Page 217 of 334

215
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Kälteschutz
Abnehmbare Abdeckungen, die dazu dienen, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des Kühlerventilators zu vermeiden.F
H
alten Sie den entsprechenden Kälteschutz vor
das obere Gitter des vorderen Stoßfängers.
F
D
rücken Sie auf seinen Rand, um die
Befestigungselemente der Reihe nach einrasten
zu lassen.
Ver fahren Sie auf die gleiche Weise mit dem anderen
Kälteschutz beim unteren Gitter. F
M
it Hilfe eines Schraubendrehers, die
Befestigungselemente eines jeden Kälteschutzes
der Reihe nach durch Hebelwirkung ausrasten.
Entfernen Sie den Kälteschutz bei:
-
A
ußentemperaturen über 10°C,
-
Z
ugbetrieb,
-
G
eschwindigkeiten über 120 km/h.
Abmontieren
Montieren
Bevor Sie den Kälteschutz anbringen oder
entfernen, vergewissern Sie sich, das Motor
und Ventilator ausgeschaltet sind.
Es wird empfohlen, sich für die Montage und
Demontage dieses Kälteschutzes an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt zu
wenden.
9
Praktische Tipps
Page 218 of 334
216
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Aus TPU (thermoplastisches Polyurethan) bestehend
und Luftblasen einschließend, wirkt dieser Schutz als
Stoßdämpfer.
An den Seitenflächen, vorne und hinten an Ihrem
Fahrzeug zu finden, schützen sie die Karosserie
indem sie leichte Stöße des alltäglichen Lebens
dämpfen: Parkplatzpfosten, Türbetätigung, Kratzer, …
Farblich hervorgehoben, unterstreicht dieser Schutz
auch das Design Ihres Fahrzeugs.
Schutz AIRBUMP®
Geschützte Flächen AIRBUMP®
A. Seitlich.
B. Vor ne.
C.
Hinten.
Praktische Tipps
Page 219 of 334

217
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Zubehör
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN- Garantie.
"Komfort"
Windabweiser, Sonnenrollos, Isotherm-Modul,
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, mobiler Aschenbecher,
Duftspender, Dachjalousie …
"Transportlösung"
Gepäckraumbodenteppich, Kofferraumablagebox,
Gepäckraumtrennnetz, Unterlegkeile,
Dachquerstangen, Skiträger, Dachbox,
Anhängerkupplungen, Anhängerkabelstrang,
Fahrradträger …
"Styling"
Schalthebelknauf aus Leder, Aluminiumfußstütze,
Aluminiumfelgen, Frontspoiler, Diffusor hinten,
Aufkleber zur individuellen Gestaltung außen …
"Sicherheit"
Alarmanlagen, System zur Erkennung von
Fahrzeugen, Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher,
Warndreieck, Warnweste, Diebstahlsicherung
für die Räder, Schneeketten, Gleitschutzbezug,
Nebelscheinwerfer, Hundeschutzgitter,
Sicherheitsgurt für Haustiere, Kindersitze,
Gurtschneider/Scheibenzertrümmerer …
"Schutz"
Fußmatten*, Sitzbezüge, Schmutzfänger,
Schutzbezug des Fahrzeugs …
Wird die Anhängerkupplung und der
Kabelstrang nicht von einem CITROËN-
Ver tragspar tner montier t, so müssen bei
der Montage unbedingt die Weisungen des
Herstellers befolgt werden. *
U
m ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
-
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig positioniert und befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
9
Praktische Tipps
Page 220 of 334

218
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter
der Marke CITROËN zu wenden, der
Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile zeigt.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den CITROËN-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
"Multimedia"
Bluetooth-Freisprecheinrichtung, mobiles
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten,
Telefon-/Smartphonehalterung, DVD-Player,
CD-Player, 230V-Anschluss, halbintegriertes
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten,
Aktualisierung des Kartenmaterials, Zubehör
Digitalradio …
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie außerdem
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen),
darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit, …), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau
entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das
provisorische Reifenpannenhilfeset, …) etc.
Praktische Tipps
Page 221 of 334
219
E3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
TOTAL & CITROËN
Partner in Sachen Leistung und
Umweltschutz
Innovation im Dienste der Leistung
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs- und
E ntwicklungsteams von TOTAL für CITROËN Schmierstoffe,
die den neuesten technischen Innovationen der CITROËN-
Fahrzeuge Rechnung tragen, im Motorspor t sowie im täglichen
Leben.
Dies ist für Sie die Gewähr, für Ihren Motor die besten
Leistungen zu erzielen.
Ein optimaler Schutz Ihres
Motors
Durch die War tung Ihres CITROËN-
Fahrzeugs mit TOTAL-Schmierstoffen tragen
Sie dazu bei, die Lebensdauer und die
Leistungen Ihres Motors zu verbessern und
dabei die Umwelt zu schützen.
bevorzugt
10
Kontrollen
Page 222 of 334

220
E3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Motorhaube
F Öffnen Sie die Tür vorne links.Öffnen Sie die Motorhaube nicht, wenn
starker Wind weht.
Wenn der Motor heiß ist, seien Sie
vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen
und die Motorhaubenstütze bedienen
(Verbrennungsgefahr); unter Verwendung
des geschützten Bereiches.
F
H
eben Sie den Hebel an und öffnen Sie die
Motorhaube. F
L
ösen Sie die Motorhaubenstütze aus ihrer
Halterung und fixieren Sie sie in der Raste, um
die Motorhaube offen zu halten.
Öffnen
F Ziehen Sie den Hebel unten am Türrahmen zu sich heran.Deaktivieren Sie vor sämtlichen Arbeiten
im Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbunden ist, zu vermeiden.
Der Motor ventilator kann sich auch
nach Abstellen des Motors einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Schließen
F Entfernen Sie die Motorhaubenstütze aus der Halteraste.
F
B
efestigen Sie die Motorhaubenstütze in ihrer
Halterung.
F
S
enken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie
aus geringer Höhe zufallen.
F
Z
iehen Sie an der Motorhaube, um zu
überprüfen, dass sie richtig eingerastet ist.
Bei geöffneter Motorhaube bitte
darauf achten, dass Sie nicht an die
Öffnungsbetätigung stoßen.
Kontrollen
Page 223 of 334
221
E3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
1. Behälter für Scheibenwaschanlage
2. B ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
4.
Batterie
5.
Sicherungskasten
6.
Luftfilter
7.
Ölmessstab
8.
Öleinfüllöffnung
Benzinmotoren
10
Kontrollen
Page 224 of 334
222
E3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
1. Behälter für Scheibenwaschanlage
2. B ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
4.
Batterie
5.
Sicherungskasten
6.
Luftfilter
7.
Ölmessstab
8.
Öleinfüllöffnung
9.
Entlüftungspumpe*
Dieselmotoren
* je nach Motor version
Kontrollen