tür wird diese Funktion deakti-
viert. Die Zeitspanne für diese
Funktion ist programmierbar.
Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter „Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellun-
gen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“.WARNHINWEISE!
Vor dem Verlassen des Fahrzeugsist immer die Feststellbremse zu
betätigen, das Getriebe in die
Stellung PARK zu schalten und
das SchlüsselGriffstück von der
Zündung abzuziehen. Beim Ver-
lassen des Fahrzeugs stets das
Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE! (Fortsetzung)
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein Kind
oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefähr-
lich verletzt werden. Kinder soll-
ten ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu be-
rühren.
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs liegen und belassen Sie
die Zündung nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder
RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder an-
dere elektrische Systeme betäti
gen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug
ist eine Einladung zum Diebstahl.
Entfernen Sie immer den Schlüssel
von der Zündung, und verriegeln Sie
alle Türen, wenn Sie das Fahrzeug
unbeaufsichtigt lassen. ZÜNDSCHLÜSSEL
STECKT-WARNSIGNAL
Wenn beim Öffnen der Fahrertür der
Schlüssel in der Zündung steckt, er-
tönt ein Signal, um Sie daran zu erin-
nern, den Schlüssel zu abzuziehen.
HINWEIS:
Das Zündschlüsselsteckt
Warnsignal ertönt nur, wenn
sich der Zündschlüssel in der
Stellung LOCK (Verriegeln) oder
ACC (Zusatzverbraucher) befin-
det.
Wenn eine oder beide Vordertü ren geöffnet sind und sich ein
Schlüssel in der Zündung befin-
det, sind die Tasten der elek-
trischen Türverriegelung an der
Innenverkleidung deaktiviert.
Dadurch soll ein Einschließen
der Schlüssel im Fahrzeug ver-
hindert werden.
13
taste auf der Fernbedienung entweder
die Fahrertür oder alle Türen entrie-
gelt werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
VERRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie zum Verriegeln aller Tü
ren die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung, und lassen Sie sie
wieder los.
ENTRIEGELN DES
KOFFERRAUMDECKELS
Drücken Sie die Kofferraum-Taste
auf der Fernbedienung zweimal, um
den Kofferraum zu entriegeln.
BEIM VER-/ENTRIEGELN
AUFBLINKEN LASSEN
Diese Funktion betätigt die Blink-
leuchten ein, wenn die Türen mit der
Fernbedienung der Türentriegelung
ver- oder entriegelt werden. Diese
Funktion kann ein- oder ausgeschal-
tet werden.Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
PROGRAMMIERUNG
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Siehe Sentry Key®Wegfahrsperre,
„Programmierung von Kunden-
schlüsseln“.
Sollten Sie keine programmierte
Fernbedienung der Türentriegelung
haben, wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Sender und Empfänger arbeiten auf ei-
ner Trägerfrequenz von 433,92 MHz.Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
2. Das Gerät darf durch empfangene
Störsignale nicht in seiner Funktion
beeinträchtigt werden.HINWEIS:
Änderungen oder Umbauten, die
nicht ausdrücklich von der zu-
ständigen Behörde genehmigt
sind, können die Genehmigung
zum Betrieb des Gerätes außer
Kraft setzen.
Falls die Fernbedienung auf normale
Entfernung nicht funktioniert, kom-
men zwei Ursachen in Frage:
1. Schwache Batterie in der Fernbe-
dienung. Die erwartete Lebensdauer
einer Batterie beträgt fünf Jahre.
2. Ein in der Nähe ausstrahlender
Funksender, der den Sender der Fern-
bedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sendeturm, eine
Militärbasis und manche Mobil- oder
CBFunkgeräte.
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
Die empfohlene Austausch-Batterie
ist CR2032.
1. Verwenden Sie eine flache Klinge,
um die zwei Hälften der Fernbedie-
nung der Türentriegelung auseinan-
derzudrücken, wobei die Tasten der
18
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs liegen und belassen Sie
die Zündung nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder
RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder an-
dere elektrische Systeme betäti
gen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.
ELEKTRISCHE
TÜRVERRIEGELUNG
Ein Türverriegelungsschalter befin-
det sich in der Fahrer- und der Bei-
fahrertürverkleidung. Drücken Sie
zum Verriegeln oder Entriegeln der
Türen diesen Schalter. Automatische Türverriegelung
Im Normalzustand ist die automati-
sche Türverriegelungsfunktion deak-
tiviert. Wenn die automatische Tür-
verriegelungsfunktion aktiviert ist,
werden die Türen automatisch verrie-
gelt, sobald die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mehr als 24 km/h beträgt. Die
automatische Türverriegelungsfunk
tion kann durch Ihren Vertragshänd
ler aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
tragshändler.
Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Die Türen werden bei Fahrzeugen mit
elektrischer Türverriegelung automa-
tisch entriegelt, wenn:
1. Die Funktion „Automatische Tür-
entriegelung beim Aussteigen“ akti-
viert ist.
2. Ein Gang eingelegt war und die
Fahrgeschwindigkeit wieder 0 km/h
beträgt.
3.
Das Getriebe in NEUTRAL (LEER-
LAUF) oder PARK (PARKEN) steht.
4. Die Fahrertür geöffnet ist.
5. Die Türen nicht zuvor entriegelt
wurden.
6. Die Fahrgeschwindigkeit 0 km/h
beträgt.
Automatische Türentriegelung
beim Aussteigen –
Programmierung
Die Funktion „Automatische Türent-
riegelung beim Aussteigen“ kann ak-
tiviert oder deaktiviert werden: Wei-
tere Informationen dazu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC), Persönli
che Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“.
HINWEIS:
Verwenden Sie die Funktion „Au-
tomatische Türentriegelung beim
Aussteigen“ entsprechend den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmun-
gen.
Türverriegelungsschalter
20
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu
10 Minuten nach dem Drehen des
Zündschalters auf „LOCK“ (Verrie-
geln) aktiv. Durch das Öffnen einer Tür
wird diese Funktion deaktiviert. Die
Zeitspanne für diese Funktion ist pro-
grammierbar. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare
Funktionen)“ in „Instrumententafel“.Zurücksetzen der intelligenten
Scheibenfunktion zum
Öffnen/Schließen der Tür
Fällt die Fahrzeugbatterie aus, wird
die intelligente Scheibenfunktion zum
Öffnen und Schließen der Tür deak-
tiviert. Um die intelligente Scheiben-
funktion zu reaktivieren, führen Sie
nach dem Wiederherstellen der Fahr-
zeugspannungsversorgung die folgen-
den Schritte aus:
1. Fahren Sie alle vier Fenster voll-
ständig herunter.
2. Drücken Sie den Faltverdeck-
schalter in Richtung „Schließen“, und
halten Sie ihn in dieser Stellung fest.Wenn das Faltverdeck völlig geschlos-
sen ist, werden alle vier Fenster ge-
schlossen.
3. Halten Sie nach dem vollständigen
Schließen der Fenster den Faltver-
deckschalter weitere zwei Sekunden
gedrückt.
4. Drücken Sie alle Fensterheber-
schalter, um die Fenster vollständig
zu öffnen, und halten Sie den Schalter
weitere zwei Sekunden nach dem
vollständigen Öffnen der Fenster ge-
drückt.
Fensterheber-Sperrschalter
Mit dem Fensterheber-Sperrschalter
an der Verkleidung der Fahrertür
können die Fensterheberschalter an
der Beifahrertür deaktiviert werden.
Um den Fensterheberschalter an der
Beifahrertür zu deaktivieren, drücken
Sie den Fensterheber-Sperrschalter,
und lassen Sie ihn los (dadurch wird
er in die untere Stellung geschaltet).
Zur Aktivierung der Fensterheber-
schalter drücken Sie den
Fensterheber-Sperrschalter erneut,
und lassen Sie in los (dadurch wird er
in die obere Stellung geschaltet).
WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Im
Fahrzeug können Windturbulenzen
auftreten, wenn ein Fenster in einer
bestimmten Stellung geöffnet oder
teilweise geöffnet ist. Dies ist normal
und kann verringert werden. Wenn
Windturbulenzen bei einem geöffne
ten Fenster auftreten, öffnen Sie beide
Fenster, um die Turbulenzen zu mini-
mieren.
Fensterheber-Sperrschalter
22
ENTRIEGELN UND
VERRIEGELN DES
KOFFERRAUMS
Um den Kofferraumdeckel aus dem
Fahrzeuginnenraum zu entriegeln,
drücken Sie die KOFFERRAUM-
ENTRIEGELUNGSTASTE, und las-
sen Sie sie los. Die Taste befindet sich
auf der Instrumententafel links neben
dem Lenkrad.
HINWEIS:
Das Faltverdeck muss entwedergeschlossen und eingerastet
oder geöffnet und eingerastet
sein, damit der Kofferraum ent-
riegelt werden kann.
Damit die Taste anspricht, muss das Getriebe in Stellung PARK
geschaltet werden.
Die Kofferraum-
Entriegelungstaste
auf dem Armatu-
renbrett wird deak-
tiviert, wenn das
Fahrzeug durch
Drücken des Tür-
verriegelungsschal-
ters oder durch
Drücken der Taste „LOCK“ (Verrie-
geln) auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung verriegelt wird. Die
Kofferraum-Entriegelungstaste wird
aktiviert, wenn das Fahrzeug über die
Fernbedienung der Türentriegelung
entriegelt oder der Zündschlüssel ein-
geführt und auf „RUN“ (Ein/Start)
oder „START“ gedreht wird.
HINWEIS:
Dadurch bleibt ein Bereich des
Fahrzeugs verriegelt, auch wenn
das Faltverdeck geöffnet ist.
Drücken Sie zum Entriegeln des Kof-
ferraumdeckels die KOFFERRAUM-
ENTRIEGELUNGSTASTE auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
zweimal. Auf dem Infodisplay (EVIC) wird
„Trunk ajar“ (Kofferraum offen) an-
gezeigt.
KOFFERRAUM-
SICHERHEITSWARNUNG
WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass Kinder weder
von außen noch von innen in den
Kofferraum gelangen können.
Schließen Sie stets den Kofferraum-
deckel, wenn Ihr Fahrzeug unbeauf-
sichtigt ist. Im Kofferraum einge-
schlossene kleine Kinder finden,
auch wenn sie über den Rücksitz in
den Kofferraum gelangt sind, mög
licherweise nicht wieder hinaus. Im
Kofferraum eingeschlossene Kinder
können ersticken oder einen Hitz-
schlag erleiden.
Kofferraum-
Entriegelungstaste
23
STEUERELEMENTE DES
ELEKTRISCH
ANGETRIEBENEN
FALTVERDECKS
Der Schalter für das Faltverdeck be-
findet sich auf der Vorderseite der
Mittelkonsole.
Es gibt auch eine Faltverdecktaste auf
der Fernbedienung der Türentriege-
lung, um das Faltverdeck aus der
Ferne herunterzulassen.HERUNTERLASSEN DES
ELEKTRISCH
ANGETRIEBENEN
FALTVERDECKS
Verwenden des
Faltverdeckschalters
HINWEIS:
Der Faltverdeckschalter funktio-
niert, wenn der Zündschalter in
die Stellung „ON“ (Ein) oder
„ACC“ (Zusatzverbraucher) ge-
dreht wird und während der
Zusatzverbraucher-
Ausschaltverzögerung.
Es gibt zwei Schalterstel-
lungen zum Herunterlassen
des Faltverdecks. Drücken
Sie den Schalter bis zur ers-
ten Raststellung. Auf dem Infodisplay
wird dabei die Meldung „CONVER-
TIBLE TOP IN OPERATION“ (BE-
DIENUNG DES FALTVERDECKS)
angezeigt. Alle vollständig angehobe-
nen Fenster werden etwa 10 mm her-
untergelassen, das Faltverdeck wird
vollständig eingefahren, und danach
werden die Fenster wieder angeho-
ben. Drücken Sie den Schalter bis zur zweiten Raststellung. Alle vier Fenster
werden vollständig heruntergelassen,
und das Faltverdeck wird vollständig
eingefahren.
Der Fahrer muss während des gesam-
ten Öffnungszyklus den Faltverdeck-
schalter gedrückt halten. Wenn ein
Hindernis vorliegt und der Fahrer ge-
warnt wird, kann die Bedienung des
Faltverdecks durch Loslassen des
Schalters gestoppt werden.Verwendung der Fernbedienung
der Türentriegelung
HINWEIS:
Die Schritte 1 bis 3 müssen inner-
halb von fünf Sekunden durchge-
führt werden.
1. Drücken Sie die Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung, und las-
sen Sie die Taste los.
2.
Drücken Sie die Faltver-
decktaste auf der Fernbedie-
nung, und lassen Sie die
Taste los.
3. Halten Sie die Faltverdecktaste ge-
drückt, bis die Funktion zum Herun-
terlassen des Faltverdecks und aller
Fenster abgeschlossen ist.
Faltverdecktaste
67
HINWEIS:
Wenn Sie die Taste der Fernbedie-
nung der Türentriegelungstaste
loslassen, bevor das Faltverdeck
vollständig heruntergelassen ist,
müssen Sie die Schritte 1 bis 3 er-
neut ausführen.
ANHEBEN DES
ELEKTRISCH
ANGETRIEBENEN
FALTVERDECKS
Verwenden des
Faltverdeckschalters
HINWEIS:
Der Faltverdeckschalter funktio-
niert, wenn der Zündschalter in
die Stellung „ON“ (Ein) oder
„ACC“ (Zusatzverbraucher) ge-
dreht wird und während der
Zusatzverbraucher-
Ausschaltverzögerung.
Halten Sie den Schalter in
der Stellung zum Hochfah-
ren des Faltverdecks. Auf
dem Infodisplay wird die
Meldung „CONVERTIBLE TOP IN
OPERATION“ (BEDIENUNG DES FALTVERDECKS) angezeigt. Halten
Sie den Schalter gedrückt, bis das
Hochfahren und Verriegeln des Falt-
verdecks abgeschlossen ist. Dies wird
dadurch angezeigt, dass die Fenster an-
gehoben werden und auf dem Infodis-
play die Meldung „CONVERTIBLE
TOP COMPLETE“ (FALTVERDECK
ABGESCHLOSSEN) erscheint.
Verwendung der Fernbedienung
der Türentriegelung
Mit der Faltverdecktaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
kann das Faltverdeck nicht angeho-
ben werden. Dafür müssen Sie den
Faltverdeckschalter im Fahrzeug ver-
wenden.
Manuelles Anheben
Das manuelle Anheben des elektrisch
angetriebenen Faltverdecks sollte nur
von einem Vertragshändler durchge-
führt werden. Falls Sie beim Bedienen
des Faltverdecks eine Funktionsstö
rung feststellen:
1. Lesen Sie alle Anmerkungen,
Sicherheits- und Warnhinweise im
Abschnitt „Sicherheitshinweise zum
elektrisch angetriebenen Faltver-
deck“, um sicherzustellen, dass alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind.
2. Prüfen Sie, ob Betriebs- und
Warnmeldungen wie unter „Betriebs-
und Warnmeldungen zum elektrisch
angetriebenen Faltverdeck“ vorlie-
gen. Führen Sie gegebenenfalls die
entsprechende Aktion aus, um den je-
weils bestehenden Zustand zu korri-
gieren.
3. Wenn sich das Problem nicht mit
den Schritten 1 und 2 lösen lässt, le-
sen Sie die Hinweise unter „Notfall-
umgehungsmodus“.
WINDSCHOTT
Das Windschott wird im Rücksitzbe
reich des Fahrzeugs angebracht. Die
Bedienung des Faltverdecks wird
durch das Windschott nicht gestört.
Es kann daher bei hochgefahrenem
Faltverdeck montiert bleiben. Wenn
das Windschott nicht benötigt wird,
lässt es sich jedoch zusammenfalten
und bequem unter der Gepäck
raumabdeckung im Kofferraum un-
terbringen.
68
BETRIEBS- UND WARNMELDUNGEN ZUM ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN
FALTVERDECK
Wenn die entsprechenden Bedingungen vorliegen, zeigt das Faltverdeck-Steuergerät auf dem Infodisplay (EVIC) oder bei
Fahrzeugen ohne Infodisplay auf dem Kilometerzähler verschiedene Betriebs- und Warnmeldungen zum Faltverdeck an.
Informationen zu den Meldungen finden Sie in der folgenden Tabelle:Infodisplay-
Meldung Infodisplay-
Meldung
Anzeige-
zeit Kilometerzähler-
Meldung
(< 8 km/h)
Kilometerzähler-
Meldung Anzei-
gezeit Kilometerzähler-
Meldung
(> 8 km/h) Kilometerzähler-
Meldung
Anzeigezeit Akusti-
sches
Warnsignal
Bedingung
Maßnahme
des Bedie-
ners erfor-
derlich
CONVERTI-
BLE TOP
NOT SECU-
RED (FALT-
VERDECK
NICHT GE-
SICHERT) Bis Bedie-
nung abge-
schlossen ist
TOP NOT SE-
CURE (FALT-
VERDECK
NICHT GESI-
CHERT) Bis Bedienung
abgeschlossen ist
—
——Das Faltver-
deck wird
vom System
herunterge-
lassen oder
angehoben —
CONVERTI-
BLE TOP
COMPLETE
(FALTVER-
DECK AB-
GESCHLOS-
SEN) 9 Sek. TOP DONE
(FALTVERDECK
FERTIG) Angezeigter Text
rollt 6 Sek. lang
—
—Einzelnes
akustisches
Warnsignal Das Herun-
terlassen
oder Anhe-
ben des
Faltver-
decks wird
vom System
abgeschlos-
sen—
SECURE
CARGO
SHIELD
(GEPÄCK
RAUMAB-
DECKUNG
BEFESTI-
GEN) 9 Sek. SET CARGO
SHIELD (GE-
PÄCKRAUMAB
DECKUNG BE-
FESTIGEN) Angezeigter Text
rollt 9 Sek. lang
—
—Einzelnes
akustisches
Warnsignal Das Faltver-
deck bewegt
sich nicht,
wenn das
Steuergerät
für das
Faltverdeck
bedient
wirdBringen Sie
die Gepäck
raumabde-
ckung im
Kofferraum
an, damit
das Faltver-
deck be-
dient wer-
den kann.
71