Page 25 of 379

Schlüssel, Türen, Fenster23Batterie des elektronischen
Schlüsselsystems ersetzen
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt
werden.
Batteriefach durch Einstecken und
Drehen einer Münze im Schlitz
öffnen.
Batterie austauschen (Batterietyp
CR2016 ) und die neue Batterie richtig
einsetzen.
Hinweis
Beim Ersetzen der Batterie darauf
achten, den Elektronikkreis in der
Abdeckung nicht zu berühren.
Beide Hälften der Abdeckung wieder
zusammensetzen und auf richtiges Einrasten achten.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels
● elektronischer Schlüssel außer‐ halb der Reichweite
● Batteriespannung zu gering● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung
Türschlösser
Diebstahlsicherung
Um zu verhindern, dass die Vorder‐
türen von außen geöffnet werden
können, die Tür öffnen und die Dieb‐
stahlsicherung aktivieren.
Page 26 of 379

24Schlüssel, Türen, FensterDen Knopf der Sicherheitssperre an
der Tür mit einem geeigneten Werk‐
zeug in die verriegelte horizontale
Stellung drehen. Die Tür kann nicht
von außen geöffnet werden, sondern
nur vom Fahrzeuginnenraum aus
oder mit dem manuellen Schlüssel.
Zum Deaktivieren den Schalter in die
entriegelte Stellung drehen.
Manuelle Türschlösser
Zum manuellen Entriegeln der
Vordertüren den Schlüssel im Fahrer‐ türschloss drehen. Die Vordertüren
durch Ziehen an den Griffen öffnen.
Schiebetür(en) 3 31.
Zum manuellen Entriegeln der hinte‐
ren Türen den Schlüssel im
Türschloss der rechten hinteren Tür
drehen. Tür durch Ziehen am Griff
öffnen.
Die linke Tür wird dann über den
Hebel an der Innenkante der Tür frei‐ gegeben.
Die linke Tür immer vor der rechten
Tür schließen.
Hintere Türen 3 35.
Zentralverriegelung
Entriegelt und verriegelt die Vorder‐
türen, die Schiebetüren und den
Laderaum.
Mit der Fernbedienung mit 3 Tasten
können die Vordertüren und der
Laderaum (und je nach Fahrzeugkon‐ figuration die seitlichen Schiebetü‐
ren) getrennt entriegelt und verriegelt
werden.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.
Page 27 of 379

Schlüssel, Türen, Fenster25Entriegelung des FahrzeugsDie Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems mit der Fernbedienung
wird durch Blinken der Warnblinker
bestätigt. Die Warnblinker blinken
einmal, um das Entriegeln des Fahr‐
zeugs anzuzeigen. Sie blinken zwei‐
mal, um das Verriegeln des Fahr‐
zeugs anzuzeigen.
Entriegelung mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
c drücken, um die Vordertüren zu
entriegeln. Nochmals drücken, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln.
Entriegelung mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
Je nach Fahrzeugkonfiguration:
● c drücken: Die Vordertüren und
die seitlichen Schiebetüren sind
entriegelt.
Taste c nochmals drücken: Der
Laderaum wird ebenfalls entrie‐
gelt.
● c drücken: Die Vordertüren
werden entriegelt.
Taste c nochmals drücken:
Schiebetüren und Laderaum
werden ebenfalls entriegelt.
● c drücken: Alle Türen und der
Laderaum sind entriegelt.
Verriegelung des Fahrzeugs Alle Türen und den Laderaum schlie‐
ßen.
Wenn beim Verriegeln eine Tür geöff‐ net oder nicht ordnungsgemäß
geschlossen ist, verriegelt und entrie‐
gelt die Zentralverriegelung kurz
hintereinander, ohne dass dabei die
Warnblinker blinken.
Page 28 of 379
26Schlüssel, Türen, FensterVerriegelung mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
e drücken: Alle Türen und der Lade‐
raum sind verriegelt.
Verriegelung mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
e drücken: Alle Türen und der Lade‐
raum sind verriegelt.
Hinweis
Eine eventuell in der Ausstattung
enthaltene Alarmanlage für den
Fahrgastraum 3 38 wird ausge‐
schaltet, indem e gedrückt und
gehalten wird (Bestätigung durch ein akustisches Signal).
Ist dies unabsichtlich erfolgt, die
Türen wieder entriegeln und e kurz
drücken, um das Fahrzeug zu verrie‐ geln.
Laderaum
Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
Nach dem Entriegeln der Vordertüren
mit c erneut c drücken: Der Lade‐
raum wird entriegelt.
Einmal e drücken: Der Laderaum wird
verriegelt.
Page 29 of 379

Schlüssel, Türen, Fenster27Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
Je nach Fahrzeugkonfiguration:
● G drücken: Laderaum ist
verriegelt oder entriegelt.
● G drücken: Laderaum und
seitliche Schiebetüren sind
verriegelt oder entriegelt.
Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Für eine handfreie Bedienung muss
sich der elektronische Schlüssel
außerhalb des Fahrzeugs und inner‐
halb eines Bereichs von ca. 1 m zu
den Vordertüren oder dem Laderaum
befinden.
Hinweis
Der Außentürgriff der seitlichen
Schiebetür verfügt über keine Taste
zur handfreien Bedienung.
Es darf sich kein elektronischer
Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs
und kein zusätzlicher elektronischer
Schlüssel in den Erfassungsberei‐
chen befinden, da sonst die handfreie Bedienung der Zentralverriegelung
nicht funktioniert.
Die Betätigung der Zentralverriege‐
lung mit dem elektronischen Schlüs‐
sel wird durch Blinken der Warnblin‐
ker bestätigt. Die Warnblinker blinken
einmal, um das Entriegeln des Fahr‐
zeugs anzuzeigen. Sie blinken
4 Sekunden lang, um das Verriegeln
des Fahrzeugs anzuzeigen.
Wenn beim Verriegeln eine Tür geöff‐ net oder nicht ordnungsgemäß
geschlossen ist, verriegelt und entrie‐
gelt die Zentralverriegelung kurz
hintereinander, ohne dass dabei die
Warnblinker blinken.
Page 30 of 379

28Schlüssel, Türen, FensterEntriegelung mit elektronischem
Schlüssel – handfreie Bedienung
Die Taste an einem der beiden
Vordertüraußengriffe drücken und
zum Öffnen am Griff ziehen.
Für die hinteren Türen zum Entrie‐
geln auf die Taste am Außengriff
drücken und dann zum Öffnen am
Griff ziehen.
Das Fahrzeug wird nur dann entrie‐
gelt, wenn mindestens 3 Sekunden
seit der Verriegelung durch die hand‐ freie Bedienung vergangen sind.
Verriegelung mit elektronischem
Schlüssel – handfreie Bedienung
Die Taste an einem beliebigen
Außentürgriff drücken. Alle Türen und
der Laderaum sind verriegelt.
Das Fahrzeug wird nur dann verrie‐
gelt, wenn mindestens 3 Sekunden
seit der Entriegelung durch die hand‐ freie Bedienung vergangen sind.
Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit elektronischem
Schlüssel – handfreie Bedienung
Die Taste am Türaußengriff drücken,
um die hinteren Türen (und seitliche
Schiebetüren) zu verriegeln und
entriegeln, während sich der elektro‐
nische Schlüssel im Erfassungsbe‐
reich (ca. 1 m) befindet.
Die hinteren Türen (und seitlichen
Schiebetüren) werden nur dann
verriegelt/entriegelt, wenn mindes‐
tens 3 Sekunden seit dem Drücken
der Taste vergangen sind.
Zentralverriegelungsschalter Verriegelt oder entriegelt die Türenund den Laderaum vom Fahrgas‐
traum aus.
e zum Verriegeln oder Entriegeln
drücken.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist,
leuchtet die LED im Schalter auf.
Wenn das Fahrzeug mit einem offe‐
nen Laderaum gefahren wird, können
je nach Ausführung die Vordertüren
(und seitlichen Schiebetüren) trotz‐
dem verriegelt sein. e bei eingeschal‐
teter Zündung über 5 Sekunden lang
drücken und halten. Beim Schließen
der hinteren Türen werden diese
automatisch verriegelt.
Page 31 of 379

Schlüssel, Türen, Fenster29Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung bei Verlassen
des Fahrzeugs
Je nach Ausführung können mit dem Schalter e beim Schließen der
Vordertür und Verlassen des Fahr‐
zeugs auch automatisch alle Türen
und der Laderaum verriegelt werden:
Den Schlüssel aus dem Zündschalter
entfernen und den Schalter e drücken
und über 5 Sekunden lang halten.
Das Fahrzeug wird verriegelt, wenn
die vordere Tür geschlossen wird.
Automatische Betätigung der Zentral‐
verriegelung nach dem Losfahren
3 30.
Störung der Fernbedienung
Entriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die Zündung einschalten und den
Zentralverriegelungsschalter e
drücken, um alle Türen und den
Laderaum zu öffnen.
Verriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell verriegeln.Störung im Zentralverriegelungs‐
system
Entriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die anderen Türen können durch
Ziehen an den Innengriffen geöffnet
werden.
Verriegeln
Den Schalter mit einem Schlüssel
oder einem geeigneten Schrauben‐
dreher drehen. Die Tür kann nur von
innen bzw. die vordere Tür durch
Drehen des Schlüssels im Schloss geöffnet werden.
Zentralverriegelung
Combi, Bus Aus Sicherheitsgründen kann der
Fahrer die Beifahrertürschlösser
entfernt bedienen.
Alle Türen müssen ganz geschlossen und die automatische Betätigung der
Zentralverriegelung deaktiviert
werden 3 30.
Zum Verriegeln den Schalter in Posi‐
tion b drehen. Das Warnlicht neben
dem Schalter blinkt einmal und ein
Warnton ertönt.
Page 32 of 379

30Schlüssel, Türen, Fenster
Die Warnleuchten in den entspre‐
chenden Türen erlöschen.
Zum Entriegeln den Schalter in Posi‐
tion a drehen. Die Warnleuchten in
den entsprechenden Türen leuchten dauerhaft auf.
Störung
Bei einer Systemstörung leuchtet die
Warnleuchte neben dem Schalter
dauerhaft auf und es ertönt ein Warn‐
ton.
Die Schiebetüren und Hecktüren mit
den Türkontaktschaltern von innen
manuell entriegeln.
Lassen Sie bei Bedarf die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt behe‐
ben.
Automatische Betätigungder Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Je nach Ausführung kann diese
Sicherheitsfunktion so konfiguriert
werden, dass alle Türen und der
Laderaum automatisch verriegelt
werden, sobald das Fahrzeug in
Bewegung ist.Aktivierung
Den Zentralverriegelungsschalter e
bei eingeschalteter Zündung für ca.
5 Sekunden drücken und halten. Ein
akustisches Signal bestätigt die Akti‐ vierung.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist,
leuchtet die LED im Schalter auf.
Ausschalten
e bei eingeschalteter Zündung für ca.
5 Sekunden drücken und halten. Ein
akustisches Signal bestätigt die
Deaktivierung.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.