2011 Peugeot 508 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 4
119
i !
Fahrbetrieb
   
 
�) 
  Drücken Sie bei laufendem Motor die 
Taste  1 
, um das System zu aktivieren und 
die Anzeige auszufahren. 
   
�) 
  Halten Sie die Taste  2 
 gedrückt, um das 
Sy

Page 122 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 120
!
Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
 
 
 
Speicherung der Geschwindigkeiten  
Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Geschwindigkeitsregelung

Page 123 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 4
121
i
i
Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
Geschwindigkeitsbegrenzer 
 
 
System, das eine Überschreitung 
der vom Fahrer einprogrammierten 
Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. 
  Bei Erreichen der Geschwindi

Page 124 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 122
!
Fahrbetrieb
   
 
�) 
  Drücken Sie auf  1 
, der Begrenzer wird 
aktiviert und bleibt auf Pause.  
  Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss 
der Begrenzer nicht eingeschaltet sein. 
   
 
�)

Page 125 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 4
123
i
i
Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
Geschwindigkeitsregler 
 
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit 
automatisch auf dem vom Fahrer 
einprogrammier ten Wer t hält, ohne dass das 
Gaspedal betätigt w

Page 126 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 124
!
Fahrbetrieb
   
 
�) 
  Drücken Sie auf  1 
, der Regler wird 
aktiviert und bleibt auf Pause. 
   
�) 
  Beschleunigen Sie bis zur gewünschten 
Geschwindigkeit und drücken Sie 
dann auf die

Page 127 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 4
125
!
Fahrbetrieb
  Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen 
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis 
(Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das 
sich im Erfassungsbereich befind

Page 128 of 340

Peugeot 508 2011  Betriebsanleitung (in German) 126
i
i
Fahrbetrieb
   Vergewissern Sie sich bei ungünstigen 
Witterungsbedingungen bzw. in den 
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht 
verschmutzt, vereist oder mit Schnee 
bedeckt sind. Wenn beim