Page 337 of 379

Service und Wartung335Internationale ServiceintervalleAlbanien, Bosnien-Herzegowina,
Kosovo, Nordmazedonien,
Montenegro, Serbien, Rumänien,
Bulgarien, Moldau, Zypern:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30.000 km oder nach zwei Jahren
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.
Türkei, Marokko:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
20.000 km oder nach einem Jahr
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.
Russland, Ukraine, Belarus,
Kasachstan, Malta:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach einem Jahr
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.Algerien, Tunesien:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
10.000 km oder nach einem Jahr
erforderlich, je nachdem, was zuerst
eintritt, und sofern nicht die Service‐
anzeige etwas anderes anzeigt.
Erschwerte Betriebsbedingungen liegen vor, wenn ein oder mehrere der folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stopp-and-Go-Betrieb,
Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlechten und sandigen
Straßenbelägen, erhöhte Luftver‐
schmutzung, Vorhandensein von
Flugsand und hohem Staubgehalt,
Fahrt in Höhenlagen und hohe
Temperaturschwankungen. Unter
diesen erschwerten Bedingungen
sind bestimmte Wartungsarbeiten
möglicherweise häufiger als zu den
regelmäßigen Wartungsintervallen
erforderlich.
Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten werden im Service- und Garantieheft
aufgezeichnet. Datum und Kilometer‐stand werden durch Stempel und
Unterschrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Darauf achten, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt wird,
denn ein lückenloser Service-Nach‐
weis ist in Garantie- oder Kulanzfällen
von entscheidender Bedeutung, aber
auch ein Vorteil beim Verkauf des
Fahrzeugs.
Serviceanzeige
Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern
bestimmt.
Die Serviceanzeige befindet sich im
Fahrerinfodisplay und zeigt an, wann
das nächste Service fällig ist. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Serviceanzeige 3 98.
Page 338 of 379

336Service und WartungEmpfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe
Ausschließlich Produkte verwenden,
die den empfohlenen Spezifikationen entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt,
vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der
Viskositätswert gibt Auskunft über die
Zähflüssigkeit des Öls in einem
bestimmten Temperaturbereich.
Das geeignete Motoröl nach Qualität und niedrigster Umgebungstempera‐
tur auswählen 3 340.
Motoröl auffüllenAchtung
Verschüttetes Öl aufwischen und
ordnungsgemäß entsorgen.
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die vorgeschriebene
Motorölqualität und -viskosität gege‐
ben ist.
Das geeignete Motoröl nach Qualität
und niedrigster Umgebungstempera‐
tur auswählen 3 340.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐
öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt
Auskunft über die Zähflüssigkeit des
Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Die geeignete Viskositätsklasse in
Abhängigkeit von der Mindestumge‐
bungstemperatur auswählen 3 340.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.
Kühlmittel und FrostschutzNur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐ den. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Das System wird werkseitig mit Kühl‐
mittel für einen hervorragenden
Korrosions- und Frostschutz bis ca.
-28 °C befüllt. Diese Konzentration
Page 339 of 379
Service und Wartung337muss ganzjährig beibehalten werden.
Die Verwendung zusätzlicher Kühl‐
mittelzusätze, die zusätzlichen Korro‐
sionsschutz bieten und kleinere
Leckagen abdichten sollen, kann zu
Funktionsstörungen führen. Für die
Folgen der Verwendung zusätzlicher Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Bremsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.AdBlue
Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐
oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 251.
Page 340 of 379
338Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............338
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 338
Typschild ................................. 339
Motorenidentifizierung .............339
Fahrzeugdaten .......................... 340
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 340
Füllmengen .............................. 340
Reifendrücke ........................... 341Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer (VIN) ist durch die Windschutz‐ scheibe sichtbar.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐mer befindet sich auch hinter einer
abnehmbaren Kunststoffabdeckung
an der rechten vorderen Trittstufe.
Um Zugriff zu erhalten, die Abde‐
ckung mit einem Schlitzschrauben‐
dreher lösen.
Page 341 of 379

Technische Daten339Typschild
Das Typschild befindet sich am rech‐ten Türpfosten.
Angaben auf dem Typschild:1:Herstellername2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht
in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Motortyp9:Motorenidentifizierungscode10:Fertigungsnummer11:Fahrzeuglackcode
Hinweis
Das Typschild an Ihrem Fahrzeug
kann von der folgenden Abbildung
abweichen.
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten.
Das Leergewicht des Fahrzeugs
hängt von der Fahrzeugspezifikation
ab, zum Beispiel von optionalen
Ausrüstungen und Zubehör. Informa‐
tionen dazu sind in der EG-Übereins‐
timmungsbescheinigung (CoC)
enthalten, die mit dem Fahrzeug
ausgeliefert wird, und in den nationa‐ len Zulassungsdokumenten.
Die technischen Daten wurden in Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐ halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Der Movano besitzt 4-Zylinder-
Dieselmotoren mit einem Hubraum
von 2298 cm 3
. Die Motorkennnum‐
mer beginnt mit M9T und gibt die
Motorleistung und die Emissions‐
klasse an. Sie ist Teil des Typschilds,
ist auf dem Motorblock sowie, je nach
Variante, auf einem Schild auf dem
Steuerkettendeckel eingeprägt.
Für weitere Technische Daten die
EWG-Konformitätserklärung, die mit
Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde,
oder andere, nationale Zulassungs‐
papiere zu Rate ziehen.
Page 342 of 379
340Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Benötigte MotorölqualitätMotorölqualität: Europadexos 2✔
In Ländern mit internationalen
Serviceintervallen 3 334 können Sie
die nachstehend aufgeführten Motor‐ ölqualitäten verwenden:
Motorölqualität: Internationaldexos 2✔ACEA C3
Motoren mit Diesel-Partikelfilter✔ACEA A3/B4
Motoren ohne Diesel-Partikelfilter✔Motoröl-ViskositätsklassenUmgebungstemperaturbis zu
–25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder
SAE 5W-40unter
–25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
Füllmengen
Kraftstofftank
Kraftstofftank, Nenninhalt [l]80 oder 105
AdBlue-Tank
AdBlue, Nenninhalt [l]22,5
Page 343 of 379
Technische Daten341ReifendrückeVorderradantriebVornHintenGesamtfahrzeuggewichtReifen[kPa/bar] (psi)[kPa/bar] (psi)2800215/65 R16 C 109/107R340/3,4 (49)360/3,6 (52)3300215/65 R16 C 109/107R360/3,6 (52)430/4,3 (62)3500225/65 R16 C 112/110R380/3,8 (55)460/4,6 (68)3900225/65 R16 C 112/110R380/3,8 (55)460/4,6 (68)Hinterradantrieb, mit Einzelrädern hintenVornHintenGesamtfahrzeuggewichtReifen[kPa/bar] (psi)[kPa/bar] (psi)3500235/65 R16 C 115/113R360/3,6 (52)450/4,5 (65)Hinterradantrieb, mit Doppelrädern hintenVornHintenGesamtfahrzeuggewichtReifen[kPa/bar] (psi)[kPa/bar] (psi)3500195/75 R16 C 107/105R420/4,2 (61)420/4,2 (61)4500195/75 R16 C 107/105R420/4,2 (61)420/4,2 (61)
Page 344 of 379

342KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................342
Konformitätserklärung .............342
REACH .................................... 346
Eingetragene Marken ..............346
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ....................346
Ereignisdatenschreiber ............346
Radiofrequenz-Identifikation ....351Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und / oder empfangen können und
unter die Richtlinie 2014/53/EU fallen.
Die Hersteller der nachfolgend aufge‐ führten Systeme erklären ihre Konfor‐
mität mit der Richtlinie 2014/53/EU.
Der vollständige Wortlaut der EU-
Konformitätserklärung zu jedem
System ist unter der folgenden Inter‐
netadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity.
Der Importeur ist
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Empfänger Funkfernbedienung
Visteon Electronics
04 Rue Nelson Mandela, Zone
Industrielle Borj Cedria, 2055 Bir El
Bey, Tunisia
Betriebsfrequenz: 433 MHzMaximale Leistung: 10 mW ERP
Sender Funkfernbedienung
Visteon Electronics
04 Rue Nelson Mandela, Zone
Industrielle Borj Cedria, 2055 Bir El
Bey, Tunisia
Betriebsfrequenz: 433 MHz Maximale Leistung: 10 mW ERP
Sender elektronischer Schlüssel
ALPS ELECTRIC EUROPE GmbH
Ohmstrasse 4, 85716 Unterschleiss‐
heim, Germany
Betriebsfrequenz: 433 MHz Maximale Leistung: 10 mW ERP
Wegfahrsperre
Visteon Electronics
04 Rue Nelson Mandela, Zone
Industrielle Borj Cedria, 2055 Bir El
Bey, Tunisia
Betriebsfrequenz: 125 kHz Maximale Leistung:
42 dBμA/m bei 10 m
Wegfahrsperre
ALPS ELECTRIC EUROPE GmbH