Page 241 of 320
239
Benzinmotoren und Anhängelasten
MotorisierungTHP 150 EAT6 THP 165 EAT6PureTech 180 S&S EAT8 PureTech 225 S&S EAT8
Getriebe Automatik-
getriebe
(6 Stufen) Automatik-
getriebe
(6 Stufen) Automatikgetriebe (8 Stufen) Automatikgetriebe (8 Stufen)
Motorcodes KUM
(EP6FDTMD AT6III) KNM
(EP6FDTM AT6III) EP6FADTXD
EP 6 FA DT X
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung
F ... 5GXV
5GY V 35GFR - C1B000
35GFR - C1F000 35GGR - C1B000
35GGR - C1F000
Karosserieform Limousine Limousine Limousine SWLimousine SW
Hubraum (cm³) 1 5981 598 1 598 1 598
Höchstleistung (kW) 11 0121 13 3 165
Kraftstoff Bleifrei BleifreiBleifreiBleifrei
max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen
Gesamtzuggewichts) (kg) bis 12
% Steigung6006001 600 1 600 1 600 1 600
max. Anhängelast ungebremst (kg) 600600 74 574 574 574 5
max. zulässige Stützlast (kg) 757575757575
9
Technische Daten
Page 242 of 320
240
Dieselmotoren und Anhängelasten
MotorisierungBlueHDi 130 S&SBlueHDi 130 S&S EAT8
Getriebe Schaltgetriebe (6 Gänge)Automatikgetriebe (8 Stufen)
Motorcodes DV5RCDV5RC
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung
F ... BYHZJ - C2B000
BYHZJ - C2F000 BYHZR - C2B000
BYHZR - C2F000
Karosserieform LimousineSWLimousine SW
Hubraum (cm³) 1 4991 499
Höchstleistung (kW) 9696
Kraftstoff DieselDiesel
max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zul.
Gesamtzuggewichts) (kg) bis 12
% Steigung1 500
1 5001 5001 500
max. Anhängelast ungebremst (kg) 74 574 574 574 5
max. zulässige Stützlast (kg) 75757575
Technische Daten
Page 243 of 320
241
Dieselmotoren und Anhängelasten
MotorisierungBlueHDi 160 S&S EAT8 BlueHDi 180 S&S EAT8 HDi 180 EAT8
Getriebe Automatikgetriebe (8 Stufen) Automatikgetriebe (8 Stufen) Automatikgetriebe (8 Stufen)
Motorcodes DW10FCCDW10FC(DW10FC A MN8)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung
F... HEHYR - C2B000
HEHYR - C2F000 HEHZR - C2B000
HEHZR - C2F000 EHZN
Karosserieform LimousineSWLimousine SWLimousine SW
Hubraum (cm³) 1 9971 9971 997
Höchstleistung (kW) 12013 0 13 3
Kraftstoff DieselDieselDiesel
max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zul.
Gesamtzuggewichts) (kg) bis 12
% Steigung1 800 1 800 1 800 1 800 600
1 800 * 600
1 800*
max. Anhängelast ungebremst (kg) 750750750750600
750* 600
750*
max. zulässige Stützlast (kg) 757575757575
*
N
ur für Russland
9
Technische Daten
Page 244 of 320
242
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
LimousineSW
Technische Daten
Page 245 of 320

243
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung des Fahrzeugs:
A. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) im
Motorraum
Diese Nummer ist in das Chassis eingraviert.
B. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
am Armaturenbrett.
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.C. Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an der
Türöffnung auf der rechten Seite.
Er enthält die folgenden Informationen:
-
N
ame des Herstellers,
-
N
ummer der EG-Typgenehmigung,
-
F
ahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN),
-
z
ulässiges Gesamtgewicht,
-
z
ulässiges Gesamtzuggewicht mit
Anhänger,
-
z
ulässige Achslast vorne,
-
z
ulässige Achslast hinten.
D. Reifen- und Farbcodeangaben
Dieser Aufkleber befindet sich an der
Fahrertüröffnung.
Er enthält die folgenden Reifeninformationen:
-
d
ie Reifendruckwerte im unbeladenen und
beladenen Zustand,
-
R
eifenspezifikationen, d. h. Abmessungen,
Typ, Last- und Geschwindigkeitsindex,
-
R
eifendruckwert des Ersatzrads.
Außerdem ist der Farbcode auf dem Aufkleber
angegeben.
Das Fahrzeug kann werksseitig
mit Reifen mit höheren Last- und
Geschwindigkeitsindizes als den auf dem
Aufkleber angegebenen ausgestattet
sein, ohne Einfluss auf die vorgegebenen
Reifendruckwerte.
9
Technische Daten
Page 246 of 320
Page 247 of 320

1
PEUGEOT Connect Radio
Multimedia-Audio-System –
Apps – Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2
B
edienelemente am Lenkrad
3
M
enüs
4
A
nwendungen
5
R
adio
6
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
8
M
edien
9
T
elefon
1
0
Einstellungen
1
6
Häufig gestellte Fragen
1
8Die beschriebenen verschiedenen
Funktionen und Einstellungen variieren
je nach Version und Konfiguration des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons an
die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung
Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-
Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um
auf die OSS- Quellcodes (Open Source
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 248 of 320

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.Bestimmte Informationen werden ständig auf der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf
das entsprechende Menü.
-
A
brufen von Informationen der Menüs
Radio Media und Telefon.
-
A
brufen von Datenschutzinformationen.
-
Z
ugang zu den Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung),
- ü ber Bluetooth® Bluetooth verbundenes
Telefon und Multimedia-Streaming über
Bluetooth
®.
-
USB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener
Media-Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung).
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder
usw.);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen
oder verringern.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten
„Quelle“ oder „Menü“ links auf dem Touchscreen,
um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken
Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Sie können sich die Menüs jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten auf
dem Bildschirm können Sie durch Tippen auf die
gewünschte Seite zwischen den Seiten wechseln
oder indem Sie den Finger auf der Seite nach
links oder rechts schieben.
Drücken Sie auf den grau dargestellten Bereich,
um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen. Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
PEUGEOT Connect Radio