Page 297 of 539

AUßENAUSSTATTUNG
D290100AFD
Dachreling (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling
ausgestattet ist, können Sie darauf
Ladung transportieren.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist, stellen Sie
sicher, dass Gegenstände so auf den
Dachträger geladen werden, dass sie
nicht mit dem Schiebedach in
Berührung kommen können.
OCM040175
ACHTUNG
Wenn Sie den Dachträger beladen, sorgen Sie unbedingt
dafür, dass das Fahrzeugdachnicht von der Ladung beschädigt wird.
Wenn Sie große Objekte auf dem Dachträger transportieren, stellen
Sie sicher, dass die Objekte dieDachlänge und die Dachbreite nicht überragen.
VORSICHT
Die folgende Spezifikation ist das maximale Gewicht, welches auf
den Dachträger geladen werden
darf. Verteilen Sie die Ladung so
gleichmäßig wie möglich auf dem
Dachgepäckträger und
befestigen Sie die Ladung sicher.
Wenn das Gewicht der Ladung
oder des Gepäcks die für den
Dachträger spezifizierte
Gewichtsobergrenze
überschreitet, kann Ihr Fahrzeug
beschädigt werden.
Wenn sich Gegenstände auf dem Dachträger befinden, liegt der
Fahrzeugschwerpunkt höher.
Vermeiden Sie abruptes
Anfahren, scharfe Kurvenfahrten,
abrupte Fahrmanöver und hohe
Geschwindigkeiten, da dies zu
einem Verlust der Fahrzeugkon
-trolle, zu einem Fahrzeugüber-schlag und einem daraus resul-tierenden Unfall führen könnte.
(Fortsetzung)
DACHTRÄGER 100 kg
BEI GLEICHMÄßIGER BELASTUNG
4124
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Page 298 of 539

Antenne D300102AFD
Dachantenne
Ihr Fahrzeug ist mit einer Dachantenne
für den Empfang von AM- und FM-
Radiosignalen ausgestattet. Die Antenne
ist abnehmbar.
Um die Antenne abzuschrauben, drehen
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Um die
Antenne anzuschrauben, drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn.AUDIO SYSTEM
ACHTUNG
Bevor sie an einen Ort mit
geringer Höhe fahren, stellen Sie
sicher, dass die Antenne vollstän
-dig heruntergeklappt oderabgeschraubt wird.
Schrauben Sie immer die Antenne ab, bevor Sie in eineFahrzeug-Waschanlage fahren,da die Antenne sonst beschädigt werden kann.
Wenn Sie die Antenne aufschrauben, ist es wichtig, dasssie fest angeschraubt und inaufrechte Stellung gebracht wird,
um guten Empfang zugewährleisten, außer wenn dasFahrzeug z. B. in eine Garagegefahren wird oder wenn der
Dachträger beladen wird.
Wenn der Dachträger beladen wird, platzieren Sie die Ladungnicht nah an der Antenne, umguten Radioempfang zu
gewährleisten.
OCM040212
Ausführung A Ausführung B
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
125
4
(Fortsetzung)
Fahren Sie immer langsam und
seien Sie bei Kurvenfahrten
vorsichtig, wenn der Dachträger
beladen ist. Starke Windböen, die
auch von vorbeifahrenden
Fahrzeugen verursacht werden,
können plötzlichen Aufwärts
-druck auf die Gegenstände, die
sich auf dem Dachträger
befinden, ausüben. Dies trifft
insbesondere zu, wenn Sie breite
Gegenstände wie z. B. Holzplat
-ten oder Matratzen transportie-ren. Solche Gegenstände
könnten vom Dachträger stürzen
und sowohl Ihr eigenes als auch
andere Fahrzeuge beschädigen.
Um vorzubeugen, dass Ladegut während der Fahrt verloren geht
und dass Schäden entstehen,
vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt und regelmäßig
während der Fahrt, dass die
Ladung sicher auf dem
Dachträger befestigt ist.
Page 299 of 539
489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
MANUELLES KLIMA- UND BELÜFTUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OCM040200
1. Gebläsedrehzahlregler
2. Schalter Lüftungsmodus
3. Frischluft/Umlufttaste
4. Schalter Klimaanlage
(ausstattungsabhängig)
5. Temperaturregler
6. Windschutzscheibenheizungs-Taste
7. Schalter Heckscheibenheizung
Page 300 of 539
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
90
4
Heizung und Klimatisierung
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen: - Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig) ein.
OCM040223
Page 301 of 539

491
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
❈❈
Die Luft, die aus den Düsen der 2.
Sitzreihe (E) strömt, ist kühler als
die gewählte Temperatur.
Der Luftstrom für die Auslassdüsen in der 2. Sitzreihe wird von der vorderen
Klimaregelung gesteuert und durch in
den vorderen Türen befindlichen
Luftkanäle geleitet. Wenn die Tür offen
oder nicht vollständig geschlossen ist,
wird der Luftstrom für die 2. Sitzreihe
nicht ordnungsgemäß nach hinten
geleitet. Vergewissern Sie sich, dass
die vorderen Türen vollständiggeschlossen sind.
Der Luftstrom aus den Luftdüsen für die 2. Sitzreihe kann wegen der langen
Luftkanäle in den vorderen Türenschwächer sein als der Luftstrom aus
den Armaturenbrettdüsen.
Schließen Sie die Luftdüsen bei kaltem Wetter. Der Luftstrom aus den
Auslassdüsen für die 2. Sitzreihe kann
im Heizungsbetrieb ein wenig kühlen.
(Verwenden Sie die Luftdüsen für die
2. Sitzreihe, wenn Sie den Innenraumkühlen.)
Lüftungsmodus wählen
Die Modustasten steuern die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Luft kann in den Fußraum, zu den
Düsen im Armaturenbrett und zur
Windschutzscheibe geleitet werden. Es
werden fünf Symbole für die Darstellung
der Lüftungsmodi Kopfbereich,
Kopfbereich & Fußraum, nur Fußraum,
Fußraum & Windschutzscheibe und
Windschutzscheibe entfrosten verwen
-det.
Modus Kopfbereich (B, D, E)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatischdie Klimaanlage und der Umluftmoduseingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich
(B, D, E, C, F, G)
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und
in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (C, F, G, A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu denLüftungsdüsen für die Seitenscheibengeleitet.
OCM040141
Page 302 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
92
4
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, D, F, G)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-scheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zurWindschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsenfür die Seitenscheiben geleitet. Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.Temperaturregler
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Temperatur der aus den Luftdüsen
strömenden Luft einstellen. Um die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu
ändern, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um warme oder heiße Luft zu
erhalten und drehen Sie ihn nach links,um kühlere Luft zu erhalten.
OCM040142OCM052155
Page 303 of 539

493
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeugbefindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.Umluftmodus
Im Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vomHeizungssystemangesaugt undentsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in das
Fahrzeug geführt undentsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibe
und die Seitenscheiben beschlagen
können und dass die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im
Fahrzeuginnenraum.
OCM052154
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangelund/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
Page 304 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
94
4
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den ausden Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahleinzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern. In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die
Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste A/C. Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse
-drehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse
-drehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig)ein.
Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus
( ) oder ( ).
OCM040206OCM052157