Page 225 of 431

223Fahrbetrieb
In den folgenden Situationen er folgt keine Warnung:
- bei stehenden Gegenständen (parkende
Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen,
Schilder etc.),
- bei in umgekehr ter Richtung fahrenden
Fahrzeugen,
- auf kur vigen Straßen oder in steilen Kur ven, Die Warnung er folgt über eine Kontrollanzeige im
Außenspiegel auf der betroffenen Seite, sobald ein
Fahrzeug - PK W, LK W oder Fahrrad - erkannt wird,
und die folgenden Bedingungen er füllt sind:
- alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung,
- die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegt
zwischen 12 km/h und 140 km/h,
- der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem
Fahrzeug und den anderen Fahrzeugen liegt
unter 10 km/h,
- der Verkehr läuft fließend,
- wenn ein Überholmanöver länger dauer t und das
überholte Fahrzeug im Bereich des toten Winkels
verbleibt,
- wenn Sie geradeaus bzw. in einer leichten Kur ve
fahren,
- Ihr Fahrzeug keinen Anhänger, Wohnwagen etc.
zieht.
- beim Überholen eines sehr langen Fahrzeugs
(bzw. durch ein sehr langes Fahrzeug) (LK W,
Reisebus, ...), das gleichzeitig hinten im toten
Winkel und vorne im Blickfeld des Fahrers
erkannt wird,
- bei dichtem Verkehr: die vorne und hinten
erkannten Fahrzeuge werden mit einem
LKW oder einem feststehenden Gegenstand
ver wechselt,
- bei einem schnellen Überholmanöver.
Page 226 of 431

Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Kontrollleuchte
der Taste für mehrere Sekunden bevor sie dann
wieder erlischt.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Ver tragspar tner
oder eine qualifizier te Werkstatt.
Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel, etc.)
vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn
bzw. beim Wechsel von einem trockenen
zu einem nassen Bereich können falsche
Warnungen angezeigt werden (z.B. wird das
Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug
gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind, und
stellen Sie sicher, dass der
Warnbereich auf den Außenspiegeln sowie
die Er fassungsbereiche auf dem vorderen
sowie hinteren Stoßfänger nicht durch
Aufkleber oder sonstige Gegenstände
verdeckt werden; Diese könnten den Betrieb
des Systems negativ beeinträchtigen.
)
Zum Deaktivieren der Funktion erneut diese
Taste drücken: Die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand des Systems bleibt nach
Ausschalten der Zündung gespeicher t.
Das System wird bei Abschleppen mit
einer von CITROËN zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Page 227 of 431

225Fahrbetrieb
Speicherung der Geschwindigkeiten
Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Geschwindigkeitsregelung.
Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im System speichern. Standardmäßig sind bereits einige Geschwindigkeiten gespeicher t.
Mit Ihrem Autoradio
)
Durch Drücken der Taste "MENU" gelangen Sie
ins Hauptmenü.
) Wählen Sie das Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
) Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
) Wählen Sie die Zeile "Fahrunterstützung" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
) Wählen Sie die Zeile "gespeicher te
Geschwindigkeiten" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
) Ändern Sie die Geschwindigkeit.
) Wählen Sie " OK
" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Änderungen zu speichern.
Mit dem Navigationssystem
eMyWay
)
Drücken Sie die Taste "MEM"
, um die Liste der
gespeicher ten Geschwindigkeiten anzuzeigen.
Zugang
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
diese Schritte unbedingt bei stehendem
Fahrzeug durchführen. )
Durch Drücken des linken Einstellrads unterhalb
des Lenkrads gelangen Sie ins Hauptmenü.
) Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter"
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
) Wählen Sie "Fahrunterstützung" und bestätigen
Sie Ihre Auswahl.
) Wählen Sie "gespeicher te Geschwindigkeiten"
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
) Ändern Sie die Geschwindigkeit.
) Wählen Sie " OK
" aus und bestätigen Sie,
um Ihre Änderungen zu speichern.
Diese Schritte sind nur bei stehendem
Fahrzeug mit diesem System möglich.
Auswahl
Um eine gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen:
)
drücken Sie auf die Taste " +
" oder " -
" und
halten Sie sie gedrückt; das System hält bei der
nächstgelegenen Geschwindigkeit,
)
drücken Sie erneut auf die Taste " +
" oder " -
"
und halten Sie sie gedrückt, um eine andere
gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen.
Eine abgerufene Geschwindigkeit sowie der
Betriebszustand (aktiv/nicht aktiv) werden im
Kombiinstrument angezeigt.
Page 228 of 431

System, das eine Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhinder t.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das
Gaspedal ohne Wirkung.
Geschwindigkeitsbegrenzer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung. Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers
er folgt über den Hebel am Lenkrad.
1.
Drehschalter zur Anwahl des Begrenzers
2.
Taste zur Verringerung des programmier ten
Wer tes
3.
Taste zur Erhöhung des programmier ten Wer tes
4.
Taste zum Ein- / Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
5.
Taste zur Anzeige der Liste mit den
gespeicherten Geschwindigkeiten.
(siehe Abschnitt "Speichern der
Geschwindigkeiten")
Bedienungsschalter am Lenkrad
Die programmier ten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
6.
Anzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion
7.
Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
8.
Wer t der programmier ten Geschwindigkeit
9.
Auswahl einer gespeicher ten Geschwindigkeit
(siehe Abschnitt "Speichern der
Geschwindigkeiten")
Anzeigen im Kombiinstrument
Funk tion
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet
: die programmier te Geschwindigkeit
muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters von Hand
wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet
.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals über den
Widerstandspunkt hinaus kann die programmier te
Geschwindigkeit vorübergehend überschritten
werden.
Um zur programmier ten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder
loszulassen.
Die programmier te Geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeicher t.
Page 229 of 431