EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt
eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen
verbundenen Bauteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
Uan der Instrumententafel (zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunktionsdisplay, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) den verschlechterten
Zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Betriebsstörungen des Fahrzeugs zu melden;
❒die zu ersetzenden Bauteile anzuzeigen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können,
mit denen man die von der Elektronik gespeicherten
Fehlercodes zusammen mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der Motorfunktion auslesen
kann. Diese Überprüfung kann auch von
der Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss
das Fiat Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüfstand
und falls notwendig Probefahrten auf der Straße, auch
über längere Strecken, durchführen.
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISWenden Sie sich so schnell wie möglich
an das Fiat Kundendienstnetz, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR die Kontrollleuchte
Unicht aufleuchtet oder
während der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw. blinkt
(zusammen mit der auf dem Multifunktionsdisplay
angezeigten Meldung,
für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen
). Wenden Sie sich bitte in diesem Fall so
schnell wie möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
U
kann mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten Sie
die geltenden Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
037-128 DUCATO LUM D 7ed 6/17/10 12:39 PM Page 120