Page 225 of 299

Beim Öffnen des Deckels muss sorgfältig darauf
geachtet werden, dass keine Verschmutzungen den
Tank gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit
eingebautem Filter mit einer Filtermasche, die
kleiner oder gleich 0,12 mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit ist
wasseranziehend. Wenn das Fahrzeug vorwiegend
in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt
wird, ist die Flüssigkeit deshalb häufiger als
im "Plan der planmäßigen Wartung" vorgesehen
zu ersetzen.
Vermeiden Sie, dass die
Bremsflüssigkeit, die stark korrosiv ist,
mit den lackierten Teilen in Kontakt
kommt. Sollte dies geschehen, sofort mit
Wasser abwaschen.
ZUR BEACHTUNG
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und
stark korrosiv. Bei zufälliger
Berührung die betroffenen Hautstellen sofort
mit ausreichend Wasser und neutraler Seife
waschen und mit viel Wasser spülen. Sollte
die Flüssigkeit verschluckt worden sein,
wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol
auf dem Behälter steht
für synthetische Bremsflüssigkeiten,
die sich von solchen auf Mineralölbasis
unterscheiden. Die Benutzung von
Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis
beschädigt unwiderruflich die speziellen
Gummidichtungen der Bremsanlage.
223DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 226 of 299

LUFTFILTER/POLLENFILTER/
DIESELFILTERUm die Filter zu ersetzen, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.BATTERIEDie Batterie F (siehe vorhergehende Seiten)
erfordert kein Auffüllen des Elektrolyts mit
destilliertem Wasser. Eine regelmäßige Kontrolle,
die vom Lancia-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Ersetzen Sie ggf. die Batterie durch eine andere
Original-Batterie mit den selben Eigenschaften.
Für die entsprechende Wartung muss man sich
daher an die Angaben des Batterieherstellers
halten.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie zu
vermeiden und diese lange Zeit betriebsbereit zu
halten, beachten Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise:❒Vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, die Motorhaube, der
Kofferraumdeckel und die Klappen gut
geschlossen sind um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒Schalten Sie die Deckenleuchten im
Fahrgastraum aus: das Fahrzeug ist auf jeden
Fall mit einer automatischen Abschaltung
der Innenbeleuchtung ausgestattet;
❒Bei abgestelltem Motor dürfen die elektrischen
Vorrichtungen nicht zu lange eingeschaltet
bleiben (z.B. Autoradio, Warnblinklicht usw.);
❒Trennen Sie vor einem Eingriff an der
elektrischen Anlage das Kabel vom Minuspol
der Batterie;
❒Die Klemmen der Batterie müssen immer gut
angezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf
einem Ladestand von weniger auf 50% gebliebene
Batterie wird durch Schwefelbildung beschädigt,
wodurch sich die Kapazität und das
Startvermögen verändern.
Außerdem ist sie einem möglichen Einfrieren
stärker ausgesetzt (kann bereits bei -10°C
auftreten). Bei einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt "Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs" im Kapitel
"Anlassen und Fahren".
224DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 227 of 299

Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen wollen, das
eine ständige Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, wenden Sie sich an das Lancia-
Kundendienstnetz, dessen geschultes Fachpersonal
prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Flüssigkeit in der Batterie ist
giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut
oder Augen vermeiden. Nähren Sie sich der
Batterie nicht mit offenen Flammen oder
möglichen Funkenquellen: Explosions- und
Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die
Batterie, die nicht mehr repariert werden
kann, und kann eine Explosion verursachen.
Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann
zu schweren Schäden am Fahrzeug
führen. Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehör eingebaut werden (Alarmanlage,
Funktelefon usw.), wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz, das geeignetes
Zubehör vorschlagen und entscheiden kann,
ob eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.Die Batterien enthalten sehr
gefährliche Substanzen für die Umwelt.
Zum Austausch der Batterie ist es
empfehlenswert, sich immer an das Lancia
Kundendienstnetz zu wenden.
ZUR BEACHTUNG
Wird das Fahrzeug für längere Zeit
bei sehr kalten Temperaturen
stillgelegt, die Batterie ausbauen und in
einem warmen Raum aufbewahren.
Anderenfalls könnte sie einfrieren.
ZUR BEACHTUNG
Tragen Sie bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer Nähe immer
eine geeignete Schutzbrille.
225DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 228 of 299

RÄDER UND REIFENKontrollieren Sie vor langen Fahrten und auf
jeden Fall alle zwei Wochen den Reifendruck,
auch des Ersatzrades (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen). Die Kontrolle bei kalten Reifen
durchführen.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren ist eine
natürliche Erscheinung. Der korrekte
Reifendruckwert ist im Abschnitt “Räder" im
Kapitel “Technische Daten" aufgeführt.
Ein falscher Reifendruck verursacht den
unregelmäßigen Verschleiß der Reifen Abb. 161:
A Normaler Druck: Profil gleichmäßig abgenutzt;
B Unzureichender Druck: Profil am Rand
abgenutzt;
C Übermäßiger Druck: Profil hauptsächlich in
der Mitte abgenutzt.Die Reifen müssen gewechselt werden, wenn sich
die Stärke der Lauffläche auf 1,6 mm gesunken
ist. Auf jeden Fall sind die Vorschriften des
Landes zu beachten, in dem man unterwegs ist.
HINWEISE
Um Schäden an den Reifen zu vermeiden,
unternehmen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
❒vermeiden Sie starke Abbremsungen,
Kavaliersstart und starke Aufpralle an
Bordsteinen, Straßenlöcher und Hindernisse
und längere Fahrten auf unebenen Straßen;
❒Prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen keine
Einschnitte an den Seiten, Beulen oder eine
ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche
aufweisen.
❒vermeiden Sie Fahrten mit überbeladenem
Fahrzeug. Halten Sie im Falle einer
Reifenpanne sofort an und ersetzen Sie den
Reifen;
❒Reifen altern auch dann, wenn sie wenig oder
nicht gebraucht werden. Risse im Gummi des
Reifenprofils oder in den Flanken sind
Alterserscheinungen. Reifen, die über 6 Jahre
am Fahrzeug montiert sind, müssen auf jeden
Fall von einem Fachmann auf Einsatzfähigkeit
überprüft werden. Denken Sie daran, auch
das Ersatzrad besonders sorgfältig zu prüfen
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Abb. 161
L0F0018
226DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 229 of 299

❒tauschen Sie alle 10.000 - 15.000 Kilometer die
Reifen untereinander aus; dabei müssen sie auf
der selben Seite bleiben, um die Drehrichtung
nicht zu vertauschen;
❒Ziehen Sie im Falle eines Reifenwechsels stets
neue Reifen auf und vermeiden Sie die
Benutzung von Reifen mit zweifelhafter
Herkunft;
❒Bei der Montage eines neuen Reifens sollte auch
das Ventil ausgetauscht werden;
ZUR BEACHTUNG
Vergessen Sie nicht, dass die
Straßenlage des Fahrzeugs auch vom
richtigen Reifendruck abhängig ist.
ZUR BEACHTUNG
Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des
Reifens, wodurch dieser schwer beschädigt
werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
auf die linke Seite des Fahrzeuges (und
umgekehrt) montieren.
ZUR BEACHTUNG
Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150° C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des Rades
könnten dadurch beeinträchtigt werden.
227DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 230 of 299

SCHEIBENWISCH-/WASCHANLAGESCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Die Scheibenwischerblätter erneuern, wenn die
Gummiwischlippe bleibend verformt oder
abgenutzt ist. In jedem Fall wird empfohlen, sie
einmal pro Jahr zu wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen können die
Möglichkeiten der Beschädigung der
Wischerblätter erheblich reduziert werden:
❒Vergewissern Sie sich bei Temperaturen unter
dem Gefrierpunkt, dass die Wischerblätter
nicht an der Scheibe angefroren sind.
Falls erforderlich, können sie mit einem
geeigneten Enteisungsmittel gelöst werden;
❒Entfernen Sie eventuell auf der Scheibe
angehäuften Schnee: damit schützen Sie nicht
nur die Scheibenwischerblätter, sondern Sie
vermeiden auch das Überhitzen des
Antriebsmotors;
❒aktivieren Sie die Scheiben-/
Heckscheibenwischer auf der trockenen
Scheibe.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahren mit abgenutzten
Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die
Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen zusätzlich
verschlechtert wird.
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vorgehen:
❒Heben Sie den Scheibenwischerarm an, drücken
Sie die Lasche A Abb. 162 der Haltefeder und
ziehen Sie dann das Wischerblatt vom Arm;
❒Neues Blatt einbauen, indem man die Lasche in
den Sitz am Arm einführt und blockiert;
❒Den Scheibenwischerarm auf die
Windschutzscheibe führen.Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
228DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Scheiben/
Page 231 of 299
Ersatz Heckscheibenwischerblatt
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Die Abdeckung A Abb. 163, die Mutter B lösen
und den Arm C ausbauen;
❒Positionieren Sie den neuen Wischerarm, ziehen
Sie die Mutter B an und bringen Sie dann die
Abdeckung A wieder an.
SPRITZDÜSEN
Scheibenwascher
Die Spritzdüsen der Frontscheibenwaschanlage
Abb. 164 sind fest eingebaut. Falls keine
Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt,
kontrollieren Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der Füllstände” in
diesem Kapitel).
Prüfen Sie dann, ob die Düsen verstopft sind, und
reinigen Sie sie eventuell mit einer Nadel.ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit
Schiebedach prüfen, dass das Dach geschlossen
ist, bevor man die Spritzdüsen betätigt.
Abb. 162
L0F0186
Abb. 163
L0F0222
Abb. 164
L0F0221
229DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 232 of 299

Heckscheibensprüher
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest. Die
Spritzdüsenhalterung befindet sich über der
Heckscheibe Abb. 165.
SCHEINWERFERWASCHER
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
ie befinden sich im Innern der vorderen
Stoßstange Abb. 166. Sie werden aktiviert, wenn
bei eingeschaltetem Abblend- und/oder Fernlicht,
die Scheibenwascher aktiviert werden.
Regelmäßig die Spritzdüsen auf Unversehrtheit
und Sauberkeit überprüfen.
KAROSSERIESCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Das Fahrzeug ist mit den besten technologischen
Lösungen ausgestattet, um die Karosserie
wirkungsvoll vor Korrosionsschäden zu schützen.
Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die dem
Fahrzeug eine besondere Widerstandsfähigkeit
gegen Korrosion und Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinkten (oder
vorbehandelten) Blechen mit großer
Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❒Spritzbehandlung mit wachshaltigen Produkten
mit hoher Schutzwirkung am Unterboden, im
Motorraum, in Radkästen und an anderen
Elementen;
Abb. 165
L0F0223
Abb. 166
L0F0023
230DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS