40Schlüssel, Türen, FensterWarnblinker. Anzahl und Dauer der
Alarmsignale sind gesetzlich festge‐
legt.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
oder die Stromversorgung unterbro‐
chen wird, ertönt die Alarmsirene.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
werden muss, zuerst die Diebstahl‐
warnanlage deaktivieren.
Um die (ausgelöste) Alarmsirene abzuschalten und damit die Dieb‐
stahlwarnanlage zu deaktivieren, die
Fahrzeugbatterie wieder anschließen und das Fahrzeug mit der Fernbedie‐
nungstaste c entriegeln (oder die
Zündung einschalten).
Wegfahrsperre Das System ist Bestandteil des Zünd‐schalters und prüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach Abzie‐
hen des Schlüssels aus dem Zünd‐
schalter automatisch aktiviert und
auch, wenn der Schlüssel bei ausge‐
schaltetem Motor im Zündschalter
gelassen wird.Lässt sich der Motor nicht starten, so
ist der Motor abzustellen und der
Schlüssel zu entfernen, ca.
2 Sekunden zu warten und dann der
Startversuch zu wiederholen. Ist der
Startversuch erfolglos, einen Start‐
versuch des Motors unter Verwen‐
dung des Zweitschlüssels durchfüh‐
ren und Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation (RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐
sel legen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Nach dem Verlassen des Fahrzeugs das Fahrzeug stets
verriegeln 3 24 und die Diebstahl‐
warnanlage scharfstellen 3 38.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der asphärische Außenspiegel ist
zum Teil konvex gewölbt, was den
toten Winkel verkleinert. Die Form
des Spiegels lässt Gegenstände klei‐
ner erscheinen. Dies beeinflusst das
Abschätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Spiegel durch Schwenken in die
gewünschte Richtung einstellen.
Die unteren Spiegel sind nicht
einstellbar.
122Infotainment-SystemInfotainment-
SystemEinführung ................................. 122
Allgemeine Informationen ........122
Diebstahlschutz .......................124
Bedienelementeübersicht ........126
Benutzung ............................... 133
Übersicht Touch-Bedienung ....141
Klangeinstellungen ..................142
Lautstärkeeinstellungen ..........144
Systemeinstellungen ...............145
Radio ......................................... 150
Benutzung ............................... 150
Sendersuche ........................... 152
Autostore-Listen ......................154
Radio Data System (RDS) ......155
Digital Audio Broadcasting ......157
AUX-Eingang ............................. 158
Allgemeine Informationen ........158
Benutzung ............................... 159
USB-Anschluss .......................... 160
Allgemeine Informationen ........160
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................ 161Bluetooth-Musik.........................163
Allgemeine Informationen ........163
Bedienung ............................... 164
Externe Geräte .......................... 169
Bilder anzeigen ........................169
Filme abspielen .......................169
Smartphone-Apps nutzen ........170
Navigation .................................. 172
Allgemeine Informationen ........172
Benutzung ............................... 175
Zieleingabe .............................. 187
Zielführung .............................. 194
Symboleübersicht ....................202
Sprachsteuerung .......................203
Allgemeine Informationen ........203
Steuerung der Navigation ........204
Steuerung des Telefons ..........205
Mobiltelefon ............................... 206
Allgemeine Informationen ........206
Anschluss ................................ 208
Bluetooth-Verbindung ..............210
Notruf ....................................... 214
Bedienung ............................... 214
Mobiltelefone und Funkgeräte . 221Einführung
Allgemeine Informationen Das Infotainment-System bietet
Ihnen aktuelle Informationen und
modernste Unterhaltung in Ihrem
Fahrzeug.
Das Radio verfügt über belegbare
Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach
Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen
können auch über Bluetooth verbun‐
den werden.
Der digitale Signalprozessor bietet zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems bietet eine
zuverlässige Routenführung und
kann dabei helfen, Verkehrsstaus
und andere Verkehrsprobleme zu
umfahren.
Infotainment-System123Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐ elemente an der Lenksäule oder die
Sprachsteuerung bedient werden.
Zudem kann das Infotainment-
System mit einer Freisprecheinrich‐
tung ausgerüstet sein.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen
Displayanzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment-Systeme. Einige Beschrei‐ bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Bei Fahrten mit Infotainment-
System immer vorsichtig fahren.
Im Zweifel vor Bedienung des Info‐tainment-Systems anhalten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Bei einem schlechten Radioempfang nimmt die Lautstärke automatisch ab,
um die Störung zu minimieren.
Benutzung dieser Anleitung
● In diesem Handbuch sind Funk‐ tionen beschrieben, mit denen IhrFahrzeug unter Umständen
ausgestattet ist – es könnte sich
um optionales Zubehör handeln
oder es könnten nach Heraus‐
gabe dieses Handbuchs Ände‐ rungen vorgenommen worden
sein. Informationen dazu, mit
welchen Funktionen Ihr Fahr‐
zeug genau ausgestattet ist,
finden Sie in den Kaufunterlagen.
● Einige Bedienelemente und Beschreibungen, einschließlich
Symbole, Displays und Menü‐
funktionen, gehören möglicher‐
weise nicht zu Modellvariante,
länderspezifischen Besonderhei‐
ten, Sonderausstattungen oder
Zubehör Ihres Fahrzeugs.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen lassen sich am schnellsten über das
Stichwortverzeichnis finden.
124Infotainment-System● Die Anzeigedisplays unterstüt‐zen möglicherweise nicht Ihre
Sprache.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
● Die Bedienanleitungen in diesem
Handbuch beziehen sich auf die
Bedienelemente am Infotain‐
ment-System. Die entsprechen‐
den Bedienelemente an der
Lenksäule finden Sie in der
Bedienelemente-Übersicht
3 126.
Warnung und Achtung9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Diebstahlschutz Je nach Infotainment System gehörtein elektronisches Sicherheitssystem
für den Diebstahlschutz zur Ausstat‐
tung. Das Infotainment-System funk‐
tioniert ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist damit für einen Dieb
wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems
und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐ ment Systems wird eine Aufforderung
zur Eingabe des Sicherheitscodes
angezeigt, z. B. wird Radio-Code
gefolgt von 0000 auf dem Display
angezeigt. Je nach Infotainment
System wird die Meldung möglicher‐
weise erst nach einer kurzen Verzö‐
gerung angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die
nummerierte Taste 1 wiederholt betä‐
tigen, bis die gewünschte Ziffer ange‐ zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend
mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.
Wenn der vollständige Code ange‐
zeigt wird, halten Sie die Taste 6
gedrückt, bis ein Audiosignal ertönt.
Das System wird entsperrt, wenn der
korrekte Code eingegeben wurde.
NAVI 50 IntelliLink,
NAVI 80 IntelliLink : Den Sicherheits‐
code über die Zifferntasten 0 bis 9 am
Touchscreen-Display eingeben. Das
System wird entsperrt, wenn der korrekte Code eingegeben wurde.
126Infotainment-SystemBedienelementeübersichtRadio 15 USB
Infotainment-System1271m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 133
2 Sendertasten 1 bis 6 ...........152
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 152
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 152
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .....150
4 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................. 160
5 Drehknopf ........................... 133
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen .............133
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .....133
6 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ........................... 13373 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
8 M USB-Anschluss ................160
9 SETUP - Kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen . 133
10 TEL - Mobiltelefonmenü ......206
11 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
12 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................. 155
13 AUX-Eingang ...................... 158
Infotainment-System1291æ: Dunkler Bildschirm (Es
werden nur die Uhr und
Audiosysteminforma‐
tionen angezeigt.) ...............133
2 ñRadio : Audioquelle auf
Radio umschalten ...............150
3 üMedien : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ...... 160
BT (Bluetooth) .....................163
AUX ..................................... 158
4 Außentemperatur
(abhängig von der
Ausführung) ........................ 133
5 yTelefon :
Mobiltelefonmenü ...............206
6 Uhr...................................... 133
7 X: Ein-/ausschalten ............133
Lautstärke erhöhen/
verringern ............................ 133
8 M USB-Anschluss ................160
9 AUX-Eingang ...................... 15810ÿEinstellungen :
Audioeinstellungen, z. B.
Klangeinstellungen .............142
Lautstärkeeinstellungen ......144
Konnektivitätseinstel‐
lungen ................................. 133
Anzeige-Einstellungen ........133
Systemeinstellungen ...........145
11 ýNav : Navigationsmenü .....172
12 _Karte : Karte anzeigen ....172
Infotainment-System1311Audioinformationen, z. B.
Radio ................................... 150
Zusätzliche Geräte ..............158
M USB-Geräte ..................... 160
Bluetooth-Musik ..................163
2 H: Systembenachrichti‐
gungen (ausstattungsab‐
hängig) ................................ 133
3 y: Telefonstatus .................206
Anrufprotokoll ......................214
4 Außentemperatur ................133
5 Uhr...................................... 133
6 Verkehrsinformationen
(sofern zutreffend) ............... 194
7 R: Display-Listen - nach
oben blättern ....................... 133
Karte: Maßstabsänderung ..194
8 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen ...........133
9 S: Display-Listen - nach
unten blättern ...................... 133
Karte: Maßstabsänderung ..194
10 ;: Startseite ....................... 13311m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke ändern . 133
12 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel ...............172
13 <: Pop-up-Menü .................133
14 Navigationsdisplay ..............172
Karte ................................... 194
15 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ⇑ ....................... 172
Medien t (z. B. Radio) .......150
Mobiltelefon g..................... 206
Services N......................... 175
16 Wirtschaftliches Fahren
(ECO-Fahren) .....................133
17 Menü : Hauptmenü aufrufen 133Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A