Page 305 of 334

E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
303
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einige Staus auf der Route
werden nicht in Echtzeit
angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen
zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Symbole für
Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die Einstellungen "Geographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.)
bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3
Minuten, damit mehr als
4
Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist.
Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens 4
Satelliten
abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken,
anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die
Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Telefon, Bluetooth
Mein Bluetooth-Telefon lässt
sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.citroen.de (Services) können Sie überprüfen, ob
Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist.
Der Ton des über Bluetooth
verbundenen Telefons ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios eventuell auf
den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie
die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie
langsamer, etc.).
Page 306 of 334

E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
304
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einige Kontakte erscheinen
doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-Karte und
Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es
vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind. Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.\
CD, MP3
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom
CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
T
ipps im Kapitel "AUDIO" nach.
-
Der CD-Spieler des
Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der
Audioanlage nicht
gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat (udf,...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach dem
Einlegen einer CD oder dem
Anschließen eines USB-Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie
sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0
und wählen
Sie keine musikalische Richtung.
Page 307 of 334

E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
305
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming startet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht
möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen
und die Wiedergabedauer
werden im Modus Audio
Streaming auf dem
Bildschirm nicht angezeigt. Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige,...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü,
damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer
Sender in der Region befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender nicht
wieder. Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste\
geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere Informa\
tionen
(Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des Radiosenders
ändert sich.
Page 308 of 334

E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
306
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einstellungen, Konfiguration
Bei Änderung der Höhen- oder
Basseinstellung ist die
musikalische Richtung nicht
mehr ausgewählt. Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die Einstellung der Höhen und Bä\
sse
vorgegeben.
Eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
Ändern Sie die Einstellung der Höhen und Bässe
oder der musikalischen Richtung, um das gewünschte
Klangniveau zu erhalten.
Bei Änderung der
musikalischen Richtung
werden die Höhen- und
Basseinstellungen auf null
gesetzt.
Durch Ändern der
Balance-Einstellung ist die
Klangverteilung nicht mehr
ausgewählt. Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die Balance-Einstellung vorgegeben.
Eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
Ändern Sie die Einstellung der Balance oder der
Klangverteilung, um das gewünschte Klangniveau zu
erhalten.
Durch Ändern der
Klangverteilung, sind die
Balance-Einstellungen nicht
mehr ausgewählt.
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
CD-Spieler,...) ist die
Hörqualität unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen
Lautstärke, Bässe, Höhen, Equalizer, Loudness an die verschiedenen Klangquellen
angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle
(Radio, CD-Spieler,etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Lautstärke,
Bässe, Höhen, Equalizer, Loudness an die jeweilige
Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich, die
AUDIO-Funktionen Bässe, Höhen, Balance V/H,
Balance L/R in die mittlere Position zu stellen, bei der
musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness
im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht
aktiv" zu stellen.
Page 309 of 334

E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
307
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom
Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus und
schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
USB, mobiler Player, Daten-Stick
Die Wiedergabe von
meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2
bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start d\
er
Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größ\
er).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien löschen
und die Anzahl der Unterverzeichnisse auf dem USB-
Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone
gleichzeitig über die
Telefonfunktion verbinde
und an der USB-Buchse
anschließe, kann ich
keine Musikdateien mehr
wiedergeben. Wenn das iPhone automatisch eine Verbindung über die Telefonfunktion herstellt,
wird die Funktion Streaming erzwungen. Die Streamingfunktion hat in dies\
em Fall
Vorrang vor der USB-Funktion, die dann nicht mehr genutzt werden kann; di\
e Zeit
des gerade gespielten Titels wird ohne Ton im Apple-Player
® wiedergegeben.
Das USB-Kabel abziehen und wieder anschließen
(die USB-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).
Page 310 of 334
308
E3_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2014
Page 311 of 334

309
E3_de_Chap13_recherche_visuelle_ed01-2014
Schlüssel mit Fernbedienung 47-50
- V erriegelung / Entriegelung
des Fahrzeugs
-
O
rten des Fahrzeugs
-
Diebstahlsicherung
-
B
atterie der Fernbedienung
Außen
Außenspiegel 62
L i c h t s c h a l t e r
113 -11 9
Nachleuchtfunktion
1
19
Tagfahrlicht
1
18
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
20
Statisches Kreuzungslicht
1
21
Austausch der Glühlampen
1
88-192
-
Frontleuchten
-
Nebelscheinwerfer
-
Zusatzblinker
Türen
5
2- 53
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Zentralverriegelung
5
1Panorama-Glasdach
126
Dachträger
213 -214
Zubehör
21
7-218
Scheibenwischerschalter
1
22-125
Austausch der Wischerblätter
1
25, 208
Kofferraum
5
4
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Park Assist
1
08 -112
Rückfahrkamera
1
07
Einparkhilfe
105-106
Zugbetrieb
211-212
Abschleppen
2
09-210
Austausch der Glühlampen
1
93-194
- Heckleuchten
- D ritte Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
16
1-16 4
Kraftstoffmangel Diesel
1
65
Elektronisches Stabilitätsprogramm
1
34
ESP: ABS, AFU, ASR, DSC
1
34-136
Reifendrucküberwachung
131-133
Reifendruck
233
Reifenpannenset
174-180
Radwechsel
181-18 6
-
Werkzeug
-
Ra
d abmontieren / montieren
Schneeketten
187
Schutz AIRBUMP®
2
16
.
visuelle Suche
Page 312 of 334
310
E3_de_Chap13_recherche_visuelle_ed01-2014
Kofferraumausstattung 83-84
- Hutablage
-
Haken
-
Staufach
-
A
blagenetz (Zubehör)
-
B
efestigungsösen für Ablagenetz
Kofferraumbeleuchtung
128
Warndreieck
8
5
AdBlue
®-Ta n k 171-173
Innen
Türscheiben, hinten 5 6
Mechanische Kindersicherung
1
60
Rückbank
60-61
A ir bags
140 -145
Elektrische Fensterheber, vorne
5
5
Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
141
Sicherheitsgurte
137-139
K indersit ze
1
46 -15 4, 159
ISOFIX-Kindersitze
155-157
i-Size-Kindersitze
158Vordersitze
57-58
Sitzheizung
59
Innenausstattung
77-81
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
U
SB-Anschluss/Anschlüsse / Cinch-
Anschluss
- A rmlehne, vorne
-
Kleiderhaken
Fußmatten
82
visuelle Suche