Page 97 of 340

V
95
SICHT
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer
beim Einlegen des Rückwärtsgangs
in Betrieb ist, schaltet sich auch der
Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfi -
gurationsmenü auf dem Bildschirm
des Kombiinstrumentes ein- bzw.
ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
vorn
)
Ziehen Sie den Scheibenwi-
scherhebel an. Zunächst wird
die Scheibenwaschanlage, dann
der Scheibenwischer für eine be-
stimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funk-
tioniert nur, wenn
das Abblendlicht
eingeschaltet ist
.
Frontscheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem In-
nenspiegel erkennt, dass es regnet,
setzt sich der Frontscheibenwi-
scher automatisch ohne Zutun des
Fahrers in Betrieb und passt seine
Wischgeschwindigkeit der Nieder-
schlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer
manuell eingeschaltet, indem er den
Hebel A
durch einmaliges Drücken
auf "AUTO"
stellt.
Beim Einschalten erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm des
Kombiinstrumentes.
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausge-
schaltet, indem er den Hebel A
nach
oben bewegt und dann auf "0"
zu-
rückstellt.
Auf dem Bildschirm des Kombiin-
strumentes erscheint eine entspre-
chende Meldung.
Nach jedem Ausschalten der Zün-
dung für mehr als eine Minute muss
die Wischautomatik reaktiviert wer-
den, indem man den Hebel A
nach
unten drückt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wisch-
automatik arbeitet der Scheibenwi-
scher im Intervallbetrieb.
Lassen Sie diese von einem Ver-
treter des CITROËN-Händlernetzes
oder einer qualifi zierten Werkstatt
überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeits-
sensor gekoppelten Regensensor
in der Mitte der Windschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel grund-
sätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
Im Winter empfi ehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig ab-
tauen zu lassen, bevor die Wisch-
automatik eingeschaltet wird.
Page 98 of 340

V
96
SICHT
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblät-
ter des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter
von der Windschutzscheibe abgehoben
werden.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschal-
ters unmittelbar nach dem Ausschalten der
Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer
in die Mitte der Windschutzscheibe gestellt
werden.
Um die Scheibenwischer wieder in ihre
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Um auf Dauer ein effi zientes Wischer-
gebnis mit den Flachblattwischern ("fl at
blade") zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
- vorsichtig damit umzugehen,
- sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen,
-
keine Pappe damit auf der Windschutzschei-
be festzuklemmen,
- sie bei den ersten Verschleißanzeichen aus-
zuwechseln.
DECKENLEUCHTEN
1.
Deckenleuchte vorn
2.
Kartenleseleuchten
Deckenleuchte vorne
Deckenleuchte hinten
1.
Deckenleuchte hinten
2.
Kartenleseleuchte
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
Dauernd ausgeschaltet.
Dauernd eingeschaltet.
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Abziehen des Zündschlüs-
sels,
- beim Betätigen der Verriegelungs-
taste der Fernbedienung, um das
Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abneh-
mender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
Page 99 of 340
V
97
SICHT
Wenn die Deckenleuchte dauernd
eingeschaltet ist, leuchtet sie unter-
schiedlich lang:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. drei-
ßig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
)
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
Leseleuchten hinten des
Panoramaglasdaches (Tourer)
Schlüssel in Position oder Zündung
eingeschaltet:
)
Betätigen Sie den entsprechenden
Schalter.
Die betroffene Leseleuchte leuchtet
für eine Dauer von zehn Minuten.
Die Leseleuchten hinten leuchten auf:
-
beim Entfernen des Zündschlüssels,
- beim Verriegeln des Fahrzeugs.
Sie erlöschen fortschreitend:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung.
Page 100 of 340
V
98
SICHT
AMBIENTLIGHT-
BELEUCHTUNG
Sie verfügen in Ihrem Fahrzeug über
ein Ambientlight zur Beleuchtung
der Mittelkonsole sowie der Türöff-
nungsbetätigungen.
Mittelkonsole
Die Leuchten befi nden sich in der
Deckenkonsole in der Nähe der vor-
deren Deckenleuchte. Sie beleuchtet
die Mittelkonsole.
Türgriffleuchten
Funktion
Diese Leuchten werden beim auto-
matischen Einschalten des Lichts
bei geringer Außenbeleuchtung ak-
tiviert. Sie werden beim Ausschalten
der Beleuchtung des Kombiinstru-
ments deaktiviert.
Die Intensität der Beleuchtung variiert
mit der des Kombiinstruments.
)
Die Betätigungen A
drücken, um
die Helligkeit der Beleuchtung zu
erhöhen oder zu verringern.
Sie befi nden sich an den Innentür-
griffen vorn und hinten.
Die Türgriffl euchten hinten sind bei
eingelegter Kindersicherung deakti-
viert.
Page 101 of 340
V
99
SICHT
Türeinstiegsleuchte
Ermöglicht bei offener Tür die
Beleuchtung des Bodens vor dem
Fahrzeug.
Fußraumbeleuchtung
Diese ermöglicht bei Öffnen einer
Tür die Beleuchtung des Fahrzeug-
innenraums vorne.
Bei der Einstiegsbeleuchtung schalten
sich ein:
- Die Deckenleuchten.
- Die Fußraumbeleuchtung.
- Die Türeinstiegsleuchten beim
Öffnen einer Tür.
EINSTIEGSBELEUCHTUNG
Page 102 of 340