Oil Change Required (Ölwechselfällig) (mit einzelnem Warnton)
Low Tire (Niedriger Reifendruck) (mit einer Fahrzeuggrafik, die an-
zeigt, welche(r) Reifen niedrigen
Reifendruck hat – mit einzelnem
Warnton). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Reifen-
drucküberwachungssystem“ in
„Start und Betrieb“.
Check TPM System (Reifendruck- kontrollsystem überprüfen) (mit
einzelnem Warnton). Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Reifendrucküberwachungssys
tem“ in „Start und Betrieb“.
OIL CHANGE REQUIRED
(ÖLWECHSEL FÄLLIG)Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem ausge-
stattet. Die Meldung „Oil Change Re-
quired“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. fünf
Sekunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den
nächsten fälligen Ölwechsel aufmerk-
sam macht. Das Motorölwechsel
Anzeigesystem basiert auf Motordaten; dies bedeutet, dass sich das Motoröl
wechselintervall nach dem persönli
chen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie
die Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen.
HAUPTMENÜ DES
INFODISPLAYS (EVIC)
Um zu den einzelnen Haupt-
menüfunktion zu gelangen, drücken
Sie kurz die Taste „MENU“ (jeweils
einmal, um schrittweise weiterzu-
schalten). Beim Erreichen des letzten
Eintrags in der Liste kehrt die An-
zeige bei der nächsten Betätigung der
Taste „MENU“ zum ersten Eintrag in
der Funktionsliste zurück. Die folgen-
den Funktionen befinden sich im
Hauptmenü:
Anzeige von Kompass, Außentempe-
ratur, Audioinformationen (wenn
Radio eingeschaltet ist) Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Distance to Empty (Reichweite)
Anzeige des Reifendrucks Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Auswahl der Maßeinheiten im Info-
display
Systemstatus
Persönliche Einstellungen
HINWEIS:
Bei Funktionen im Infodisplay, die
zurückgestellt werden können
(durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch und aktuelle Fahrzeit)
zeigt das Infodisplay die Rück
stellmöglichkeit mit der graphi-
schen Darstellung der Auswahl-
taste und dem Wort RESET
(Zurückstellen) daneben an.
Durch Drücken der Auswahltaste
wird die ausgewählte Funktion
zurückgestellt, und RESET ALL
(Alles Zurückstellen) wird neben
der graphischen Darstellung der
Auswahltaste angezeigt. Durch ein
zweites Drücken der Auswahltaste
werden sowohl der durchschnittli-
che Kraftstoffverbrauch als auch
die aktuelle Fahrzeit zurückge
stellt. Wenn die Auswahltaste
137
nicht innerhalb von drei Sekun-
den betätigt wird, kehrt RESET
ALL (Alles Zurückstellen) zu RE-
SET (Zurückstellen) zurück, und
nur die ausgewählte Funktion
wird zurückgestellt.
KOMPASSANZEIGE
KompasstasteDie Kompassrichtung zeigt
die Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs an. Drücken Sie kurz
die Kompasstaste, um eine
der acht Kompassrichtungen, die Au-
ßentemperatur und Audioinformatio-
nen (wenn das Radio eingeschaltet
ist) anzuzeigen, wenn das Infodisplay
(EVIC) nicht bereits diesen Bild-
schirm anzeigt.
HINWEIS:
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird
die letzte bekannte Außentempe-
ratur angezeigt. Die aktualisierte
Temperatur wird gegebenenfalls
erst nach einer Fahrzeit von meh-
reren Minuten angezeigt. Die
Motortemperatur kann die ange-
zeigte Temperatur ebenfalls be-
einflussen. Aus diesem Grund wer- den die Temperaturmesswerte
nicht aktualisiert, wenn das Fahr-
zeug sich nicht bewegt.
Wenn das Fahrzeug mit dem GPS des
Herstellers (Navigationsradio) ausge-
stattet ist, gibt das Navigationssystem
die Kompassrichtung an, und die Me-
nüs für Abweichung und Kalibrierung
sind nicht verfügbar. Auf der Grund-
lage der GPS-Signale anstelle des Ma-
gnetfelds der Erde funktioniert der
Kompass genau.
Automatische
Kompasskalibrierung
Dieser Kompass ist selbstkalibrie-
rend, sodass er nicht manuell kalib-
riert werden muss. Wenn das Fahr-
zeug neu ist, kann der Kompass
unregelmäßig erscheinen, und im In-
fodisplay leuchtet die Anzeige „CAL“
auf, bis der Kompass kalibriert ist. Sie
können den Kompass durch das Fah-
ren von einem oder mehreren kom-
pletten 360-Grad-Kreisen kalibrie-
ren; dies muss in einem Gebiet
erfolgen, in dem sich keine großen
Metallobjekte befinden. Nach der Ka-
librierung schaltet sich die Meldung
„CAL“ (Kalibrieren) im Infodisplay
(EVIC) ab. Der Kompass funktioniert
jetzt normal.
HINWEIS:
Eine gute Kalibrierung erfordert
eine ebene Oberfläche und setzt
voraus, dass keine großen Metall-
objekte wie zum Beispiel Ge-
bäude, Brücken, Untergrundka-
bel, Bahnschienen usw. vorhanden
sind.
Manuelle Kompasskalibrierung
Wenn der Kompass unregelmäßig
oder ungenau erscheint, die Abwei-
chung jedoch richtig eingestellt
wurde, sollten Sie den Kompass gege-
benenfalls manuell neu kalibrieren.
Manuelle Kalibrierung des Kompas-
ses
1. Lassen Sie den Motor an. Lassen
Sie den Schalthebel in der Stellung
PARK, um zu den Programmierungs-
Menüs des Infodisplays zu gelangen.
2. Drücken Sie mehrmals kurz die
Taste „MENU“, bis „Personal Set-
tings“ (Persönliche Einstellungen) im
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.138