Page 337 of 396
Sie können Musik von iPod/MP3-Playern
oder USB-Geräten über einen zweiten USB-
Anschluss des Soundsystems des Fahrzeugs
abspielen, der sich in der Mittelkonsole be-
findet.Ein dritter und vierter USB-Anschluss befin-
det sich hinter der Mittelkonsole über dem
Stromumrichter. Einer ist ein reiner Ladean-
schluss und kann nur USB-Geräte aufladen.
Sie können Musik von iPod/MP3-Playern
oder USB-Geräten über den anderen USB-
Anschluss des Soundsystems des Fahrzeugs
abspielen.
USB-Anschluss
1 – Typ A angeschlossen
2 – Typ C angeschlossen
3 – Typ A und Typ C angeschlossen
Medien-Schnittstelle
1 – AUX-Anschluss
2 – Typ C-USB-Anschluss
3 – Typ A-USB-Anschluss
USB-Anschluss in Mittelkonsole
335
Page 338 of 396
HINWEIS:
Durch Anschließen eines Telefons oder ande-
ren USB-Geräts kann die Verbindung zu ei-
nem vorherigen Gerät verloren gehen.
USB auf der Rückseite der Mittelkonsole
1 – Typ C- und Standard-USB-
Anschlüsse
2 – Typ C- und Standard-USB-
LadeanschlüsseMeldungsbildschirm „Gerät
angeschlossen“
Meldungsbildschirm „Telefon
angeschlossen“
Meldungsbildschirm „Telefon oder USB
angeschlossen“
MULTIMEDIA
336
Page 339 of 396

HINWEIS:
Der USB-Anschluss unterstützt verschiedene
Android- und Apple-Geräte. Das USB-
Anschluss unterstützt auch die Wiedergabe
von Musik von kompatiblen externen USB-
Massenspeichergeräten. Siehe
DriveUconnect.eu, oder wenden Sie sich an
einen Vertragshändler für eine Liste der ge-
testeten Geräte. Einige Softwareversionen
unterstützen die USB-Funktionen möglicher-
weise nicht vollständig. Software-Updates
finden Sie auf der Geräte-Website.WARNUNG!
Stecken Sie den iPod oder das externe
Gerät nicht während der Fahrt ein bzw.
aus. Andernfalls kann es zu einem Unfall
kommen.
NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG
• Die Informationen im Abschnitt unten gel-
ten nur, wenn Sie über das 4C NAV-System
verfügen.
Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen im unteren
rechten Bereich des Bildschirms.
2. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf
dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).
3. Stellen Sie im Zielführungsmenü die
Lautstärke des Navigationssystems durch
Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf dem
Touchscreen ein.
337
Page 340 of 396
Uconnect 4C NAV mit 8,4–Zoll-Display Navigation
1 – Einen Bestimmungsort in allen Kategorien suchen
2 – Ein Ziel suchen
3 – Karte anzeigen
4 – Zur gespeicherten Heimatadresse navigieren5 – Zur gespeicherten Arbeitsadresse navigieren
6 – Navigationseinstellungen
7 – Notfall
8 – Information
MULTIMEDIA
338
Page 341 of 396

Points of Interest suchen
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“
(Sonderziele).
2. Wählen Sie eine Kategorie, und dann bei
Bedarf eine Unterkategorie.
3. Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „POI“ (Sonderziele). Drücken
Sie anschließend die Schaltfläche „Spell
Name“ (Namen buchstabieren) auf dem
Touchscreen.
• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels ein.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „List“ (Auflisten).
• Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt
• Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne
dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
• Drücken Sie die Taste „Uconnect Voice
Command“ (Uconnect Sprachbefehl)
am Lenkrad, warten Sie auf den Piep-
ton, und sagen Sie beispielsweise „Find
Address“ (Adresse finden) gefolgt von der
Adresse.
339
Page 342 of 396

HINWEIS:
Die Zieleingabe ist nicht verfügbar, während
Ihr Fahrzeug in Bewegung ist. Sie können
jedoch auch Sprachbefehle zur Eingabe einer
Adresse während der Fahrt verwenden. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Spracherkennung – Kurzanlei-
tung“ in diesem Abschnitt.
Einstellung der Heimatadresse
• Zum Hinzufügen einer Heimatadresse drü-
cken Sie die Taste „Nav“ in der Menüleiste
auf dem Touchscreen, um auf das Naviga-
tionssystem und das Hauptmenü der Navi-
gation zuzugreifen.• Drücken Sie die Taste „Home“ (PRIVAT)
auf dem Touchscreen. Sie können eine Hei-
matadresse hinzufügen, indem Sie entwe-
der „Spell City“ (Stadt buchstabieren),
„Spell Street“ (Straße buchstabieren) oder
„Select Country“ (Land auswählen) aus-
wählen. „Select Country“ (Land auswäh-
len) wird basierend auf Ihrem Land auto-
matisch ausgefüllt.
• Sobald Sie Ihre Heimatadresse eingegeben
haben, wählen Sie die Taste „Save Home“
(Heimatadresse speichern) aus, die sich
unten links auf dem Touchscreen befindet.
• Zum Löschen einer gespeicherten Heimat-
adresse (oder anderer gespeicherte Adres-
sen), damit das Speichern einer neuen Hei-
matadresse möglich ist, drücken Sie aufdie Taste „Nav“ auf dem Touchscreen. Drü-
cken Sie dann auf dem Bildschirm „Where
To“ (Zieleingabe) auf „Edit Where To“
(Zieleingabe bearbeiten) und auf die Taste
„Home“ (Start) auf dem Touchscreen. Drü-
cken Sie unter dem Bildschirm „Manage“
(Verwalten) auf die Taste „Reset Location“
(Adresse zurücksetzen). Es wird ein Bestä-
tigungsbildschirm angezeigt, auf dem Sie
gefragt werden, ob Sie diese Adresse zu-
rücksetzen möchten. Drücken Sie auf „Re-
set“ (Zurücksetzen), um das Löschen zu
bestätigen. Stellen Sie anhand der obigen
Anweisungen eine neue Heimatadresse
ein.
MULTIMEDIA
340
Page 343 of 396
Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse gespeichert werden. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü auf dem Touchscreen die Taste „Home“
(Nach Hause).
Uconnect 4C NAV mit 8,4- Zoll-Display Karte
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Nächste Abbiegungsstraße
3 – Voraussichtliche Ankunftszeit
4 – Heranzoomen und Herauszoomen5 – Aktuelle Position auf der Karte
6 – Navigations-Hauptmenü
7 – Lage der aktuellen Straße
8 – Navigations-Streckenführungsoptionen
341
Page 344 of 396

Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
• Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“
(Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wenn
ein anderer Ort ausgewählt wurde, können
Sie die vorherige Route abbrechen, den Ort
als erstes Ziel hinzufügen oder den Ort als
letztes Ziel hinzufügen.
• Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und
drücken Sie die Schaltfläche „GO“ (Start)
auf dem Touchscreen.
Umleitung
• Um eine Umleitung zu nehmen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Ergän-
zungshandbuch der Uconnect-
Bedienungsanleitung.
Kartenaktualisierung
Zur Aktualisierung der Karte besuchen Sie
www.maps.mopar.eu oder wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
MULTIMEDIA
342