Page 9 of 334
7
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Innen
7 Zoll-Touchscreen
37
241
Multimedia-Bedienelemente
Automatisiertes Schaltgetriebe
90
Geschwindigkeitsbegrenzer / -regler
99, 101
Diese beiden Ausstattungen ermöglichen
Ihnen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in
Abhängigkeit des von Ihnen programmierten
Werts zu regeln.
Bietet den Komfort der automatischen
Geschwindigkeitssteuerung, ohne Eingriff des
Fahrers.
Hiermit gelangen Sie zur Steuerung für
die Klimaanlage, zur Einstellung der
Fahrzeugausstattungen, zu den Steuerungen der
Audioanlage, des Navigations- und Telematiksystems
sowie zur Konfiguration der Anzeige, ...
Sie ermöglichen Ihnen den Zugang zu den
verschiedenen Medien (Radio, MP3, mobiler Player,
Jukebox, Telefon) und die Einstellung der Lautstärke.
.
Bedienung
Page 10 of 334

8
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Bedienungseinheit
1. Düsen zum Entfrosten oder Beschlagentfernen der vorderen
Seitenscheiben
2.
S
eitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
3.
B
edienschalter für die Außenspiegel
4.
S
cheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
5.
L
ichtschalter und Blinker
6.
S
chalter für Geschwindigkeitsbegrenzer /
Geschwindigkeitsregler
7.
L
enkradbetätigungen (automatisiertes
Schaltgetriebe)
8.
Kombiinstrument
9.
Fahrer-Front-Airbag
H
upe
10.
B
edienungsschalter am Lenkrad für
Audioanlage und Telefon
11.
S
chalter für Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
12 .
7
Zoll-Touchscreen
13.
B
edientasten: Entfrosten/
Beschlagentfernen vorne und hinten,
Zentralverriegelung, Deaktivierung DSC,
Park Assist, Warnblinkanlage
14 .
M
ittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
15.
1
2V-Anschluss für Zubehör
16.
USB-Anschluss
17.
B
edienteil (automatisiertes Schaltgetriebe)
18.
M
ittlere Ablagefach
19.
Feststellbremse
Bedienung
Page 11 of 334
9
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
7 Zoll-Touchscreen
Funktionsweise
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
des Touchscreens, um zu den Menüs zu
gelangen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons auf dem Bildschirm.
Jedes Menü erscheint auf einer oder zwei
Seiten (Primär- und Sekundärseite).
Um auf die Sekundärseite zu
gelangen (ausgehend von der
Primärseite).
Um auf die Primärseite
zurückzukehren (ausgehend von der
Sekundärseite).
Um zu zusätzlichen Informationen
und den Einstellungen bestimmter
Funktionen zu gelangen.
Um zu bestätigen.
Um zu verlassen.
Menüs
37 " Klimaanlage
"
Verwenden Sie für den Touchscreen
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht
mit nassen Händen. Verwenden Sie ein sauberes weiches
Tuch, um den Touchscreen zu reinigen.
" Fahrunterstützung
"
" Media "
" Navigation " " Konfiguration
"
" Verbundene Dienste"
" Telefon "
.
Bedienung
Page 12 of 334
10
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Richtig sitzen
Fahrersitz
1. Längseinstellung des Sitzes
2. Einstellung der Neigung der Rückenlehne
3.
H
öheneinstellung des Sitzes
57
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Einstellungen des Fahrersitzes grundsätzlich
bei stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
Bedienung
Page 13 of 334
11
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Richtig sitzen
Einstellung der Kopfstütze
Um die Kopfstütze höher zu stellen, ziehen Sie
sie nach oben.
Um die Kopfstütze tiefer zu stellen, drücken
Sie gleichzeitig auf den Stift A und auf die
Kopfstütze.62
58 1.
Entriegeln
2. L enkrad in Höhe verstellen
3.
Arretieren
Lenkradverstellung
64
Außenspiegel
Einstellung
A. Drehen Sie, um den einzustellenden Spiegel auszuwählen.
B.
St
ellen Sie die Spiegelposition in die vier
Richtungen ein.
Aus Sicherheitsgründen müssen diese
Bedienungsschritte grundsätzlich
bei stehendem Fahrzeug ausgeführt
werden.
.
Bedienung
Page 14 of 334
12
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Richtig sitzen
Innenspiegel
1. Spiegel in Position "Tag" stellen
2. Spiegel ausrichten
63 Riegel einrasten
0 : Aus
1 : Schwach
2
: Mittel
3
: Stark
Sicherheitsgurte vorneSitzheizung
137 59
Bedienung
Page 15 of 334
13
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Richtig sehen
Beleuchtung
Ring A
Ring B
Licht aus/ Tagfahrlicht
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Standlicht
Abblend-/ Fernlicht123
114
115
Nur Nebelschlussleuchte
Scheibenwischer
Hebel A: Frontscheibenwischer
2. Schnelles Wischen
1. N ormales Wischen
Int.
M
ittleres Wischen
0.
Anhalten
â
I
ntervall-Wischen: ziehen Sie kurz den
Schalter in Ihre Richtung.
oder
AUTO.
A
utomatisches Wischen
122
Wischautomatik ("AUTO")
einschalten
F Hebel nach unten bewegen.
Wischautomatik "AUTO"
ausschalten
F Tippen Sie erneut den Schalter nach unten oder verschieben Sie den Schalter in eine
andere Position (Int, 1
oder 2).
124
Ring B: Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Wischen mit Scheibenwaschen
Nebelscheinwerfer und
-schlussleuchte
.
Bedienung
Page 16 of 334
14
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Beifahrer-Airbag
Insassen richtig schützen
160
141 1.
N
icht angelegte / abgelegte
Sicherheitsgurte vorne, im
Kombiinstrument
2.
V
orne links
3.
V
orne rechts
4.
H
inten rechts
5. H
inten Mitte
6. H
inten links
138
Warnleuchten für Sicherheitsgurte
Diese mechanische Vorrichtung ermöglicht das
Öffnen der hinteren Tür durch seine Betätigung
innen zu unterbinden.
Die Bedientaste befindet sich an der
Schmalseite jeder Hintertür.
Mechanische Kindersicherung
1. Öffnen des Handschuhfachs.
2. S chlüssel einführen.
3.
S
chlüssel in Position:
"
OFF" (Deaktivierung), bei einem
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",
"O
N" (Aktivierung), mit Beifahrer
vorne oder bei einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
4.
S
chlüssel aus dieser Position abziehen.
Bedienung