Page 65 of 286

Der Umluftbetrieb wird an regnerischen/kühlen Tagen
nicht empfohlen, weil er merklich die Möglichkeit des
Beschlagens der Scheiben von innen erhöht, insbesondere
dann, wenn der Klimakompressor nicht eingeschaltet ist.
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen wird
das Ausschalten der Umluft erzwungen
(mit Außenlufteinlass), um ein mögliches Beschlagen
der Scheiben zu vermeiden.
Bei niedriger Außentemperatur empfiehlt es sich, nicht
die Funktion des Umluftbetriebs einzuschalten, da die
Scheiben schneller beschlagen könnten.
Taste zum Ein-/Ausschalten
Klimakompressors (F)
Mit der Taste √wird der
Klimakompressor ausgeschaltet, wenn
er vorher eingeschaltet war und das
Symbol auf dem Display erlischt.
Wird die Taste gedrückt, wenn das Led nicht leuchtet,
wird dem System die automatische Kontrolle
das Einschalten des Kompressors wiedergegeben; dieser
Zustand wird durch das Aufleuchten des Logo auf dem
Display angezeigt.
Wenn der Klimakompressor ausgeschaltet wird, schaltet
die Anlage den Umluftbetrieb aus, um ein mögliches
Beschlagen der Scheiben zu vermeiden. Auch wenn
die Anlage dennoch in der Lage ist, die gewünschte
Temperatur beizubehalten, erlischt auf dem Display der
Schriftzug FULL. Wenn jedoch die Temperatur nicht mehr
beibehalten werden kann, blinkt die Zahl und der
Schriftzug AUTO erlischt. ZUR BEACHTUNG Wenn die Anlage aufgrund von
manuellen Eingriffen an den Funktionen nicht mehr
in der Lage ist, die gewünschte Temperatur im Innenraum
beizubehalten, blinkt die eingestellte Temperatur
zur Meldung des aufgetretenen Problems und anschließend
erlischt der Schriftzug AUTO.
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt die automatische
Steuerung der Anlage nach einer oder mehreren
manuellen Auswählen wieder herzustellen, reicht es,
die Taste AUTO zu drücken.
Taste zur Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs (G)
Der Umluftbetrieb wird anhand der
folgenden Funktionslogiken verwaltet:
❒erzwungenes Einschalten (Umluftbetrieb immer
eingeschaltet), die Meldung erfolgt durch Aufleuchten
der LED auf der Taste
Gund durch das Symbol í
auf dem Display;
❒erzwungenes Einschalten (Umluftbetrieb immer
ausgeschaltet bei Außenlufteinlass), die Meldung erfolgt
durch Erlöschen der LED auf der Taste
und das Symbol êauf dem Display.
Dieser Betriebszustand wird durch mehrfaches Drücken
der Umluft-Taste G erzielt.
ZUR BEACHTUNG Das Einschalten des Umluftbetriebs
ermöglicht (beim Beheizen oder Kühlen des
Fahrgastraums) ein schnelleres Erreichen der gewünschten
Bedingungen.
64
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 64
Page 66 of 286

65
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Kompressor
kann keine Luft mehr in den Innenraum geführt werden,
der Temperatur unter der Temperatur der Außenluft
liegt. Außerdem kann es unter ganz bestimmten
Umweltbedingungen zum schnellen Beschlagen der
Scheiben kommen, weil die Luft nicht mehr entfeuchtet
wird.
Das Ausschalten des Klimakompressors bleibt auch nach
dem Abstellen des Motors gespeichert.
Um die automatische Kontrolle der
Kompressoreinschaltung wiederherzustellen, erneut
die Taste √drücken (in diesem Fall funktioniert die
Anlage nur als Heizer) oder die Taste AUTO drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor, wenn die
Außentemperatur über der eingestellten Temperatur liegt,
ist die Anlage nicht mehr in der Lage, die Anfrage
zu befriedigen und signalisiert dies durch Aufblinken der
Nummern der eingestellten Temperatur; danach erlischt
die Schrift AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Gebläsedrehzahl manuell auf Null eingestellt werden
(es wird kein Balken angezeigt).
Wenn der Kompressor freigegeben ist und der Motor
läuft, kann die Gebläsedrehzahl nur bis auf den
Mindestwert verringert werden (es wird ein Balken
angezeigt).Taste für die schnelle
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung (D)
Mit dieser Taste aktiviert die Klimaanlage
automatisch alle Funktionen die für ein
beschleunigtes Entfernen des
Beschlags/Eises auf der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern notwendig sind:
❒den Klimakompressor einschalten, wenn es die
Klimabedingungen zulassen;
❒Ausschalten des Umluftbetriebs;
❒die maximale Lufttemperatur HI für beide Bereiche
einstellen;
❒abhängig von der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
die Gebläsedrehzahl so einstellen, dass die Zuführung
von unzureichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung begrenzt wird;
❒den Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und den vorderen seitlichen
Scheiben ausrichten;
❒Einschalten der beheizten Heckscheibe.
ZUR BEACHTUNG Das rasche Entfernen des Beschlags/
Entfrosten bleibt etwa 3 Minuten eingeschaltet, sobald die
Kühlflüssigkeit des Motors eine ausreichende Temperatur
erreicht.
Bei aktiver Funktion leuchtet die LED auf der
entsprechenden Taste und auf der Taste der heizbaren
Heckscheibe auf und auf dem Display erlischt
der Schriftzug FULL AUTO.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 65
Page 67 of 286

Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann nur die
Gebläsedrehzahl manuell geregelt und die heizbare
Heckscheibe manuell ausgeschaltet werden.
Um die Betriebsbedingungen vor der Aktivierung wieder
herzustellen, reicht es aus, wahlweise die Taste B, die
Umlufttaste G, die Kompressortaste F oder die Taste
AUTO A zu drücken.
ZUR BEACHTUNG Um eine schnelle Beschlagentfernung/
Enteisung zu garantieren, muss bei vorhandener
Zusatzheizung/Zusatzklimaanlage (bei den Versionen
Panorama und Kombi unter dem Vorder- oder Rücksitz)
diese, wenn eingeschaltet, über die Taste F ausgeschaltet
werden (LED aus), die sich im Bedienfeld Abb. 60 befindet.
Ausschalten des Systems – OFF (E)
Das System der Klimaanlage wird mit der
Taste E ausgeschaltet und das Display
erlischt.
Bei ausgeschalteter Klimaanlage befindet
sich die Anlage in folgendem Zustand:
❒Display ausgeschaltet;
❒die eingestellte Temperatur wird nicht angezeigt;
❒Umluftbetrieb eingeschaltet, dadurch wird der
Innenraum von der Außenluft isoliert (Umluft-LED
leuchtet);
❒Klimakompressor ausgeschaltet;
❒Gebläse ausgeschaltet.
Wenn die Klimaanlage wieder im vollautomatischen
Betrieb eingeschaltet werden soll, die Taste AUTO
drücken.
66
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0185mAbb. 60
ZUSÄTZLICHE HEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen ist außerdem unter dem Fahrersitz
eine Zusatzheizung vorhanden, deren Gebläse mit der
Taste F betätigt werden kann, die sich im Bedienfeld
Abb. 60 befindet.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 66
Page 68 of 286

67
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUSATZHEIZUNG AUTONOM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann auf Anfrage mit zwei selbstständigen
zusätzlichen Heizungen ausgestattet werde: eine komplett
automatisch, die zweite programmierbar.
AUTOMATISCHE VERSION
Die Zusatzheizung wird beim Anlassen des Motors
automatisch aktiviert, wenn die entsprechenden
Bedingungen für die Außentemperatur und die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit herrschen.
Die Deaktivierung erfolgt immer automatisch.
ZUR BEACHTUNG In der Jahreszeit mit niedrigen
Außentemperaturen, wenn die Vorrichtung sich aktiviert,
darauf achten, dass der Kraftstoffstand über Reserve liegt.
Andernfalls kann sich die Vorrichtung selbst sperren
und es wird ein Eingriff durch das Fiat Kundendienstnetz
erforderlich.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne Abgasabsaugung
(beispielsweise in Garagen oder Werkstätten), auch
nicht für kurze Zeiträume, eingeschaltet werden.
ACHTUNG
PROGRAMMIERBARE VERSION
Die Zusatzheizung ist vollkommen unabhängig vom
Motorbetrieb und sieht vor:
❒Heizen des Innenraums bei abgestelltem Motor;
❒Abtauen der Scheiben;
❒Heizen der Motorkühlflüssigkeit und damit des Motors
vor dem Anlassen.
Bauteile der Anlage:
❒ein Dieselbrenner zum Heizen der Kühlflüssigkeit mit
einem Abgasschalldämpfer;
❒eine Dosierpumpe, die mit den Leitungen des
Fahrzeugtanks verbunden ist und den Brenner
versorgt;
❒ein Wärmetauscher, der an die Leitungen
der Motorkühlung angeschlossen ist;
❒eine Elektronik (an die Baugruppe
Innenraumheizung/-Lüftung angeschlossen),
die den automatischen Betrieb ermöglicht;
❒eine Elektronik zur Kontrolle und Regulierung
des Brenners, in die Heizung integriert;
❒ein digitaler Timer A-Abb. 61 für das manuelle
Einschalten der Heizung oder um die Uhrzeit
für das Einschalten einzustellen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 67
Page 69 of 286

F0N0150mAbb. 61
Die zusätzliche Heizung wärmt (während der kalten
Jahreszeit), hält die Temperatur und lässt die Flüssigkeit
in der Kühlanlage des Motors für eine voreingestellte Zeit
zirkulieren, um beim Motorstart die optimalen
Temperaturbedingungen im Motor und im Innenraum
zu garantieren.
Die Heizung kann über die digitale Schaltuhr automatisch
mit der eingestellten Programmierung betrieben werden
oder manuell durch Drücken der Taste „Sofortheizung“
an der Schaltuhr.
Nach der Aktivierung der Heizung, programmiert
und manuell, betätigt die Steuerelektronik die
Kühlflüssigkeitsumwälzpumpe und die Zündung des
Brenners anhand der voreingestellten und kontrollierten
Betriebsart.
Der Durchsatz der Umwälzpumpe wird von der
Elektronik so gesteuert, dass die anfängliche Aufheizzeit
möglichst gering gehalten wird.
68
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn die Anlage in Betrieb ist, schaltet die Elektronik
das Gebläse der Baugruppe Innenheizung mit der zweiten
Drehzahlstufe ein.
Die thermische Leistung des Brenners wird automatisch
von der elektronischen Steuerung, je nach
Kühlmitteltemperatur, geregelt.
ZUR BEACHTUNG Die Heizung verfügt über einen
Thermoschutzschalter, der die Verbrennung bei einer
Überhitzung wegen zu wenig Kühlflüssigkeit/
Kühlflüssigkeitsverlust unterbricht. In diesem Fall muss
nach dem Beseitigen des Fehlers am Kühlkreislauf
und/oder dem Auffüllen der Flüssigkeit vor dem
Wiedereinschalten der Heizung erst die
Programmwahltaste gedrückt werden.
Die Heizung kann sich plötzlich nach dem Anlassen wegen
fehlender Verbrennung oder dem Erlöschen der Flamme
während des Betriebs ausschalten. In diesem Fall muss
das Verfahren zur Abschaltung ausgeführt und versucht
werden, die Heizung wieder einzuschalten. Wenn die
Heizung dann immer noch nicht funktioniert, muss man
sich an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Einschalten der Heizungsanlage
Wenn eine Klimaautomatik vorhanden ist, stellt die
Elektronik die Temperatur und die Luftverteilung beim
Einschalten der Standheizung ein. Wenn die manuelle
Heizungs-/Klimaanlage vorhanden ist, muss kontrolliert
werden, dass der Drehgriff für die Lufttemperatur
an der Heizung/Lüftung für den Innenraum auf der
Position „Warmluft“ steht.
Um die Vorheizung des Innenraums zu beschleunigen,
den Drehgriff für die Luftverteilung auf Position
©stellen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 68
Page 70 of 286

69
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0151mAbb. 62
Um das Enteisen der Windschutzscheibe zu beschleunigen,
den Drehgriff für die Luftverteilung auf Position
-stellen.
Um beide Funktionen zusammen zu erhalten, den
Drehgriff für die Luftverteilung auf Position
®stellen.
Digitale Schaltuhr – Abb. 62
1) Kontrollleuchte Heizzyklus
2) Displaybeleuchtung
3) Nummer, die der Zeitvorwahl zugeordnet ist
4) Zeituhrtaste
5) Taste zur Einstellung der Stunden „vorwärts“
6) Programmwahltaste
7) Taste zur Einstellung der Stunden „rückwärts“
8) Taste zum Einschalten der Sofortheizung
9) Kontrollleuchte für das Einstellen/Ablesen der Uhrzeit
F0N0152mAbb. 63
Sofortige Einschaltung der Heizung – Abb. 63
Um die Anlage manuell einzuschalten, drücken Sie
die Taste 8 des Timers. Das Display und die
Kontrollleuchte 1 leuchtet und bleiben während
der Funktion der Anlage eingeschaltet.
Programmiertes Einschalten der Heizung
Bevor mit der Programmierung des Einschaltens
der Anlage begonnen wird, muss zunächst die Uhrzeit
eingestellt werden.
Einstellen der aktuellen Uhrzeit
❒Die Taste 4 drücken: das Display und die
Kontrollleuchte 9-Abb. 64 werden eingeschaltet;
❒Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten 5 oder 7
drücken, bis die genaue Uhrzeit eingestellt wurde.
Beim Erlöschen des Displays wird die aktuelle Uhrzeit
gespeichert.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 69
Page 71 of 286

F0N0153mAbb. 64
Durch dauerndes Drücken der Tasten 5 oder 7 werden
die Ziffern schneller vor- oder zurückgestellt.
Ablesen der aktuellen Uhrzeit – Abb. 64
Die aktuelle Uhrzeit kann durch Drücken der Taste 4
abgelesen werden: die Uhrzeit erscheint für etwa
10 Sekunden und gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte 9.
Programmieren der Einschaltzeit – Abb. 65
Die Einschaltzeit kann mit einem Vorlauf von 1 Minute
bis zu 24 Stunden programmiert werden. Es sind
3 verschiedene Einschaltzeiten auswählbar, aber nur eine
davon kann für jeden Vorwärmzyklus aktiviert werden.
Um die Einschaltzeit zu programmieren:
❒die Taste 6 drücken: auf dem Display leuchten
10 Sekunden lang das Symbol 10 oder die zuvor
eingestellte Uhrzeit und die der aufgerufenen
Zeitvorwahl zugeordnete Nummer 3 auf.
70
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0154mAbb. 65
ZUR BEACHTUNG Wenn die anderen Zeitvorwahlen
aufgerufen werden sollen, die Taste 6 jedes Mal innerhalb
von 10 Sekunden drücken.
– Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten 5 oder 7 drücken,
bis die gewünschte Einschaltzeit ausgewählt wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Bestätigung, dass die Uhrzeit
gespeichert wurde, erfolgt durch:
❒das Ausblenden der Einschaltzeit;
❒das Einblenden der Nummer, die der Zeitvorwahl
3 zugeordnet ist;
❒die Beleuchtung des Displays.
ZUR BEACHTUNG Bei Einschalten des Kessels:
❒leuchtet die Kontrollleuchte „Brennerflamme“ 1
auf dem Display auf;
❒erlischt die Nummer der Zeitvorwahl 3.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 70
Page 72 of 286

71
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Löschen der programmierten Einschaltzeit
– Abb. 65
Um die programmierte Einschaltzeit zu löschen drücken
Sie die Taste 6: die Displaybeleuchtung erlischt und
die Nummer 3 für die gewählte Uhrzeit verschwindet.
Aufrufen einer der vorprogrammierten
Einschaltzeiten – Abb. 66
Solange die Taste 6 drücken bis auf dem Display
die Nummer 3 erscheint, die der gewünschten
vorprogrammierten Einschaltzeit entspricht. Nach
10 Sekunden wird die noch gespeicherte Uhrzeit
ausgeblendet und die Nummer 3 sowie das Display
leuchten auf.
ZUR BEACHTUNG Die vorprogrammierte Einschaltzeit
kann gemäß den oben gegebenen Anweisungen verändert
oder gelöscht werden.
Ausschalten der Heizungsanlage
Je nach Betriebsart (automatisch oder manuell) kann
die Anlage folgendermaßen ausgeschaltet werden:
❒automatisch, am Ende der vordefinierten Schaltzeit
(60 Minuten mit roter Displaybeleuchtung);
❒manuell, durch erneutes Drücken der Taste
„Sofortheizung“ der Schaltuhr (Taste „Flamme“ 1).
In beiden Fällen erlischt die Kontrollleuchte der Heizung
und die Displaybeleuchtung, der Lüfter
der Heizungsgruppe des Innenraums wird abgestellt
und die Verbrennung wird unterbrochen.
F0N0155mAbb. 66
Die Zirkulationspumpe funktioniert noch für etwa zwei
Minuten, um so viel Wärme wie möglich abzubauen; auch
während dieser Phase kann die Heizung jedoch wieder
angeschaltet werden.
Auch wenn in geringem Maße, verbrennt
die Heizung Kraftstoff wie der Motor.
Um daher Vergiftungs- und Erstickungsgefahren
vorzubeugen, darf die Zusatzheizung daher nie
in geschlossenen Bereichen ohne Abgasabsaugung
(beispielsweise in Garagen oder Werkstätten), auch
nicht für kurze Zeiträume, eingeschaltet werden.
ACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Die Heizung wird bei niedriger
Batteriespannung ausgeschaltet, um einen Motorstart
zu ermöglichen.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:38 PM Page 71