Page 265 of 340
263
NAV
RADIO
Aux Standard
3
Bildeinstellungen zurücksetzen
3
Audio und Video (AV)/Audio/Aus
Verwaltg. ext. Gerät (AUX)
2
3
Radio-Menü
FM
Frequenzband
1
2
3
AM
3
Manuelle Frequenzeingabe 2
Siehe folgendes Menü "
Klangeinstellungen".
Klangeinstellungen 2
3
Menü "Klangeinstellungen"
Balance/Fader
1
2
Tiefen/Höhen 2
Equalizer 2
Linear
3
Klassik
3
Jazz
3
Rock/Pop
3
Techno
3
Stimme
3
Hintere Lautsprecher stumm 2
Loudness 2
Geschw. abhängige Lautstärke 2
Klangeinst. zurücksetzen
2
Navigations-Menü
Abbrechen/Zielführung fortsetzen
1
2
Zieleingabe 2
Adresseingabe
3
Land 4
Ort 4
Straße 4
Hausnummer 4
Zielführung starten 4
PLZ 4
Im Adressbuch speichern 4
Kreuzung 4
Ortsteil 4
Geo-Koordinaten 4
Karte 4
Nach Hause
3
Aus letzten Zielen wählen
3
Aus Adressbuch wählen
3
Zwischenziele 2
Zwischenziel hinzufügen
3
Adresseingabe 4
Nach Hause 4
Aus Adressbuch wählen 4
Aus letzten Zielen wählen 4
Reihenfolge ändern
3
(Zwischen-) Ziel ersetzen
3
(Zwischen-) Ziel löschen
3
Page 266 of 340

264
ADDR
BOOK
Neu berechnen
3
Schnelle Route 4
Kürzeste Route 4
Optimierte Route 4
Sonderziel in Umgebung
Sonderzielsuche
2
3
Sonderziel in Zielumgebung
3
Sonderziel in Ort
3
Sonderziel in Land
3
Sonderziel in Routennähe
3
Routentyp
Routenoptionen
2
3
Sonderziel in Zielumgebung 4
Kürzeste Route 4
Optimierte Route 4
Kostenpfl . Dienst 4
Routendynamik
Einstellungen
2
3
TMC unabhängig 4
Semi-dynamisch 4
Dynamisch 4
Meiden
3
Autobahnen meiden 4
Gebührenpfl . Straßen meiden 4
Tunnel meiden 4
Fähre meiden 4
Neu berechnen
3
Adressbuch-Menü
Neuen Eintrag anlegen
1
2
Speicherstatus anzeigen 2
Adressbuch exportieren 2
Alle Spracheinträge löschen 2
Alle Einträge löschen 2
"Meine Adressen" löschen
2
Telefon-Menü
Nummer wählen
1
2
Aus Adressbuch wählen 2
Anrufl isten 2
Nachrichten 2
Telefon auswählen 2
Telefon suchen 4
Telefon aus
3
Bluetooth-Telefon verwenden
3
Internes Telefon verwenden
3
Bluetooth-Telefon verbinden
3
Telefon trennen 5
Telefon umbenennen 5
Pairing löschen 5
Alle Pairings löschen 5
Details anzeigen 5
Page 267 of 340

265
SETUP
Einstellungen 2
Automatisches Antwortsystem
3
Klingelton auswählen
3
Telefon-/Klingelton-Lautstärke
3
Nummer für Anrufbeantworter
3
Einstellungen internes Telefon
3
Anrufe automatisch annehmen
3
Anklopfen (?)
3
Status anzeigen
3
Anklopfen einschalten
3
Anklopfen ausschalten
3
Rufumleitung (?)
3
Status anzeigen
3
Rufumleitung einschalten
3
Rufumleitung ausschalten
3
Eigene Nummer unterdrücken
3
Netz auswählen
3
Automatische Netzwahl
3
Manuelle Netzwahl
3
Netzsuche
3
PIN-Einstellungen
3
PIN ändern
3
PIN aktivieren 4
PIN deaktivieren 4
PIN speichern
3
Speicherstatus SIM-Karte
3
Menü "SETUP"
Menüsprache
Spracheinstellungen
1
2
3
Deutsch 4
English 4
Español 4
Français 4
Italiano 4
Nederlands 4
Polski 4
Sprachbediensystem
3
Sprachbedienung aktiv 4
Einführung Sprachbedienung 4
Portuguese 4
Grundlagen 5
Beispiele 5
Hinweise 5
Sprecher-Anpassung 4
Neue Sprecheranpassung 5
Sprecher-Anpassung löschen 5
Lautstärke Sprachausgabe
3
Datum & Uhrzeit 2
Datum & Uhrzeit einstellen
3
Datumsformat
3
Zeitformat
3
Page 268 of 340
266
Bildschirm 2
Helligkeit
3
Farbe
3
Steel 4
blue light (nur im Tagmodus) 4
Orange Ray 4
Blue Flame 4
Kartenfarbe
3
Tagfarbe 4
Nachtfarbe 4
Automat. Tag/Nacht 4
Einheiten 2
Temperatur
3
Celsius 4
Fahrenheit 4
Metrisch/Imperial
3
km 4
Meilen 4
System 2
Auslieferungszustand
3
Software Version
3
Lauftext
3
Page 269 of 340

267
In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zum NaviDrive 3D zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
CD-Spieler...) ist
die Hörqualität
unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden,
was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle
(Radio, CD-Spieler, ...) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear"
zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden
aufgrund mangelhafter Qualität von der
Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und
wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 270 of 340

268
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden
(kein Ton, 87,5 MHz in
der Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige. Drücken Sie auf RADIO, wählen Sie Radio-Menü,
dann "Frequenzband", um den Wellenbereich
einzustellen, auf dem die Sender gespeichert sind.
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden
(kein Ton, 87,5 MHz in
der Anzeige...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes überprüfen.
Tonausfall von 1 bis
2 Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders
ermöglicht. Inaktivieren Sie die RDS-Funktion über das
Kurzmenü, wenn dies zu häufi g und immer auf der
gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das System geht in den Energiespar-
Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Page 271 of 340

269
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus
auf der Route nicht in
Echtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der
Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer Route
scheint mitunter länger als
im Normalfall zu dauern. Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während
der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiert
wird. Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert
ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem
Starten einer Zielführung ab.
Ich erhalte eine Radarmeldung
für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet.
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem
Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen erkennen, die sich auf
benachbarten oder Parallelstraßen befi nden. Zoomen Sie in die Karte, um die genaue Position
des Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnung
für Radare funktioniert
nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung unter
Navigations-Menü, Einstellungen, Gefährliche
Zonen festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautstärke eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke der Warnung,
wenn Sie an einem Radar vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf
auch ohne SIM-Karte? Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebene
schreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einen
Notruf auszuführen. Legen Sie eine gültige SIM-Karte in den Einschub
ein.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP
lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage
können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Page 272 of 340

270
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Berechnung der
Route führt zu keinem
Ergebnis. Die Vermeidungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpfl ichtigen
Autobahn). Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien im
Navigations-Menü ("Routenoptionen" - "Meiden").
Lange Wartezeit nach
dem Einlegen einer CD. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von
Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden in
Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Mein Bluetooth-
Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert
oder das Telefon wird nicht angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion
Ihres Telefons aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon angezeigt wird.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste mit
kompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Der Ton des über
Bluetooth verbundenen
Telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des MyWay
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Das System liest die
DVD nicht. Möglicherweise ist der Regionalcode nicht kompatibel. Verwenden Sie DVDs mit kompatiblem
Regionalcode.
Die CD lässt sich nicht
auf die Jukebox kopieren. Das gewählte Medium ist nicht das Richtige. Wechseln Sie das aktive Medium und wählen Sie
das CD-Medium an.
Die CD ist kopiergeschützt. Es ist normal, dass eine kopiergeschützte CD sich
nicht kopieren lässt.