425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D080103ACM
Fensterheber mit automatischerSchließen/Öffnen-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (6) niederdrückenoder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig und lassen Sie ihn
wieder los. Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Schließen Sie das Fahrertürfenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde lang
den Fensterheberschalter in der
Fahrertür nach oben.
Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber
-schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatischgesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktionaufgehoben.
OHM048015OUN026013
437
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D110300AUN
SonnenschutzDer Sonnenschutz wird automatisch mit dem Schiebedach nach hinten
geschoben. Ziehen Sie den
Sonnenschutz manuell nach vorn, umihn zu schließen.D1150500ACM
Schiebedach-Reset
Jedes Mal wenn die Batterie abgeklemmt oder entladen oder die
entsprechende Sicherung durchgebrannt
war, ist ein Schiebedach-Reset wie folgt
erforderlich:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON und schließen Sie das Schiebedach
vollständig.
2. Lassen Sie die Steuertaste los.
3. Stellen Sie das Schiebedach auf, indem Sie den Schalter TILTUP
drücken.
4. Lassen Sie die Steuertaste los.
5. Drücken Sie die Taste TILT-UP und halten Sie sie gedrückt, bis sich das Schiebedach aufgestellt hat und sich
danach ein wenig nach oben und nach
unten bewegt. Lassen Sie danach die
Taste los.
6. Drücken Sie die Taste TILT-UP und halten Sie sie gedrückt, bis das
Schiebedach folgenden
Bewegungsablauf durchführt: ZUKLAPPEN AUFSCHIEBEN
ZUSCHIEBEN
Lassen Sie danach die Steuertaste los. Wenn dieser Ablauf abgeschlossen ist, ist das Schiebedach-Reset beendet. ❈
Um weitere detaillierte Informationen
zu erhalten, kontaktieren Sie Ihren
HYUNDAI-Händler.
OHM048028
ACHTUNG
Wenn, nachdem die
Fahrzeugbatterie abgeklemmt oderentladen war, kein Reset für das Schiebedach durchgeführt wurde
oder wenn die entsprechendeSicherung durchgebrannt war, ist es möglich, dass das Schiebedachnicht ordnungsgemäß bedient
werden kann.
449
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150205ACM
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die TRIP-Taste kürzer als 1
Sekunde, um die FunktionenKilometerzähler und
Tageskilometerzähler A oder B wie folgt
aufzurufen: Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr
-zeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.
✽✽
ANMERKUNG
Es ist untersagt, den Kilometerstand
eines Fahrzeugs zu modifizieren, um
den auf dem Kilometerzähler
registrierten Kilometerstand zu ändern.
Eine solche Änderung kann Ihre
Garantieansprüche ungültig machen.
Tageskilometerzähler (km oder mi)
Die Tageskilometerzähler zeigen die
Streckenlängen einzelner Fahrten an, die
vom Fahrer gewählt wurden. Sie können
die Tageskilometerzähler auf 0
zurücksetzen, indem Sie die RESET-
Taste 1 Sekunde oder länger drückenund danach wieder loslassen.
OCM040071
Tageskilometerzähler A
Tageskilometerzähler B
Kilometerzähler
ECO ON/OFF*
OCM040060
* ausstattungsabhängig
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
50
4
Durchschnittsgeschwindigkeit*
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch*
Aktueller Kraftstoffverbrauch*
Außenthermometer*
ECO ON / OFF*
Tageskilometerzähler A
Tageskilometerzähler B*
Restreichweite*
* ausstattungsabhängig
ECO ON/OFF-Modus
(ausstattungsabhängig) In diesem Modus können Sie die ECO-
Anzeige im Instrumentenblock ein-/ausschalten.
Wenn Sie die RESET-Taste im Modus
ECO ON länger als 1 Sekunde drücken,
wird der Modus ECO OFF im Display
angezeigt und die ECO-Anzeige bleibt
während der Fahrt ausgeschaltet.
Wenn Sie die ECO-Anzeige wieder
angezeigt haben möchten, drücken Sie
die RESET-Taste im Modus ECO OFF
länger als 1 Sekunde, danach wird der
Modus ECO ON im Display angezeigt.
Wenn Sie die TRIP-Taste im ECO-Modus
kürzer als 1 Sekunde drücken, wechseln
Sie zur Anzeige des
Tageskilometerzählers.
Trip-Computer
(ausstattungsabhängig)
Der Trip-Computer ist ein
Mikrocomputer-gesteuertes Fahrer-
Informationssystem, welches bei
eingeschalteter Zündung fahrrelevante
Informationen, wie z. B. Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler, Restreichweite,
Durchschnittsgeschwindigkeit,
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
und momentanen Kraftstoffverbrauch im
Display anzeigt. Alle gespeicherten
Informationen (außer Kilometerzähler,
Restreichweite und momentaner
Kraftstoffverbrauch) werden beim
Abklemmen der Batterie auf 0
zurückgesetzt.
OHD040550OCM040060
451
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des
Fahrzeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.Tageskilometerzähler (km oder mi)
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Dieser Modus zeigt die Streckenlänge
einer individuell gewählten Fahrt, dienach dem letzten Reset des
Tageskilometerzählers zurückgelegt
wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometer
-zählers liegt zwischen 0,0 und 999,9 km (Meilen).
Wenn der Tageskilometerzähler (TRIP A
oder TRIP B) angezeigt wird, kann er auf
0 zurückgesetzt werden (Reset), indem
die RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.Restreichweite (ausstattungsabhängig)
(km oder mi)
Dieser Modus zeigt die auf der Basis des
vorhandenen Kraftstoffvorrats und der
zum Motor geförderten Kraftstoffmenge
überschlägig errechnete Restreichweite
an. Wenn die errechnete Reichweiteunter 50 km (30 Meilen) liegt, wird das
Symbol "---" auf dem blinkenden Display
angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 50 und 999 km (30 bis 999 Meilen).
OCM040061
Ausführung A
Ausführung BOCM040062
Ausführung A
Ausführung BOCM040063L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040063E
Ausführung C
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
52
4
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(ausstattungsabhängig) (l/100 km oder MPG) Dieser Modus berechnet den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
aus dem gesamten Kraftstoffverbrauch
und der Streckenlänge seit dem letztenReset des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs. Der gesamte
verbrauchte Kraftstoff wird aus dem Input
des Kraftstoffverbrauchs errechnet. Um
eine korrekte Berechnung zu erhalten,
fahren Sie bitte weiter als 50 m (0,03Meilen). Wenn der durchschnittliche Kraftstoff
-verbrauch angezeigt wird, kann er auf
Null (--.-) zurückgesetzt werden (Reset),
indem die RESET-Taste länger als 1
Sekunde gedrückt wird.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
(ausstattungsabhängig)
(l/100 km oder MPG) In diesem Modus wird der aktuell ne
Kraftstoffverbrauch während der letztenSekunden berechnet.
OCM040065L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040065E
Ausführung C
OCM040066L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040066E
Ausführung C
453
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder wenn die
Batteriespannung unterbrochen war,
kann die Funktion "Restreichweite"
beeinträchtigt sein.
Der Trip-Computer kann unter
Umständen die nachgetankte
Kraftstoffmenge nicht erkennen,
wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt wurden.
Die Werte des Kraftstoffverbrauchs
und der Restreichweite können in
Abhängigkeit folgender Einflüsse
stark variieren: Betriebszustand des
Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedin
-gungen.
Der Wert der Restreichweite ist ein
überschlägig errechneter Wert der
zur Verfügung stehenden Stre
-ckenlänge. Der Wert kann von der
tatsächlich zur Verfügung stehenden
Streckenlänge abweichen.Durchschnittsgeschwindigkeit
(ausstattungsabhängig)
(km/h oder MPH) Dieser Modus berechnet die Durch
-schnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs seit dem letzten Reset der Durch-schnittsgeschwindigkeit.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die
Durchschnittsgeschwindigkeit bei laufen
-dem Motor weiter berechnet. Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt wird, kann sie auf Null (---)
zurückgesetzt werden (Reset), indem die
RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.
OCM040067L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040067E
Ausführung C
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
54
4
Außenthermometer (ausstattungsabhängig) In diesem Modus wird die
Außentemperatur in der Umgebung des
Fahrzeugs angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen -40°C bis 80°C (-40°F bis 176°F).
Um die Außentemperaturanzeige zu
ändern (°C
°F), drücken Sie die
RESET-Taste in diesem Modus länger
als 1 Sekunde. ECO ON/OFF-Modus
(ausstattungsabhängig) In diesem Modus können Sie die ECO-
Anzeige im Instrumentenblock ein-/ausschalten.
Wenn Sie die RESET-Taste im Modus
ECO ON länger als 1 Sekunde drücken,
wird der Modus ECO OFF im Display
angezeigt und die ECO-Anzeige bleibt
während der Fahrt ausgeschaltet.
Wenn Sie die ECO-Anzeige wieder
angezeigt haben möchten, drücken Sie
die RESET-Taste im Modus ECO OFF
länger als 1 Sekunde, danach wird der
Modus ECO ON im Display angezeigt.
Wenn Sie die TRIP-Taste im ECO-Modus
kürzer als 1 Sekunde drücken, wechseln
Sie zur Anzeige des
Tageskilometerzählers.D150300AFD
Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüsselin Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Lassen Sie alleLeuchten, die in dieser Zündschlüssel
-stellung nicht aufleuchten, von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine
Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigtdies eine Situation an, die beachtet
werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsen
-warnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die
Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
OXM040069
Ausführung A
OCM040226L
Ausführung BOCM040070
Ausführung A
Ausführung B