Page 521 of 539

Wartung
66
7
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
4. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassungin das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
1. Bauen Sie die untere Abdeckung des vorderen Stoßfängers ab.
2. Führen Sie Ihre Hand von hinten in den vorderen Stoßfänger.
3. Ziehen Sie den Stecker von der Fassung ab.
4. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Rastnasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtetsind. 5. Setzen Sie die neue Lampenfassung
in das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassung indas Leuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
6. Stecken Sie den Stecker auf die Fassung.
7. Bauen Sie die untere Abdeckung des vorderen Stoßfängers wieder an.
OXM079053L
Page 522 of 539

767
Wartung
Glühlampen für Scheinwerfer (HID-Leuchte), Standlicht, Blinker vorn undNebelscheinwerfer ersetzen
Wenn eine der Glühlampen ohne
Funktion ist, lassen Sie das Fahrzeug
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.
Glühlampe der seitlichen
Blinkleuchten ersetzen(ausstattungsabhängig)
Ausführung A
Wenn eine der Glühlampen ohne
Funktion ist, lassen Sie das Fahrzeug
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.
Ausführung B
1. Bauen Sie die Leuchte aus, indem Siedie Leuchte erst vorn anheben und
danach herausziehen.
2. Ziehen Sie den Kabelstecker ab.
3. Bauen Sie die Lichtscheibe von der Fassung, indem Sie die Fassung
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
die Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen in der Lichtscheibe
ausgerichtet sind.
4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade aus dem Gehäuse.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
VORSICHT - Abblendlicht
des HID-Scheinwerfers (ausstattungsabhängig)
Versuchen Sie nicht die Glühlampe
für das Abblendlicht (Xenonlampe)
auszutauschen oder zu prüfen, da
die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht. Wenn das
Abblendlicht (XENON-Lampe) nicht
funktioniert, lassen Sie das
Fahrzeug von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen.
OEN076031OCM055038
Page 523 of 539
Wartung
68
7
6. Bauen Sie Fassung und Gehäuse
wieder zusammen.
7. Klemmen Sie den Kabelstecker an.
8. Bauen Sie die Leuchte wieder an die Fahrzeugkarosserie an.
Glühlampen der hinteren
Kombileuchten ersetzen (1) Blinklicht hinten
(2) Brems- und Rücklicht
(3) Rücklicht
(4) Rückfahrscheinwerfer
Außenleuchte
1. Öffnen Sie die Heckklappe
2. Bauen Sie die Wartungsklappe miteinem flachen Schraubendreher aus.
3. Lösen Sie die Befestigungsmuttern der Leuchte mit geeignetem
Werkzeug.
OCM052016
OCM055026
OCM070033
Page 524 of 539

769
Wartung
4. Bauen Sie die hintere Kombileuchteaus der Fahrzeugkarosserie aus.
5. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtetsind.
6. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
7. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
8. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassungin das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
9. Bauen Sie die Leuchte wieder an die Fahrzeugkarosserie an.
Innenleuchte
1. Öffnen Sie die Heckklappe
2. Bauen Sie die Wartungsklappe miteinem flachen Schraubendreher aus. 3. Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtetsind.
4. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassungin das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
7. Verschließen Sie die Wartungsöff-nung mit der Abdeckung.
OCM070037
OCM070038
Page 525 of 539
Wartung
70
7
Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)
1. Bauen Sie die Befestigungsschrauben
in der Lichtscheibe der Nebelschlussleuchte mit einem
flachen Schraubendreher aus. 2. Trennen Sie die
Spannungsversorgung, indem Sie die
Glühlampenabdeckung gegen den
Uhrzeigersinn drehen und entnehmenSie die Glühlampe aus der
Abdeckung, indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Bauen Sie eine neue Glühlampe ein. Glühlampe der dritten
Bremsleuchte ersetzen (ausstattungsabhängig)
Wenn die Glühlampe ohne Funktion ist,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
OCM070046OCM055015LG270F02O
Spannungsversorgung
Glühlampenabdeckung
Page 526 of 539
771
Wartung
Glühlampe der
Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen
1. Lösen Sie die Befestigungsschraubender Streuscheibe mit einem
Kreuzschraubendreher.
2. Bauen Sie die Streuscheibe ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
4. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
5. Bauen Sie die Streuscheibe an und ziehen Sie die Befestigungsschrauben
fest. Glühlampe der Türleuchte
ersetzen (ausstattungsabhängig)
Wenn die Leuchte ohne Funktion ist,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
OCM055036OCM040134
Page 527 of 539
Wartung
72
7
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die
Streuscheibe, die Rastnase und dasKunststoffgehäuse nicht verunreinigt oder beschädigt werden.
Glühlampen der
Innenraumbeleuchtung ersetzen
1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher vom
Gehäuse der Innenraumleuchte ab.
2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
4. Richten Sie die Aussparungen der Streuscheibe zu den Rastnasen des
Lampengehäuses aus und drücken
Sie auf die Streuscheibe, damit sie
einrastet.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor Arbeiten
an der Innenraumbeleuchtung,
dass die Leuchten ausgeschaltet
sind (Schalterstellung OFF), um zu
vermeiden, dass Ihre Finger einen
Stromschlag erhalten.
Leselampen■ Vo r n
■ Hinten (ausstattungsabhängig)
OXM079044/O XM079041/OCM070045
Kofferraumbeleuchtung
OCM070049L/OCM055032/OCM055034/
OCM055033/OXM079043
Mittere Dachleuchte
Schminkspiegelbeleuchtung
Handschuhfachbeleuchtung
Page 528 of 539

773
Wartung
FAHRZEUGPFLEGE
Außenpflege
Allgemeine Hinweise zur Beachtung bei der Außenpflege
Beachten Sie bei der Verwendung chemischer Reinigungsmittel und
Polituren unbedingt die Hersteller
-hinweise auf dem Gebinde. Lesen Sie
alle Warnungen und Vorsichtshinweise,
die auf dem Gebinde angebracht sind.
Lackpflege
Fahrzeugwäsche
Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens
einmal monatlich gründlich mit
lauwarmem oder kaltem Wasser, um es
vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu
schützen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits
befestigter Straßen einsetzen, sollten Sie
es nach jeder Geländefahrt waschen.Achten Sie besonders auf die
Beseitigung von Streusalz, Schmutz,Schlamm und anderen Anhaftungen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Ablaufbohrungen in den unteren
Türblechen und in den Schwellerblechenfrei und sauber sind. Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot,
industrielle Verunreinigungen und
ähnliche Rückstände können den
Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht
umgehend beseitigt werden.
Auch bei einer sofortigen
Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser
können derartige Rückstände unter
Umständen nicht vollständig entfernt
werden. Verwenden Sie ein mildes
Fahrzeugshampoo, das sich für lackierteFlächen eignet.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der
Wäsche gründlich mit lauwarmem oder
kaltem Wasser ab, damit das
Reinigungsmittel nicht auf dem Lack
antrocknen kann.
ACHTUNG
Verwenden Sie für die
Fahrzeugwäsche keine
aggressiven Reinigungsmittel, keine chemischen Reiniger undkein heißes Wasser. Waschen Siedas Fahrzeug nicht, wenn die
Karosserie heiß ist oder dasFahrzeug intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt
ist.
Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie die Seitenscheiben IhresFahrzeugs waschen. Besonders bei der Verwendung
eines Hochdruckreinigers.Wasser könnte durch die Fenster eindringen, sodass dieInnenausstattung nass werden
könnte.
Um eine Beschädigung der Kunststoffteile zu vermeiden,verwenden Sie für die Reinigung
keine chemischen Lösungsmittelund keine aggressiven Reinigungs-mittel.