2012 CITROEN C5 airbag off

[x] Cancel search: airbag off

Page 10 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) 8 
BEDIENUNG
  INSTRUMENTENEINHEIT 
 
 
 
1. 
 Betätigungen Fensterheber/Spiegel/
Kindersicherung 
   
2. 
 Positionsspeicher Fahrersitz 
   
3. 
  Öffnen der Motorhaube 
   
4. 
 Lenkradfernbedienu

Page 11 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9 
BEDIENUNG
  INSTRUMENTENEINHEIT 
 
 
 
1. 
 Sonneneinstrahlungssensor 
   
2. 
  Einstellrad für die Klimaautomatik mit sanfter 
Luftausströmung 
   
3. 
 Beifahrerairbag 
   
4. 
  Düse für Se

Page 19 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) 17 
BEDIENUNG
  SICHERHEIT DER INSASSEN 
 
 
Deaktivierung des 
Beifahrerairbags    
Kindersicherung   
 
Sicherheitsgurte und 
Beifahrerairbag 
  Der Zustand angelegter/nicht angelegter 
Sicherheitsg

Page 39 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) I
37 
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
Kontrollleuchte 
 
   
 
leuchtet 
 
   
 
Ursache 
 
   
 
Aktionen/Beobachtungen 
 
 
   
 
    
 
Vorglühen 
Dieselmotor 
 
    
ununterbrochen    Das Zündschloss be

Page 40 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) I
38
BETRIEBSKONTROLLE
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen  
Das Aufl euchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewu

Page 110 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) VII
!
108 
KINDERSICHERHEIT
   
 
Beifahrerairbag OFF     
Beachten Sie die Vorschriften, die 
auf dem Aufkleber, der sich auf 
der Seite der Sonnenblende des 
Beifahrers befi ndet, genannt sind.

Page 114 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) VII
112 
KINDERSICHERHEIT
   
*  
  Je nach Verkaufsland und der in Ihrem 
Land geltenden Gesetzgebung  
 
EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE 
 
 
Einbau einer Sitzerhöhung 
  Der Schultergurt muss über

Page 127 of 340

CITROEN C5 2012  Betriebsanleitungen (in German) VIII
125 
SICHERHEIT
   
 
 
 
 
 
Frontairbags 
 
System, das bei einem starken 
Frontalaufprall Fahrer und Beifahrer 
schützt und die Verletzungsgefahr an 
Kopf und Oberkörper vermindert. 
  Auf d
Page:   1-8 9-16 next >