IX
135
FAHRBETRIEB
SITUATION
FOLGEN
4
Anzeige der Meldungen "Feststellbremse
defekt",
" Fehler Zurückrollen " sowie der
folgenden Kontrollleuchten:
und/oder
blinkend
- Die Automatikfunktionen sind deaktiviert.
- Die Berganfahrhilfe ist nicht verfügbar.
Zum Anziehen der elektrischen Feststellbremse:
)
Fahrzeug anhalten und Zündung ausschalten.
)
Die Betätigung für mindestens 5 Sekunden bzw. bis zum Ende
des Anziehens ziehen.
)
Zündung einschalten und das Einschalten der Kontrollleuchten
der elektrischen Feststellbremse überprüfen
- Das Anziehen erfolgt langsamer als bei normaler Funktion.
-
Wenn die Kontrollleuchte (!) blinkt oder wenn die Kontrollleuchte bei
eingeschalteter Zündung nicht aufl euchtet, funktioniert dieses Verfahren
nicht. Lassen Sie das System von einem Vertragspartner des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Zum Lösen der elektrischen Feststellbremse:
)
Zündung einschalten.
)
Die Betätigung drücken und für ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
5
Anzeige der Meldung "Betätigung der
Feststellbremse defekt – Automatikmodus
aktiviert"
und der folgenden Kontrollleuchten:
und/oder
blinkend
- Nur die Funktionen Automatisches Anziehen der Bremse bei
Ausschalten des Motors und Automatisches Lösen der Bremse
bei Beschleunigung sind verfügbar.
- Das manuelle Anziehen/Lösen der elektrischen Feststellbremse
und die dynamische Notbremse sind nicht verfügbar.
6
Anzeige der Meldung "Feststell
bremse
defekt"
und der folgenden Kontrollleuchte:
blinkend
- Das Anziehen der Feststellbremse ist nicht sichergestellt.
- Die Feststellbremse ist zur Zeit nicht verfügbar.
Sollte dieser Fall eintreten:
)
Ca. 3 Minuten warten.
)
Sollte die Kontrollleuchte nach 3 Minuten immer noch blinken, versu-
chen die Feststellbremse zu reinitialisieren; entweder durch Drücken und
Loslassen des Hebels der Betätigung A
und gleichzeitiges Treten des
Bremspedals oder durch langes Anziehen des Hebels der Betätigung A
.
7
Fehler Batterie
- Beim Aufl euchten der Batteriewarnleuchte ist unter Berücksichtigung der
Verkehrssituation ein sofortiger Stopp erforderlich. Halten Sie an und blockieren
Sie das Fahrzeug.
- Ziehen Sie die elektrische Feststellbremse an, bevor Sie den Motor abstellen.
IX!
136
FAHRBETRIEB
ANFAHRHILFE AM BERG
System, das dafür sorgt, dass für ei-
nen kurzen Moment lang (ungefähr
2 Sekunden), die Bremsen Ihres
Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg
angezogen bleiben, bis Sie Ihren
Fuß vom Bremspedal auf das Gas-
pedal gesetzt haben.
Diese Funktion ist nur aktiviert:
- wenn das Fahrzeug mit dem Fuß
auf dem Bremspedal angehalten
wird, und nur bei bestimmten
Steigungsbedingungen,
- bei bestimmten Steigungsbedin-
gungen,
-
wenn die Fahrertür geschlossen ist.
Die Funktion Anfahrhilfe am Berg
kann nicht deaktiviert werden.
Funktion
An Steigungen wird das stehende
Fahrzeug beim Lösen des Bremspe-
dals kurzzeitig angehalten:
- wenn beim Schaltgetriebe der
erste Gang oder der Leerlauf
eingelegt ist,
- wenn beim Automatikgetriebe der
Wählhebel in Position D
oder M
steht.
Im Gefälle wird das stehende Fahr-
zeug bei eingelegtem Rückwärts-
gang kurzzeitig angehalten, wenn
das Bremspedal gelöst wird.
Während der Anfahrunterstüt-
zung am Berg das Fahrzeug
nicht verlassen.
Wenn Sie ein Fahrzeug bei lau-
fendem Motor verlassen müssen,
ziehen Sie zuvor die Feststellbrem-
se per Hand an und kontrollieren
Sie, ob die Kontrollleuchte der Fest-
stellbremse (im Kombiinstrument)
dauerhaft aufl euchtet.