Page 145 of 273

nicht innerhalb von drei Sekun-
den betätigt wird, kehrt RESET
ALL (Alles Zurückstellen) zu RE-
SET (Zurückstellen) zurück, und
nur die ausgewählte Funktion
wird zurückgestellt.
KOMPASSANZEIGE
KompasstasteDie Kompassrichtung zeigt
die Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs an. Drücken Sie kurz
die Kompasstaste, um eine
der acht Kompassrichtungen, die Au-
ßentemperatur und Audioinformatio-
nen (wenn das Radio eingeschaltet
ist) anzuzeigen, wenn das Infodisplay
(EVIC) nicht bereits diesen Bild-
schirm anzeigt.
HINWEIS:
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird
die letzte bekannte Außentempe-
ratur angezeigt. Die aktualisierte
Temperatur wird gegebenenfalls
erst nach einer Fahrzeit von meh-
reren Minuten angezeigt. Die
Motortemperatur kann die ange-
zeigte Temperatur ebenfalls be-
einflussen. Aus diesem Grund wer- den die Temperaturmesswerte
nicht aktualisiert, wenn das Fahr-
zeug sich nicht bewegt.
Wenn das Fahrzeug mit dem GPS des
Herstellers (Navigationsradio) ausge-
stattet ist, gibt das Navigationssystem
die Kompassrichtung an, und die Me-
nüs für Abweichung und Kalibrierung
sind nicht verfügbar. Auf der Grund-
lage der GPS-Signale anstelle des Ma-
gnetfelds der Erde funktioniert der
Kompass genau.
Automatische
Kompasskalibrierung
Dieser Kompass ist selbstkalibrie-
rend, sodass er nicht manuell kalib-
riert werden muss. Wenn das Fahr-
zeug neu ist, kann der Kompass
unregelmäßig erscheinen, und im In-
fodisplay leuchtet die Anzeige „CAL“
auf, bis der Kompass kalibriert ist. Sie
können den Kompass durch das Fah-
ren von einem oder mehreren kom-
pletten 360-Grad-Kreisen kalibrie-
ren; dies muss in einem Gebiet
erfolgen, in dem sich keine großen
Metallobjekte befinden. Nach der Ka-
librierung schaltet sich die Meldung
„CAL“ (Kalibrieren) im Infodisplay
(EVIC) ab. Der Kompass funktioniert
jetzt normal.
HINWEIS:
Eine gute Kalibrierung erfordert
eine ebene Oberfläche und setzt
voraus, dass keine großen Metall-
objekte wie zum Beispiel Ge-
bäude, Brücken, Untergrundka-
bel, Bahnschienen usw. vorhanden
sind.
Manuelle Kompasskalibrierung
Wenn der Kompass unregelmäßig
oder ungenau erscheint, die Abwei-
chung jedoch richtig eingestellt
wurde, sollten Sie den Kompass gege-
benenfalls manuell neu kalibrieren.
Manuelle Kalibrierung des Kompas-
ses
1. Lassen Sie den Motor an. Lassen
Sie den Schalthebel in der Stellung
PARK, um zu den Programmierungs-
Menüs des Infodisplays zu gelangen.
2. Drücken Sie mehrmals kurz die
Taste „MENU“, bis „Personal Set-
tings“ (Persönliche Einstellungen) im
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.138
Page 146 of 273

3. Drücken Sie mehrmals kurz die
„Nach unten“-Taste bis „Calibrate
Compass Yes“ (Kompass kalibrieren
Ja) im Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird.
4. Drücken Sie kurz die Auswahl-
taste, woraufhin die Anzeige „CAL“
zu blinken beginnt.
5. Fahren Sie mit dem Fahrzeug
langsam (unter 8 km/h) einen oder
mehrere Kreise; dies muss in einem
Gebiet erfolgen, in dem sich keine
großen Metallobjekte befinden. Nach
der Kalibrierung schaltet sich die An-
zeige „CAL“ (Kalibrieren) im Infodis-
play (EVIC) ab. Der Kompass funkti-
oniert jetzt normal.Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.
Um die Abweichungen auszugleichen,
sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige.
HINWEIS:
Magnetische und batteriebetrie-
bene Geräte (wie Mobiltelefone,
iPods, Radardetektoren, PDAs
und Notebooks) sollten sich nicht
auf der Oberseite der Instrumen-
tentafel befinden. Dort befindet
sich das Kompassmodul und sol-
che Geräte können Kompassmes-
sungen stören und verfälschen.
139
Page 147 of 273
Zum Ändern von
Kompassabweichungen:
1. Schalten Sie die Zündung auf ON
(Ein). Bringen Sie den Schalthebel in
die Stellung PARK.
2. Drücken Sie mehrmals kurz die
Taste „MENU“, bis „Personal Set-
tings“ (Persönliche Einstellungen) im
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.3. Drücken Sie mehrmals kurz die
„Nach unten“-Taste, bis „Compass
Variance“ (Kompassabweichung)
und der Wert der aktuellen Abwei-
chung im Infodisplay (EVIC) ange-
zeigt werden.
4. Drücken Sie kurz die Auswahl-
taste, um die Abweichung um eins zu
erhöhen (ein Tastendruck pro Aktua-
lisierung), bis die passende Anwei-
chungszone gemäß der Karte ausge-
wählt ist.
HINWEIS:
Die Abweichungswerte springen
von 15 zurück zu 1. Die Standard-
abweichung ist Zone 8.
Kompassabweichungs-Karte
140
Page 148 of 273

AVERAGE FUEL ECONOMY
(L/100KM)
(durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch,
l/100 km)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück
stellung an. Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch kann zurückge
stellt werden, indem die Auswahltaste
gedrückt gehalten wird (bei Anzeige
durch das Infodisplay). Die zuvor ge-
speicherten Daten werden gelöscht,
und die Berechnung des durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs wird ab
dem letzten durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauchswert vor dem Rück
stellen fortgesetzt.
DISTANCE TO EMPTY
(DTE) (Reichweite)Zeigt die geschätzte Reichweite an, die
mit dem Kraftstoff im Tank noch zu-
rückgelegt werden kann. Diese ge-
schätzte Reichweite wird durch den ak-
tuellen und den Langzeit-
Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs
und durch den aktuellen Tankinhalt be-stimmt. Die Reichweitenanzeige kann
nicht zurückgestellt werden.
HINWEIS:
Die tatsächliche Reichweite wird
durch größere Änderungen des
Fahrstils oder der Fahrzeugbela-
dung erheblich beeinflusst und
muss nicht mit der angezeigten
Reichweite übereinstimmen.
Liegt die Reichweite unter 48 km,
ändert sich die Anzeige, und der Text
„LOW FUEL“ (Kraftstoffstand nied-
rig) wird angezeigt. Diese Meldung
wird so lange angezeigt, bis der Kraft-
stofftank leer ist. Wird eine ausrei-
chende Menge Kraftstoff nachge-
tankt, erlischt die Textnachricht
„LOW FUEL“ (Kraftstoffstand nied-
rig), und es wird eine neue Reichweite
angezeigt.
REIFENDRUCK
Drücken Sie mehrmals kurz die Taste
„MENU“, bis „Tire BAR“ (Reifen-
druck) angezeigt wird.
Die Reifendruckinformationen wer-
den folgendermaßen angezeigt:
Wenn der Reifendruck aller Reifen
eines Fahrzeugs den Vorgaben ent-
spricht, wird TIRE (Reifen) und ein
Fahrzeugsymbol mit Reifendruck-
werten in jeder Ecke des Symbols
angezeigt.
Wenn der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen eines Fahrzeugs zu
niedrig ist, wird LOW TIRE (Nied-
riger Reifendruck) und ein Fahr-
zeugsymbol mit Reifendruckwer-
ten in jeder Ecke des Symbols
angezeigt. Zu niedrige Reifen-
druckwerte werden blinkend ange-
zeigt.
Wenn das Reifendrucküberwa chungssystem gewartet werden
muss, wird die Meldung „Check
TPM System“ (Reifendrucküber-
wachungssystem prüfen) ange-
zeigt. Der Reifendruck ist eine rein
informative Funktion und kann
nicht zurückgestellt werden.
ELAPSED TIME (Aktuelle
Fahrzeit)
Anzeige der Gesamtfahrzeit seit der
letzten Rückstellung. Die Fahrzeit er-
141
Page 149 of 273

höht sich in der Zündstellung RUN
(Ein) oder START.
Die Fahrzeit wird folgendermaßen
angezeigt:
Stunden:Minuten:Sekunden
Die Fahrzeit kann zurückgestellt wer-
den, indem die Auswahltaste ge-
drückt gehalten wird (bei Anzeige
durch das Infodisplay). Beim Zurück
stellen werden alle Ziffern auf null
zurückgestellt, und die Fahrzeit er-
höht sich, wenn sich die Zündung in
der Stellung RUN (Ein) oder START
befindet.
DISPLAY UNITS IN
(Anzeige der Einheiten in)
Es werden die verwendeten Einheiten
für Außentemperatur, durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauch, Reichweite
und Reifendruck angezeigt. Drücken
Sie kurz die Auswahltaste, um die
Einheiten zwischen „U.S.“ und „ME-
TRIC“ (Metrisch) umzuschalten.SYSTEM STATUS
(Systemstatus)
Wenn keine aktiven Warnmeldungen
gespeichert sind, wird „SYSTEM OK“
angezeigt. Wenn „SYSTEM OK“ an-
gezeigt wird, ist die „Nach unten“-
Taste ohne Funktion. Wenn aktive
Warnmeldungen gespeichert sind,
wird „SYSTEM WARNINGS PRE-
SENT“ (Systemwarnungen vorhan-
den) angezeigt. Durch kurzes Drü
cken der „Nach unten“-Taste wird bei
jedem Tastendruck eine gespeicherte
Warnmeldung angezeigt (sofern
„SYSTEM WARNINGS PRESENT“
(Systemwarnungen vorhanden) an-
gezeigt wurde). Drücken Sie kurz die
Taste „MENU“, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
PERSÖNLICHE
EINSTELLUNGEN (DURCH
DEN KUNDEN
PROGRAMMIERBARE
FUNKTIONEN)
Mithilfe der persönlichen Einstellun-
gen kann der Fahrer Funktionen ein-
stellen und wieder aufrufen. Zu die-sem Zweck muss sich das Getriebe in
der Stellung PARK befinden.
Drücken Sie mehrmals kurz die Taste
„MENU“, bis „Personal Settings“
(Persönliche Einstellungen) im Info-
display (EVIC) angezeigt wird.
Drücken Sie kurz die „Nach unten“-
Taste, um die folgenden program-
mierbaren Funktionen anzuzeigen:
Sprache
Hier können Sie verschiedene Spra-
chen für alle Anzeigemeldungen ein-
schließlich der Tageskilometerfunkti-
onen wählen. Durch Drücken der
Auswahltaste in dieser Anzeige wird
je nach Verfügbarkeit Englisch, Spa-
nisch, Französisch, Deutsch, Italie-
nisch oder Holländisch ausgewählt.
Anschließend werden die angezeigten
Informationen in der ausgewählten
Sprache dargestellt.
Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Wenn On (Ein) ausgewählt wird und
das Getriebe in der Stellung NEU-
TRAL oder PARK ist, werden alle Tü
ren entriegelt, wenn die Fahrertür ge-
öffnet wird. Um die Funktion ein-
142
Page 150 of 273

oder auszuschalten, drücken Sie die
Auswahltaste bis ON (Ein) oder OFF
(Aus) erscheint.
RKE Unlock (Ferngesteuerte
Türentriegelung)
Wenn „Driver Door 1st Press“ (Fah-
rertür 1x Drücken) gewählt ist, wird
beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung nur
die Fahrertür entriegelt. Wenn „Dri-
ver Door 1st Press“ (Fahrertür 1x
Drücken) gewählt wird, müssen Sie
die Entriegelungstaste an der Fernbe-
dienung der ferngesteuerten Türent-
riegelung 2 x Drücken, um die Beifah-
rertür zu entriegeln. Wenn „All Doors
1st Press“ (Alle Türen 1x Drücken)
gewählt ist, werden beim ersten Drü
cken der Entriegelungstaste an der
Fernbedienung der ferngesteuerten
Türentriegelung alle Türen entriegelt.
Um die Funktion ein- oder auszu-
schalten, drücken Sie kurz die Aus-
wahltaste, bis „Driver Door 1st Press“
(Fahrertür 1x Drücken) oder „All
Doors 1st Press“ (Alle Türen 1x Drü
cken) erscheint.Flash Lamp with LOCK
(Blinkersignal bei Verriegelung)
Ist diese Funktion aktiviert, leuchten
die vorderen und hinteren Blinker
beim Drücken der Ent- oder Verriege-
lungstaste auf der Fernbedienung
kurz auf. Diese Funktion kann mit
oder ohne Hupsignal für die Verriege-
lungsfunktion ausgewählt werden.
Um die Funktion ein- oder auszu-
schalten, drücken Sie kurz die Aus-
wahltaste, bis ON (Ein) oder OFF
(Aus) angezeigt wird.
Headlamp Off Delay
(Zeitverzögerung/
Hauptscheinwerfer Aus)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
kann der Fahrer eine Einstellung
wählen, die die Scheinwerfer weitere
0, 30, 60 oder 90 Sekunden nach
Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet
lässt. Um die Funktion ein- oder aus-
zuschalten, drücken Sie die Auswahl-
taste bis 0, 30, 60 oder 90 angezeigt
wird.
Headlamps With Wipers
(Scheinwerfer an bei
Wischbetrieb) (nur in Verbindung
mit Scheinwerfer-Automatik)
Ist diese Funktion aktiviert und befin-
det sich der Scheinwerferschalter in
Stellung AUTO (Automatisch), wer-
den die Hauptscheinwerfer ca. 10 Se-
kunden nach Einschalten der Schei-
benwischer eingeschaltet. In diesem
Fall werden die Scheinwerfer auch
nach Ausschalten der Scheibenwi-
scher automatisch ausgeschaltet. Um
die Funktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie die Auswahltaste bis ON
(Ein) oder OFF (Aus) erscheint.
HINWEIS:
Beim Einschalten der Haupt-
scheinwerfer bei Tageslicht wird
die Helligkeit der Instrumenten-
tafelbeleuchtung abgesenkt. Nä
heres zum Erhöhen der Helligkeit
finden Sie unter „Leuchten“ in
„Erläuterung der Funktionen Ih-
res Fahrzeugs“.
143
Page 151 of 273

Key-Off Power Delay
(Abschaltverzögerung nach dem
Abziehen des Zündschlüssels)
Wenn diese Funktion ausgewählt ist,
bleiben Fensterheberschalter, Radio,
Uconnect™Telefon und Steckdosen
für bis zu 10 Minuten aktiv, nachdem
der Zündschalter in die Stellung
LOCK (Verriegeln) gedreht wurde.
Durch das Öffnen einer der Vordertü
ren erlischt diese Funktion. Um die
Funktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie die Auswahltaste bis
„OFF“ (Aus), „45 sec“, „5 min“ oder
„10 min“ erscheint.
Illumin. Approach (Beleuchtung
bei Annäherung)
Wenn diese Funktion ausgewählt
wird, werden die Hauptscheinwerfer
bis zu 90 Sekunden lang eingeschal-
tet, wenn das Fahrzeug mit der Fern-
bedienung entriegelt wird. Um die
Funktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie die Auswahltaste, bis
„OFF“ (Aus), „30 sec“, „60 sec“ oder
„90 sec“ erscheint.Display Units In (Anzeige der
Einheiten in)
Das Infodisplay und der Kilometer-
zähler können zwischen englischen
und metrischen Maßeinheiten umge-
schaltet werden. Um die Auswahl vor-
zunehmen, drücken Sie kurz die Aus-
wahltaste, bis „U.S.“ oder „METRIC“
(Metrisch) erscheint.
Kompassabweichung
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Calibrate Compass (Kompass
kalibrieren)
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-
Handbuch.
EINSTELLEN DER
ANALOGUHR
Um die Analoguhr oben in der Mitte
der Instrumententafel zu stellen, drü
cken und halten Sie die Taste so lange,
bis die Uhrzeit stimmt. Die Uhr wird
zuerst langsam und dann schneller
verstellt, je länger die Taste gehalten
wird.
Einstellen der Analoguhr
144
Page 152 of 273

AUDIO-
EINSTELLUNGEN AM
LENKRAD
Die Bedienelemente für das Audiosys-
tem befinden sich auf der Rückseite
des Lenkrads in 3- und 9-Uhr-
Position.
Der rechte Kippschalter ist mit einer
Drucktaste in der Mitte ausgeführt
und regelt die Lautstärke und den
Modus des Audiosystems. Durch Drü
cken der Kippschalteroberseite er-
höht sich die Lautstärke. Durch Drü
cken der Kippschalterunterseite
nimmt die Lautstärke ab. Durch Drü
cken der mittleren Taste wird von Ra-
diobetrieb von MW auf LW oder aufCD umgeschaltet, je nach Art des Ra-
dios, das in dem Fahrzeug eingebaut
ist.
Beim linken Kippschalter sitzt die
Drucktaste in der Mitte. Die Funktion
des linken Schalters ist je nach Modus
verschieden.
Im Folgenden wird die Funktion des
linken Kippschalters in jedem Modus
beschrieben:
Radiobetrieb
Durch Drücken der Schalteroberseite
beginnt der Sendersuchlauf nach
oben (SEEK up) für den nächsten
Sender; durch Drücken der Schalter-
unterseite beginnt der Sendersuchlauf
nach unten (SEEK down).
Durch Drücken der Taste in der Mitte
des linken Schalters wird zum nächs
ten Sender weitergeschaltet, den Sie
im Radiospeicher einprogrammiert
haben.
CD-Spieler
Durch Drücken der Schalteroberseite
springt der CD-Spieler zum nächsten
Titel auf der CD. Durch einmaliges
Drücken der Schalterunterseite beginnt
der aktuelle Titel erneut oder die Wie- dergabe springt zurück an den Anfang
des vorhergehenden Titels, wenn inner-
halb einer Sekunde nach Beginn des
Abspielens des aktuellen Titels ge-
drückt wird.
Wird der Schalter oben oder unten
zweimal gedrückt, so wird der zweite
Titel abgespielt; durch dreimaliges
Drücken wird der dritte Titel gewählt
usw.
Die Taste in der Mitte des linken Schal-
ters ist in diesem Modus ohne Funktion.
RADIOBETRIEB UND
MOBILTELEFONE
Unter bestimmten Bedingungen kann
ein eingeschaltetes Handy in Ihrem
Fahrzeug Fehlfunktionen des Radios
oder Störgeräusche aus dem Radio
hervorrufen. Unter Umständen lassen
sich diese Störungen durch Bewegen
der Mobiltelefonantenne verringern
oder beseitigen. Die Störungen stellen
keine Gefahr für das Radio dar. Funk-
tioniert das Radio auch nach Verset-
zen der Mobilfunkantenne nicht zu-
friedenstellend, sollte das Radio
während des Telefonierens leiser ge-
dreht oder ausgeschaltet werden.
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
145