Page 73 of 379
Sitze, Rückhaltesysteme71Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme
Vordersitze - Alle VariantenGewichts- bzw. AltersklasseEinzelsitz - Beifahrerseite vorn 1)Sitzbank - Beifahrerseite vornohne Airbagmit Airbagohne Airbagmit AirbagMitteAußenMitteAußenGruppe 0: bis zu 10 kg
Gruppe 0+: bis zu 13 kgUU 2)UUU2)U 2)Gruppe I: 9 bis 18 kgUU2)UUU 2)U2)Gruppe II: 15 bis 25 kg
Gruppe III: 22 bis 36 kgUU 2)UUU2)U 2)1)
Falls einstellbar, darauf achten, dass sich der Sitz in der hintersten Position befindet. Sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt so
gerade wie möglich zwischen Schulter und oberem Umlenkpunkt verläuft.
2) Darauf achten, dass der Beifahrer-Airbag deaktiviert ist, wenn ein Kindersicherheitssystem in dieser Position installiert ist.
Page 74 of 379
72Sitze, RückhaltesystemeDoppelkabine - RücksitzeGewichts- bzw. AltersklasseSitze zweite ReiheAußenMitteGruppe 0: bis zu 10 kg
Gruppe 0+: bis zu 13 kgUXGruppe I: 9 bis 18 kgUXGruppe II: 15 bis 25 kg
Gruppe III: 22 bis 36 kgUX
Page 75 of 379
Sitze, Rückhaltesysteme73Combi - RücksitzeGewichts- bzw. AltersklasseSitze zweite ReiheSitze dritte ReiheFahrerseite
Außensitz
Mittelsitz
Beifahrerseite
AußensitzGruppe 0: bis zu 10 kg
Gruppe 0+: bis zu 13 kgU 3)
,
,
,
Gruppe III: 22 bis 36 kgU 4)UF 4)UF4)X3)
Zum Einbauen eines Kindersitzes mit Blickrichtung nach hinten den Vordersitz so weit wie möglich nach vorne schieben und ihn
anschließend gemäß den Anweisungen des Kindersitzherstellers nach hinten schieben.
4) Kindersitz mit Blickrichtung nach vorne; die Lehne des Kindersitzes so positionieren, dass sie die Lehne des Fahrzeugsitzes berührt.
Die Höhe der Kopfstütze verstellen oder die Kopfstütze ggf. abnehmen; den Sitz vor dem Kind nicht weiter als zur Hälfte der Lauf‐
schienen nach hinten schieben und die Sitzlehne nicht um mehr als 25° neigen.
Bus - Rücksitze
Gewichts- bzw. AltersklasseRücksitzeGruppe 0: bis zu 10 kg
Gruppe 0+: bis zu 13 kgXGruppe I: 9 bis 18 kgXGruppe II: 15 bis 25 kg
Gruppe III: 22 bis 36 kgX
Page 76 of 379
74Sitze, RückhaltesystemeDoppelkabine - RücksitzeGewichts- bzw. AltersklasseSitze zweite ReiheAußenMitteGruppe 0: bis zu 10 kg
Gruppe 0+: bis zu 13 kgUXGruppe I: 9 bis 18 kgUXGruppe II: 15 bis 25 kg
Gruppe III: 22 bis 36 kgUXU:geeignet für Rückhaltesysteme der universellen Kategorie zur Verwendung in dieser Gewichts- und Altersgruppe in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.UF:geeignet für nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der universellen Kategorie zur Verwendung in dieser
Gewichts- und Altersgruppe in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.<:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme mit Befestigungshalterungen und Verankerungspunkten, wenn
vorhanden. Bei der Montage eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems dürfen nur Systeme verwendet werden, die
für das Fahrzeug zugelassen wurden. Siehe „ Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicher‐
heitssystems “.X:Sitzposition nicht geeignet für Kinder in dieser Gewichts- bzw. Altersgruppe.
Page 77 of 379
Sitze, Rückhaltesysteme75Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
CombiGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungVordersitzeSitze zweite ReiheSitze dritte
ReiheFahrerseite
Außensitz
Mittelsitz
Beifahrerseite
AußensitzGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XILXXXGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XILXXXDISO/R2XILXXXCISO/R3XILXXXGruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XILXXXCISO/R3XILXXXBISO/F2XIL, IUFIL, IUFXXB1ISO/F2XXIL, IUFIL, IUFXXAISO/F3XIL, IUFIL, IUFXXIL:geeignet für bestimmte ISOFIX-Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX-Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X:kein ISOFIX-Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.
Page 78 of 379
76Sitze, RückhaltesystemeISOFIX-Größenklasse und -SitzbeschaffenheitA - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.B1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.C - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐ klasse bis 18 kg.D - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kg.E - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kg.
Page 79 of 379

Stauraum77StauraumAblagefächer................................ 77
Ablage in der Instrumententafel ...................... 77
Handschuhfach ......................... 78
Getränkehalter ........................... 78
Vorderes Ablagefach .................79
Dachkonsole .............................. 79
Ablagefach unter dem Sitz ........79
Ablagefach über den Vordersitzen ............................. 80
Laderaum ..................................... 80
Verzurrösen ............................... 81
Laderaumgestaltung ..................82
Sicherheitsnetz .......................... 84
Laderaumgitter .......................... 84
Warndreieck .............................. 85
Verbandstasche ........................85
Feuerlöscher ............................. 85
Dachgepäckträger .......................86
Beladungshinweise ......................86Ablagefächer9Warnung
Keine schweren oder scharfkanti‐
gen Gegenstände in den Ablage‐
fächern aufbewahren. Ansonsten
könnten die Insassen bei plötzli‐
chen Lenkmanövern oder einem
Unfall durch umherfliegende
Gegenstände verletzt werden.
Ablage in der
Instrumententafel
In der Instrumententafel befinden sich Ablagefächer und Taschen.Über der Instrumententafel können
Ablagefächer vorhanden sein.
Dokumenthalter
Page 80 of 379

78StauraumUm den Dokumenthalter aus derInstrumententafel zu klappen, die Halterbasis in Richtung Fahrzeug‐heck ziehen und dann den Halter
nach unten klappen.
Zum Wegklappen den Fuß anheben,
bis der Dokumenthalter waagerecht
steht, und dann bis zum Anschlag
einschieben.
Ablage
Zum Öffnen auf die Vorderseite
drücken.
Keine harten oder schweren Gegen‐
stände auf dem Ablagetisch ablegen.
Handschuhfach
Je nach Version am Griff ziehen oder
auf den Knopf drücken, um das Hand‐ schuhfach zu öffnen.
Während der Fahrt sollte das Hand‐
schuhfach geschlossen sein.
Bei einigen Versionen ist das Hand‐
schuhfach belüftet.
Handschuhfachkühlung 3 238.
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich an
beiden Enden der Instrumententafel
und mittig in der unteren Instrumen‐
tentafel.
Zum Öffnen auf die Vorderseite
drücken.
Zusätzlich können Getränkehalter an
der Rückseite des mittleren Vorder‐
sitzes verfügbar sein.
Umklappbare Beifahrersitzlehne
3 79.
Je nach Modell sind die Rücksitze mit Getränkehaltern ausgestattet, diesich unten vorn am Rücksitz befin‐
den.
Die mobile Ascherdose kann auch in
den Getränkehaltern abgestellt
werden 3 95.