Page 9 of 286

F0N0802mAbb. 7F0N0337mAbb. 8
MECHANISCHER SCHLÜSSEL Abb. 8
Der Metallteil A des Schlüssels ist fest.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Austausch der Batterie des Schlüssels
mit Fernbedienung Abb. 7
Für den Austausch der Batterie wie folgt vorgehen:
❒die Taste A drücken und den Metalleinsatz B
in Ausklappposition bringen;
❒die Schraube C mit einem kleinen Schraubenzieher
auf
:drehen;
❒das Batteriefach D herausnehmen und die Batterie E
unter Beachtung der Polarität einsetzen;
❒das Batteriefach D wieder in den Schlüssel einsetzen
und mit der Schraube C auf
Ábefestigen.
8
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISLeere Batterien sind schädlich für die
Umwelt. Sie müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgesehenen Behältern
entsorgt werden oder können beim Fiat
Kundendienstnetz abgegeben werden, das sie
entsprechend entsorgt.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 8
Page 10 of 286

9
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Nachstehend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mit den Schlüsseln (mit und ohne Fernbedienung) aktiviert werden können:
Entriegelung
der Schlösser
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Q/Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltungVerriegelung
der Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Ständiges Leuchten
für 3 Sekunden
und dann Blinken
zur AbschreckungEinschalten
des „Dead-Lock“
(*)
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste
Á
3 Blinkzeichen
Doppeltes Blinken
und dann Blinken
zur AbschreckungEntriegelung
Laderaumschloss
–
–
Kurzer Druck
auf die Taste
P
2 Blinkzeichen
Blinken als
Abschreckungs -
funktion
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen.
ZUR BEACHTUNG Die Öffnung der Fenster ist die Folge einer Steuerung zur Türentriegelung. Das Anheben der Fenster
ist die Folge einer Steuerung zur Türverriegelung.
Anheben
der Scheiben
(*)
–
–
Längerer Druck (mehr als
2 Sekunden)
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Aufblinken
zur Abschreckung Öffnen
der Scheiben
(*)
–
–
Längerer Druck(mehr als
2 Sekunden)
auf die Taste
Q
2 Aufblinker
Ausschaltung Art des Schlüssels
Mechanischer
Schlüssel
Schlüssel mit Fernbedienung
Sichtbare Anzeige
Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel
mit Fernbedienung)
Abschreckungs-LED
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 9
Page 11 of 286

ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird
vom FIAT CODE gewährleistet, die sich automatisch beim
Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Halten Sie bei geschlossenen Türen und Kofferraum und
Zündschlüssel in Stellung STOP oder bei abgezogenem
Zündschlüssel den Schlüssel mit Fernbedienung auf das
Fahrzeug gerichtet. Drücken Sie dann die Taste
„Verriegeln“ und lassen Sie diese gleich wieder los.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal („Beep“) ab und aktiviert die
Türverriegelung.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage wird eine
Eigendiagnose durchgeführt: wird eine Störung ermittelt,
gibt das System nochmals ein akustisches Signal ab.
Schalten Sie in diesem Fall die Alarmanlage durch Drücken
der Taste „Türen/Laderaum entriegeln“ aus, prüfen Sie, ob
die Türen und die Motorhaube ordnungsgemäß
geschlossen sind, und schalten Sie die Alarmanlage durch
Drücken der Taste „Verriegeln“ wieder ein.
Anderenfalls werden die nicht korrekt geschlossene Tür
oder Kofferraum von der Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen
und Motorhaube ein Signal ab, bedeutet das, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt. Wenden Sie sich
an den Fiat-Kundendienst.
ELEKTRONISCHER ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Alarmanlage, als zusätzliche Option für alle bereits
vorher beschriebenen Funktionen der Fernbedienung,
wird vom Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb
des Armaturenbretts in der Nähe des Sicherungskastens
befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❒bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Motorhaube (Außenschutz);
❒bei Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen
des Schlüssels auf MAR);
❒beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❒beim unnatürlichem Anheben/Abkippen des Fahrzeugs.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm die Betätigung
der Sirene und der Blinker aus (für circa 26 Sekunden).
Die Auslösemodalitäten und die Anzahl der Zyklen
können je nach Bestimmungsland variieren.
Es ist dennoch eine Höchstanzahl an akustischen/visuellen
Zyklen vorgesehen; danach nimmt das System seine
normale Kontrollfunktion wieder auf.
Der Schutz gegen Anheben kann durch Drücken der dafür
vorgesehenen Taste aufgehoben werden (siehe Abschnitt
„Schutz gegen Anheben“ auf den folgenden Seiten).
10
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 10
Page 12 of 286

11
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0232mAbb. 9
SCHUTZ GEGEN ANHEBEN
Die Schutzvorrichtung besteht aus einem Sensor, der
in der Lage ist jede Neigungsänderung des Fahrzeugs
zu erfassen, um ein mögliches Anheben, auch teilweise
(z.b. wenn ein Rad entfernt wird), des Fahrzeugs
anzuzeigen.
Der Sensor erfasst auch minimale Veränderungen
des Trimmwinkels des Fahrzeugs, sowohl entlang
der Längs- als auch entlang der Querachse.
Ausschalten der Schutzvorrichtung
Zur Deaktivierung des Schutzes (wie beispielsweise
für das Abschleppen des Fahrzeugs mit eingeschalteter
Alarmanlage) drücken Sie die Taste A-Abb. 9 im
Bedienfeld. Der Schutz bleibt bis zum nächsten
Zentralentriegeln der Türen aktiviert. ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralverriegelung mit Hilfe
des Metallschlüsseleinsatzes wird der Alarm nicht
eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils
den Bestimmungen der jeweiligen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste „Türen/Laderaum entriegeln“
am Schlüssel mit Fernbedienung.
Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit Ausnahme
in einigen Bestimmungsländern):
❒zweimaliges kurzes Einschalten der Blinker;
❒zwei kurze akustische Signale („Beep“);
❒Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralentriegelung mit Hilfe
des Metalleinsatzes des Schlüssels wird die Alarmanlage
nicht ausgeschaltet.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 11
Page 13 of 286

ANZEIGE VON EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch Aufleuchten der dafür
vorgesehenen Kontrollleuchte
Yauf der
Instrumententafel gemeldet, zusammen mit einer
am Display (wenn vorhanden) angezeigten Meldung (siehe
Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms
(zum Beispiel bei langer Nichtbenutzung des Fahrzeugs)
schließen Sie einfach das Fahrzeug, indem Sie den
Metallschlüsseleinsatz im Türschloss drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind oder ein Defekt
des Systems vorliegt, führen Sie den Schlüssel
in das Zündschloss ein und drehen Sie ihn auf die Position
MAR.
12
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel kann in 4 verschiedene Stellungen gedreht
werden Abb. 10:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann abgezogen
werden, Lenkung ist blockiert. Einige elektrische
Geräte (Radio, Zigarettenanzünder,
Zentralverriegelung) können eingeschaltet werden;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen
sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht feste Position).
Der Anlassschalter ist mit einem elektronischen
Sicherheitssystem versehen, wodurch bei nicht Anspringen
des Motors der Schlüssel zuerst auf STOP gestellt werden
muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt werden kann.
F0N0007mAbb. 10
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 12
Page 14 of 286

13
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISZiehen Sie niemals den Schlüssel während
der Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch blockieren.
Dies gilt immer, auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
ACHTUNG
Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit
daraus folgenden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung
der Leistungen des Systems und zum Verfall der
Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
ACHTUNG
Bei Beschädigung der Anlassvorrichtung
(z. B. bei einem versuchten Diebstahl)
muss die Funktionstüchtigkeit vor
Wiederaufnahme der Fahrt durch den Fiat
Kundendienst kontrolliert werden.
ACHTUNG
Vor Verlassen des Fahrzeugs immer den
Schlüssel abziehen um zu vermeiden, dass
jemand ungewollt die Bedientasten betätigt.
Denken Sie immer daran, die Handbremse
zu ziehen. Wenn das Fahrzeug an einer Steigung
geparkt wird, legen Sie den ersten Gang ein und
wenn das Fahrzeug an einem Gefälle geparkt wird,
legen Sie den Rückwärtsgang ein. Kinder dürfen nie
unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ACHTUNG
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel
abzuziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel
auf MAR gedreht wird.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 13
Page 15 of 286
14
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
INSTRUMENTENTAFEL
Versionen mit digitalem
Display
A Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeiger)
B Digitales Display
C Drehzahlmesser
D Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige
mit Kontrollleuchte
für Höchsttemperatur
E Kraftstoffstandanzeige
mit Kontrollleuchte für Reserve
Versionen
mit Mehrfunktionsdisplay
A Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeiger)
B Mehrfunktionsdisplay
C Drehzahlmesser
D Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige
mit Kontrollleuchte
für Höchsttemperatur
E Kraftstoffstandanzeige
mit Kontrollleuchte für Reserve
F0N0330m
Abb. 11
F0N0331m
Abb. 12
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 14
Page 16 of 286

15
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0332mAbb. 13F0N0013mAbb. 14
DREHZAHLMESSER Abb. 14
Der Drehzahlmesser liefert Angaben zur Motordrehzahl
(Umdrehungen je Minute).
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem der elektronischen
Einspritzung blockiert progressiv den Kraftstoffzufluss,
wenn der Motor „überdreht“ wird, mit einem sich daraus
ergebenden, progressiven Leistungsverlust.
Befindet sich der Motor im Leerlauf, kann der
Drehzahlmesser einen langsamen oder plötzlichen
Drehzahlanstieg anzeigen.
Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich, da dies im
Normalbetrieb, z.B. beim Einschalten der Klimaanlage
oder des Elektrogebläses geschieht. In diesen Fällen wird
durch ein leichtes Anheben der Leerlaufdrehzahl dafür
gesorgt, dass der Ladezustand der Batterie erhalten bleibt.
BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre
Ausführung können je nach Version variieren.
TACHOMETER Abb. 13
Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
001-036 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:36 PM Page 15