Page 65 of 539

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
46
3
VORSICHT
Verwenden Sie Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme - auf
jeder Fahrt, zu jeder Zeit, alle
Insassen! Airbags werden mit
erheblicher Wucht und in kleinsten
Sekundenbruchteilen entfaltet.
Sicherheitsgurte halten dieInsassen in adäquaten
Sitzpositionen, um die maximale
Unterstützung der Airbags zu
erhalten. Wenn Airbags vorhanden
sind, können falsch oder nicht
angeschnallte Insassen schwer
verletzt werden, wenn sich die
Airbags entfalten. Befolgen Sie
immer die in diesem Handbuch
aufgeführten Sicherheitshinweise
bzgl. Sicherheitsgurten, Airbags
und Sicherheit der Insassen.
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zureduzieren und den maximalen
Sicherheitsvorteil durch Ihr
Rückhaltesystem zu erhalten:
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Setzen Sie niemals ein Kind injeglicher Art von Kindersitz auf
den Vordersitz.
Schnallen Sie Kinder immer auf einem Rücksitz an. Das ist
während der Fahrt der sicherste
Platz für Kinder jeden Alters.
Vordere und seitliche Airbags können Insassen verletzen, die
nicht ordnungsgemäß auf den
Vordersitzen platziert sind.
Bewegen Sie Ihren Sitz soweit, wie es praktisch sinnvoll ist, von
dem vorderen Airbag nach hinten
zurück, so dass Sie weiterhin das
Fahrzeug bedienen können.
Sie und Ihre Mitfahrer dürfen niemals unnötig nah an den
Airbags sitzen oder nah an sie
gelehnt sind. Fahrer und
Beifahrer, die eine falsche
Sitzposition eingenommen
haben, können durch sich
entfaltende Airbags schwer
verletzt werden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung) Lehnen Sie sich niemals gegen die Tür oder die Mittelkonsole -
bleiben Sie immer in einer
aufrechten Sitzposition.
Lassen Sie es nicht zu, dass ein Mitfahrer auf dem vorderen
Beifahrersitz mitfährt, solange
die Kontrollleuchte "Vorderer
Beifahrerairbag OFF"
aufleuchtet, denn der Airbag
würde im Fall einer mittleren oder
schweren Frontalkollision nicht
ausgelöst werden.
Es dürfen keine Gegenstände auf oder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, aufdem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
ausgelöst werden.
(Fortsetzung)
Page 66 of 539

347
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Die SRS-Verkabelung und andereKomponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
Wenn die SRS-Warnleuchte auch während der Fahrt aufleuchtet,
lassen Sie das Airbagsystem
sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
überprüfen.
Airbags können nur ein einziges Mal ausgelöst werden - lassen
Sie einen ausgelösten Airbag
umgehend von einem autorisier
-ten HYUNDAI-Händler ersetzen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Das SRS-System ist sokonzipiert, dass die vorderen
Airbags nur ausgelöst werden,
wenn ein Aufprall mit einerbestimmten Stärke stattfindet
und wenn der Aufprallwinkel im
Vergleich zur
Fahrzeuglängsachse kleiner als
30° ist. Weiterhin, die Airbags
können nur ein einziges Mal
ausgelöst werden. Es müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt werden.
Vordere Airbags sind nicht dafür vorgesehen, dass sie bei
seitlichen Kollisionen, Heck
-kollisionen oder Fahrzeug-überschlägen ausgelöst werden.
Vordere Airbags werden auch bei
frontalen Kollisionen nicht
ausgelöst, wenn die
Aufprallstärke unter einem
Grenzwert liegt.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Ein Kinderrückhaltesystem darfniemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Ein Säuglingoder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden.
Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein 12-jähriges Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
muss es ordnungsgemäß
angeschnallt sein und der Sitz
muss soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
(Fortsetzung)
Page 67 of 539

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
48
3
C040501AFD
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
(ausstattungsabhängig)
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz installiert ist
oder wenn dieser Sitz nicht besetzt ist,
kann der vordere Beifahrerairbag mit
dem Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
deaktiviert werden. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, muss der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es
unter besonderen Umständen notwendig
sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz zuinstallieren.
(Fortsetzung)
Für maximalen Schutz bei Unfällen jeder Art müssen alle
Insassen inkl. Fahrer immer
angeschnallt sein, unabhängig
davon, ob Airbags für ihre
Sitzpositionen vorhanden sind
oder nicht, um bei einem Unfall
das Risiko zu minimieren, schwer
oder tödlich verletzt zu werden.
Sitzen oder lehnen Sie während
der Fahrt nicht unnötig nah an
einem Airbag.
Eine falsche Sitzhaltung oder Sitzposition kann bei einem
Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Insassen müssen solange
gerade, mittig und angeschnallt
auf dem Sitz sitzen, mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung,
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden, bis
das Fahrzeug geparkt und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Ein Airbag muss sichaußerordentlich schnell entfalten,
um bei einer Kollision Schutz
bieten zu können. Wenn ein
Insasse eine falsche Sitzposition
angenommen hat, weil der Gurt
nicht angelegt ist, kann der
Airbag sehr heftig gegen den
Insassen prallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
OCM030054L
Page 68 of 539

349
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren oder wieder zu aktivieren:
Um den vorderen Beifahrerairbag zu deaktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-Hauptschlüssel in den
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" unddrehen Sie ihn in die Stellung OFF
(AUS). Die Kontrollleuchte des Schalters
"Beifahrerairbag ON/OFF" leuchtet auf
und leuchtet solange weiter, bis der
Beifahrerairbag wieder aktiviert wird.
Um den vorderen Beifahrerairbag wieder zu aktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-Hauptschlüssel in den
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" unddrehen Sie ihn in die Stellung ON (EIN).
Die OFF-Kontrollleuchte des vorderen
Beifahrerairbags erlischt.
✽✽ANMERKUNG
Wenn sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in der
Stellung ON befindet, ist der vordere
Beifahrerairbag aktiviert und es darf
kein Rückhaltesystem für Babys oder
Kinder auf dem vorderen
Beifahrersitz installiert werden.
Wenn sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in der
Stellung OFF befindet, ist der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert.
VORSICHT
Der ON/OFF-Schalter für den
vorderen Airbag kann auch mit
einem schmalen stabilen
Gegenstand gedreht werden.
Prüfen Sie immer den Status des
ON/OFF-Schalters für den vorderen
Airbag und der OFF-Warnleuchte
für den vorderen Beifahrerairbag.
OCM030055L
ACHTUNG
Wenn eine Fehlfunktion bzgl. des Schalters "Beifahrerairbag ON/-OFF" vorliegt, leuchtet die AIRBAG-Warnleuchte im Armaturen-brett auf.Gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
OFF" auf, das SRS-Steuermodul reaktiviert den vorderenBeifahrerairbag und der Beifahrerairbag wird im Fall einer
frontalen Kollision ausgelöst, auch wenn sich der Schalter"Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung OFF (AUS) befindet.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie einen autorisierten HYUNDAI-Händler den Schalter "Beifahrer
-airbag ON/OFF", das Sicherheits-gurtsystem (mit Gurtstraffer) unddas Airbagsystem sobald als möglich überprüfen. (Fortsetzung)
Page 69 of 539

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
50
3
VORSICHT
Der Fahrer ist für die ordnungsgemäße Einstellung
des Schalters "Beifahrerairbag
ON/OFF" verantwortlich.
Deaktivieren Sie das vordere Beifahrerairbagmodul nur bei
ausgeschalteter Zündung, dasonst das SRS-Steuermodul
beschädigt werden kann.
Auch besteht die Gefahr, dass der
Fahrer- und/oder Beifahrerairbag,
Seitenairbag und Kopfairbag
ausgelöst werden könnte oder
bei einem Unfall nicht ordnungs
-gemäß ausgelöst werden könnte.
Installieren Sie niemals einen nach hinten gerichteten
Kindersitz auf dem vorderen
Beifahrersitz, solange der
vordere Beifahrerairbag nicht
deaktiviert wurde. Ein Säuglingoder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Auch wenn Ihr Fahrzeug miteinem Schalter zum Deaktivieren
des vorderen Beifahrerairbags
ausgestattet ist, installieren Sie
trotzdem keinen Kindersitz auf
dem vorderen Beifahrersitz. Ein
Kinderrückhaltesystem darf
niemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Kinder, die für
Kinderrückhaltesysteme zu groß
sind, müssen immer auf einem
Rücksitz sitzen und den
vorhandenen Sicherheitsgurt
anlegen. Kinder erhalten beieinem Unfall die größte
Sicherheit, wenn sie in einem
geeigneten Rückhaltesystem auf
einem Rücksitz angeschnalltsind.
Sobald der Kindersitz nicht mehr auf dem vorderen Beifahrersitz
platziert sein muss, reaktivieren
Sie den vorderen Beifahrerairbag.(Fortsetzung)
Wenn die AIR BAG-Warnleuchte nach dem Einschalten derZündung nicht aufleuchtet oder
wenn sie auch während der Fahrt leuchtet, lassen Sie einenautorisierten HYUNDAI-Händler
den Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF", das Sicherheitsgurt
-system (mit Gurtstraffer) und das
Airbagsystem sobald als möglichüberprüfen.
Page 70 of 539

351
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040600ACM
Seitenairbag(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist in beiden
Vordersitzlehnen mit Seitenairbagsausgestattet.Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer
und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,
zur Verfügung zu stellen.
Die Seitenairbags sind so konzipiert,
dass sie nur bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der Schwere
des Aufpralls, dem Winkel, der
Geschwindigkeit und dem
Aufprallpunkt ausgelöst werden.
Die Seitenairbags werden nicht nur auf der Seite des Aufpralls ausgelöst,
sondern auch auf der
gegenüberliegenden Seite.
✽✽ ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Auch können die Seitenairbags unter
bestimmten Bedingungen bei
Überschlägen auf beiden Seiten
ausgelöst werden.
Die Seitenairbags sollen nicht bei allen seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden.
OCM030039
OXM039054
VORSICHT
Ein Seitenairbag ist eine Ergänzung der Fahrer- und
Beifahrersicherheitsgurte, er ist
jedoch kein Ersatz für sie.Deshalb müssen Ihre
Sicherheitsgurte während der
Fahrt jederzeit angelegt sein. Die
Airbags werden nur bei
bestimmten seitlichen
Kollisionen oder Überschlägen* 1
ausgelöst, bei denen die
Aufprallstärke so stark ist, dass
Fahrzeuginsassen erheblich
verletzt werden könnten.
Um optimalen Schutz durch das Airbagsystem zu erhalten und um
Verletzungen durch den sich
entfaltenden Seitenairbag zu
vermeiden, müssen beide
vorderen Passagiere aufrecht
und ordnungsgemäß
angeschnallt sitzen. Die Hände
des Fahrers sollten in adäquater
Position auf dem Lenkrad liegen.Die Arme und Hände des
Beifahrers sollten auf seinem
Schoß liegen.
(Fortsetzung)
*1
: Nur wenn das Fahrzeug mit einem
Überschlagsensor ausgestattet ist.
Page 71 of 539

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
52
3
C040700ACM
Kopfairbag(ausstattungsabhängig)
Die Kopfairbags befinden sich an beiden
Dachkanten oberhalb der vorderen undhinteren Türen.
OXM039055
OCM052213
(Fortsetzung)
Verwenden Sie keine zusätzli
-chen Sitzbezüge.
Die Verwendung von Sitzbezügen könnte die Effektivität des Systems reduzieren oder
beeinträchtigen.
Befestigen Sie keine Zubehörteile an oder in der Nähe
der Seitenairbags.
Platzieren Sie keine Gegenstände über dem Airbag oder zwischen
Ihnen und dem Airbag.
Lagern Sie keine Gegenstände (Regenschirm, Tasche usw.)
zwischen Vordertür und
Vordersitz. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung des
Seitenairbags zu gefährlichen
Projektilen werden und Verlet
-zungen verursachen.
Um das ungewollte Auslösen eines Airbags mit möglichen
daraus resultierenden Verletzun
-gen zu vermeiden, schlagen Sie
bei eingeschalteter Zündung
nicht gegen den seitlichen Auf
-prallsensor.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn der Sitz oder der Sitzbezugbeschädigt ist, lassen Sie das
Fahrzeug von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen und
instand setzen. Information, dass
Ihr Fahrzeug mit Seitenairbags
ausgestattet ist.
Page 72 of 539

353
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die Kopfairbags sollen bei bestimmten
seitlichen Kollisionen die vorderenInsassen und die auf den äußeren
Rücksitzen sitzenden Insassen im
Kopfbereich unterstützend schützen.
Die Kopfairbags sind so konzipiert,dass sie nur bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der
Aufprallstärke, dem Winkel, der
Geschwindigkeit und dem
Aufprallpunkt ausgelöst werden.
Die Curtain-Airbags werden nicht nur auf der Seite des Aufpralls ausgelöst,
sondern auch auf der
gegenüberliegenden Seite.
✽✽ ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Auch können die Curtain-Airbags unter
bestimmten Bedingungen bei
Überschlägen auf beiden Seiten
ausgelöst werden.
Die Kopfairbags sollen nicht bei allen seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden.
(Fortsetzung)
Lassen Sie es nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder Körper
gegen Türen lehnen, ihre Arme
auf den Türen ablegen, ihre Armeaus dem Fenster halten oder
Gegenstände zwischen sich und
den Türen platzieren, wenn sie
sich auf Sitzen befinden, die mit
Seiten- und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.
Versuchen Sie niemals, Komponenten des Seiten- oder
Kopfairbagsystems zu öffnen
oder zu reparieren. Dies muss von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler durchgeführt werden.
Wenn Sie den oben aufgeführten
Anweisungen nicht folgen, kanndies bei einem Unfall zu
Verletzungen oder zum Tod der
Fahrzeuginsassen führen.VORSICHT
Damit die seitlichen Airbags (Seiten- und Kopfairbags) den
größtmöglichen Schutz bieten
können, müssen beide vorderen
und beide hinten außen sitzenden
Passagiere in aufrechter Position
sitzen und ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Es ist auch
wichtig, dass Kinder in adäquaten
Rückhaltesystemen auf den
Rücksitzen platziert werden.
Wenn Kinder auf den äußeren Rücksitzen platziert werden,müssen sie in adäquaten
Kinderrückhaltesystemen gesichert
sein. Stellen Sie sicher, dass das
Kinderrückhaltesystem soweit wie
möglich von der Tür entfernt
platziert wird und befestigen Sie
das Rückhaltesystem so, dass es
sich nicht bewegen kann.
(Fortsetzung)