizungen, Klimaanlage usw.)
ausgegangen.
HINWEIS: Wenn Sie vorausberechnen
möchten, wann aufgeladen werden muss,
verwenden Sie die Reichweitenschätzungen
nur als allgemeine Leitlinie.

5.1
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
Überblick über den Touchscreen
Gesamtansicht ................................................... 5.2
Touchscreen – Bedienelemente
Bedienung der Funktionen des
MODEL S.............................................................. 5.5
Touchscreen – Einstellungen
Anpassen des Model S ................................... 5.7
Klimaregelung
Überblick über die Klimaregelung ........... 5.10
Anpassen der Klimaregelung...................... 5.11
Belüftung ........................................................... 5.12
Tipps für den Betriebs der
Klimaregelung.................................................. 5.12
Aktive Luftfederung
Automatische Höheneinstellung .............. 5.13
Manuelle Höheneinstellung......................... 5.13
JACK-Modus (Aufbockmodus)................. 5.14
Media und Audio
Überblick............................................................ 5.15
AM- und FM-Sender ...................................... 5.17
DAB-Senderdienste ....................................... 5.17
Internetradio..................................................... 5.18
Medieneinstellungen ..................................... 5.18
Favoriten............................................................ 5.19
Eigene Musik und Geräte............................. 5.19
USB-Anschlüsse ............................................. 5.20
12-V-Steckdose............................................... 5.20
Telefon
Bluetooth® Kompatibilität .......................... 5.21
Koppeln eines Bluetooth-Telefons .......... 5.21
Importieren von Kontakten ........................ 5.21
Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons ... 5.22
Verbinden mit einem gekoppelten
Telefon ............................................................... 5.22
Anrufen.............................................................. 5.22
Annehmen eines Anrufs.............................. 5.23
Optionen für eingehende Anrufe ............ 5.23
Karten
Verwendung von Karten ............................. 5.24
Navigation
Navigationsübersicht ................................... 5.26
Erste Schritte zur Navigation .................... 5.26
Während der Navigation ............................ 5.27
Sicherheitseinstellungen
Über das Sicherheitssystem ...................... 5.28
HomeLink® Universal-
Sendeempfänger
Über HomeLink®............................................ 5.29
Programmieren von HomeLink ................ 5.29
Software-UpdatesLaden von neuer Software ........................ 5.30
Anzeigen der Versionsinformationen ... 5.30
Mobile App
Mobile App für das Model S ....................... 5.31

Media und Audio
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.15
Media und AudioÜberblick
Berühren Sie das Mediensymbol, um Radio zu hören oder Audiodateien abzuspielen. Der
Touchscreen zeigt den Media Player an. Wählen Sie mit der Registerkarte Browse aus, was Sie
abspielen wollen. Auf der Registerkarte Now Playing wird angezeigt, was Sie gerade wie
abspielen. Sie können AM- und FM-Sender sowie DAB-Sender hören (wenn das Model S mit
dem optionalen Soundpaket ausgestattet ist). Sie können über ein angeschlossenes Bluetooth-
oder USB-Gerät auch Audiodateien abspielen und Internet-Radio nutzen.
1.Favoriten
Zeigt die Liste Ihrer Lieblingssender oder
Mediendateien an.
2.Zuletzt gespielt
Zeigt die Liste der Sender oder Musikdateien
an, die Sie kürzlich gehört haben.
3.Browse
Zeigt die Medienquellen an bzw. durchsucht
Audiodateien.
4.Audioeinstellungen
5.Quellenauswahl
Andere Medienquelle auswählen.
6.Senderinformationen
Je nach der empfangenen Frequenz werden
Informationen über den gerade
ausgewählten Sender oder Radiodienst
angezeigt.7.Favoriten hinzufügen/löschen
Aktuellen Sender in der Favoritenliste
ergänzen. Ein blaues Symbol zeigt an, dass
ein Sender bereits hinzugefügt wurde. Wenn
Sie noch einmal auf das Symbol drücken,
wird der Sender wieder entfernt.
HINWEIS: Wenn eine leere Voreinstellung
vorhanden ist (siehe Punkt 14), wird ein
neuer Sender, den Sie als Lieblingssender
einstellen, auch als Voreinstellung
übernommen.
8.Signalstärkeanzeige
9.DAB-Bedienelemente
Wenn Sie einen DAB-Radiosender hören,
wird bei Berührung des Sendernamens ein
Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aus
einer Liste der verfügbaren Dienste des
gerade ausgewählten DAB-Kanals einen
Dienst auswählen können. Sie können die
Diensteliste auch mit der Linkspfeiltaste
(rückwärts) und der Rechtspfeiltaste
(vorwärts) durchsuchen.

Media und AudioMedia und Audio
5.16 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S 10.Senderfrequenz-/Kanalauswahl
Ziehen Sie den Auswahlbalken nach links
oder rechts, um einen Kanal manuell
auszuwählen.
11.Letzten Sender suchen
12.Nächsten Sender suchen
13.Sendervorwahlen
Halten Sie die Taste gedrückt, um den
gerade abgespielten Radiosender einer
Voreinstellung zuzuordnen. Nach der
Zuordnung wird der Sender- oder
Kanalname bei der Sendervorwahl
angezeigt. Sie können bis zu sechs
Sendervorwahlen für jede Radioquelle
speichern.