Page 289 of 299

❒"CD Track 05": zeigt die Nummer des Titels auf
der CD an;
❒"03:42": gibt die ab dem Anfang des Titels
vergangene Zeit an (wenn die entsprechende
Menü-Funktion aktiv ist).
AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts)
Kurz die Taste
betätigen, um den
vorhergehenden Titel der CD wiederzugeben und
die Taste
, um den nächsten Titel wiederzugeben.
Die Auswahl der Titel erfolgt zyklisch: nach dem
letzten Titel wird der erste gewählt und umgekehrt.
Wenn die Wiedergabe des Titels seit mehr als 3 sec
begonnen hat, wird bei Betätigung der Taste
der
Titel erneut von Anfang an wiedergegeben.
In diesem Fall, wenn der vorherige Titel
wiedergegeben werden soll, die Taste zweimal
hintereinander betätigen.
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL
Die Taste
gedrückt halten, um einen schnellen
Vorlauf des gewählten Titels auszuführen, und die
Taste
, für einen schnellen Rücklauf des Titels.
Der schnelle Vor-/Rücklauf wird beim Loslassen
der Taste abgebrochen.
PAUSE-FUNKTION
Die Taste
drücken, um den CD-Player auf Pause
zu schalten. Auf dem Display erscheint die Meldung
"CD Pause".Um den Titel weiter zu hören, erneut die Taste
drücken. Bei Wahl einer anderen Audioquelle,
wird die Funktion Pause deaktiviert.CD-MP3-PLAYEREINFÜHRUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in
Bezug auf die Funktion des CD MP3 Players
beschrieben. Für die Funktion des Autoradios
gelten die Angaben im Kapitel "Radio" und "CD-
MP3-Player".
ZUR BEACHTUNG MPEG Layer-3 Audio
Decoding Technology licensed from Fraunhofer IIS
and Thomson Multimedia.
BETRIEBSART MP3
Außer der Wiedergabe normaler Audio-CDs ist das
Autoradio in der Lage, auch CD-ROM
wiederzugeben, auf denen im Format MP3
komprimierte Audiodateien gespeichert sind. Das
Autoradio arbeitet gemäß der im Kapitel "CD-
Player" beschriebenen Vorgehensweise beim
Einlegen einer normalen Audio-CD.
Um eine optimale Wiedergabe zu garantieren, wird
geraten, CDs guter Qualität zu benutzen, die bei
niedriger Geschwindigkeit gebrannt wurden.
287
AUTORADIO
Page 290 of 299

Die Dateien auf der MP3-CD werden nach Ordnern
strukturiert, wodurch sequentielle Listen aller
Ordner mit MP3-Titeln erzeugt werden (Ordner
und Unterordner befinden sich alle auf der selben
Stufe), die Ordner, die keine MP3-Titel beinhalten,
können nicht gewählt werden.
Die Eigenschaften und Betriebsbedingungen zur
Wiedergabe von MP3-Dateien lauten:
❒die benutzten CD-ROM müssen nach
Spezifikation ISO9660 gebrannt sein;
❒die Musikdateien müssen die Erweiterung
".mp3" aufweisen. Dateien mit anderen
Erweiterungen werden nicht abgespielt;
❒die wiedergebbaren Musterfrequenzen sind: 44.1
kHz, Stereo (von 96 bis 320 kbit/s) - 22.05 kHz,
Mono oder Stereo (von 32 bis 80 kbit/s);
❒die Wiedergabe von Musikstücken mit variabler
Bit-rate ist möglich.
Hinweis
Die Namen der Titel dürfen folgende Zeichen nicht
beinhalten: Leerzeichen, ' (Apostrophen), ( und )
(Klammer auf und zu). Prüfen Sie beim
Aufzeichnen einer MP3-CD, dass die Dateinamen
diese Zeichen nicht enthalten. Anderenfalls ist das
Autoradio nicht in der Lage, diese Titel
wiederzugeben.WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISC
Wenn eine Hybrid Disc eingelegt wird (Mixed
Mode, Enhanced, CD-Extra), die auch MP3-
Dateien beinhaltet, beginnt das Autoradio
automatisch mit der Wiedergabe des Audio-
Abschnittes. Während der Wiedergabe kann man
durch Drücken der Taste MEDIA (länger als 2
Sekunden), auf dem MP3-Abschnitt wechseln.
Hinweis
Bei Aktivierung der Funktion kann das Radio
einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor es mit
der Wiedergabe beginnt. Während der Prüfung der
CD zweigt das Display "CD Reading". Wenn keine
MP3-Dateien ermittelt werden, beginnt das Radio
wieder mit der Wiedergabe an dem Punkt, wo es
unterbrochen wurde.
DISPLAY-ANZEIGEN
Anzeige der ID3-TAG-Informationen
Das Autoradio ist in der Lage außer den
Informationen zur abgelaufenen Zeit, dem Ordner-
und Dateinamen, auch die Informationen ID3-TAG
zu Titel, Künstler und Autor zu verwalten.
Der Name des MP3-Ordners, der auf dem Display
angezeigt wird, entspricht dem Namen, mit dem
der Ordner auf der CD gespeichert wurde und wird
von einem Stern (*) gefolgt.
Beispiel für den vollständigen Namen eines MP3-
Verzeichnisses: BEST OF *.
288
AUTORADIO
Page 291 of 299

Bei Wahl der Anzeige einer der Informationen ID3-
TAG (Titel, Künstler, Album) und wenn für den
wiedergegebenen Titel diese Informationen nicht
aufgezeichnet wurden, wird die angezeigte
Information durch die zum Dateinamen ersetzt.
AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN
ORDNERS
Die Taste
drücken, um einen der folgenden
Ordner, oder die Taste
drücken, um einen der
vorhergehenden Ordner zu wählen.
Das Display zeigt die Nummer und den Namen des
Ordners an (z.B. "DIR 2 XXXXXX").
XXXXXX: Name des Ordners (das Display zeigt
nur die ersten 8 Buchstaben).
Die Auswahl der Ordner erfolgt zyklisch: nach dem
letzten Ordner wird der erste gewählt und
umgekehrt.
Wird kein weiterer Ordner/Titel innerhalb von 2 sec
gewählt, erfolgt die Wiedergabe des ersten, im
neuen Ordner enthaltenen Titels.
Nach Wiedergabe des letzten Titels im derzeit
gewählten Ordner, erfolgt die Wiedergabe des
nächsten Ordners.
ORDNERSTRUKTUR
Das Autoradio mit MP3-Player:
❒erkennt nur die Ordner, die effektiv Dateien im
Format MP3 beinhalten;❒wenn die MP3-Dateien auf einer CD-ROM in
mehrere "Unterordner" aufgeteilt sind, wird
deren Struktur auf eine einzige Stufe abgeflacht,
d.h. die "Unterordner" werden auf das Niveau
der Hauptordner gebracht.
AUX (nur mit dem System Blue&Me™)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
EINFÜHRUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in
Bezug auf die Funktion der AUX-Quelle
beschrieben. Für die Funktion des Autoradios
beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im Kapitel
"Funktionen und Einstellungen".
BETRIEBSART AUX
Zur Aktivierung der Aux-Quelle muss wiederholt
die Taste MEDIA bzw. die Lenkradbedienung SRC
bis zur entsprechend auf dem Display angezeigten
Quelle betätigt werden.
HINWEISE
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt über das
Gerät verwaltet, und es ist somit nicht möglich,
Titel/Ordner/Playlist über die Radio-
/Lenkradbedienung zu ändern.
289
AUTORADIO
Page 292 of 299

Das Kabel des tragbaren Geräts nach Abklemmen
nicht in der AUX-Buchse stecken lassen, um ein
mögliches Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
ANMERKUNG Die Aux-Steckbuchse ist nicht im
Radio integriert. Weitere Informationen über den
Standort finden Sie in der ErgänzungBlue&Me™
und in der Kurzanleitung.FEHLERDIAGNOSEALLGEMEIN
Lautstärke niedrig
Die Funktion Fader muss nur auf Werte "F" (vorn)
geregelt werden, um eine Reduzierung der
Ausgangsleistung des Autoradios und die
Annullierung der Lautstärke bei Einstellung der
Fader-Stufe = R+9 zu vermeiden.
Quelle nicht wählbar
Es wurde kein Datenträger eingelegt.
Die CD oder die MP3-CD einlegen, die abgespielt
werden soll.CD-PLAYER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Die CD reinigen.
Die CD ist zerkratzt. Versuchen Sie, ob eine andere
CD abgespielt werden kann.
Die CD kann nicht eingelegt werden
Es wurde bereits eine CD eingelegt. Die Taste
betätigen
und die CD entfernen.
LESEN VON MP3-DATEIEN
Spursprünge während des Lesens von MP3-
Dateien
Die CD ist zerkratzt oder verschmutzt. Den
Datenträger gemäß den Hinweisen im Abschnitt
"CD" des Kapitels „PRÄSENTATION” reinigen.
Die Dauer der MP3-Titel wird nicht richtig
angezeigt
In einigen Fällen (auf Grund der Aufzeichnungsart)
wird die Dauer der MP3-Titel unter Umständen
falsch angezeigt.
290
AUTORADIO
Page 293 of 299

Inhalts-
VerzeichnisAbblendlichter (Lichter)
– Bedienung ....................... 52
– Ersatz der Glühlampen... 186
Abblendlicht
– Bedienung ....................... 52
– Ersatz der Glühlampe..... 186
Ablagefach auf der
Beifahrerseite...................... 68
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen... 194
Abschleppen des
Fahrzeuges ........................ 207
ABS (System) ....................... 85
ABS-System ......................... 85
Airbag ................................ 134
– Deaktivierung des
Fronairbags und
Sidebags auf der
Beifahrerseite ................. 136
– Kopfairbags.................... 137
– seitlich............................ 136
– Side bag ......................... 136
– vorne .............................. 134
Anheben des Fahrzeuges ..... 207Anlassvorrichtung ................ 30
Armaturenbrett .................... 5
Armaturentafel..................... 6
Aschenbecher ....................... 69
ASR-System ......................... 88
ASR (System)....................... 88
Auffüllmengen des
Fahrzeuges ................ 111-112
Aufhängungen .................... 241
Außenbeleuchtung ............... 52
Ausstiegsleuchten ................. 55
Automatische Klimaanlage
– Bedienungen .................... 43
– Wartung .......................... 51
Autoradio
(Vorbereitungsanlage) ........ 96
Batterie (Aufladen) ............ 205
Batterie ............................... 224
– Austausch....................... 224
– Ratschläge für eine
längere Lebensdauer ...... 224
Bedienelemente ............... 65-75
Bedienung des Getriebes ..... 144
Beim Parken ....................... 143Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ..... 242
– Fix&Go Automatic
(Kit) ............................... 175
– Reifendruck.................... 246
– Reifen Rim Protector ...... 247
– Serienmäßige Reifen....... 243
– Winterreifen ................... 243
Bordinstrumente
– Bordinstrumente .............. 6
– Drehzahlmesser ............... 8
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ...... 7
– Kraftstoffstandanzeige ..... 8
– Kühlflüssigkeits-
temperaturanzeige ........... 8
– Multifunktionsdisplay ...... 6
– Tachometer...................... 8
Brake Assist (System)........... 89
Bremsen
– Bremsflüssigkeitsstand ... 222
– Eigenschaften ................. 240
CO2-Emissionen ................. 257
CODE-Card ......................... 26
Cruise Control ...................... 59
291DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 294 of 299

D
ämmerungssensor ............. 53
Deckenleuchte des
Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen... 193
Deckenleuchten
– Hintere Deckenleuchte ..... 63
– Kofferraumbeleuchtung ... 64
– Leuchte im Ablagefach .... 64
– Vordere Deckenleuchte .... 61
Deckenleuchte vorne
– Bedienung ....................... 61
– Ersatz der Glühlampe..... 191
Dieselfilter .......................... 224
Display................................. 9
– Bedientasten .................... 11
DPF (Diesel Particulate
Filter) ............................... 116
DPF-Filter .......................... 116
Drehzahlenmesser ................ 8
Dritte Bremsleuchte ............ 189
DRL (Tagfahrlichter) ........... 52
Dualdrive (elektrische
Servolenkung) .................... 95
Einbau des Kindersitzes
"Universale" .............. 126-132
Einsatzbedingungen............ 147Elektrische Scheibenheber.... 75
Elektrische Servolenkung
Dualdrive ........................... 95
EOBD-System ...................... 94
EOBD (System).................... 94
Ersatz der Glühlampe ......... 187
Ersatz der Glühlampen ....... 189
– Außenbeleuchtung ......... 185
– Innenleuchten................. 191
Ersetzen der Sicherungen.... 194
ESC-System ......................... 87
ESC (System)....................... 87
Fahrstil .............................. 146
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienung ....................... 54
– Ersatz der Glühlampe..... 186
Fahrzeugabmessungen ........ 248
Fernlichter (Lichter)
– Bedienung ....................... 54
– Ersatz der Glühlampen... 185
Fernlicht
– Bedienung ....................... 54
– Ersatz der Glühlampe..... 185
Feuerlöscher......................... 69Flüssigkeiten und
Schmiermittel
(Eigenschaften) ................. 253
Follow me home
(Vorrichtung) ..................... 54
Füllmengen
– Tabelle der
Betriebsmittel ................. 251
Füllstände prüfen. 218-219-220
Funktion "CITY" ................. 95
Gear Shift Indicator
(System) ............................ 10
Gepäckträger/Skihalter ........ 83
Getriebe .............................. 239
Gewichte und Lasten .......... 250
Glühlampen
– Allgemeine Hinweise ...... 181
– Lampenarten.................. 183
– Lampen (Ersatz) ............ 181
Gurtstraffer ........................ 121H
andbremse ....................... 143
Hebel am Lenkrad
– Linker Hebel ................... 52
Heckscheibensprühdüsen .... 230
Heckscheiben-Waschanlage.. 58
292DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 295 of 299

– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher ..... 222
Heckscheibenwischer ........... 58
– Ersatz Wischerblatt ........ 229
– Prüfung des Ölstandes ..........
218-219-220
– Wischerblätter ................ 228
Hill Holder ........................... 87
Hill Holder (System) ............ 87Innenausstattungen
(Reinigung)....................... 233
Innenausstattung.................. 68
Instrumententafel und
Bordinstrumente ................. 6
Isofix Universale
(Kindersitz)....................... 130K
arosserie
– Garantie ......................... 231
– Karosseriecodes .............. 237
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ...... 230
– Wartung ......................... 231
Karosserieversionen ............ 237
Kenndaten
– Kennzeichnung des
Fahrgestells .................... 236
– Motorkennzeichnung ...... 236– Schild
Fahrzeuglackierung ........ 236
– Schild mit den
Kenndaten...................... 235
Kenntnis des Fahrzeuges ...... 5
Kennzeichenleuchten
– Ersatz der Glühlampen... 190
Kinder (sicher befördern)
– Kinder (sicher
befördern) ...................... 125
– Kindersitze ..................... 132
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .......... 130
Kinder sicher
transportieren ................... 125
Kindersitze
(Gebrauchseignung) .......... 129
Kit Fix&Go Automatic ........ 175
Klimakomfort ...................... 39
Klimatisierung ..................... 37
– Luftdüsen im
Innenraum ....................... 39
Kofferraum .......................... 77
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ......... 10
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel .............. 152Kopfairbags ........................ 137
Kopfstützen.......................... 33
Kraftstoff einsparen ............ 145
Kraftstoffreserve ................. 251
Kraftstoffstandanzeige ......... 8
Kühlflüssigkeitsanzeige ........ 8
Kupplung ........................... 239
Lancia CODE (System) ....... 25
Langer Stillstand des
Fahrzeuges ........................ 150
Lastbegrenzer ..................... 122
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit) ... 249
Lenkrad ............................... 35
Lenkradsperre...................... 31
Lenkung ............................. 241
– Display ............................ 12
– Kofferraum (Volumen) ... 248Licht hintere
Deckenleuchte
– Ersatz der Glühlampe..... 192
Luftfilter............................. 224M
agic Parking ..................... 98
Magic Parking System .......... 98
Manuell bedienbare
Klimaanlage ....................... 40
293DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
Page 296 of 299

– Wartung .......................... 42
Maximale
Geschwindigkeiten ............ 249
Mechanical Brake Assist ....... 86
Menüoptionen ...................... 13
Mittlere Luftdüsen ............... 38
Motor anlassen ............ 141-167
Motorencodes...................... 237
Motorhaube.......................... 81
Motor
– Identifizierungscodes ...... 237
– Kennzeichnung............... 236
– Kühlmittelstand ............. 221
– Technische Daten ........... 238
Motoröl
– Eigenschaften ................. 253
– Prüfung des Ölstandes .... 221
– Verbrauch ...................... 221
Motorraum
– Kontrolle der
Füllstände ...................... 217
– Öffnen/Schließen ............. 81
– Wäsche........................... 232
Motorstart und Fahrt .......... 141
MSR-System ........................ 89
MSR (System) ...................... 89Multifunktionsdisplay .......... 9
Nebelscheinwerfer .............. 187
Nebelschlussleuchten .......... 190Parklicht ............................. 53
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete
Teile ............................... 234
– Innenausstattung ............ 233
– Karosserie ...................... 230
– Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete
Teile ............................... 233
– Ledersitze....................... 234
– Motorraum ..................... 232
– Scheiben......................... 232
– Scheinwerfer .................. 232
– Sitze ............................... 233
Plan für die
programmierte Wartung .... 211
Pollenfilter .......................... 224Räder und Reifen
– Ersatzrad ....................... 242
– Fix&Go Automatic
(Kit) ............................... 175
– Räder und Reifen ........... 226
– Radwechsel .................... 169– Reifendruck.................... 246
Radfelgen
– Abmessungen ................. 243
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ..... 243
– Felgen und Reifen .......... 242
– Räder und Reifen ........... 226
– Rim Protector ................. 247
Radwechsel ......................... 169
Reifen - Wartung ................ 226
Richtungsanzeiger
– Bedienung ....................... 54
Rim Protector ..................... 247
Rückfahrscheinwerfer ......... 190
Rückspiegel .......................... 36
S.B.R.-SYSTEM ................. 119
Schaltgetriebe
(Verwendung) ................... 144
Scheibenreinigung ................ 55
Scheiben (Reinigung).......... 232
Scheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Scheibenwascher ............ 222
Scheibenwaschdüsen........... 229
Scheibenwischer ................... 55
294DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS