Page 1 of 340
Page 2 of 340

!
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen
Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte und Zubehörteile zeigt.
Mit der Internet- SERVICE BOX bietet PEUGEOT Ihnen die
Möglichkeit, Ihre Borddokumente einfach und kostenlos online
abzurufen.
Ihre Bedienungsanleitung im Internet!
Zugriff auf die neuesten ver fügbaren Informationen erhalten Sie so:
Rufen Sie die Website http://public.servicebox.peugeot.com auf.
Über die SERVICE BOX erhalten Sie schnellen und einfachen
Zugriff auf:
●
Ihre Bedienungsanleitung,
●
die bisherige Bord-Dokumentation.
Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf den Link im Feld "Zugang für private Nutzer",
um die Bord-Dokumentation einzusehen.
Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen Zugang zu allen
Bedienungsanleitungen gewährt ...
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus.
Wählen Sie das Modell und das Ausgabedatum der Bedienungsanleitung.
Klicken Sie dann den Abschnitt an, der Sie interessiert.
Page 3 of 340

i !
WILLKOMMEN AN BORD
Legende
Warnhinweis:
Mit diesem Symbol sind Warnhinweise
gekennzeichnet, die Sie unbedingt zu
Ihrer eigenen und zur Sicherheit Dritter
sowie zur Vermeidung von Schäden an
Ihrem Fahrzeug beachten müssen.
Information:
Mit diesem Symbol werden Sie auf
ergänzende Informationen im Hinblick
auf eine bessere Nutzung Ihres
Fahrzeugs hingewiesen.
Umweltschutz:
Dieses Symbol kennzeichnet
Ratschläge in Bezug auf den
Umweltschutz.
Seitenverweis:
Dieses Symbol ver weist auf die
Seite, auf der die jeweilige Funktion
ausführlich beschrieben wird.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 508
entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie
Sie Ihr Fahrzeug in jeder Beziehung optimal nutzen.
Auf den ersten Seiten finden Sie ein
detailliertes Inhaltsverzeichnis sowie eine
Kurzanleitung, die Sie im Handumdrehen mit
Ihrem Fahrzeug vertraut machen soll.
Danach folgt die ausführliche Beschreibung Ihres
Fahrzeugs mit Details zu Komfort und Sicherheit
sowie praktischen Hinweisen, damit Sie ihn richtig
zu schätzen lernen und optimal nutzen können.
Die einzelnen Modelle ver fügen je
nach Ausführung, Modell, Version und
den Besonderheiten des jeweiligen
Bestimmungslandes gegebenenfalls nur über
einen Teil der in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Ausstattung.
Page 4 of 340

.
Inhalt
Kombiinstrument 20
Kontroll- und Warnleuchten 21
Anzeigen 31
Bordcomputer 36
Betriebskontrolle Kurzbeschreibung
Schlüssel mit Fernbedienung 39
Alarmanlage 48
Elektrische Fensterheber 50
Kofferraum 52
Motorbetriebener Kofferraumdeckel (SW) 53
Panoramaglasdach (SW) 56
Kraftstofftank 58
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 59
Öffnen/Schließen
Vorder sit ze 61
Rücksitze 66
Rückspiegel 68
Lenkradverstellung 70
Innenausstattung 71
Kofferraumausstattung (Limousine) 74
Kofferraumausstattung (SW) 75
Heizung und Belüftung 80
Manuelle Klimaanlage 82
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 84
Automatische Vierzonen-Klimaanlage 87
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe 92
Programmierbare Heizung/Lüftung 93
Bordkomfort
Starten-Ausschalten des Motors 94
Elektrische Feststellbremse 96
Manuelle Feststellbremse 103
Mechanisches Getriebe 104
Gangwechselanzeige 105
Automatikgetriebe 106
Automatisiertes Sechsgang-
Schaltgetriebe 110
Stop & Start 114
Berganfahrhilfe 117
Head-Up-Display 118
Geschwindigkeitsbegrenzer 121
Geschwindigkeitsregler 123
Einparkhilfe 125
Parklückendetektor 127
Fahrbetrieb
Lichtschalter 129
Einschaltautomatik der Beleuchtung 134
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer 137
Adaptives Kur venlicht 138
Scheibenwischerschalter 140
Wischautomatik 142
Deckenleuchten 144
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung 145
Sicht
Page 5 of 340
.
.
Inhalt
Kindersitze 146
Isofi x-Kindersitze 152
Kindersicherheit
Fahrtrichtungsanzeiger 157
Not- oder Pannenhilferuf 158
Hupe 158
Reifendrucküberwachung 159
ESP-System 160
Sicherheitsgurte 163
Airbags 166
Sicherheit
Reifenpannenset 170
Radwechsel 176
Austausch der Glühlampen 183
Austausch der Sicherungen 192
Batterie 12 V 196
Energiesparmodus 199
Austausch der Scheibenwischerblätter 200
Fahrzeug abschleppen 201
Anhängerkupplung 202
Dachträger anbringen 204
Zubehör 205
Praktische Tipps
Öffnen der Motorhaube 208
Leer gefahrener Tank (Diesel) 209
Benzinmotoren 210
Dieselmotoren 211
Füllstandskontrollen 213
Sonstige Kontrollen 216
Kontrollen
Benzinmotoren 218
Gewichte - Benzinmotoren 219
Dieselmotoren 221
Gewichte - Dieselmotoren 224
Fahrzeugabmessungen 227
Kenndaten 228
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 229
JBL-Anlage 231
WIP Nav+ 233
Autoradio 287
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis
Bildübersicht
Page 6 of 340
4
Kurzbeschreibung
Elektronischer Schlüssel:
Keyless- System
Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit,
wenn Sie den Schlüssel bei sich tragen und sich
im definierten Bereich aufhalten, das Fahrzeug
zu öffnen, zu schließen und zu starten.
39, 94
Parklückendetektor
Dieses System misst Parklücken und informiert
Sie darüber, ob ein Einparken möglich ist.
127
Aussen
Stop & Start-System
Diese Funktion schaltet den Motor während eines Stopps
kurzzeitig aus (z.B. an Ampeln, im Stau, ...) und versetzt
diesen in Standby. Der Motor springt automatisch wieder
an, sobald Sie wieder weiter fahren möchten. Mit Hilfe
des Stop & Start-Systems können Kraftstoffverbrauch,
Abgasemissionen und Geräuschpegel bei
Fahrzeugstillstand reduziert werden.
114
Page 7 of 340
.
5
Kurzbeschreibung
Einparkhilfe vorn und hinten
Diese Funktion warnt Sie beim Vor- oder
Rückwärtsfahren vor Hindernissen, die sich vor
oder hinter dem Fahrzeug befinden.
125
Motorisierte Kofferraumklappe (SW)
Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit,
den Kofferraum mühelos per Knopfdruck
motorbetrieben zu öffnen oder zu schließen.
53
Provisorisches Reifenpannenset
Dieses Komplettset besteht aus einem
Kompressor und einer Dichtmittelpatrone zur
Durchführung einer provisorischen Reparatur
des Reifens.
170
Außen
Page 8 of 340
6
i
Kurzbeschreibung
Öffnen
A.
Schlüssel ausklappen/einklappen
B.
Fahrzeug entriegeln
Schlüssel mit Fernbedienung
1.
Öffnen der Tankklappe
Kraftstofftank
58
Öffnen
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen
und sich im definierten Bereich aufhalten, greifen Sie
hinter den Türgriff, um das Fahrzeug zu entriegeln, und
ziehen Sie zum Öffnen der Tür am Türgriff.
Schließen
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen und sich im definierten Bereich aufhalten,
drücken Sie mit dem Finger auf den Türgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln.
Keyless- System
2.
Öffnen und Aufhängen des
Ta n k v e r s c h l u s s e s
Tankinhalt: ca. 72 Liter (bzw. 55 Liter, je nach
Ausführung)
Weitere verfügbare Funktionen
...
C.
Verriegelung des Fahrzeugs
Lokalisierung des Fahrzeugs
39