
Sitze, Rückhaltesysteme69Kinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem9 Warnung
Wenn ein Kindersicherheitssys‐
tem auf dem Beifahrersitz verwen‐
det wird, muss das Airbag-System für den Beifahrersitz deaktiviert
werden; andernfalls besteht bei
Auslösen des Airbags Lebensge‐
fahr für das Kind.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn auf dem Beifahrersitz
Kindersicherheitssysteme
verwendet werden, mit denen das Kind mit Blickrichtung nach hintenbefördert wird.
Airbag-Deaktivierung 3 67.
Airbag-Aufkleber 3 63.
Wir empfehlen ein Kindersicherheits‐ system, das speziell auf das Fahr‐
zeug abgestimmt ist. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen an
Ihre Werkstatt.
Wird ein Kindersicherheitssystem
verwendet, sind die folgenden
Gebrauchs- und Montageanweisun‐
gen sowie die dem Kindersicherheits‐ system beiliegenden Anweisungen
zu beachten.
Halten Sie immer lokale oder natio‐
nale Vorschriften ein. In manchen
Ländern ist die Benutzung von
Kindersicherheitssystemen auf
bestimmten Sitzplätzen verboten.
Kindersicherheitssysteme können
befestigt werden mit:
● Dreipunkt-Sicherheitsgurt
● ISOFIX-Befestigungen
● Top-Tether
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Kindersicherheitssysteme können
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
befestigt werden 3 60.
Je nach Größe des verwendeten
Kindersicherheitssystems und
Modellvariante kann das Kindersi‐
cherheitssystem an bestimmten
Rücksitzen der 2. oder 3. Sitzreihe
befestigt werden. Nach dem Befesti‐gen des Kindersicherheitssystems
muss der Sicherheitsgurt festgezo‐
gen werden 3 71.
ISOFIX-
Kindersicherheitssysteme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
ISOFIX-Befestigungshalterungen
befestigen.
Bei Befestigung mit ISOFIX -Befesti‐ gungshalterungen dürfen allgemein
für ISOFIX zugelassene Kindersi‐
cherheitssysteme verwendet werden.

70Sitze, RückhaltesystemeEin Top-Tether-Gurt muss zusätzlichzu den ISOFIX-Befestigungshalte‐
rungen verwendet werden.
Zulässige Befestigungspositionen für
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme
sind in den Tabellen mit <, IL und
IUF markiert.
Top-Tether Befestigungen
Auf der Rückseite des Sitzes befin‐
den sich Top-Tether Befestigungen.
Zusätzlich zur ISOFIX-Befestigung
den Top-Tether Befestigungsgurt an
den Top-Tether Befestigungsösen
verankern.
Die Positionen für ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
3 71 gekennzeichnet.
Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind der geeigneteste Platz, um ein Kindersicherheitssys‐
tem zu befestigen.
Kinder sollten so lange wie möglich
mit Blickrichtung nach hinten im Fahr‐ zeug befördert werden. Dadurch wird
gewährleistet, dass bei einem Unfall
die noch schwache Wirbelsäule des
Kindes weniger stark belastet wird.
Geeignet sind Sicherheitssysteme,
die die geltenden UN ECE-Anforde‐
rungen erfüllen. Beachten Sie örtliche
Gesetze und Vorschriften zum
verpflichtenden Einsatz von Kindersi‐
cherheitssystemen.
Sicherstellen, dass das montierte
Kindersicherheitssystem für den
Fahrzeugtyp ausgelegt ist.
Sicherstellen, dass das Kindersicher‐ heitssystem im Fahrzeug an der rich‐
tigen Stelle eingebaut wird, siehe
folgende Tabelle.Kinder nur auf der abseits vom
Verkehr liegenden Fahrzeugseite ein- und aussteigen lassen.
Wird das Kindersicherheitssystem nicht verwendet, den Sitz mit einem
Sicherheitsgurt sichern oder aus dem
Fahrzeug nehmen.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen.
Nach einem Unfall muss das bean‐
spruchte Kindersicherheitssystem
ausgetauscht werden.
Kindersicherung 3 30.

74Sitze, RückhaltesystemeDoppelkabine - RücksitzeGewichts- bzw. AltersklasseSitze zweite ReiheAußenMitteGruppe 0: bis zu 10 kg
Gruppe 0+: bis zu 13 kgUXGruppe I: 9 bis 18 kgUXGruppe II: 15 bis 25 kg
Gruppe III: 22 bis 36 kgUXU:geeignet für Rückhaltesysteme der universellen Kategorie zur Verwendung in dieser Gewichts- und Altersgruppe in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.UF:geeignet für nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der universellen Kategorie zur Verwendung in dieser
Gewichts- und Altersgruppe in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.<:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme mit Befestigungshalterungen und Verankerungspunkten, wenn
vorhanden. Bei der Montage eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems dürfen nur Systeme verwendet werden, die
für das Fahrzeug zugelassen wurden. Siehe „ Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicher‐
heitssystems “.X:Sitzposition nicht geeignet für Kinder in dieser Gewichts- bzw. Altersgruppe.

Sitze, Rückhaltesysteme75Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
CombiGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungVordersitzeSitze zweite ReiheSitze dritte
ReiheFahrerseite
Außensitz
Mittelsitz
Beifahrerseite
AußensitzGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XILXXXGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XILXXXDISO/R2XILXXXCISO/R3XILXXXGruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XILXXXCISO/R3XILXXXBISO/F2XIL, IUFIL, IUFXXB1ISO/F2XXIL, IUFIL, IUFXXAISO/F3XIL, IUFIL, IUFXXIL:geeignet für bestimmte ISOFIX-Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX-Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X:kein ISOFIX-Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.

76Sitze, RückhaltesystemeISOFIX-Größenklasse und -SitzbeschaffenheitA - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.B1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.C - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐ klasse bis 18 kg.D - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kg.E - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kg.

372Hintere Türen ............................... 35
Hupe ...................................... 14, 89
Hydraulikölstand .........................358
I i-Meldung .................................... 155
In der Karte suchen ....................194
Induktives Laden .......................... 94
i-News......................................... 155
Info-Display................................. 109
Info-Displays ............................... 108
Informationen für die erste Fahrt ....6
Infotainment-Bedienelemente ....133
Infotainment-System................... 109 Ein-/Ausschalten .....................133
Infotainment System verwenden 133
Innenbeleuchtung ...............119, 364
Innenleuchten ............................ 304
Innenlicht ................................... 119
Innenraumpflege .......................332
Innenspiegel ................................. 42
Instrument .................................... 95
Instrumententafel ..........................11
Instrumententafelbeleuchtung ...305
Instrumententafelübersicht ..........11
iPod .................................... 160, 161
ISOFIX .......................................... 69
i-Traffic-Service .......................... 155K
Karten ......................................... 172
Kartenbildschirm .........................175
Katalysator ................................. 251
Kennzeichenleuchte ..................303
Kilometerzähler ............................ 96
Kindersicherheitssystem ...... 69, 365
Kindersicherheitssysteme............. 69
Kindersicherung ........................... 30
Kipperbetrieb .............................. 355
Klangeinstellungen .....................142
Klang-Optimierung...................... 142
Klangverstärkung bei niedriger Lautstärke ............................... 142
Klappbare Spiegel .......................41
Klappsitz ....................................... 79
Kleiderhaken................................. 79 Klimaanlage ............................... 223
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............222
Klinkenstecker ............................ 159
Komforteinstieg........................... 133
Kompass..................................... 175
Konformitätserklärung ........342, 361
Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen .............................. 214
Kontrolle über das Fahrzeug .....241
Kontrollleuchten ............................ 99
Koordinaten ........................ 175, 187
Kopfstützen .................................. 48Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 97
Kraftstoffe für Dieselmotoren .....281
Kraftstoffmangel ........................106
Kraftstoff sparendes Fahren .......241
Kraftstofftank .............................. 340
Kraftstoffverbrauchsanzeige Fahrstilanzeige ........................ 133
Kühlmittel ................................... 292
Kühlmittelheizung .......................230
Kühlmitteltemperatur .................105
Kühlmitteltemperaturanzeige .......97
Kühlmittel und Frostschutz .........336
Kurzstreckenbericht ....................133
L
Laderaum ............................... 24, 80
Laderaumbeleuchtung ................120
Laderaumbodennetz ....................81
Laderaumgestaltung ....................82
Laderaumgitter ............................. 84
Laderaumschienen .....................364
Länderinformationen ..........194, 214
Lautheit ....................................... 142
Lautstärke ........................... 142, 205
Anpassung Lautstärke-km/h ...144
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung .......133, 144
Hinten AUS ............................. 142