Page 9 of 379
Kurz und bündig7Entriegelung mit elektronischem
Schlüssel
Zum Öffnen die Taste an einem belie‐
bigen Türaußengriff drücken,
während sich der elektronische
Schlüssel innerhalb der Erkennungs‐
reichweite befindet (bis zu ca. 1 m von den vorderen Türen oder dem Lade‐
raum entfernt), und den Handgriff
ziehen.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 22.
Sitzeinstellung
Längsverstellung
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Versuchen, den Sitz nach vorne und
hinten zu bewegen, um zu überprü‐
fen, ob er fest eingerastet ist.
Sitzposition 3 50.
Sitzeinstellung 3 51.
Sitzlehnenneigung
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Sitz hörbar einras‐
ten lassen.
Sitzposition 3 50.
Sitzeinstellung 3 51.
Page 10 of 379
8Kurz und bündigSitzhöhe
Hebelbewegung
Nach oben:Sitz höherNach unten:Sitz tiefer
Sitzposition 3 50.
Sitzeinstellung 3 51.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 48.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 50.
Sicherheitsgurte 3 59.
Airbag-System 3 63.
Page 11 of 379
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zum Einstellen des Spiegels das
Spiegelgehäuse in die gewünschte
Richtung bewegen.
Innenspiegel, Weitwinkelspiegel
3 42.
Displayrückspiegel 3 42.
Außenspiegel
Manuelle Einstellung
Spiegel in gewünschte Richtung
schwenken.
Außenspiegel 3 40.
Elektrisches Einstellen
Den gewünschten Außenspiegel
auswählen und durch Schwenken
des Bedienelements einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 40.
Elektrisches Einstellen 3 41.
Klappbare Außenspiegel 3 41.
Heizbare Außenspiegel 3 41.
Page 12 of 379
10Kurz und bündigLenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 63.
Zündstellungen 3 242.
Page 13 of 379
Kurz und bündig11Instrumententafelübersicht
Page 14 of 379

12Kurz und bündig1Seitliche Belüftungsdüsen ..237
2 Lichtschalter ....................... 114
Blinker ................................. 118
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte ..........118
Lichthupe ............................ 116
Fernlicht .............................. 115
Fernlichtassistent ...............115
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 121
3 Hupe .................................... 89
Fahrer-Airbag ........................ 66
4 Instrumente .......................... 95
Fahrerinfodisplay ................108
5 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 90
Tasten für
Fahrerinfodisplay ................108
6 Belüftungsdüsen ................237
7 Info-Display ........................ 1098USB-Anschluss, AUX-
Eingang, SD-
Kartenschacht ....................... 92
9 Stauraum .............................. 77
10 Getränkehalter ......................78
11 Ablage ................................... 77
12 Handschuhfach ....................78
13 Einparkhilfe ......................... 274
Spurverlassenswarnung .....280
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 265
Warnblinker ........................ 117
Zentralverriegelung ...............24
Stopp-Start-Automatik ......... 244
Toter-Winkel-Warnung ........276
ECO-Modus ........................ 241
14 Induktives Laden ...................94
15 Klimatisierungssystem ........222
16 Zubehörsteckdose ................9217Geschwindigkeitsregler ......267
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 269
18 Schaltgetriebe ....................258
Automatisiertes
Schaltgetriebe ....................259
19 Zündschloss ........................ 242
20 Infotainment-Bedienelemente
21 Lenkradeinstellung ...............89
22 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 290
23 Sicherungskasten ..............307
24 Leuchtweitenregulierung ....116
25 Nebenantrieb ...................... 286
Leerlaufdrehzahlregelung ...244
Lastprogramm kg ................261
Page 15 of 379
Kurz und bündig13Außenbeleuchtung
Äußeren Lichtschalter drehen:
7:aus0:Standlicht9 P:ScheinwerferAUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung: Scheinwerfer werden
automatisch ein- und
ausgeschaltet.
Beleuchtung 3 114.
Automatische Lichtsteuerung 3 114.
Scheinwerfer-Einschaltkontrolle
3 110.
Nebelscheinwerfer 3 118.
Nebelschlussleuchte 3 118.Lichthupe, Fernlicht und
Abblendlicht
Hebel ziehen.
Fernlicht 3 115.
Lichthupe 3 116.
Page 16 of 379
14Kurz und bündigBlinkernach oben:Blinker rechtsnach unten:Blinker links
Blinker 3 118.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 117.
Hupe
j drücken.
Hupe 3 89.