Page 17 of 320

15
AdBlue®Ca. 30 Sekunden
ein, ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die verbleibende
Reichweite.Die Reichweite beträgt zwischen
800
km und 2.400 km. Füllen Sie AdBlue® nach.
Leuchtet ab
Einschalten
der Zündung in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite. Die Reichweite beträgt zwischen
100
km und 800 km. Füllen Sie AdBlue
® so schnell wie möglich wieder
auf , oder führen Sie (3) aus.
Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt weniger als
10 0
km. Füllen Sie unbedingt
den Tank mit AdBlue
® auf, um
ein Eingreifen der Anlasssperre zu vermeiden ,
oder führen Sie (3) aus.
Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung, die das
Starten untersagt Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die
gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre verhindert das erneute
Starten des Motors. Füllen Sie AdBlue® rasch wieder auf, um den Motor
wieder zu starten, oder führen Sie (2) aus.
Es ist unbedingt erforderlich, eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 5 Litern in den Tank einzufüllen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
1
Bordinstrumente
Page 18 of 320

16
+
+
Abgasreinigungs-
system SCRUnunterbrochen bei eingeschalteter
Zündung, in Verbindung mit einem
akustischen Signal.Es wurde eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR
erkannt.Die Warnung verschwindet, sobald
die Emissionswerte wieder im
Toleranzbereich liegen.
Warnleuchte AdBlue
® blinkt
ab Einschalten der Zündung in
Verbindung mit der Service- und der
Motorselbstdiagnose-Warnleuchte
sowie einem akustischen Signal
und einer Meldung mit Angabe der
verbleibenden Reichweite Je nach angezeigter Meldung können
Sie bis zu 1
100 km fahren, bevor die
Anlasssperre des Motors ausgelöst
wird. Führen Sie (3) so bald wie möglich
durch, um ein Eingreifen der
Anlasssperre zu vermeiden
.
Warnleuchte AdBlue
® blinkt
ab Einschalten der Zündung in
Verbindung mit der Service- und der
Motorselbstdiagnose-Warnleuchte
sowie einem akustischen Signal und
einer Meldung. Eine Anlasssperre verhindert ein
erneutes Anlassen des Motors (wenn
nach Bestätigung eines Fehlers im
Abgasreinigungssystem mehr als
zulässig gefahren worden ist).
Zum Starten, (2) ausführen.
Kontrollleuchte
Zustand UrsacheAktionen/Beobachtungen
Deaktivierung
der Automatik-
funktionen (mit
elektrischer
Feststellbremse) Ununterbrochen
Die Funktionen „automatisches
Anziehen“ (beim Abstellen des
Motors) und „automatisches Lösen“
sind deaktiviert.
Bei einem Defekt leuchtet diese
Warnleuchte in Verbindung mit einer
Meldung auf.Führen Sie (3) aus, wenn ein
automatisches Anziehen/Lösen nicht
mehr möglich ist.
Die Feststellbremse kann dann manuell
angezogen oder gelöst werden.
+ Automatisches
Anziehen (mit
elektrischer
Feststellbremse)
Ununterbrochen, in Verbindung mit
der Meldung „Fehler Feststellbremse“
Ein automatisches Festziehen der
Feststellbremse ist nicht möglich, sie
muss manuell betätigt werden.Den Betätigungsschalter der
elektrischen Feststellbremse
verwenden.
Falls ein automatisches Lösen
ebenfalls nicht möglich ist, manuell
lösen.
Bordinstrumente
Page 19 of 320

17
BremsenUnunterbrochen Ein geringfügiger Defekt der
Bremsanlage. Fahren Sie vorsichtig.
Führen Sie (3) aus.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
+ Ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Meldung „Fehler
Feststellbremse“Sie können das Fahrzeug bei
laufendem Motor nicht mehr
blockieren.
Wenn manuelles Anziehen und Lösen der
Feststellbremse nicht funktioniert, ist der
Betätigungsschalter für die elektrische Feststellbremse
defekt.
Die automatischen Funktionen sind unter allen
Umständen zu nutzen und sie werden bei einem Defekt
des Betätigungsschalters wieder automatisch aktiviert.
Führen Sie (2) aus.
Funktionsstörung
(mit elektrischer
Feststellbremse)
Ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse weist
einen Defekt auf. Führen Sie zügig (3) aus.
+
+ Ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Meldung „Fehler
Feststellbremse“
Die Feststellbremse ist weist einen
Defekt auf, die manuellen und
automatischen Funktionen können
wirkungslos sein. Um das Fahrzeug im Stand zu blockieren:
F
z
iehen Sie den Betätigungsschalter und
halten Sie ihn für die Dauer von ca. 7 bis 15
Sekunden gezogen, bis die Warnleuchte auf dem
Kombiinstrument erscheint.
Funktioniert diese Methode nicht, so müssen Sie Ihr
Fahrzeug sichern:
F
S
tellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche
ab.
F
L
egen Sie beim einem Schaltgetriebe einen Gang
ein.
F
W
ählen Sie bei einem Automatikgetriebe den
Modus P und legen die mitgelieferten Unterlegkeile
unter eines der Räder.
Führen Sie dann (2) aus.
1
Bordinstrumente
Page 20 of 320

18
Distance Aler t /
Active Safety
BrakeUnunterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Die Funktion wurde im Touchscreen
(Menü Fahren
/Fahrzeug ) deaktiviert.
Blinkt Das System ist aktiviert.
Das Fahrzeug bremst kurz ab, um die Kollisionsgeschwindigkeit
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu verringern.
Ununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung und einem
akustischen SignalDas System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Antiblockier-
system (ABS) Ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit,
führen Sie dann (3) aus.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Dynamische
Stabilitäts-
kontrolle (DSC)/
Antriebsschlupf-
regelung (ASR) Ununterbrochen
Die Funktion ist deaktiviert. Das DSC/ASR-System wird beim Starten des
Fahrzeugs und ab etwa 50
km/h automatisch
reaktiviert.
Unterhalb von 50
km/h können Sie es manuell
reaktivieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC)/
Antriebsschlupf-
regelung (ASR)Blinkt DSC/ASR wird bei Verlust der
Bodenhaftung oder Verlassen der
Fahrspur aktiviert.
Ununterbrochen Störung im DSC-/ASR-System Führen Sie (3) aus.
+
Distance Alert/
Active Safety
Brake
Ununterbrochen
Das System weist einen Defekt auf. Wenn diese Kontrollleuchten nach Ausschalten und
Neustarten des Motors aufleuchten, führen Sie (3)
aus.
Bordinstrumente
Page 21 of 320

19
+Fehler der
Notbremse (mit
elektrischer
Feststellbremse)
Ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Meldung „Fehler
Feststellbremse“ Die Leistungen der Notbremse sind
eingeschränkt.
Falls automatisches Lösen nicht ver fügbar ist, manuell
lösen.
Aktiver
Spurhalteas-
sistent Ununterbrochen
Das System wurde automatisch deaktiviert
oder in den Standby-Modus geschaltet.
BlinktSie sind dabei, eine unterbrochene
Fahrbahnmarkierung zu überfahren, ohne
den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt zu haben.Das System wird aktiviert und korrigiert
die Fahrtrichtung auf die Seite, wo die
Fahrbahnmarkierung erkannt wurde.
+
Ununterbrochen in
Verbindung mit der Anzeige
einer Meldung und einem
akustischen SignalDas System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
+ Spurhalteas-
sistent
Ununterbrochen in
Verbindung mit der
Service-Warnleuchte. Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
+
+ Berganfahras-
sistent
Ununterbrochen
Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 320

20
ReifenunterdruckUnunterbrochen Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend. Kontrollieren Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Initialisieren Sie das Über wachungssystem nach dem
Einstellen des Drucks erneut.
+
Warnleuchte
Reifenunterdruck blinkt und
leuchtet dann ununterbrochen
und Service-Warnleuchte
leuchtet ununterbrochenStörung des
Reifendrucküberwachungssystems. Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr
gewährleistet.
Überprüfen Sie den Druck der Reifen so bald wie
möglich und führen Sie (3) aus.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Einparkhilfe
Ununterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung und
einem akustischen SignalDas System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Airbags
Ununterbrochen Einer der Airbags bzw. der
Gurtstraffer weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Die aktive Motorhaube wurde
ausgelöst. Berühren Sie die Motorhaube nicht.
Rufen Sie den Abschleppdienst an oder führen Sie
(3) aus. Fahren Sie nicht schneller als 30 km/h.
Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert
(ON) Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Der Schalter befindet sich in der
Position „
ON“.Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz
„entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem vorderen
Beifahrersitz. Es besteht ernsthafte Verletzungsgefahr!
Beifahrer-
Front-Airbag
deaktiviert
(OFF) Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Der Schalter befindet sich in der
Position „OFF“. Sie können einen Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung montieren, sofern keine
Funktionsstörung des Airbags vorliegt (Airbag-
Warnleuchte leuchtet).
Bordinstrumente
Page 23 of 320

21
STOP & STARTUnunterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das STOP & START-System wird
manuell deaktiviert.Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten Halt nicht
ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste, um die Funktion STOP & START zu reaktivieren.
Ununterbrochen
Das STOP & START-System wird
automatisch deaktiviert. Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten Halt
nicht ausgeschaltet, wenn die Temperatur:
-
u
nter 0 °C liegt,
-
ü
ber +35 °C liegt.
Night Vision
(Nachtsicht) Ununterbrochen
Das System wurde aktiviert, aber das
Fahrzeug bewegt sich zu schnell oder
die Außentemperaturbedingungen
liegen außerhalb des
Betriebsbereichs. Die Anzeige ist mit dem Modus „Night Vision“
ver fügbar, das System gibt jedoch keine Warnung aus.
Nebelschluss-
leuchten Ununterbrochen
Die Leuchten sind eingeschaltet.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Grüne Warnleuchten
STOP & STARTUnunterbrochenDas Stop & Start-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt vorübergehend Der Modus STOP ist vorübergehend
nicht ver fügbar oder der Modus
START wird automatisch ausgelöst.
Park Assist oder
Park Pilot Ununterbrochen
Die Funktion ist aktiv.
Spurhalteas-
sistent Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Alle Bedingungen wurden er füllt: Das System ist im
Betrieb.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 320
22
AbblendlichtUnunterbrochen Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
+
oder Automatische
Fernlichtum-
schaltung
Ununterbrochen
Die Funktion wurde auf
dem Touchscreen (Menü
Fahren/Fahrzeug ) aktiviert.
Der Lichtschalterhebel befindet sich
in der Position „ AUTO“.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Blaue Warnleuchten
FernlichtUnunterbrochen Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
Wischautomatik
Ununterbrochen Wischautomatik der
Frontscheibenwischer ist aktiviert.
Night Vision
(Nachtsicht) Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Alle Bedingungen wurden er füllt: Das System ist im
Betrieb.
Fahrtrichtungs-
anzeiger
(Blinker) Fahrtrichtungsanzeiger
mit akustischem Signal
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten
auf.
Standlichter Ununterbrochen Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
Bordinstrumente