KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL................15
Schlüssel-Griffstück.............15
ZÜNDSCHALTER.............17
Keyless Enter-N-Go – Zündung.......17
FERNSTARTANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..............18
Verwenden des Fernstarts..........19
So rufen Sie den Fernstartmodus auf . . .19
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG.........20
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage.............20
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .20
TÜREN....................21
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je nach
Ausstattung)..................21
Ausbau der Vordertüren...........25
Ausbau der hinteren Türen (Viertürer-
Modelle)....................27
SITZE.....................29
Sitzheizung – je nach Ausstattung.....29Beifahrersitz mit Einstiegshilfe –
Zweitürer-Modelle...............30
60/40 teilbare und flach einklappbare
Rücksitze – Viertürer-Modelle.......31
Falt- und Klapp-Rücksitze – Zweitürer-
Modelle.....................32
KOPFSTÜTZEN..............33
Vordersitz-Kopfstützen............34
Rücksitz-Kopfstützen –
Zweitürermodelle...............34
Rücksitz-Kopfstützen – Viertürer......35
LENKRAD..................36
Verstellbare Lenksäule/
Teleskop-Lenksäule.............36
Beheiztes Lenkrad – je nach
Ausstattung..................37
SPIEGEL...................38
Beheizbare Außenspiegel – je nach
Ausstattung..................38
AUSSENLEUCHTEN..........38
Lichthauptschalter..............38
Tagfahrlicht – je nach Ausstattung....38Abblendschalter...............38
Lichthupe...................39
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................39
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung.............39
Blinker.....................40
Spurwechselassistent – je nach
Ausstattung..................40
Licht-an-Warnsignal.............40
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung..................40
SCHEIBENWISCHER UND SCHEI-
BENWASCHANLAGE..........41
Frontscheibenwischerbetrieb........41
KLIMAREGELUNG............44
Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik................44
Funktionen der Klimaregelung.......49
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach
Ausstattung..................49
Bedienhinweise................50
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
13
HINWEIS:
• Bei einer Motorstörung oder zu niedrigem
Kraftstoffstand wird der Motor angelassen
und 10 Sekunden später abgestellt.
• Während des Fernstartmodus bleiben die
Standleuchten eingeschaltet.
• Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der
elektrischen Fensterheber deaktiviert,
wenn sich das Fahrzeug im Fernstartmodus
befindet.
• Der Motor kann zweimal nacheinander
(zwei 15-Minuten-Zyklen) mit dem
Schlüssel-Griffstück gestartet werden. Die
Zündung muss jedoch in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start) gedreht werden, bevor Sie
die Startsequenz ein drittes Mal wiederho-
len können.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die
Fahrzeugtüren auf unbefugten Zugang sowie
den Zündschalter auf unbefugte Betätigung.
Bei Auslösung eines Alarms werden die
Türverriegelungsschalter im Fahrzeuginnen-raum deaktiviert. Die Diebstahlwarnanlage
erzeugt sowohl akustische als auch optische
Signale. Wird der Alarm ausgelöst, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale: die Hupe wird puls-
weise betätigt, Standleuchten und/oder Blin-
ker blinken und die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage im Kombiinstrument blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass sich die Zündung
in der Stellung OFF (Aus) befindet (wei-
tere Informationen finden Sie unter „An-
lassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“).
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, dasin der gleichen Außenzone verfügbar
ist. (Weitere Informationen hierzu
siehe „Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry“ in „Kennenlernen Ihres Fahr-
zeugs“).
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie
sie.Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
• Ziehen Sie den Passive Entry-
Türentriegelungsgriff (je nach Ausstattung,
weitere Informationen finden Sie unter
„Keyless Enter-N-Go – Passive Entry“ in
„Kennenlernen Ihres Fahrzeugs“).
• Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür kann die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.TÜREN
ACHTUNG!
Durch unvorsichtige Handhabung und
Aufbewahrung der abnehmbaren Türver-
kleidungen können die Dichtungen be-
schädigen werden, was dazu führen kann,
dass Wasser in den Fahrzeuginnenraum
gelangt.
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je
nach Ausstattung)
Das „Passive Entry“-System ist eine Funk-
tion, mit der Sie die Fahrzeugtür(en) und die
Heckklappe verriegeln und entriegeln kön-
nen, ohne die Verriegelungs- oder Entriege-
lungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück drü-
cken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert
werden: Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-System des Fahrzeugs erkannt, wenn es
sich neben einem Mobiltelefon, Laptop
oder anderen elektronischen Geräten befin-
det. Diese Geräte können das Funksignal
des Schlüssel-Griffstücks blockieren und
verhindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf-/zuschließt.
• Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kennzei-
chenleuchte, Begrenzungsleuchten) aus,
für die eine beliebige Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt wird. Passive Entry-Unlock löst außer-
dem ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker aus.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
21
Instrumententafel-Abdeckscheibe
reinigen..................285
Integriertes Stromversorgungsmodul
(Sicherungen)..............218
Internetsicherheit..............305
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzö-
gertes Scheibenwischen).........41
Kamera, Rückfahr-.............195
Kauf neuer Reifen..............274
Ketten, Schnee-...............279
Keyless Enter-N-Go..............21
Passive Entry...............21
Kinder-Rückhaltesystem..........135
Kinder-Rückhaltesysteme
Anbringung von Kindersitzen.....151
Verstauen eines ungenutzten Sicherheits-
gurts mit automatisch sperrendem Gurt-
aufroller (ALR)..............152
Klimaanlage..................49
Klimaanlage, Bedienungstipps.......50
Klimaanlage, Filter..............51
Klimaautomatik (ATC)............49
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis. . . .154
Kombiinstrument
Menüelemente..............72
Komplett umklappbarer Fondsitz.....32Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe......99
Kontrollleuchte „Motorwartung fällig“
(Systemkontrollleuchte).........87
Kopfstützen..................33
Kraftstoff...................289
Additive..................290
Anforderungen..............296
Benzin..................289
Kraftstoffbehälterinhalt........296
Oktanzahl.............289, 297
Tanken..................197
Technische Daten............297
Verschluss für den Kraftstoff-
Einfüllstutzen (Tankdeckel) . .197, 199
Kraftstoffversorgung............197
Kühlsystem..................267
Kühlkapazität..............296
Kühlmittel (Frostschutzmittel)
auswählen.............296, 297
Überprüfung...............268
Kundendienst
............
.265, 368
Kundenunterstützung............368
Leistungswechselrichter
(Gleichstrom/Wechselstrom-Wandler) .66
Lenkung....................36
Lenkrad, beheizt.............37Lenkrad, höhenverstellbar........36
Verstellbare Lenksäule..........36
Leuchte....................157
Leuchten
Abblendschalter, Hauptscheinwerfer .38
Airbag.............73, 121, 155
Antriebsschlupfregelung.........96
Außen...................157
Automatisches Fahrlicht.........39
Begrenzung...............216
Blinker.........83, 157, 215, 216
Bremswarnleuchte............73
Diebstahlwarnanlage...........77
Fahrt..................83, 85
Fernlicht..................38
Fernlicht-/Abblendlichtschalter....38
Glühlampen der Heckleuchten
wechseln.................216
Glühlampen wechseln......212, 214
Gurtwarnleuchte......76, 83, 84, 85
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte . .217
Kontrollleuchte „Bergabfahrhilfe“ . . .99
Lichthupe.................39
Motorüberhitzung.............75
Nebelscheinwerfer.........82, 215
Reifendrucküberwachung. . . .80, 104
Rückfahrleuchte.............216
STICHWORTVERZEICHNIS
388