Page 25 of 174

Vorder- und Rücksitze
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME 3.3
Umklappen der Rücksitze
Das Model S hat eine geteilte Rückbank,
die nach vorn geklappt werden kann.
Bevor Sie die Sitze nach vorn klappen,
entfernen Sie die Gegenstände von den
Sitzen und aus dem hinteren Fußraum.
Möglicherweise müssen Sie die Vordersitze
nach vorne schieben, damit die Rücksitzlehnen
komplett heruntergeklappt werden können.
Wenn Sie einen Rücksitz umklappen möchten,
drücken Sie den dazugehörigen Hebel, und
klappen Sie den Sitz nach vorn.
Hochklappen der Rücksitze
Bevor Sie einen Rücksitz hochklappen, achten
Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht
hinter der Rückenlehne eingeklemmt werden.
Ziehen Sie den Sitz nach oben, bis er einrastet.
Um zu überprüfen, ob der Sitz in der aufrechten
Position eingerastet ist, versuchen Sie, ihn nach
vorn zu ziehen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets,
dass die Rückenlehnen in der aufrechten
Position eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht
beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko.
Kopfstützen
In die Sitze sind Kopfstützen integriert, die
weder eingestellt noch entfernt werden
können.
Sitzbezüge
Benutzen Sie im Model S keine Sitzbezüge.
Diese könnten das Aufblasen der Seitenairbags
behindern. Außerdem kann es das korrekte
Ansprechen der Sitzbenutzererkennung
beeinträchtigen.
Page 26 of 174

SicherheitsgurteSicherheitsgurte
3.4 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
SicherheitsgurteAnlegen von Sicherheitsgurten
Sicherheitsgurte und Kindersitze sind die
wirksamsten Mittel zum Schutz der Insassen im
Falle eines Zusammenpralls. Aus diesem Grund
ist in den meisten Ländern das Anlegen eines
Sicherheitsgurts durch das Gesetz
vorgeschrieben.
Der Fahrer- und der Beifahrersitz sind jeweils
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit
Aufrollautomatik ausgestattet. Rollgurte
werden automatisch so gespannt, dass sich die
Insassen während einer Fahrt unter normalen
Bedingungen bequem bewegen können.
Die Rolle des Sicherheitsgurts blockiert
automatisch und verhindert so eine Bewegung
der Insassen, wenn das Model S einer Kraft
ausgesetzt wird, die auf starke Beschleunigung,
starkes Bremsen, Kurvenfahren oder den
Aufprall bei einem Zusammenstoß
zurückzuführen ist.
Die Sicherheitsgurt-Erinnerung auf der
Instrumententafel zeigt Ihnen an, wenn
ein Sicherheitsgurt auf einem belegten
Sitz nicht angelegt ist. Wenn der Gurt nicht
angelegt bleibt, blinkt die Erinnerung, und es
ertönt ein unterbrochener Signalton. Wenn alle
Insassen angeschnallt sind und die Erinnerung
weiter leuchtet, legen Sie die Sicherheitsgurte
noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle
korrekt verriegelt sind. Nehmen Sie auch alle
schweren Objekte (z. B. eine Aktentasche) von
nicht belegten Sitzen. Wenn die
Erinnerungsleuchte an bleibt, wenden Sie sich
an Tesla.
Anschnallen eines Gurtes
1.Stellen Sie die korrekte Einstellung der Sitze
sicher (zur korrekten Fahrersitzposition
siehe Seite 3.2).
2.Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig heraus.
Achten Sie darauf, dass der Gurt flach am
Becken, an der Brust und in der Mitte Ihres
Schlüsselbeins zwischen Nacken und
Schulter anliegt.
3.Führen Sie die Zunge in das Gurtschloss ein,
und drücken Sie sie hinein, bis Sie ein
Klicken hören, was darauf hindeutet, dass
die Zunge eingerastet ist.
4.Ziehen Sie am Gurt, um zu sehen, ob er
fest sitzt.
5.Ziehen Sie den diagonalen Teil des Gurtes in
Richtung der Rolle, damit der Gurt nicht zu
stark durchhängt.
Abschnallen eines Gurtes
Halten Sie den Gurt in der Nähe des Schlosses
fest, damit er nicht zu schnell aufgerollt wird,
und drücken Sie dann den Knopf auf dem
Schloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt.
Achten Sie darauf, dass der Gurt beim Aufrollen
durch nichts behindert wird. Der Gurt darf nicht
locker durchhängen. Wenn sich der Gurt nicht
vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an
Te s l a .
Page 27 of 174

Sicherheitsgurte
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME 3.5
Anlegen eines Sicherheitsgurtes in
der Schwangerschaft
Legen Sie den Becken- und den Schulterteil des
Sicherheitsgurtes nicht über den Bauchbereich.
Legen Sie den Beckenteil des Gurtes so tief wie
möglich über den Hüften an, nicht über der Taille.
Führen Sie den Schulterteil des Gurtes zwischen
den Brüsten hindurch zur Seite des Bauches.
Weitere Hinweise kann Ihnen Ihr Arzt geben.
WARNUNG: Stecken Sie nichts zwischen
sich und den Gurt, um den Aufprall bei
einem Unfall abzupolstern.
Gurtstraffer
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit
Gurtstraffern ausgestattet, die zusammen mit
den Airbags bei einem Frontalzusammenstoß
wertvolle Dienste leisten. Die Gurtstraffer ziehen
sowohl die Sicherheitsgurtverankerung als auch
das Gewebe automatisch ein und reduzieren so
den Durchhang im Beckenteil und im diagonalen
Teil des Gurtes, was eine verringerte
Vorwärtsbewegung des Insassen zur Folge hat.Wenn die Gurtstraffer und Airbags bei einem
Zusammenstoß nicht auslösen, bedeutet dies
nicht zwangsläufig eine Fehlfunktion. Es
bedeutet in der Regel, dass die Größe oder Art
der Kraft, die zum Auslösen erforderlich ist,
nicht vorgelegen hat.
WARNUNG: Nachdem die Gurtstraffer
aktiviert wurden, müssen sie ersetzt
werden. Lassen Sie nach einem Unfall die
Airbags, Gurtstraffer und alle dazugehörigen
Komponenten prüfen und gegebenenfalls
ersetzen.
Prüfen der Sicherheitsgurte
Um festzustellen, ob die Sicherheitsgurte
richtig funktionieren, führen Sie an jedem der
Sicherheitsgurte die drei folgenden einfachen
Prüfungen durch.
1.Legen Sie den Sicherheitsgurt an, und
ziehen Sie in der Nähe des Schlosses
ruckartig am Gewebe. Das Gurtschloss
muss sicher verschlossen bleiben.
2.Lösen Sie den Gurt, und rollen Sie das
Gewebe vollständig ab. Vergewissern Sie
sich, dass das abgerollte Gewebe frei von
Fadenziehern ist, und prüfen Sie das
Gewebe visuell auf Verschleiß. Lassen Sie
das Gewebe wieder aufrollen, und prüfen
Sie, ob das Aufrollen gleichmäßig und
vollständig erfolgt.
3.Wenn das Gewebe halb abgerollt ist, halten
Sie die Zungenplatte, und ziehen Sie sie
ruckartig nach vorn. Der Mechanismus
sollte automatisch blockieren und ein
weiteres Abrollen verhindern.
Wenn ein Sicherheitsgurt eine dieser Prüfungen
nicht besteht, wenden Sie sich unverzüglich an
Te s l a .
Informationen zum Reinigen von
Sicherheitsgurten finden Sie auf Seite 7.15.
Page 28 of 174

SicherheitsgurteSicherheitsgurte
3.6 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Sicherheitsgurt-Warnungen
WARNUNG: Alle Insassen sollten bei
jeder Fahrt, egal wie kurz diese auch sein
mag, einen Sicherheitsgurt anlegen. Wenn dies
nicht beachtet wird, erhöht sich das Risiko
schwerer oder tödlicher Verletzungen im Falle
eines Unfalls.
WARNUNG: Sichern Sie Kinder in einem
geeigneten Kindersitz (siehe Seite 3.7).
Beachten Sie beim Einbau immer die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass alle
Sicherheitsgurte korrekt angelegt
werden. Bei einem falsch angelegten
Sicherheitsgurt erhöht sich das Risiko schwerer
oder tödlicher Verletzungen im Falle eines
Unfalls (siehe Seite 3.4).
WARNUNG: Tragen Sie Sicherheitsgurte
nicht über harten, zerbrechlichen oder
scharfen Gegenständen in der Kleidung, wie
z. B. Stifte, Schlüssel, Brillen usw. Der Druck,
den der Gurt auf diese Gegenstände ausübt,
kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Angelegte Sicherheitsgurte
dürfen an keiner Stelle verdreht sein.
WARNUNG: Ein Sicherheitsgurt darf nur
von einem Insassen angelegt werden. Es
ist gefährlich, den Sicherheitsgurt um ein Kind
zu legen, das auf dem Schoß eines anderen
Insassen sitzt.
WARNUNG: Sicherheitsgurte, die durch
einen Unfall verschlissen sind, müssen
von Tesla überprüft bzw. ersetzt werden, selbst
wenn der Schaden an der Baugruppe nicht
offensichtlich ist.
WARNUNG: Sicherheitsgurte, die erste
Anzeichen von Verschleiß zeigen (z. B.
Abschürfungen) oder die in irgendeiner Weise
durchtrennt oder beschädigt wurden, müssen
von Tesla ersetzt werden.
WARNUNG: Verunreinigen Sie die
Komponenten der Sicherheitsgurte nicht
mit Chemikalien, Flüssigkeiten, Splitt, Schmutz
oder Reinigungsmitteln. Wenn sich ein
Sicherheitsgurt nicht aufrollen lässt oder nicht
im Gurtschloss einrastet, muss er unverzüglich
ersetzt werden. Wenden Sie sich an Tesla.WARNUNG: Nehmen Sie keine
Veränderungen oder Hinzufügungen vor,
die verhindern, dass der
Sicherheitsgurtmechanismus Durchhang
aufnehmen kann oder dass der Sicherheitsgurt
so eingestellt werden kann, dass Durchhang
entfernt wird. Ein durchhängender Gurt bietet
praktisch keinen Schutz für den Insassen.
WARNUNG: Nehmen Sie keine
Veränderungen vor, die den Betrieb des
Sicherheitsgurts behindern oder dazu führen
können, dass der Sicherheitsgurt nicht mehr
funktioniert.
WARNUNG: Wenn die Sicherheitsgurte
nicht in Gebrauch sind, sollten sie
vollständig aufgerollt werden und nicht lose
durchhängen. Wenn sich der Gurt nicht
vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich
an Tesla.
Page 29 of 174

Kindersitze
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME 3.7
KindersitzeRichtlinien für die Beförderung von Kindern
Sie müssen Klein- und Kleinstkinder in einem
für das Alter, das Gewicht und die Größe des
Kindes geeigneten Kindersitz befördern. Lesen
Sie sich gründlich die Angaben des
Kindersitzherstellers durch. Verwenden Sie
Kindersitze niemals auf dem Beifahrersitz. Wenn Ihr Model S mit integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitzen
ausgestattet ist, handelt es sich um Kindersitze,
die nur für Kinder mit einer bestimmten Größe
und einem bestimmten Gewicht geeignet sind
(siehe Seite 3.11).
In den folgenden Tabellen finden Sie Richtlinien zum Typ der mit Sicherheitsgurt befestigten und der
mit ISOFIX-Vorrüstungen befestigten Kindersitze, die Sie in Abhängigkeit vom Gewicht des Kindes
beachten sollten.
Installierter Sicherheitsgurt CKinderrückhaltesystem R
Mit ISOFIX befestigte Kindersitze
HINWEIS: Wenn das kombinierte Gewicht von Kind und Kindersitz über 29 kg beträgt, empfiehlt
Tesla, den Sicherheitssitz mit dem Sicherheitsgurt und dem oberen Band des Haltegurts zu
befestigen. Dies trägt zur Sicherheit bei und führt außerdem dazu, dass die
Sicherheitsgurt-Erinnerung nicht weiter leuchtet. Beachten Sie beim Einbau der Kindersitze stets die
Anweisungen des Sicherheitsgurt-Herstellers.
GewichtsklasseVo r n
BeifahrersitzHinten
AußensitzHinten
Mittelsitz
Gewichtsklasse 0bis 10 kg L U U
Gewichtsklasse 0+bis 13 kg L U U
Gewichtsklasse 19 - 18 kg UF* U, UF U, UF
Gewichtsklasse II15 - 25 kg UF* U, UF U, UF
Gewichtsklasse III 22 - 36 kg UF* U, UF U, UF
U: Rückwärtsgerichtetes Universal-Kinderrückhaltesystem
UF: Vorwärtsgerichtetes Universal-Kinderrückhaltesystem
L: Passend für diese besonderen Kinderrückhaltesysteme - Maxi-Cosi Cabrio/Cabriofix E4 04443517 oder Takata
Mini E4 04443717
*: Sitz muss in der hintersten und höchstmöglichen Position platziert werden
ISOFIX-Position im Fahrzeug
GewichtsklasseGrößen-
klasseHalterungHinten, AußensitzHinten, Mittelsitz
Gewichts-
klasse 0bis 10 kg E R1 IL IL
Gewichts-
klasse 0+bis 13 kg E R1 IL IL
DR2 IL IL
CR3 IL IL
Gewichts-
klasse 19 - 18 kg D R2 U, UF IL
CR3 U, UF IL
BF2 IUF IUF
B1 F2x IUF IUF
AF3 IUF IUF
IL: Geeignet für alle halbuniversellen Kinderrückhaltesysteme (jedes rückwärtsgerichtetes Rückhaltesystem oder
vorwärtsgerichtetes Rückhaltesystem mit Stützbein)
IUF: Geeignet für alle universellen Kinderrückhaltesysteme (vorwärtsgerichtet mit Haltegurt)
Page 30 of 174

KindersitzeKindersitze
3.8 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Beförderung von größeren Kindern
Wenn ein Kind zu groß ist und nicht mehr in den
Kindersitz passt, aber dennoch zu klein für das
Anlegen eines Standard-Sicherheitsgurts ist,
verwenden Sie eine für das Alter und die Größe
des Kindes angemessene Sitzerhöhung.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers
zur Befestigung der Sitzerhöhung mit dem
Sicherheitsgurt. Verwenden Sie zur Sicherung
einer Sitzerhöhung nicht das ISOFIX-System,
selbst dann nicht, wenn die Sitzerhöhung mit
einer ISOFIX-Vorrüstung ausgestattet ist.
Einbauen von Kindersitzen
Es gibt grundsätzlich zwei Verfahren für den
Einbau von Kindersitzen.
•Befestigung mit Sicherheitsgurt – Diese
Sitze werden mit den Sicherheitsgurten des
Fahrzeugs gesichert (siehe Seite 3.8).
•Befestigung mit ISOFIX* – Diese Sitze
können an den Verankerungen befestigt
werden, die in die Rücksitze des Fahrzeugs
eingelassen sind (siehe Seite 3.9).
Bestimmen Sie anhand der Anweisungen des
Sicherheitsgurt-Herstellers sowie der Tabelle
auf Seite 3.7, welches Einbauverfahren zu
verwenden ist. Für einige Kindersitze sind
beide Verfahren zulässig. Beachten Sie stets die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Einbauen von Kindersitzen mit
Sicherheitsgurtbefestigung
Prüfen Sie zunächst, ob das Kind in den
zulässigen Gewichtsbereich des Sitzes fällt.
Ziehen Sie das Kind nicht zu dick an, und
stecken Sie keine Gegenstände zwischen das
Kind und das Rückhaltesystem.
Stellen Sie die Hosenträgergurte für jedes Kind
bei jeder Fahrt neu ein.
Beachten Sie stets die detaillierten
Anweisungen des Kindersitzherstellers. Im
Folgenden werden allgemeine Richtlinien
angegeben.
1.Platzieren Sie den Kindersitz im Model S,
führen Sie den Sicherheitsgurt, und sichern
Sie das Gurtschloss entsprechend den
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
2.Lassen Sie den Sicherheitsgurt aufrollen,
und entfernen Sie den Durchhang im Gurt.
Drücken Sie dabei gleichzeitig den
Kindersitz fest in den Sitz des Model S.
3.Wenn der Kindersitz für
Sicherheitsgurtbefestigung einen oberen
Haltegurt hat, befestigen Sie diesen an der
Rückseite des Sitzes (siehe Seite 3.10).
Page 31 of 174

Kindersitze
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME 3.9
Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Die unteren ISOFIX-Verankerungspunkte sind
auf allen drei Sitzpositionen der Rückbank
vorhanden. Sie befinden sich zwischen der
Rückenlehne des jeweiligen Sitzes und dem
Rückenpolster. Die genaue Position der
einzelnen Verankerungspunkte wird durch die
Kindersitzkennzeichnung am Sitz angezeigt.
Obwohl an allen drei Sitzpositionen auf der
Rückbank ISOFIX-Verankerungspunkte
vorhanden sind, können nur zwei gleichzeitig
verwendet werden. Wenn drei Kinder
mitfahren, verwenden Sie auf dem Mittelsitz
einen Kindersitz ohne ISOFIX-Befestigung. Sie
können nicht zwei Kindersitze mit
ISOFIX-Befestigung nebeneinander einbauen,
beispielsweise einen auf dem Mittelsitz und
einen auf der linken Seite (der Fahrerseite). Wenn Sie einen Kindersitz mit
ISOFIX-Befestigung einbauen möchten,
schieben Sie den Sicherheitssitz auf die
Verankerungen, bis der Sitz einrastet. Lesen Sie
sich gründlich die Anweisungen des
Kindersitzherstellers durch.
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob der Kindersitz
fest und sicher sitzt, bevor ein Kind darin Platz
nimmt. Versuchen Sie, den Kindersitz seitlich zu
verdrehen und vom Sitz wegzuziehen, und
prüfen Sie dann, ob die Verankerungen noch
sicher an ihrem Platz sind.
Page 32 of 174

KindersitzeKindersitze
3.10 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Befestigung der oberen Haltegurte
Wenn ein oberer Haltegurt vorgesehen ist,
hängen Sie dessen Haken in den
Verankerungspunkt an der Rückenlehne der
Rücksitze ein. Positionieren Sie den Gurt stets so,
dass er über die Mitte der Kopfstütze im Model S
verläuft, außer wenn Sie einen Kindersitz mit
ISOFIX-Befestigung im Mittelsitz einbauen –
führen Sie in diesem Fall den Gurt über die linke
Seite der Kopfstütze, wie dargestellt. Ziehen Sie
den Gurt entsprechend den Anweisungen des
Kindersitzherstellers straff.
HINWEIS: Damit sich der Gurt nicht seitlich
bewegen kann, wird die Oberkante der
Kopfstütze verformt.
Prüfen eines Kindersitzes
Bevor Sie ein Kind in den Kindersitz setzen,
vergewissern Sie sich, dass dieser nicht
locker ist.
1.Halten Sie den Kindersitz an der
Gurtführung, und versuchen Sie, den
Sicherheitssitz seitlich sowie von vorn nach
hinten zu bewegen.
2.We nn s i ch de r S i t z m e h r al s 2 ,5 c m bewe g t ,
ist er zu locker. Ziehen Sie den Gurt straff,
oder befestigen Sie den ISOFIX-Kindersitz
erneut.3.Wenn Sie den Durchhang nicht verringern
können, versuchen Sie es mit einer anderen
Sitzposition, oder verwenden Sie einen
anderen Sicherheitskindersitz.
Warnungen – Kindersitze
WARNUNG: Kleinst- und Kleinkinder
dürfen während der Fahrt nicht auf dem
Schoß sitzen. Alle Kinder müssen während der
Fahrt jederzeit in einem geeigneten Kindersitz
angeschnallt sein.
WARNUNG: Um sicherzustellen, dass
Kinder sicher sitzen, befolgen Sie alle
Anweisungen in diesem Dokument und die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
WARNUNG: Kinder sollten so lange wie
möglich in einem rückwärtsgerichteten
Sitz unter Verwendung des in den Sitz
integrierten 5-Punkt-Gurtes befördert werden.
WARNUNG: Achten Sie bei der
Beförderung größerer Kinder darauf, dass
der Kopf des Kindes gestützt wird und dass der
Sicherheitsgurt für das Kind richtig eingestellt
und straff ist. Der Schulterteil des Gurtes darf
nicht am Gesicht oder am Hals anliegen, und der
Beckenteil des Gurtes darf nicht über den Bauch
geführt werden.
WARNUNG: Befestigen Sie niemals zwei
Kindersitze an ein und demselben
Verankerungspunkt. Bei einem Zusammenprall
ist ein Verankerungspunkt möglicherweise nicht
stark genug, um beide Sitze zu sichern.
WARNUNG: Die Kindersitzverankerungen
können Lasten aushalten, wie sie von
einem korrekt befestigten Kindersitz verursacht
werden. Verwenden Sie diese Verankerungen
nicht zu einem anderen Zweck.
WARNUNG: Prüfen Sie die
Hosenträgergurte und die Haltegurte auf
Beschädigung und Verschleiß.
WARNUNG: Lassen Sie ein Kind niemals
unbeaufsichtigt im Model S, selbst wenn
das Kind in einem Kindersitz angeschnallt sein
sollte.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals einen
Kindersitz, der bereits einen Unfall erlebt
hat. Lassen Sie den Sitz prüfen und
gegebenenfalls ersetzen, wie in den
Anweisungen des Kindersitzherstellers
beschrieben.