BATTERIEENTLADUNGS-
SCHUTZ
Zum Schutz der Batterie werden die
Innenraumleuchten automatisch
10 Minuten nach Ausschalten der
Zündung ausgeschaltet. Dies ist der
Fall, wenn die Innenraumleuchten
von Hand eingeschaltet wurden oder
wegen einer geöffneten Tür einge-
schaltet sind.SCHEIBENWISCHER UND
SCHEIBENWASCHANLAGE
Die Scheibenwischer und die
Scheibenwaschanlage werden
über einen Schalter auf dem
Betätigungshebel bedient. Der Hebel
befindet sich auf der rechten Seite der
Lenksäule. Drehen Sie das Ende des Hebels in die
Stellung LO für langsamen Wischer-
betrieb oder in die Stellung HI für
schnellen Wischerbetrieb.
HINWEIS:
Wenn die Zündung bei laufenden
Scheibenwischern ausgeschaltet
wird, kehren die Scheibenwischer
automatisch in ihre Ruhestellung
zurück. Wird die Zündung wieder
eingeschaltet, laufen die Schei-
benwischer weiter.
ACHTUNG!
Vor dem Durchfahren einer auto-
matischen Autowaschanlage die
Scheibenwischer ausschalten. In
jeder anderen Wischerschalter-
stellung als OFF (Aus) können die
Scheibenwischer möglicherweise
beschädigt werden.
Entfernen Sie stets Schnee, Eis
u. Ä., das die Scheibenwischer-
arme daran hindert, in die Ruhe-
position zurückzukehren. Wenn
die Wischer abgeschaltet werden
und sie nicht in die Parkstellung
zurückkehren können, kann der
Wischermotor beschädigt werden.
Scheibenwisch-/-wasch- Betätigungshebel
Ändern der
Wischergeschwindigkeiten
111
REINIGEN DER
GETRÄNKEHALTER IN
DER MITTELKONSOLE
Ausbau
Ziehen Sie den Gummieinsatz des Ge-
tränkehalters nach oben heraus.
Reinigung
Weichen Sie den Gummieinsatz des
Getränkehalters in einer Mischung
aus lauwarmem Leitungswasser und
einem Teelöffel mildem, flüssigem
Geschirrspülmittel ein. Lassen Sie ihn
für ungefähr eine Stunde einweichen.
Nehmen Sie den Einsatz nach einer
Stunde Einweichzeit aus dem Wasser,
und tauchen Sie ihn noch ca. sechs-
mal wieder ein. Dadurch wird der
Restschmutz gelöst. Spülen Sie den
Einsatz gründlich unter warmem,
fließendem Wasser ab. Schütteln Sie
die Wasserreste vom Einsatz ab und
trocknen Sie die Außenflächen mit
einem sauberen, weichen Tuch ab.
Einbau
Richten Sie den Einsatz im Getränke
halter aus und drücken Sie ihn fest
hinunter.PFLEGE DES
FALTVERDECKS
ACHTUNG!
Die Nichtbeachtung dieser Anwei-
sungen kann zu Wasserschäden,
Flecken oder Schimmel auf dem
Material des Faltverdecks führen:
Benutzen Sie keine Hochdruck-
waschanlage, da diese das Mate-
rial des Faltverdecks beschädigen
kann. Bei höherem Wasserdruck
wird möglicherweise auch Wasser
durch die Gummidichtungen ge-
drückt.
Entfernen Sie stehendes Wasser
vom Faltverdeck, und trocknen
Sie die Oberfläche, bevor Sie es
öffnen. Wenn Sie bei nassem Falt-
verdeck das Faltverdeck bedie-
nen, eine Tür öffnen oder ein
Fenster herunterlassen, kann
Wasser in den Fahrzeuginnen-
raum tropfen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Gehen Sie beim Waschen des
Fahrzeugs behutsam vor. Ein auf
die Gummidichtungen gerichteter
Wasserstrahl kann dazu führen,
dass Wasser in den Fahrzeugin-
nenraum gelangt.
Verschmutzungen sollten sofort ent-
fernt werden. Regelmäßiges Reinigen
des Faltverdecks erhöht dessen Le-
bensdauer, verbessert sein Erschei-
nungsbild und erleichtert nachfol-
gende Reinigungen. Setzen Sie das
Faltverdeck nicht übermäßiger Hitze
aus. Saugen Sie das Faltverdeck und
das Staufach häufig ab.
Wagenwäsche
Eine Handwäsche wird dringend
empfohlen. Automatische Auto-
waschanlagen können das Material
des Faltverdecks beschädigen. Wenn
Sie eine Autowaschanlage benutzen
müssen, sind Anlagen mit weichem
Stoff vorzuziehen.
232