3.1
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME
Vorder- und Rücksitze
Korrekte Fahrposition..................................... 3.2
Einstellen des Fahrersitzes ........................... 3.2
Umklappen der Rücksitze ............................. 3.3
Hochklappen der Rücksitze ......................... 3.3
Kopfstützen ........................................................ 3.3
Sitzbezüge .......................................................... 3.3
Sicherheitsgurte
Anlegen von Sicherheitsgur ten ................. 3.4
Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der
Schwangerschaft .............................................. 3.5
Gurtstraffer ......................................................... 3.5
Prüfen der Sicherheitsgurte ......................... 3.5
Sicherheitsgurt-Warnungen .. ...................... 3.6
Kindersitze
Richtlinien für die Beförderung
von Kindern ........................................................ 3.7
Auswählen eines Kindersitze s ..................... 3.7
Beförderung von größeren Kindern .......... 3.8
Einbauen von Kindersitzen ........................... 3.8
Einbauen von Kindersitzen mit
Sicherheitsgurtbefestigung .......................... 3.8
Einbau von ISOFIX-Kindersi tzen ............... 3.9
Befestigung der oberen Haltegurte ........ 3.10
Prüfen eines Kindersitzes ............................ 3.10
Warnungen – Kindersitze ....... ..................... 3.10
Integrierte, rückwärtsgerichtete
Tesla Kindersitze
Nutzungsbeschränkungen ........ ................... 3.11
Öffnen .................................................................. 3.11
Einklappen......... ........................................ ........ 3.12
Anschnallen eines Kindes ..... ....................... 3.13
Warnungen – Tesla-Kindersitz e ................ 3.14
Airbags
Position der Airbags...................................... 3.15
Funktionsweise der Airbags....................... 3.16
Airbag-Typen ........... ............................. ........... 3.16
Deaktivieren des Front-Airbags auf
der Beifahrerseite ........................................... 3.17
Auswirkungen der Airbag-Auslösung .... 3.18
Airbag-Warnanzeige ..................................... 3.18
Airbag-Warnungen ....... ................................. 3.18
Kindersitze
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME 3.7
KindersitzeRichtlinien für die Beförderung von Kindern
Sie müssen Klein- und Kleinstkinder in einem
für das Alter, das Gewicht und die Größe des
Kindes geeigneten Kindersitz befördern. Lesen
Sie sich gründlich die Angaben des
Kindersitzherstellers durch. Verwenden Sie
Kindersitze niemals auf dem Beifahrersitz. Wenn Ihr Model S mit integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitzen
ausgestattet ist, handelt es sich um Kindersitze,
die nur für Kinder mit einer bestimmten Größe
und einem bestimmten Gewicht geeignet sind
(siehe Seite 3.11).
In den folgenden Tabellen finden Sie Richtlinien zum Typ der mit Sicherheitsgurt befestigten und der
mit ISOFIX-Vorrüstungen befestigten Kindersitze, die Sie in Abhängigkeit vom Gewicht des Kindes
beachten sollten.
Installierter Sicherheitsgurt CKinderrückhaltesystem R
Mit ISOFIX befestigte Kindersitze
HINWEIS: Wenn das kombinierte Gewicht von Kind und Kindersitz über 29 kg beträgt, empfiehlt
Tesla, den Sicherheitssitz mit dem Sicherheitsgurt und dem oberen Band des Haltegurts zu
befestigen. Dies trägt zur Sicherheit bei und führt außerdem dazu, dass die
Sicherheitsgurt-Erinnerung nicht weiter leuchtet. Beachten Sie beim Einbau der Kindersitze stets die
Anweisungen des Sicherheitsgurt-Herstellers.
GewichtsklasseVo r n
BeifahrersitzHinten
AußensitzHinten
Mittelsitz
Gewichtsklasse 0bis 10 kg L U U
Gewichtsklasse 0+bis 13 kg L U U
Gewichtsklasse 19 - 18 kg UF* U, UF U, UF
Gewichtsklasse II15 - 25 kg UF* U, UF U, UF
Gewichtsklasse III 22 - 36 kg UF* U, UF U, UF
U: Rückwärtsgerichtetes Universal-Kinderrückhaltesystem
UF: Vorwärtsgerichtetes Universal-Kinderrückhaltesystem
L: Passend für diese besonderen Kinderrückhaltesysteme - Maxi-Cosi Cabrio/Cabriofix E4 04443517 oder Takata
Mini E4 04443717
*: Sitz muss in der hintersten und höchstmöglichen Position platziert werden
ISOFIX-Position im Fahrzeug
GewichtsklasseGrößen-
klasseHalterungHinten, AußensitzHinten, Mittelsitz
Gewichts-
klasse 0bis 10 kg E R1 IL IL
Gewichts-
klasse 0+bis 13 kg E R1 IL IL
DR2 IL IL
CR3 IL IL
Gewichts-
klasse 19 - 18 kg D R2 U, UF IL
CR3 U, UF IL
BF2 IUF IUF
B1 F2x IUF IUF
AF3 IUF IUF
IL: Geeignet für alle halbuniversellen Kinderrückhaltesysteme (jedes rückwärtsgerichtetes Rückhaltesystem oder
vorwärtsgerichtetes Rückhaltesystem mit Stützbein)
IUF: Geeignet für alle universellen Kinderrückhaltesysteme (vorwärtsgerichtet mit Haltegurt)
KindersitzeKindersitze
3.8 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Beförderung von größeren Kindern
Wenn ein Kind zu groß ist und nicht mehr in den
Kindersitz passt, aber dennoch zu klein für das
Anlegen eines Standard-Sicherheitsgurts ist,
verwenden Sie eine für das Alter und die Größe
des Kindes angemessene Sitzerhöhung.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers
zur Befestigung der Sitzerhöhung mit dem
Sicherheitsgurt. Verwenden Sie zur Sicherung
einer Sitzerhöhung nicht das ISOFIX-System,
selbst dann nicht, wenn die Sitzerhöhung mit
einer ISOFIX-Vorrüstung ausgestattet ist.
Einbauen von Kindersitzen
Es gibt grundsätzlich zwei Verfahren für den
Einbau von Kindersitzen.
•Befestigung mit Sicherheitsgurt – Diese
Sitze werden mit den Sicherheitsgurten des
Fahrzeugs gesichert (siehe Seite 3.8).
•Befestigung mit ISOFIX* – Diese Sitze
können an den Verankerungen befestigt
werden, die in die Rücksitze des Fahrzeugs
eingelassen sind (siehe Seite 3.9).
Bestimmen Sie anhand der Anweisungen des
Sicherheitsgurt-Herstellers sowie der Tabelle
auf Seite 3.7, welches Einbauverfahren zu
verwenden ist. Für einige Kindersitze sind
beide Verfahren zulässig. Beachten Sie stets die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Einbauen von Kindersitzen mit
Sicherheitsgurtbefestigung
Prüfen Sie zunächst, ob das Kind in den
zulässigen Gewichtsbereich des Sitzes fällt.
Ziehen Sie das Kind nicht zu dick an, und
stecken Sie keine Gegenstände zwischen das
Kind und das Rückhaltesystem.
Stellen Sie die Hosenträgergurte für jedes Kind
bei jeder Fahrt neu ein.
Beachten Sie stets die detaillierten
Anweisungen des Kindersitzherstellers. Im
Folgenden werden allgemeine Richtlinien
angegeben.
1.Platzieren Sie den Kindersitz im Model S,
führen Sie den Sicherheitsgurt, und sichern
Sie das Gurtschloss entsprechend den
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
2.Lassen Sie den Sicherheitsgurt aufrollen,
und entfernen Sie den Durchhang im Gurt.
Drücken Sie dabei gleichzeitig den
Kindersitz fest in den Sitz des Model S.
3.Wenn der Kindersitz für
Sicherheitsgurtbefestigung einen oberen
Haltegurt hat, befestigen Sie diesen an der
Rückseite des Sitzes (siehe Seite 3.10).
Kindersitze
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME 3.9
Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Die unteren ISOFIX-Verankerungspunkte sind
auf allen drei Sitzpositionen der Rückbank
vorhanden. Sie befinden sich zwischen der
Rückenlehne des jeweiligen Sitzes und dem
Rückenpolster. Die genaue Position der
einzelnen Verankerungspunkte wird durch die
Kindersitzkennzeichnung am Sitz angezeigt.
Obwohl an allen drei Sitzpositionen auf der
Rückbank ISOFIX-Verankerungspunkte
vorhanden sind, können nur zwei gleichzeitig
verwendet werden. Wenn drei Kinder
mitfahren, verwenden Sie auf dem Mittelsitz
einen Kindersitz ohne ISOFIX-Befestigung. Sie
können nicht zwei Kindersitze mit
ISOFIX-Befestigung nebeneinander einbauen,
beispielsweise einen auf dem Mittelsitz und
einen auf der linken Seite (der Fahrerseite). Wenn Sie einen Kindersitz mit
ISOFIX-Befestigung einbauen möchten,
schieben Sie den Sicherheitssitz auf die
Verankerungen, bis der Sitz einrastet. Lesen Sie
sich gründlich die Anweisungen des
Kindersitzherstellers durch.
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob der Kindersitz
fest und sicher sitzt, bevor ein Kind darin Platz
nimmt. Versuchen Sie, den Kindersitz seitlich zu
verdrehen und vom Sitz wegzuziehen, und
prüfen Sie dann, ob die Verankerungen noch
sicher an ihrem Platz sind.
KindersitzeKindersitze
3.10 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Befestigung der oberen Haltegurte
Wenn ein oberer Haltegurt vorgesehen ist,
hängen Sie dessen Haken in den
Verankerungspunkt an der Rückenlehne der
Rücksitze ein. Positionieren Sie den Gurt stets so,
dass er über die Mitte der Kopfstütze im Model S
verläuft, außer wenn Sie einen Kindersitz mit
ISOFIX-Befestigung im Mittelsitz einbauen –
führen Sie in diesem Fall den Gurt über die linke
Seite der Kopfstütze, wie dargestellt. Ziehen Sie
den Gurt entsprechend den Anweisungen des
Kindersitzherstellers straff.
HINWEIS: Damit sich der Gurt nicht seitlich
bewegen kann, wird die Oberkante der
Kopfstütze verformt.
Prüfen eines Kindersitzes
Bevor Sie ein Kind in den Kindersitz setzen,
vergewissern Sie sich, dass dieser nicht
locker ist.
1.Halten Sie den Kindersitz an der
Gurtführung, und versuchen Sie, den
Sicherheitssitz seitlich sowie von vorn nach
hinten zu bewegen.
2.We nn s i ch de r S i t z m e h r al s 2 ,5 c m bewe g t ,
ist er zu locker. Ziehen Sie den Gurt straff,
oder befestigen Sie den ISOFIX-Kindersitz
erneut.3.Wenn Sie den Durchhang nicht verringern
können, versuchen Sie es mit einer anderen
Sitzposition, oder verwenden Sie einen
anderen Sicherheitskindersitz.
Warnungen – Kindersitze
WARNUNG: Kleinst- und Kleinkinder
dürfen während der Fahrt nicht auf dem
Schoß sitzen. Alle Kinder müssen während der
Fahrt jederzeit in einem geeigneten Kindersitz
angeschnallt sein.
WARNUNG: Um sicherzustellen, dass
Kinder sicher sitzen, befolgen Sie alle
Anweisungen in diesem Dokument und die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
WARNUNG: Kinder sollten so lange wie
möglich in einem rückwärtsgerichteten
Sitz unter Verwendung des in den Sitz
integrierten 5-Punkt-Gurtes befördert werden.
WARNUNG: Achten Sie bei der
Beförderung größerer Kinder darauf, dass
der Kopf des Kindes gestützt wird und dass der
Sicherheitsgurt für das Kind richtig eingestellt
und straff ist. Der Schulterteil des Gurtes darf
nicht am Gesicht oder am Hals anliegen, und der
Beckenteil des Gurtes darf nicht über den Bauch
geführt werden.
WARNUNG: Befestigen Sie niemals zwei
Kindersitze an ein und demselben
Verankerungspunkt. Bei einem Zusammenprall
ist ein Verankerungspunkt möglicherweise nicht
stark genug, um beide Sitze zu sichern.
WARNUNG: Die Kindersitzverankerungen
können Lasten aushalten, wie sie von
einem korrekt befestigten Kindersitz verursacht
werden. Verwenden Sie diese Verankerungen
nicht zu einem anderen Zweck.
WARNUNG: Prüfen Sie die
Hosenträgergurte und die Haltegurte auf
Beschädigung und Verschleiß.
WARNUNG: Lassen Sie ein Kind niemals
unbeaufsichtigt im Model S, selbst wenn
das Kind in einem Kindersitz angeschnallt sein
sollte.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals einen
Kindersitz, der bereits einen Unfall erlebt
hat. Lassen Sie den Sitz prüfen und
gegebenenfalls ersetzen, wie in den
Anweisungen des Kindersitzherstellers
beschrieben.
iii
SACHVERZEICHNIS
Technische Daten der Batterie .................. 8-8
Höheneinstellung (Aufhängung)
Automatisch
.....................................................5-13
Jack-Modus (Aufbockmodus) .................. 5-14
Manuelle Einstellungen .................................5-13
HomeLink
Programmieren
............................................. 5-29
Verwenden ...................................................... 5-29
Hupe .......................................................................... 4-5
I
Ideale Reichweite ............................................... 4-10
Innenraumbeleuchtung, Steuerung ............. 4-14
Innenreinigung ......................................................7-15
Instrumententafel
Anzeigeleuchten
............................................ 4-12
bei ausgeschaltetem Auto ......................... 4-10
beim Fahren .................................................... 4-10
Ladestatus .......................................................... 6-9
Leistungsmesser ........................................... 4-24
Reinigen .............................................................7-16
Überblick ........................................................... 4-10
Internetradio .........................................................5-18
ISOFIX-Kindersitze, Einbau .............................. 3-9
J
Jack-Modus (Aufbockmodus) ....................... 5-14
K
Kaltwetterpaket - ............................................... 4-18
Kamera (Rückwärtsfahrt) .............................. 4-28
Karosseriereparaturen .......................................7-31
Ketten ....................................................................... 7-8
Keyless Entry ......................................................... 2-2
Kilometerstand bei Auslieferung .................. 10-2
Kilometerzähler
auf dem Touchscreen
.................................. 4-21
auf der Instrumententafel .......................... 4-10
Kindersicherung
Deaktivieren der Heckklappe
..................... 2-5
Deaktivieren der hinteren Türgriffe .......... 2-5
Sperren der hinteren Fenster ..................... 2-7
Kindersitze
Allgemeine Richtlinien
................................... 3-7
Auswählen .......................................................... 3-7
Einbauverfahren ............................................... 3-8
größere Kinder ................................................. 3-8
ISOFIX Typ, Einbau ......................................... 3-9
Mehrere einbauen ............................................ 3-9
obere Haltegurte ........................................... 3-10
Prüfen ................................................................. 3-10
rückwärtsgerichtet, Anschnallen
eines Kindes
......................................................3-13
rückwärtsgerichtet, ausklappen ................3-11
rückwärtsgerichtet, Beschränkungen .....3-11
rückwärtsgerichtet, Sicherheit ................. 3-14Sicherheitsgurtbefestigung, einbauen
....3-8
Sicherheitsinformationen ........................... 3-10
Kipperkennung ................................................... 5-28
Klimaanlage
Betriebshinweise
............................................ 5-12
Überblick ........................................................... 5-10
Klimaregelung
Betriebshinweise
............................................ 5-12
Überblick ........................................................... 5-10
Kofferraum, Front
Notfallentriegelung innen
............................ 2-11
Öffnen ................................................................ 2-10
Öffnen, kein Strom ......................................... 2-11
Schließen ........................................................... 2-10
Kofferraum, hinten
Deaktivieren des Innengriffs
........................ 2-5
Einstellen der Öffnungshöhe .......................2-9
Kindersicherungen .......................................... 2-5
Öffnen .................................................................. 2-8
Öffnen von innen .............................................2-9
Öffnen, kein Strom ..........................................2-9
Schließen ............................................................. 2-8
Konsole
Armlehnen
........................................................ 2-14
Getränkehalter ................................................ 2-14
Steckdose ........................................................ 5-20
USB-Anschlüsse ............................................ 5-20
Kontaktinformationen
Tesla
.................................................................... 10-3
Kopfstützen ............................................................ 3-3
Kühlmittel
Batterie (Hochspannung)
.......................... 7-20
Wechseln ............................................................ 7-2
Kupplungen .............................................................8-5
Kurvenfahrlicht .................................................... 4-16
L
Ladeanschluss ........................................................6-5
Ladekabel
Anschließen
........................................................6-5
Trennen ............................................................... 6-6
Laden
Allgemeine Informationen
............................8-3
Bestimmen der Lastgrenze ......................... 8-4
Informationsschild für ....................................8-3
Ladestrom ...............................................................6-7
Ladezustände .........................................................6-7
Lautstärkeregelung .................................... 4-3, 5-2
Lederpflege ........................................................... 7-15
Leerlauf, beibehalten .......................................... 4-9
Leistungsmesser ................................................ 4-24
Lendenstütze .......................................................... 3-2
Lenkrad
Bedienelemente, links
....................................4-3
Bedienelemente, rechts ................................ 4-4
Empfindlichkeit einstellen ............................4-3
Position einstellen ...........................................4-3
Leuchte am Ladeanschluss .............................. 6-6
Leuchten