.
.
E3_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 129
Warnblinker
1
29
Hupe
13 0
Not- oder Pannenhilferuf
1
30
Reifendrucküberwachung
131
ESP-System
134
Sicherheitsgurte
137
Airbags
140
Sicherheit
Kindersitze 146
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
49
ISOFIX-Kindersitze
155
i-Size-Kindersitze
158
Kindersicherung
1
60
Kindersicherheit
Kontrollen
Kraftstofftank 161
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
63
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
65
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel Blue HDi) 1 66
Reifenpannenset
174
Radwechsel
181
Schneeketten
187
Austausch der Glühlampen
1
88
Austausch einer Sicherung
1
96
12
V-Batterie
2
03
Energiesparmodus
207
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
08
Abschleppen
209
Anhängerkupplung
2
11
Dachträger
2
13
Kälteschutz
2
15
Schutz AIRBUMP
® 216
Z
u b e h ö r
217
Praktische Tipps Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 235
Touchscreen
237
Audio und Telematik
visuelle Suche
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 220
Benzinmotoren
221
Dieselmotoren
222
Füllstandskontrollen
223
Sonstige Kontrollen
2
26Benzinmotoren
228
Gewichte - Benzinmotoren
2
29
Dieselmotoren
230
Gewichte - Dieselmotoren
2
31
Fahrzeugabmessungen
232
Kenndaten
2
33
Inhalt
28
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel Blue HDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400
km.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® pour wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
® Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Behälter einzufüllen.
Betriebskontrolle
29
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel
Blue HDi)
ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die auf einen
Abgasreinigungsfehler hinweistEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das Emissionsniveau der
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
km und
11 0 0
k m . Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine
Panne zu verhindern.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Sie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten: die Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors.
Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich
unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
1
Betriebskontrolle
33
E3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Wartungsanzeige
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
u nd 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5
Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Anzeigen
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten Wartung verstrichenen Zeit:
Bei den Diesel Blue HDi-Ausführungen
wird ebenfalls das Niveau der
Motorölverschlechterung berücksichtigt (je
nach Vertriebsland).
1
Betriebskontrolle
34
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
Bei den Diesel Blue HDi-Ausführungen wird
diese Warnmeldung, ab dem Einschalten der
Zündung, auch von dem ununterbrochenen
Aufleuchten der "SERVICE"-Kontrollleuchte
begleitet.
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die verstrichene Frist seit
der letzten, im Ser vice-/Garantieheft
aufgeführten Wartung überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als
1
000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist. Bei den Diesel Blue HDI-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten (je nach Vertriebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von den
Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
Betriebskontrolle
38
* je nach Ausstattung
"Klimaanlage"
ermöglicht das Verwalten verschiedener
Temperaturregelungen und der
Gebläsestärke.
" Fahrunterstützung
"
ermöglicht den Zugriff auf den
Bordcomputer und die Aktivierung,
Deaktivierung und Einstellung bestimmter
Funktionen des Fahrzeugs.
" Media "
ermöglicht die Auswahl von Radio,
verschiedener Musikquellen und die
Ansicht von Fotos.
" Navigation "*
ermöglicht die Einstellung der
Verkehrsführung und die Auswahl des
Zielortes. "
Konfiguration "
ermöglicht die Einstellung des Klangs,
der Helligkeit der Bedienungseinheit
und den Zugriff auf die interaktive Hilfe
zu den wesentlichen Ausstattungen und
Kontrollleuchten des Fahrzeugs.
" Verbundene Dienste "*
ermöglicht die Verbindung mit einem
Anwendungsportal, um seine Bewegungen
über einen Daten-Stick, der über ein
Abonnement beim CITROËN-Händlernetz
erhältlich ist, zu vereinfachen, zu sichern
und individuell zu gestalten.
"Telefon"
ermöglicht die Verbindung eines Telefons
über Bluetooth.
Menüs des Touchscreens
Für das Menü Klimaanlage , siehe Rubrik
"Bordkomfort". Für die Menüs Media
, Navigation,
Verbundene Dienste und Telefon, siehe
Rubrik "Audio und Telematik".
Betriebskontrolle
165
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank
komplett leer gefahren wurde.
Motor e-HDi 92
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Ö ffnen Sie die Motorhaube.
F
L
ösen und entfernen Sie bei Bedar f die
Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu
gelangen.
F
B
etätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein
Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann beim
ersten Druck schwergängig sein).
F
B
etätigen Sie den Anlasser, bis der Motor
anspringt (sollte der Motor beim ersten Versuch
nicht anspringen, war ten Sie etwa 15
Sekunden
und star ten Sie dann erneut).
F
B
etätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut und
danach den Anlasser.
F
S
etzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen
Sie sie einrasten.
F
S
chließen Sie die Motorhaube wieder.
Wenn der Motor nicht sofor t anspringt,
weitere Star tversuche unterlassen und den
Vorgang wiederholen.
Motor Blue HDi 100
F Tanken Sie mindestens 5
Liter Dieselkraftstoff.
F S chalten Sie die Zündung ein (ohne den Motor
anzulassen).
F
W
ar ten Sie ca. 6 Sekunden und schalten Sie die
Zündung aus.
F
W
iederholen Sie den Vorgang 10 Mal.
F
B
etätigen Sie den Anlasser, um den Motor
anzulassen.
9
Praktische Tipps
166
E3_de_Chap09_info_pratiques_ed01-2014
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren Blue HDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro-
Norm 6
hat CITROËN entschieden, seine Diesel-
Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Par tikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR- System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten. Sobald der AdBlue
®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Star ten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der
Emissionswer t des Fahrzeugs nicht mehr der
Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die
Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich daher umgehend an einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, da der Motorstar t
nach 1
100
km mit gestör tem System
automatisch gesperr t wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
Das Additiv AdBlue® befindet sich in einem separaten,
spezifischen Tank unter dem Kofferraum. Der Tank
fasst 17
Liter, womit das Fahrzeug etwa 20 000 km
weit fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2
400 km
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des
SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue
®-
Additivtank während der Inspektion Ihres Fahrzeugs
bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder bei einer qualifizier ten Fachwerkstatt stets
nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20
000
km zurückgelegt, sollten Sie den Tank bei
einem CITROËN-Vertragspartner oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen lassen.
Praktische Tipps