Page 385 of 431

383
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen
Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der
Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke,
Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf
die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt
sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance
vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position
zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im
Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellung
der Bässe und Höhen ist die
musikalische Richtung nicht
mehr vorhanden.
Durch Ändern der
musikalischen Richtung
werden die Einstellungen für
Bässe und Höhen wieder auf
null gestellt. Die Wahl einer musikalischen Richtung erfordert die Einstellung der Bässe und
Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen ebenfalls Bässe und
Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist nicht möglich. Ändern Sie die Einstellung für Bässe und Höhen
oder die musikalische Richtung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten.
Durch Ändern der Balance
ist die Verteilung nicht mehr
vorhanden. Die Wahl einer Verteilung erfordert die Einstellung der Balance. Eine unabhängige
Änderung der Verteilung ohne Änderung der Balance ist nicht möglich. Ändern Sie die Einstellung der Balance oder die der
Verteilung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu
erhalten. In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufi gsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Page 386 of 431

HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion und starten Sie eine
erneute Suche des Senders damit das System prüfen
kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im CITROËN -Händlernetz
überprüfen.
Tonausfall von 1 bis
2 Sekunden im Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die
gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies zu häufi g
und immer auf derselben Strecke vorkommt.
Der Verkehrsfunk (TA)
erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen
ausstrahlt.
Die gespeicherten Sender
sind nicht auffi ndbar (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND, um den Wellenbereich
einzustellen, in dem die Sender gespeichert sind.
Page 387 of 431

385
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-
Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs
ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des CD-
Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie
sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf 0 und wählen Sie
keine musikalische Richtung.
Mein Bluetooth-Telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
- Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons unter
www.citroen.de (Service) überprüfen.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Page 388 of 431

HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" oder "peripheres
Gerät nicht erkannt" wird auf
dem Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren (FAT 32).
Ein Telefon lässt sich
automatisch durch
Abklemmen eines anderen
verbinden. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Das Gerät der Firma Apple
®
wird beim Anschließen an
die USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Die das Gerät der Firma Apple® ist von einer Generation, die nicht mit der USB-
Schnittstelle kompatibel ist. Schließen Sie das das Gerät der Firma Apple® an den
AUX Jack-Anschluss mit Hilfe eines zusätzlichen Kabels
an, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Wenn ich das Gerät der
Firma Apple
® oder meinen
BlackBerry ® an die USB-
Schnittstelle anschließe,
erhalte ich Warnmeldungen
über den Verbrauch des
USB-Ports. Bei einem Wiederaufl aden ist der Verbrauch dieser Smartphones größer als die
Kapazität der USB-Schnittstelle, die 500mA beträgt.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die USB-
Schnittstelle nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte. Schließen Sie das periphere Gerät an den 230V, den 12V
Anschluss oder an eine externe Stromversorgungsquelle.
Vorsicht
: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5V überträgt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen. Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profi l
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im Modus
Streaming zu verbessern.
Page 389 of 431
387
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Im Wiedergabemodus
"Zufallsauswahl alle" werden
nicht alle Titel berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999 Titel
berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio nach
einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert,
vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus über
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung "Das
Audiosystem ist überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das
Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der
Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus,
damit sie abkühlen kann.
Page 390 of 431
Verzeichnis
Bildübersicht - Stichwortverzeichnis
Page 391 of 431
Page 392 of 431

Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 100 -106
- Öffnen / Schließen
- Diebstahlsicherung
- Anlassen
- Batterie
Beleuc htungshebel 124 -128
Einstellung der Scheinwer fer 130
Nac hleuc ht funk tion 127, 128
Einstiegsbeleuchtung 129
Kur venfahr lic ht 131-132
Glühlampen austauschen 263-267
- Leuchten vorne
- Nebelscheinwerfer
- Zusätzliche Blinkleuchten
Wischerhebel 133-137
Wischerarm austauschen 281
Außenspiegel 95-96
Tote-Winkel-System 222-224
T ü r e n 112 -113
- Öffnen / Schließen
- Notbetätigung
Kindersicherung 175
F e n s t e r h e b e r 115 -11 6
Alarmanlage 109-111
K r a f t s t o f f t a n k 117-11 9
Falschbetankungsschutz 120
Zubehör 287-288
Dachreling 282
Bremskraftunterstützung 180-181
Fahrspurassistent 181-182
Reifenfülldruckerkennung 216-217
Reifenfülldruck 254, 297
Kofferraum 114
Reifenfüllset 250-254
Radwechsel 255-261
- Werkzeug
- Ausbau / Einbau
Schneeketten 262
Glühlampen austauschen 268-270
- Leuchten hinten
- 3. Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
Einparkhilfe 232-233
Parklückendetektor 230-231
Anhängerkupplung 285-286
Abschleppen 283-284