Page 177 of 286

F0N0193mAbb. 165F0N0194mAbb. 166
❒eventuell anwesende Personen über das Anheben des
Fahrzeugs unterrichten, damit sie sich aus seiner Nähe
entfernen und das Fahrzeug solange nicht berühren,
bis es wieder heruntergelassen wird. Das Fahrzeug
anheben.
Nach dem Anheben des Fahrzeuges:
❒für alle Versionen: vom hinteren Radkasten rechts
aus die Schraube A-Abb. 167 der Ersatzrad-
Haltevorrichtung mit dem mitgelieferten Schlüssel
mit der entsprechenden Verlängerung B lösen;
❒machen Sie mit den, im entsprechenden Land gesetzlich
vorgeschriebenen Warnhinweisen auf Ihr Fahrzeug
aufmerksam (z.B. Warndreieck, Warnblinker, usw.);
❒entnehmen Sie die Verlängerung und den Schlüssel aus
dem Werkzeugkasten unter dem Beifahrersitz (siehe
„Fach unter dem Beifahrersitz“ im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges“);
❒für die Versionen mit Leichtmetallfelgen entfernen Sie
die aufgedrückte Radkappe;
❒Die Radbolzen des zu wechselnden Rades um eine
Umdrehung lösen;
❒den Ring drehen, um den Wagenheber etwas
zu strecken;
❒den Wagenheber an der Halterung für das Anheben
so nahe wie möglich am zu ersetzenden Rad, an den
Punkten in Abb. 165 positionieren. Bei den Versionen
mit kurzem Radstand mit einziehbarem Trittbrett muss
der Wagenheber am Anhebepunkt in Abb. 166 auf 45°
ausgerichtet werden, damit das einziehbare Trittbrett
kein Hindernis darstellt;
176
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 176
Page 178 of 286

F0N0836mAbb. 168F0N0165mAbb. 169
❒mit dem Radschlüssel das Rad unter dem Fahrzeug
hervorziehen Abb. 169;
❒schrauben Sie den Halteknauf D-Abb. 170 und befreien
Sie das Rad, indem Sie es aus der Halterung E
herausziehen.
❒den Radschlüssel C-168 gegen den Uhrzeigersinn 1
drehen, um das Ersatzrad abzusenken;
❒weiter gegen den Uhrzeigersinn bis an den Anschlag
drehen, der durch ein Erschweren des Drehens gespürt
oder durch das Rastgeräusch der in der Vorrichtung
vorhandenen Kupplung gehört werden kann;
F0N0835mAbb. 167
177
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Betätigung der Vorrichtung muss
ausschließlich per Hand erfolgen, ohne
ein anderes Werkzeug außer der mitgelieferten
Kurbel zu verwenden. Auch keine pneumatische
oder elektrische Schrauber verwenden.
ACHTUNG
Auch die sich bewegenden Teile des
Wagenhebers (Schraube und Gelenke)
können Verletzungen verursachen. Bei
Verschmutzung mit Schmierfett gründlich reinigen.
ACHTUNG
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 177
Page 179 of 286

F0N0370mAbb. 170F0N0168mAbb. 172
F0N0167mAbb. 171
❒den mitgelieferten Schlüssel C-Abb. 168 mit der
entsprechenden Verlängerung B-Abb. 167 auf die
Schraube A-Abb. 167 der Betätigungsvorrichtung des
Ersatzradsitzes setzen und gegen den Uhrzeigersinn 2
drehen, damit das Ersatzrad angehoben wird, bis es
komplett in seinem Sitz unter dem Laderaumboden
liegt. Im Schaufenster auf der Vorrichtung prüfen, ob
die Kerbe für die erfolge Einrastung D-Abb. 168
angezeigt wird.❒mit dem Schlüssel F-Abb. 171 die Radbolzen völlig
herausdrehen und das Rad abziehen;
❒das Ersatzrad einbauen und dabei darauf achten,
dass die fünf Öffnungen G-Abb. 172 mit den
entsprechenden Stiften H übereinstimmen. Beim
Einbauen des Ersatzrades kontrollieren, dass die
Auflageoberflächen des Rades sauber und ohne
Unreinheiten sind, was ein Lockern der Radbolzen
verursachen könnte;
❒die 5 Radbolzen eindrehen;
❒mit dem Radschlüssel das Fahrzeug ablassen und den
Wagenheber herausziehen;
❒die Radbolzen bis zum Anschlag festziehen, dabei
abwechselnd von einer Radschraube zur gegenüber
liegenden wechseln, siehe Schema in Abb. 172.
Nach beendeter Arbeit:
❒das ausgewechselte Rad nehmen, an der Halterung
E-Abb. 170 befestigen und den Knopf D festziehen;
178
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 178
Page 180 of 286
F0N0251mAbb. 174
F0N0837mAbb. 173
Bei Fahrzeugen mit Leichtmetallfelgen wie folgt vorgehen:
❒den dafür vorgesehenen Kit aus dem Werkzeugkasten
nehmen;
❒Die spezielle Platte A-Abb. 174 am Leichtmetallrad
montieren und mit dem Schlüssel und den
mitgelieferten Schrauben B befestigen;
179
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Am Ende des Anhebens/Sperren des
Ersatzrads den Betätigungsschlüssel
herausziehen und dabei darauf achten, diesen
beim Herausziehen nicht wieder zurückzudrehen,
damit ein Lösen der Einrastvorrichtung und
Lockern des sicher gehaltenen Rades Abb. 173
vermieden wird.
ACHTUNG❒Das Rad an der Halterung einhaken und bis zum
Langlochende drehen (siehe Abb. 175) und dann den
Griff D anziehen;
F0N0371mAbb. 175
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 179
Page 181 of 286

E
F0N0825mAbb. 176
REIFENREPARATURKIT
Fix & Go automatic
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Set für schnelle Reifenreparatur, Fix & Go Automatic,
befindet sich im vorderen Teil des Fahrzeuginnenraums
und beinhaltet:
❒eine Spraydose Amit Dichtungsflüssigkeit, ausgestattet
mit:
– einem transparentem Füllschlauch B;
– einem schwarzen Schlauch zur Wiederherstellung
des Drucks E;
– einem Aufkleber C mit der Aufschrift „max.
80 km/h“, der nach der Reifenreparatur in vom
Fahrer gut sichtbarer Position (am Armaturenbrett)
anzubringen ist;
❒Faltprospekt (siehe Abb. 177), der für die sofortige
korrekte Verwendung des Reifenpannenkits verwendet
wird und dem Personal auszuhändigen ist, das den
behandelten Reifen handhaben muss;
180
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Im Anschluss an einen Gebrauch des
Ersatzrades stets dessen ordnungsgemäße
Anbringung im dafür vorgesehenen Sitz unter der
Ladefläche kontrollieren. Eventuelle Fehler bei
der Anbringung können die Sicherheit gefährden.
ACHTUNG
❒den mitgelieferten Schlüssel C-Abb. 168 mit der
entsprechenden Verlängerung B-Abb. 167 auf die
Schraube A-Abb. 167 der Betätigungsvorrichtung des
Ersatzradsitzes setzen und gegen den Uhrzeigersinn 2
drehen, damit das Ersatzrad angehoben wird, bis es
komplett in seinem Sitz unter dem Laderaumboden
liegt. Im Schaufenster auf der Vorrichtung prüfen, ob
die Kerbe für die erfolge Einrastung D-Abb. 168
angezeigt wird.
❒den ordnungsgemäßen Sitz unterhalb der Ladefläche
kontrollieren (das Hubsystem ist mit einer Kupplung
zur Anschlagbegrenzung ausgestattet; eine schlechte
Positionierung beeinträchtigt die Sicherheit);
❒den Radschlüssel wieder im Werkzeugkasten
verstauen;
❒den Werkzeugkasten wieder an seinem Platz unter
dem Beifahrersitz verstauen.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 180
Page 182 of 286

F0N0178mAbb. 177
❒einen Kompressor D-Abb. 177komplett
mit Manometer und Anschlüssen;
❒Adapter für das Aufpumpen von verschiedenen
Gegenständen;
❒Schutzhandschuhe.
181
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Händigen Sie den Faltprospekt dem
Personal aus, das den mit dem
Reifenschnellreparaturset behandelten Reifen
handhaben muss.
ACHTUNG
Bei einer von Fremdkörpern verursachten
Reifenpanne ist es möglich, Löcher bis
zu einem Durchmesser von maximal 4 mm
auf der Lauffläche und der Reifenschulter
zu reparieren.
Einschnitte an den Reifenflanken können
nicht repariert werden. Verwenden Sie
den Schnellreparaturkit, wenn der Reifen in Folge
des Fahrens mit plattem Reifen beschädigt wurde.
ACHTUNG
Bei Schäden an der Radfelge (Verformung
des Kanals, so dass es zu Luftaustritten
kommt) ist keine Reparatur möglich. Keine
Fremdkörper (Schrauben oder Nägel), die in den
Reifen eingedrungen sind, herausziehen.
ACHTUNG
WICHTIGE HINWEISE:
Die Dichtflüssigkeit des Schnellreparaturkits wirkt
bei Außentemperaturen zwischen −20 °C und +50 °C.
Die Dichtflüssigkeit besitzt ein Verfallsdatum.
Den Kompressor zur Vermeidung von
Überhitzung nicht länger als 20 Minuten
laufen lassen. Überhitzungsgefahr. Mit dem
Reifenpannenkit instand gesetzte Reifen sind
keine definitiv reparierten Reifen und können
deshalb nur vorübergehend benutzt werden.
ACHTUNG
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 181
Page 183 of 286

F0N0826mAbb. 178
AUFPUMPEN
182
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Die Sprayflasche enthält Ethylenglykol.
Der darin enthaltene Latex kann
allergische Reaktionen hervorrufen. Beim
Verschlucken giftig. Reizt die Augen. Kann bei
Einatmen und Berührung zu einer
Empfindlichkeitsreaktion führen. Den Kontakt mit
Augen, Haut und Kleidungsstücken vermeiden. Bei
einem Kontakt sofort mit reichlich Wasser spülen.
Bei Verschlucken keinen Brechreiz auslösen,
sondern den Mund ausspülen und viel Wasser
trinken. Sofort einen Arzt aufsuchen. Von Kindern
fern halten. Das Produkt darf nicht von
Asthmatikern verwendet werden. Die Dämpfe
während des Einleitens und Absaugens nicht
einatmen. Wenn allergische Reaktionen
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Die
Sprayflasche im entsprechenden Fach fern von
Wärmequellen aufbewahren. Das Verfalldatum
der Dichtflüssigkeit beachten.
ACHTUNG
Verfallene Sprayflaschen ersetzen.
Die Flasche und die Dichtflüssigkeit nicht
in den Hausmüll werfen. sondern gemäß
den Vorgaben der nationalen und lokalen
Bestimmungen entsorgen.
Die im Reifenpannenkit enthaltenen
Schutzhandschuhe anziehen.
ACHTUNG
❒Die Handbremse anziehen. Die Ventilkappe
abschrauben, den Füllschlauch herausziehen A-Abb.
178 und den Ring B auf das Reifenventil schrauben;
❒Den Stecker E-Abb. 180 in die nächste 12 V Steckdose
einstecken und den Motor anlassen. Den Wahlschalter
D-Abb. 179 gegen Uhrzeigersinn in Stellung Reparatur
drehen. Das Set durch Betätigen des On/Off-Schalters
einschalten. Den Reifen auf den vorgeschriebenen
Reifendruck bringen, der im Abschnitt „Reifendruck“
im Kapitel „Technische Daten“ aufgeführt ist;
❒Um eine genaue Ablesung zu erhalten empfehlen wir,
den Druckwert am Druckmesser F-Abb. 179
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 182
Page 184 of 286

F0N0182mAbb. 180F0N0827mAbb. 179
bei ausgeschaltetem Kompressor zu prüfen, ohne dass
der mittlere Wahlschalter aus der Position Reparatur
verstellt wird;
❒wenn innerhalb von 10 Minuten nicht ein Druck von
mindestens 3 bar erreicht wird, den transparenten
Füllschlauch vom Ventil trennen und den Stecker aus
der 12 V Steckdose abziehen, dann das Fahrzeug
um etwa 10 Meter nach vorne bewegen, damit sich
die Dichtflüssigkeit im Innern des Reifens verteilt
und das Aufpumpen wiederholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von 10 Minuten mit
laufendem Kompressor nicht mindestens 3 bar erreicht
wird, nicht weiterfahren, weil der Reifen zu beschädigt
ist und das Schnellreparaturset die Abdichtung nicht
gewährleisten kann. Wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz;
❒Wenn der Reifen auf den vorgeschriebenen Druck
gemäß des Abschnitts „Reifendruck“ im Kapitel
„Technische Daten“ aufgepumpt wurde, sofort
losfahren;
183
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der Aufkleber ist an einer für den Fahrer
gut sichtbaren Stelle anzubringen, um
darauf hinzuweisen, dass der Reifen mit dem
Schnellreparaturset behandelt wurde. Vor allem
in Kurven vorsichtig fahren. Fahren Sie nicht
schneller als 80 km/h. Beschleunigen und bremsen
Sie nicht abrupt.
ACHTUNG
❒nach ca. 10 Minuten Fahrt anhalten und nochmals den
Reifendruck überprüfen. Daran denken, vorher die
Handbremse anzuziehen;
Wenn der Reifendruck unter 3 bar
gesunken ist, fahren Sie nicht weiter: das
Schnell- Reparaturset Fix & Go automatic kann
die nötige Dichtheit nicht gewährleisten, weil der
Reifen zu stark beschädigt ist. Wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:49 Pagina 183