2012 Lancia Flavia Betriebsanleitung (in German)

Page 241 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) Schutz
Um das gute Aussehen des Faltver-
decks zu erhalten, sollte das Faltver-
deck regelmäßig geschützt werden.
Dafür empfiehlt sich die Verwendung
eines Gewebeschutzmittels. Vor dem
Auftragen d

Page 242 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) Steckplatz Patronensicherung MinisicherungBezeichnung
1 40 A Grün —Faltverdeck-Steuergerät
2 — 20 A Gelb Bremsunterdruckpumpe
3 — 10 A RotHochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL)/
Bremsschalter

Page 243 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) Steckplatz Patronensicherung MinisicherungBezeichnung
22 — 10 A RotZündung ein – Klimaregelungsbedienelemente/
Getränkehalter (länder­/modellabhängig)
23 —15 A, hellblau Automatisches Absch

Page 244 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!
 Achten Sie bei der Montage derAbdeckung des integrierten
Stromversorgungsmoduls unbe-
dingt darauf, dass die Abdeckung
korrekt ausgerichtet und vollstän­
dig verriegelt ist. Andernfalls
k

Page 245 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) GLÜHLAMPEN –
Außen Glühlampen­Nr.
Bi-Halogenscheinwerfer . . . . . HIR2
Blinker vorn . . . . . . . . . . 3157NAK
Standleuchte vorn . . . . . . . . . LED(Austausch in Vertragswerkstatt)
Seitliche

Page 246 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) 4. Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Buchse, und ersetzen Sie die Glüh­
lampe.
5. Bei Kontakt mit Öl oder Fett den
Glaskolben mit einem alkoholge-
tränkten Tuch abwischen.
6. Setzen Sie die Glühl

Page 247 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) 3. Montieren Sie die Glühlampe und
die Steckverbindereinheit im Nebel-
scheinwerfergehäuse, und drehen Sie
den Steckverbinder eine Viertelum-
drehung im Uhrzeigersinn, bis er ein-
rastet.
HINTERE BL

Page 248 of 273

Lancia Flavia 2012  Betriebsanleitung (in German) RÜCKFAHRLEUCHTE
1. Entfernen Sie die vier Haltestifte
am unteren Ende des unteren Ab-
schirmblechs (von links nach rechts:
1., 3., 6. und 8.) und die beiden Hal-
testifte auf der Rückseite der Halte