Page 289 of 396
TECHNISCHE DATEN
FAHRGESTELLNUMMER......288
DREHMOMENTE FÜR RÄDER . .288
Anzugsmomente...............288
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN –
OTTOMOTOR ..............289
2.0L-Motor..................289
3.6L-Motor..................290
Kraftstoffzusätze..............290Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen
nach EN16942...............291
ANFORDERUNGEN AN KRAFT-
STOFF – DIESELMOTOR.......292
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen
nach EN16942...............294
FÜLLMENGEN.............296FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMIT-
TEL......................297
Motor.....................297
Fahrgestell..................300
MOPAR-ZUBEHÖR..........301
Originalzubehör und Jeep-Ersatzteile von
Mopar.....................301
TECHNISCHE DATEN
287
Page 290 of 396

FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrgestellnummer (Vehicle Identifica-
tion Number, VIN) ist vorne links auf der
A-Säule angebracht und durch die Front-
scheibe von außen sichtbar. Diese Nummer
ist auch am Unterboden auf der rechten Seite
des Rahmenlängsträgers nahe der Mitte des
Fahrzeugs sowie auf dem Fahrzeugdaten-
schild zu finden, das auf einem Fenster des
Fahrzeugs klebt. Bewahren Sie dieses Schild
als schnelle Nachschlagmöglichkeit für die
Fahrgestellnummer und die Sonderausstat-
tung Ihres Fahrzeugs auf.
Die Fahrgestellnummer ist ebenfalls entwe-
der rechts oder links an der Seite des Motor-
blocks eingestanzt.HINWEIS:
Das Entfernen oder Verändern der Fahrge-
stellnummer ist gesetzlich verboten.
DREHMOMENTE FÜR
RÄDER
Das richtige Anzugsmoment für Radmuttern/
Schrauben ist sehr wichtig, um sicherzustel-
len, dass das Rad einwandfrei am Fahrzeug
montiert ist. Immer wenn ein Rad entfernt
und wieder am Fahrzeug montiert wurde,
müssen die Radmuttern/Schrauben mit ei-
nem ordnungsgemäß kalibrierten Drehmo-
mentschlüssel mit hochwertigem langem
Sechskantaufsatz angezogen werden.
Anzugsmomente
Anzugsmo-
mente für
Radmuttern**Radmuttern-
größeSteckschlüs-
selgröße für
Radmuttern
176 Nm
(130 ft-lbs)M14 x 1,50 22 mm
**Verwenden Sie nur von Ihrem Vertrags-
händler empfohlene Radmuttern/-
schrauben, und entfernen Sie vor dem Fest-
ziehen sämtlichen Schmutz oder Öl.
Überprüfen Sie die Radmontagefläche vor
dem Montieren des Reifens, und entfernen
Sie Korrosion oder lose Partikel.
Fahrgestellnummer
TECHNISCHE DATEN
288
Page 291 of 396

Anzugsmomente für Reserverad
Anzugsmo-
mente für
Radmuttern**Radmuttern-
größeSteckschlüs-
selgröße für
Radmuttern
80 Nm
(59 ft-lbs)M14 x 1,50 22 mm
Das Drehmoment für das Reserverad gilt für
den Reserveradträger, der sich auf der Heck-
klappe befindet.
Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz fest,
bis jede Mutter zweimal festgezogen wurde.
Sicherstellen, dass der Sockel vollständig auf
der Radmutter eingerastet ist (nicht halb ein-
setzen).Prüfen Sie nach 40 km (25 Meilen) das
Anzugsmoment der Radmuttern, um den ord-
nungsgemäßen Sitz aller Radmuttern auf
dem Rad sicherzustellen.
WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber zu vermeiden, die Radmut-
tern erst dann vollständig festziehen,
wenn das Fahrzeug wieder abgelassen
wurde. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann es zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – OTTOMOTOR
2.0L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und einen zufriedenstellenden Kraft-
stoffverbrauch bei guter Leistung bieten,
wenn Sie unverbleites Benzin mit mindes-
tens 91 Oktan (RON) tanken. Für eine opti-male Leistung wird die Verwendung von
„Premium“-Benzin mit 98 Oktan (RON) oder
höher bei diesen Motoren empfohlen.
Beim Betrieb mit Benzin mit der erforderli-
chen Oktanzahl könnte ein leichtes Klopfge-
räusche vom Motor zu hören sein, was kein
Grund zur Besorgnis ist. Wenn jedoch ein
starkes Klopfgeräusch vom Motor zu hören
ist, suchen Sie sofort einen Vertragshändler
auf. Die Verwendung von Benzin mit einer
niedrigeren als der empfohlenen Oktanzahl
kann einen Motorausfall verursachen und Sie
verlieren möglicherweise den Schutz durch
die eingeschränkte Gewährleistung für Neu-
fahrzeuge.
Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
Sollten derartige Probleme auftreten, ist vor
einer Überprüfung des Fahrzeugs bei einem
Vertragshändler zunächst die Kraftstoff-
marke zu wechseln.
Anzugsmomentmuster
289
Page 292 of 396

3.6L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und niedrigen Kraftstoffverbrauch
sowie hervorragende Leistung bieten, wenn
Sie unverbleites Benzin mit mindestens
91 Oktan tanken.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver-
wendung von Benzin minderer Qualität kann
zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Sollten
derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs bei einem Ver-
tragshändler zunächst die Kraftstoffmarke zu
wechseln.Neben der Befüllung mit bleifreiem Marken-
benzin wird die Verwendung von Benzinen
mit besonderen reinigungsaktiven Wirkstoff-
zusätzen (Additiven) zur Stabilisierung und
Korrosionsminderung empfohlen. Diese Ad-
ditive sorgen für einen optimierten Kraftstoff-
verbrauch bei besserem Abgasverhalten und
höherer Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
Sollten derartige Probleme auftreten, ist vor
einer Überprüfung des Fahrzeugs bei einem
Vertragshändler zunächst die Kraftstoff-
marke zu wechseln.
Kraftstoffzusätze
Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Mo-
tor Ihres Fahrzeugs geeignet. Viele dieser
Mittel, die z. B. Verharzungen entfernen sol-
len, enthalten scharfe Lösemittel oder ähnli-
che Bestandteile. Diese greifen das Material
von Dichtungen und Membranen der Kraft-
stoffanlage an.
TECHNISCHE DATEN
290
Page 293 of 396
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
KraftstoffsymboleBedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 %(V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäßEN16723
Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäßEN589
291
Page 294 of 396

KraftstoffsymboleBedeutung
Dieselkraftstoff mit bis zu 7 %(V/V)Fettsäuremethylester (FAME) gemäßEN590
Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäßEN16734
ANFORDERUNGEN AN
KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR
Es sollte stets hochqualitativer Dieselkraft-
stoff von einem seriösen Lieferanten verwen-
det werden. Wenn die äußere Temperatur
sehr niedrig ist, wird der Dieselkraftstoff
dickflüssiger durch die Bildung von Paraf-
finklumpen. Dies führt zu Fehlern beim Be-
trieb des Einspritzsystems.
Um solche Probleme zu verhindern, werden
entsprechend der Jahreszeit unterschiedli-
che Arten von Kraftstoffen vertrieben: Som-mertyp, Wintertyp und arktischer Typ (für
kalte, bergige Gebiete). Wenn Dieselkraft-
stoff verwendet wird, dessen Eigenschaften
nicht für die Verwendungstemperaturen ge-
eignet sind, empfiehlt sich die Beimischung
eines geeigneten Additivs. Füllen Sie das
Additiv gemäß den auf dem Behälter ange-
zeigten Verhältnissen vor dem Betanken in
den Tank.
Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit in bergi-
gen Gegenden oder bei großer Kälte einset-
zen oder längere Zeit parken, ist es ratsam,beim Tanken den örtlich verfügbaren Kraft-
stoff zu verwenden. In diesem Fall ist es auch
ratsam, den Tank über die Hälfte gefüllt zu
halten.
Für dieses Fahrzeug darf nur Premium-
Dieselkraftstoff verwendet werden, der die
Anforderungen von EN 590 erfüllt. Biodie-
selmischungen mit bis zu 7 % Biodiesel, die
die Norm EN 590 erfüllen, dürfen ebenfalls
verwendet werden.
TECHNISCHE DATEN
292
Page 295 of 396

WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder Alko-
hol noch Benzin. Diese Substanzen kön-
nen bei der Mischung mit Dieselkraftstoff
unter bestimmten Bedingungen instabile,
gefährliche oder explosive Gemische bil-
den.
ACHTUNG!
Der Hersteller fordert für dieses Fahrzeug
einen Dieselkraftstoff mit sehr geringem
Schwefelanteil (maximaler Schwefelanteil
15 ppm), ein Dieselkraftstoff mit gerin-
gem Schwefelanteil ist nicht zulässig.Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasser-
frei. Zur Verhinderung von Störungen des
Kraftstoffsystems lassen Sie mithilfe des mit-
gelieferten Kraftstoff-/Wasserabscheiders
das im Wasserabscheider angesammelte
Wasser ab. Bei Verwendung von Qualitäts-
kraftstoff und Einhaltung der Empfehlungen
für den Betrieb bei kalter Witterung sind für
Ihr Fahrzeug keine Kraftstoffzusätze erforder-
lich. Sofern in Ihrer Umgebung ein
„Premium“-Dieselkraftstoff mit hoher Cetan-
zahl erhältlich ist, kann diese Dieselsorte zu
einem verbesserten Betriebsverhalten wäh-
rend der Kaltstart- und Warmlaufphase füh-
ren.
293
Page 296 of 396
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
KraftstoffsymboleBedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 %(V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäßEN16723
Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäßEN589
TECHNISCHE DATEN
294