2019 Peugeot 508 Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 167
In den folgenden Fällen wird empfohlen, das 
System über das Konfigurationsmenü des 
Fahrzeugs zu deaktivieren:
-
 
Anhängerbetrieb,
-
 
i
 m Fall eines Transports auf den 
Dachträgern oder d

Page 170 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 168
Notbremsassistent (AFUi)
Für den Fall, dass der Fahrer bremst, aber nicht 
ausreichend stark, um den Zusammenstoß 
zu vermeiden, unterstützt diese Funktion den 
Bremsvorgang im Rahmen der physi

Page 171 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 169
Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung des Systems 
werden Sie durch das ununterbrochene 
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in 
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung 
und einem aku

Page 172 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 170
Nach drei Warnungen der ersten Stufe löst das 
System eine neue Warnung mit der Meldung 
„Eine Pause einlegen! “ in Verbindung mit einem 
lauteren akustischen Signal aus. Sobald das System er

Page 173 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 171
Aktiver Spurhalteassistent 
Mit Hilfe einer Kamera, die sich oben an der 
Windschutzscheibe befindet, werden die 
Fahrbahnmarkierungen und der Straßenrand 
erkannt ( je nach Version), und das Sys

Page 174 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 172
Erkennt das System, dass der Fahrer 
das Lenkrad bei einer automatischen 
Korrektur nicht fest genug hält, wird die 
Korrektur unterbrochen. Der Fahrer 
wird durch ein Warnsignal aufgefordert, 
w

Page 175 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 173
Status der 
FunktionKontroll-
leuchteAnzeige und/oder 
entsprechende Meldung
Anmerkungen
EIN
(g r ü n)Erkennung der Fahrbahnmarkierung.
Geschwindigkeit größer als 65 km/h.
EIN (orangefarben)/(g

Page 176 of 320

Peugeot 508 2019  Betriebsanleitung (in German) 174
In folgenden Situationen kann das System 
gestört werden oder nicht funktionieren:
-
 s
chlechte Sichtverhältnisse 
(unzureichende Beleuchtung der 
Fahrbahn, Schneefall, Regen, Nebel),
-
 B

len