ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Bei aktiviertem
Beifahrerairbag dürfen auf dem
Vordersitz keine Kindersitze
angebracht werden, die gegen die
Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Die
Auslösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Wenn es
erforderlich ist, dass ein Kindersitz auf dem
Vordersitz angebracht wird, immer den
Beifahrerairbag ausschalten. Weiterhin ist
der Beifahrersitz, um die Berührung des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden, auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen. Auch ohne Bestehen einer
gesetzlichen Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfohlen, den
Airbag sofort wieder zu aktivieren, sobald
der Transport von Kindern nicht mehr
erforderlich ist.Manuelle Deaktivierung des Beifahrerairbags
und des Sidebags zum Schutz des
Oberkörpers/Beckens (Side Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind auf
dem Beifahrersitz zu transportieren, kann der
Front- und Seitenairbag (Schutz des Oberkörpers)
auf der Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) deaktiviert werden. Bei deaktivierten
Airbags leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
ZUR BEACHTUNG Für die Deaktivierung der
Airbags lesen Sie bitte Kapitel "Kenntnis des
Fahrzeuges" Abschnitt "Menüoptionen".
SEITENAIRBAGS (Side Bag - Window Bag)
Side bag
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den
Rückenlehnen der Vordersitze Abb. 106 und
schützen den Brustkorb und den Bauchbereich der
Insassen bei einem mittleren-schweren
Seitenaufprall.
136DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür, die Fenster und
im Bereich des Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während des Aufblasens zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie nie den Kopf, die
Arme oder die Ellenbogen aus den Fenstern
herausragen.
HINWEIS
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck
reinigen (sondern von Hand oder an den
automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder
Sidebags ist möglich, wenn das Fahrzeug einem
Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen
Stufen, Bordsteine, Fallen des Fahrzeuges in große
Löcher oder Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine kleine
Menge Staub: dieser ist nicht giftig und zeigt
keinen beginnenden Brand an. Der Staub könnte
jedoch die Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife und
Wasser.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Reparatur oder
Ersatz des Airbags, müssen durch das Lancia-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird sich das
Lancia-Kundendienstnetz um die Deaktivierung
der Airbag-Anlage kümmern.Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags
wird, je nach Aufprallart, differenziert
entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung des
Systems.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels in die
Position MAR nicht ein oder bleibt während
der Fahrt eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Verständigen Sie vor einer Fortsetzung das
Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
Für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, leuchten bei einem
Ausfall der Leuchte
, die Leuchte
und
alle pyrotechnischen Ladungen des
Beifahrerairbags werden deaktiviert.
138DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS