
IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Der Vertragshändler, der Ihnen das
Fahrzeug verkauft hat, verfügt über
den Schlüsselcode für die Fahrzeug-
verriegelung. Dieser Zahlencode kann
verwendet werden, um Ersatzschlüs
sel bei Ihrem Vertragshändler zu be-
stellen. Fragen Sie Ihren Vertrags-
händler nach diesem Zahlencode und
bewahren Sie ihn an einem sicheren
Ort auf.
Sie können die doppelseitigen Schlüs
sel in die Schlösser mit jeder Seite
nach oben einführen.ABZIEHEN DES
ZÜNDSCHLÜSSELS
Automatikgetriebe
Schalthebel in Stellung PARK brin-
gen. Drehen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher), schieben Sie den Schlüssel und
den Zylinder nach innen, drehen Sie
den Schlüssel in die Stellung LOCK
(Verriegeln), und entfernen Sie den
Schlüssel.
HINWEIS:
Wenn Sie versuchen, den
Schlüssel zu entfernen, bevor
Sie den Schalthebel in die Stel-
lung PARK gebracht haben,
kann der Schlüssel möglicher-
weise vorübergehend nicht aus
dem Schließzylinder des Zünd
schalters entfernt werden. Dre-
hen Sie in diesem Fall den
Schlüssel etwas nach rechts und
entfernen Sie dann wie be-
schrieben den Schlüssel.
Kommt es zu einer Störung, hält
das System den Schlüssel im
Zündschloss, um Sie darauf auf-
merksam zu machen, dass diese
Sicherheitsfunktion nicht funk-
tioniert. Der Motor kann gestar-
tet und abgestellt werden, doch
der Schlüssel lässt sich erst
durch einen Kundendienst ab-
ziehen.
Fensterheberschalter, Radio, Freisprechsystem und Steckdo-
sen bleiben bis zu 10 Minuten
nach Drehen des Zündschalters
auf „LOCK“ (Verriegeln) aktiv.
Durch das Öffnen einer Vorder-
Fahrzeugschlüssel
Zündschalterstellungen
1 – „LOCK“
(Verriegeln) 3 – ON/RUN
(Ein/Start)
2 – ACC (Zu-
satzverbraucher) 4 – START (An-
lassen)
12

WARNHINWEISE!
Es dürfen keine Gegenstände überden Airbag in der Instrumenten-
tafel oder in dessen Nähe gelegt
werden. Solche Gegenstände kön
nen Schäden verursachen, wenn
bei einem ausreichend starken
Aufprall der Airbag aufgeblasen
wird.
Bringen Sie keinerlei Aufkleber
o. Ä. auf den Abdeckungen der
Airbags an. Versuchen Sie nicht,
die Airbag-Abdeckungen zu ent-
fernen. Dadurch können die Air-
bags beschädigt werden und Sie
können bei einer Kollision verletzt
werden, da die Airbags möglicher-
weise nicht mehr funktionieren.
Die Abdeckungen der Airbags öff
nen sich nur im Fall einer Airbag-
Auslösung.
Die Knieschutzpolster dürfen
nicht angebohrt, aufgeschnitten
oder auf andere Weise manipuliert
werden.
Befestigen Sie kein Kraftfahrzeug-
Zubehör wie Warnleuchten, Auto-
radios, Funkgeräte usw. an den
Knieschutzpolstern.
Zusätzliche in den Sitzen
eingebaute Seiten-Airbags (SAB)
Zusätzliche in den Sitzen eingebaute
Seiten-Airbags können den Insassen
bei einem Seitenaufprall einen noch
besseren Schutz bieten. Die zusätzli
chen in den Sitz eingebauten Seiten-
Airbags sind mit einer auf der Außen-
seite des jeweiligen Sitzes eingenähten
Kennung versehen.
Wenn der Airbag zündet, bricht er die
Naht zwischen Vorder- und Seitenteil
der Sitzverkleidung auf. Jeder Airbag
zündet unabhängig; ein linker seitli-
cher Aufprall zündet nur den linken
Airbag und ein rechter seitlicher Auf-
prall zündet nur den rechten Airbag.
WARNHINWEISE!
Verwenden Sie keine zusätzlichen
Sitzbezüge und legen Sie keine Ge-
genstände zwischen sich und die
Seiten-Airbags. Die Entfaltung des
Airbags kann dadurch behindert
werden und/oder die Gegenstände
können gegen Sie gedrückt werden
und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Knieschutzpolster
Die Knieschutzpolster schützen die
Knie von Fahrer und Beifahrer und
sorgen dafür, dass sie sich in einer
Position befinden, in der die erweiter-
ten Front-Airbags die beste
Schutzwirkung haben.Zusammen mit den Sicherheitsgurten,
den Gurtstraffern und der Knieschutz-
polsterung unterhalb der Instrumen-
tentafel bilden die erweiterten Front-
Airbags den bestmöglichen Schutz vor
Verletzungen für Fahrer und Beifahrer.
Die Seiten-Airbags tragen gemeinsam
mit den Sicherheitsgurten zu einem
verbesserten Schutz der Fahrzeugin-
sassen bei.
Kennung der zusätzlichen in den Vordersitzen eingebauten Seiten-Airbags
36

BEHEIZBARE
AUSSENSPIEGELDiese Spiegel lassen sich zum
Abtauen von Reif oder Eis be-
heizen. Diese Funktion wird
aktiviert, sobald die Heckscheiben-
heizung eingeschaltet wird. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Heckscheibe“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
SCHMINKSPIEGEL
Ein Schminkspiegel ist an der Innen-
seite der Sonnenblende befestigt.
Klappen Sie zur Benutzung des
Schminkspiegels die Sonnenblende
nach unten und die Spiegelabdeckung
nach oben. UCONNECT™TELEFON
HINWEIS:
Für das Uconnect™Telefon mit Na-
vigation oder Multimedia-Radio
siehe Bedienungsanleitung des Na-
vigationssystems oder Multimedia-
Radios (separates Heft) im Kapitel
über Uconnect™.Das Uconnect™Telefon ist ein in das
Fahrzeug eingebautes Kommunikati-
onssystem, das Spracherkennung und
Sprachausgabe umfasst. Das
Uconnect™Telefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle
eine Nummer auf Ihrem Mobiltelefon
zu wählen* (z. B. „Anrufen“…„Jens
“…„Arbeit“ oder „Wählen“…„151
1234-5555“). Die Sprachausgabe Ih-
res Mobiltelefons erfolgt über das Au-
diosystem des Fahrzeugs; wenn Sie
das Uconnect™Telefon verwenden,
wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem Uconnect™Telefon können
Sie nach dem Ein- oder Aussteigen
Gespräche vom Mobiltelefon auf das
Uconnect™Telefon bzw. vom
Uconnect™Telefon auf das Mobilte-lefon umlegen und das Mikrofon des
Uconnect™Telefons für private Ge-
spräche stumm schalten.
Das Uconnect™Telefon wird über
Ihr Mobiltelefon mit Bluetooth®
„Hands-Free-Profil“ gesteuert. Das
Uconnect™Telefon verwendet die
Bluetooth®Technologie: den globa-
len Standard, der Verbindungen un-
terschiedlicher elektronischer Geräte
miteinander ohne Kabel oder Do-
ckingstation ermöglicht. Daher funk-
tioniert das Uconnect™Telefon je-
derzeit, egal wo Sie Ihr Mobiltelefon
abgelegt haben (ob Handtasche, Ja-
cke oder Aktentasche), solange Ihr
Telefon eingeschaltet ist und mit dem
Uconnect™Telefon im Fahrzeug ge-
koppelt wurde. Am Uconnect™
Telefon können bis zu sieben Mobilte-
lefone angeschlossen sein. Es kann
jeweils nur ein gekoppeltes Mobiltele-
fon mit dem Uconnect™Telefon ge-
nutzt werden. Das Uconnect™
Telefon ist in englischer,
niederländischer, französischer, deut-
scher, italienischer und spanischer
Sprache (je nach Ausstattung) ver-
fügbar.
Schminkspiegel
76

WARNHINWEISE!
Jedes sprachgesteuerte System sollte
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung der ent-
sprechenden gesetzlichen Vorschrif-
ten zum Telefonieren im Auto
genutzt werden. Die Aufmerksam-
keit sollte ganz auf das Verkehrsge-
schehen gerichtet werden. Andern-
falls kann es zu einem
Zusammenstoß mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
kommen.
Uconnect™Telefon-Taste Die Bedienelemente des Ra-
dios oder des Lenkrads (je
nach Ausstattung) enthal-
ten die beiden Steuertasten
(Taste „Uconnect™ Phone“
(Uconnect™Telefon)
und Taste
„Voice Command“ (Sprachbefehl)
), mit denen Sie auf das System
zugreifen können. Wenn Sie die Taste
drücken, hören Sie das Wort
Uconnect™ und danach einen Piep-
ton. Der Signalton ist die Aufforde-
rung für einen Sprachbefehl. Sprachbefehlstaste
Die Lage der Taste ist je
nach Radiotyp unterschied-
lich. Die einzelnen Tasten
werden im Abschnitt „Be-
dienung“ beschrieben.
Das Uconnect™Telefon kann im
Verbund mit Bluetooth®
Mobiltelefonen verwendet werden,
die über ein Hands-Free-Profil verfü
gen. Bestimmte Telefone unterstützen
eventuell nicht alle Funktionen des
Uconnect™Telefons. Einzelheiten
hierzu erfahren Sie von Ihrem Netzbe-
treiber oder dem Hersteller Ihres Mo-
biltelefons.
Das Uconnect™Telefon ist vollstän
dig im Audiosystem des Fahrzeugs in-
tegriert. Die Lautstärke des
Uconnect™Telefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios
oder, bei entsprechender Ausstattung,
mit den Radio-Bedienelementen am
Lenkrad eingestellt werden.
Auf dem Radiodisplay werden Mel-
dungen des Uconnect™Telefons wie
MOBIL oder – bei bestimmten Radios
– die Anruferkennung angezeigt. KOMPATIBLE TELEFONE
* Für das Uconnect™Telefon ist
ein Mobiltelefon mit Bluetooth®
„Hands-Free-Profil“, Version 1.0
oder höher, erforderlich.
Eine Liste der kompatiblen Telefone
finden Sie über die folgenden Menüs:
Wählen Sie das Modelljahr des
Fahrzeugs.
Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
Wählen Sie in der Registerkarte „Getting Started“ (Erste Schritte)
„Compatible Phones“ (Kompatible
Telefone).
BEDIENUNG
Für die Bedienung des Uconnect™
Telefons und für die Navigation durch
das Menü des Uconnect™Telefons
können Sprachbefehle verwendet
werden. Nach den meisten Eingabe-
aufforderungen des Uconnect™
Telefons sind Sprachbefehle erforder-
lich. Sie werden um einen bestimmten
Sprachbefehl gebeten; anschließend
werden Ihnen die verfügbaren Optio-
nen genannt.
77

Signalton „Ein Telefon koppeln“
und befolgen Sie die gesprochenen
Anweisungen.
Sie werden aufgefordert, eine vier- stellige persönliche Identifikations-
nummer (PIN) zu nennen; diese
brauchen Sie später, um Ihr Mobil-
telefon aufzurufen. Sie können eine
beliebige vierstellige PIN angeben.
Diese PIN müssen Sie sich nach der
erstmaligen Kopplung nicht mer-
ken.
Sie werden aufgefordert, zur Unter- scheidung dem Uconnect™
Telefon einen Namen für Ihr Mobil-
telefon anzugeben. Jedes gepaarte
Mobiltelefon muss einen eigenen
Telefonnamen erhalten.
Anschließend werden Sie gebeten, Ihrem Mobiltelefon eine Prioritäts
stufe zwischen 1 und 7 zuzuordnen,
wobei 1 die höchste Priorität be-
sitzt. Sie können bis zu sieben Mo-
biltelefone mit Ihrem Uconnect™
Telefon koppeln. Es kann jedoch
immer nur ein Mobiltelefon im Ver-
bund mit Ihrem Uconnect™
System verwendet werden. Anhand der Prioritätsstufe weiß das
Uconnect™Telefon, welches Mo-
biltelefon verwendet werden soll,
wenn sich mehrere Mobiltelefone
im Fahrzeug befinden. Wenn sich
zum Beispiel ein Telefon mit Priori-
tät 3 und ein Telefon mit Priorität 5
im Fahrzeug befinden, verwendet
das Uconnect™Telefon das Tele-
fon mit Priorität 3, wenn Sie einen
Anruf tätigen möchten. Sie können
jederzeit ein Telefon mit niedriger
Priorität wählen (siehe „Erweiterte
Telefonverbindungsfunktionen“).
Wählen durch Nennung einer
Telefonnummer
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Wählen“.
Das System fordert Sie auf, die ge- wünschte Nummer zu sagen.
Sie können zum Beispiel „151- 1234-5555“ sagen.
Das Uconnect™Telefon bestätigt die Telefonnummer und wählt diese dann. Bei bestimmten Radios
wird die Nummer auf dem Display
angezeigt.
Anrufen durch Nennung eines
Namens
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Anrufen“.
Das System fordert Sie auf, den Na- men der Person zu sagen, die Sie
anrufen möchten.
Sagen Sie nach der Meldung „Ready“ (Bereit) und dem an-
schließenden Signalton den Namen
der Person, die Sie anrufen möch
ten. Sie können zum Beispiel
„Klaus Mustermann“ sagen, wobei
Klaus Mustermann ein zuvor ge-
speicherter Eintrag im Telefonbuch
des Uconnect™Telefons oder im
heruntergeladenen Telefonbuch ist.
Wie ein Name im Telefonbuch ge-
speichert wird, erfahren Sie im Ab-
schnitt „Namen in Ihr Uconnect™
Telefonbuch eintragen“.
79

Das Uconnect™Telefon bestätigtden Namen und wählt dann die zu-
gehörige Telefonnummer, die bei
bestimmten Radios auf dem Dis-
play angezeigt wird.
Namen in Ihr Uconnect™
Telefonbuch eintragen
HINWEIS:Es wird empfohlen, nur dann Na-
men in das Uconnect™Telefonbuch
einzutragen, wenn das Fahrzeug
steht. Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ der Signalton ausgegeben
wird, „Telefonbuch neuer Eintrag“.
Nennen Sie nach der Aufforderung den neuen Eintrag. Die Verwen-
dung langer Namen erleichtert die
Erkennung des Sprachbefehls und
wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder
„Thomas“ statt „Tom“.
Geben Sie nach der Aufforderung die Zuordnung der Nummer an
(z. B. „Zu Hause“, „Arbeit“, „Mobil“ oder „Andere“). Dadurch
können Sie, wenn gewünscht, für
jeden Telefonbucheintrag mehrere
Nummern speichern.
Sagen Sie nach der Aufforderung die Nummer des Telefonbuchein-
trags, den Sie hinzufügen.
Nach der Hinzufügung eines Eintrags
in Ihr Telefonbuch können Sie unter
diesem Eintrag noch weitere Telefon-
nummern speichern oder wieder zum
Hauptmenü wechseln.
Das Uconnect™Telefon ermöglicht
Ihnen, bis zu 32 Namen im Telefon-
buch zu speichern, wobei jedem Na-
men bis zu vier Telefonnummern und
Bezeichnungen zugeordnet werden
können. Für jede Sprache steht ein
eigenes Telefonbuch mit Speicher-
platz für 32 Namen zur Verfügung,
auf das nur in der jeweiligen Sprache
zugegriffen werden kann. Wenn dies
vom Mobiltelefon unterstützt wird
(bei Versionen/Märkten, wo verfüg
bar), lädt das Uconnect™Telefon
außerdem automatisch das Telefon-
buch vom Mobiltelefon herunter. Telefonbuch herunterladen
Automatische Übertragung des
Telefonbuchs vom Mobiltelefon
Darüber hinaus lädt das Uconnect™
Telefon automatisch Namen- (als
Text) und Nummerneinträge aus dem
Telefonbuch Ihres Mobiltelefons her-
unter, wenn Ihr Mobiltelefon über ein
solches Verzeichnis verfügt und diese
Funktion von Ihrem Mobiltelefon
ausdrücklich unterstützt wird (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar).
Spezielle Bluetooth®Telefone mit
„Phone-Book-Access-Profil“
(Telefonbuch-Zugriffsprofil) unter-
stützen diese Funktion möglicher-
weise. Eine Liste der unterstützten
Mobiltelefone finden Sie auf der
Uconnect™Website.
Um einen Teilnehmer aus einem
heruntergeladenen (oder
Uconnect™) Telefonbuch anzuru-
fen, folgen Sie dem Verfahren im
Abschnitt „Anrufen durch Nen-
nung eines Namens“.
Das automatische Herunterladen einschließlich Aktualisierung be-
ginnt, sobald eine Bluetooth®
Drahtlosverbindung mit dem
80

Uconnect™Telefon sendet dann die
zum Telefonbucheintrag gehörige
Nummer als Tonsignale über das Te-
lefon.
HINWEIS:
Aufgrund der Konfiguration desMobiltelefonnetzes hören Sie
eventuell nicht alle Töne; dies ist
normal.
Einige Paging- und Voice-Mail- Systeme haben Abschaltzeiten,
die zu kurz sind, so dass diese
Funktion nicht genutzt werden
kann.
Ansageunterbrechung –
Eingabeaufforderungen
übergehen
Sie können die Sprachbefehlstaste
verwenden, um eine Eingabeauffor-
derung zu unterbrechen und Ihren
Sprachbefehl sofort auszugeben.
Wenn das System Sie zum Beispiel
fragt „Möchten Sie ein Telefon kop-
peln, eine…“, können Sie die Taste
drücken und „Ein Telefon kop-
peln“ sagen, um diese Option sofort
zu wählen, ohne den Rest der Einga-
beaufforderung abzuwarten. Bestätigungsmeldungen
einschalten/ausschalten
Nach dem Ausschalten der Bestäti
gungsmeldungen bestätigt das Sys-
tem nicht mehr die von Ihnen ge-
machten Angaben (z. B. wiederholt
das Uconnect™Telefon vor dem
Wählen die Nummer nicht).
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird:
„Bestätigungsmeldungen ein-
stellen an“
„Bestätigungsmeldungen ein-
stellen aus“
Anzeige von Telefon- und
Netzstatus
Sofern diese Funktion am Radio und/
oder einer hochwertigen Anzeige wie
dem Kombiinstrument verfügbar ist
und von Ihrem Mobiltelefon unter-
stützt wird, zeigt das Uconnect™
Telefon den Telefon- und Netzstatus
an, wenn Sie mit dem Uconnect™
Telefon einen Anruf tätigen möchten. Angezeigt werden Netzsignalstärke,
Ladezustand des Akkus usw.
Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons
Sie können eine Telefonnummer mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons
wählen und weiterhin das
Uconnect™Telefon verwenden
(beim Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons muss der Benutzer be-
sondere Vorsicht walten lassen und
Sicherheitsvorkehrungen treffen).
Nach dem Wählen einer Nummer mit
Ihrem gekoppelten Bluetooth®
Mobiltelefon wird der Ton über das
Audiosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben. Das Uconnect™Telefon
funktioniert genauso, als wenn Sie ei-
nen Sprachbefehl zur Nummernwahl
verwenden.
HINWEIS:
Die Mobiltelefone bestimmter
Hersteller senden keinen Wählton
zum Uconnect™Telefon. Daher
wird er nicht über das Audiosys-
tem Ihres Fahrzeugs wiedergege-
ben, und Sie können ihn nicht hö
ren. In diesem Fall hat der
Benutzer nach dem Wählen einer
87

Auswahl eines anderen
Mobiltelefons
Mit dieser Funktion können Sie ein
anderes mit dem Uconnect™Telefon
gekoppeltes Telefon auswählen und
nutzen.
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Ausgewähltes
Telefon einrichten“.
Sie können während der Wieder- gabe der Liste auch jederzeit die
Taste
drücken und dann das
gewünschte Telefon auswählen.
Das gewählte Telefon wird für den nächsten Anruf verwendet. Wenn
das gewählte Telefon nicht verfüg
bar ist, verwendet das Uconnect™
Telefon wieder das Telefon mit der
höchsten Priorität, das sich im
Fahrzeug oder in der Nähe (inner-
halb von ca. 9 m) befindet. Mit dem Uconnect™Telefon
gekoppelte Mobiltelefone löschen
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonkopp-
lung auflisten“.
Sagen Sie nach der nächsten Einga- beaufforderung „Löschen“ und be-
folgen Sie die weiteren Anweisun-
gen.
Sie können während der Wieder- gabe der Liste auch jederzeit die
Taste
drücken und dann das
gewünschte Telefon auswählen.
WAS SIE ÜBER IHR
UCONNECT™TELEFON
WISSEN SOLLTEN
Tutorial für das Uconnect™
Telefon
Um sich eine Kurzanleitung der Funk-
tionen Ihres Uconnect™Telefons an-
zuhören, drücken Sie die Taste
und
sagen Sie „Uconnect™Tutorial“.
Spracherkennungstraining
Benutzer, deren Sprachbefehle das
Uconnect™Telefon nur unzurei-
chend erkennt, können das Spracher-
kennungstraining des Uconnect™
Telefons nutzen. Es gibt zwei
Möglichkeiten, um diesen Trainings-
modus aufzurufen:
Wenn das Uconnect™Telefon nicht
eingeschaltet ist (z. B. wenn das Radio
eingeschaltet ist)
Halten Sie die Taste
fünf
Sekunden lang gedrückt, bis das
Training beginnt.
Drücken Sie die Tasteund
sagen Sie den Befehl „Spracherken-
nungstraining“, „Systemtraining“
oder „Spracherkennungstraining
starten“.
Sie können entweder die Uconnect™
Telefon-Taste drücken, um die
Werkseinstellungen wiederherzustel-
len, oder die Wörter und Sätze wie-
derholen, wenn Sie vom Uconnect™
Telefon dazu aufgefordert werden.
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzie-
len, sollte das Spracherkennungstrai-
ning durchgeführt werden, wenn der
89