Page 25 of 396

• Eine Verriegelungsanforderung wird vom
Schalter in der Türverkleidung ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird
nach dem Schließen aller offenen Türen die
elektronische Zündschlüsselsuche (FOBIK-
Safe) durchgeführt. Wenn dabei ein Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug ge-
funden wird, wird das Fahrzeug entriegelt,
und der Kunde wird gewarnt. Wenn Pas-
sive Entry mit dem Uconnect-System deakti-
viert wird, bleibt der Schlüsselschutz, der im
Abschnitt „Unbeabsichtigtes Verriegeln ver-
hindern, wenn sich das Passive Entry-Schlüs-
sel-Griffstück im Fahrzeug befindet“ be-
schrieben wird, weiterhin aktiv/
funktionsfähig.HINWEIS:
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nur im
FOBIK-Safe-Betrieb, wenn ein gültiges Pas-
sive Entry-Schlüssel-Griffstück innerhalb des
Fahrzeugs erkannt wird. Das Fahrzeug entrie-
gelt die Türen nicht, wenn eine der folgenden
Bedingungen gegeben ist:
• Ein gültiges Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück wird auch außerhalb des Fahr-
zeugs erkannt.
• Die Türen wurden manuell mit den Türver-
riegelungsknöpfen verriegelt.
• Es werden drei Versuche gemacht, um die
Türen durch Betätigung des Schalters in
der Türverkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verriegeln.
• Es befindet sich ein gültiges Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück außerhalb des Fahr-
zeugs in einem Abstand von 5 ft (1,5 m)
von einem Passive Entry-Türgriff.Verriegeln der Türen und der Heckklappe des
Fahrzeugs
Drücken der Passive Entry-
Verriegelungstaste mit einem der Passive
Entry-Schlüssel-Griffstücke des Fahrzeugs in
einem Abstand von höchstens 5 ft (1,5 m)
zum Türgriff der Fahrer- oder Beifahrertür
verriegelt die Türen und die Heckklappe.
Drücken der Türgrifftaste zum Verriegeln
der Tür
23
Page 26 of 396

HINWEIS:
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie
die Türgriffverriegelungstaste drücken. Da-
durch werden die Türen möglicherweise ent-
riegelt.
Die Türen können ebenfalls über die Verrie-
gelungstaste in der inneren Türverkleidung
verriegelt werden.Entriegeln/Öffnen der Heckklappe
Die Passive Entry-Entriegelungsfunktion der
Heckklappe ist in den Griff der Heckklappe
integriert. Mit einem gültigen Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück in einem Abstand von
höchstens 5 ft (1,5 m) zur Heckklappe den
Griff der Heckklappe zum automatischen
Entriegeln der Heckklappe nehmen und die
Heckklappe ziehen, um sie zu öffnen.
HINWEIS:
Wenn „Unlock All Doors 1st Press“ (Alle
Türen bei der ersten Betätigung entriegeln)
programmiert ist, werden alle Türen und die
Heckklappe entriegelt, sobald Sie den Griff
der Heckklappe ergreifen. Weitere Informa-
tionen zum Wechseln zwischen „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ und
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der Bedie-
nungsanleitung.Verriegeln der Heckklappe
Drücken der Passive Entry-
Verriegelungstaste mit einem gültigen Pas-
sive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem Ab-
stand von höchstens 5 ft (1,5 m) zur
Heckklappe verriegelt die Türen und die
Heckklappe.
Greifen Sie beim Verriegeln NICHT an den
Türgriff
Position von Heckklappen-Passive Entry
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
Page 27 of 396

HINWEIS:
• Nach dem Drücken der Türgrifftaste müs-
sen Sie zwei Sekunden warten, bevor Sie
die Türen mit einem Passive Entry-Türgriff
entriegeln können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen, ob das Fahr-
zeug verriegelt ist, ohne dass das Fahrzeug
wieder entriegelt wird.
• Wenn Passive Entry mit dem Uconnect-
System deaktiviert wird, bleibt der Schlüs-
selschutz, der im Abschnitt „Unbeabsich-
tigtes Verriegeln verhindern, wenn sich das
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet“ beschrieben wird, wei-
terhin aktiv/funktionsfähig.
• Das Passive Entry-System funktioniert
nicht, wenn die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks entladen ist.
Ausbau der Vordertüren
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
WARNUNG!
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.
WARNUNG!
Alle Insassen müssen während des Gelän-
debetriebs mit entfernten Türen Sicher-
heitsgurte tragen. Weitere Informationen
WARNUNG!
finden Sie unter „Hinweise für das Fahren
im Gelände“ im Kapitel „Anlassen und
Bedienen des Fahrzeugs“ in der Bedie-
nungsanleitung.
HINWEIS:
•Türen sind schwer; gehen Sie beim Ausbau
vorsichtig vor.
•Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen
wird (Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).
1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
25
Page 28 of 396
HINWEIS:
Die Scharnierbolzen-Schrauben und
-Muttern können in der hinteren Gepäck-
schale verstaut werden, die sich unter
dem hinteren Gepäckraumboden befin-
det.
3. Entfernen Sie die Kunststoff-
Verkabelungs-Abdeckklappe unter der In-
strumententafel durch Schieben derKunststoffverkleidung entlang des Tür-
rahmens in Richtung der Sitze, bis die
Laschen getrennt sind.
HINWEIS:
Zum Öffnen nicht aufhebeln, da dadurch
die Kunststoffabdeckung bricht.
4. Die rote Sicherungslasche nach oben zie-
hen, um den Kabelbaum zu entriegeln.5. Die schwarze Sicherungslasche unter
dem Kabelbaum drücken und unten hal-
ten und den Kabelbaum in die geöffnete
Position heben.
6. Bei geöffnetem Kabelbaum den Steckver-
binder nach unten ziehen, um ihn abzu-
stecken. Bewahren Sie den Steckverbin-
der im unteren Türkorb auf.
Scharnierbolzen-Schraube
Verkabelungs-Abdeckklappe
Geschlossener Kabelbaum
1 – Sicherungslasche
2 – Kabelbaum
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
26
Page 29 of 396

7. Entfernen Sie die Begrenzungsschraube
vom mittleren Türschließer (mit einem
T40-Torx-Schraubendreher).
8. Wenn die Tür geöffnet ist, heben Sie sie
zusammen mit einer anderen Person an,
um die Scharnierbolzen aus den Schar-
nieren zu lösen, und entfernen Sie die
Tür.
Um die Tür(en) wieder einzubauen, führen
Sie die obigen Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.HINWEIS:
Das obere Scharnier hat einen längeren Stift,
der verwendet werden kann, um die Tür beim
Wiedereinbau in die richtige Position zu füh-
ren.
Ausbau der hinteren Türen
(Viertürer-Modelle)
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.
WARNUNG!
Alle Insassen müssen während des Gelän-
debetriebs mit entfernten Türen Sicher-
heitsgurte tragen. Weitere Informationen
finden Sie unter „Hinweise für das Fahren
im Gelände“ im Kapitel „Anlassen und
Bedienen des Fahrzeugs“ in der Bedie-
nungsanleitung.Türschließer
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
27
Page 30 of 396

HINWEIS:
•Türen sind schwer; gehen Sie beim Ausbau
vorsichtig vor.
•Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen
wird (Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).
1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
HINWEIS:
Die Scharnierbolzen-Schrauben und
-Muttern können in der hinteren Gepäck-
schale verstaut werden, die sich unter
dem hinteren Gepäckraumboden befin-
det.3. Schieben Sie den Vordersitz bzw. die Vor-
dersitze ganz nach vorn.
4. Hebeln Sie die Abdeckklappe auf, und
entfernen Sie die Kunststoff-
Verkabelungs-Abdeckklappe an der Un-
terseite der B-Säule.
5. Ziehen Sie den Steckverbinder ab.HINWEIS:
Drücken Sie die Lasche am Ansatz des
Kabelbaums. Dadurch wird der
Steckverbinder-Ansatz entriegelt, sodass
der Steckverbinder abgezogen werden
kann.
6. Entfernen Sie die Begrenzungsschraube
vom mittleren Türschließer (mit einem
T40-Torx-Schraubendreher).
Scharnierbolzen-Schraube
Steckverbinder
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28
Page 31 of 396

7. Wenn die Tür geöffnet ist, heben Sie sie
zusammen mit einer anderen Person an,
um die Scharnierbolzen aus den Schar-
nieren zu lösen, und entfernen Sie die
Tür.
Um die Tür(en) wieder einzubauen, führen
Sie die obigen Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.HINWEIS:
Das obere Scharnier hat einen längeren Stift,
der verwendet werden kann, um die Tür beim
Wiedereinbau in die richtige Position zu füh-
ren.
SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNUNG!
• Es ist gefährlich, Personen im Gepäck-
raum eines Fahrzeugs innen oder außen
zu befördern. Bei einem Unfall besteht
für diese Fahrzeuginsassen eine erheb-
lich größere Gefahr, schwer verletzt oder
getötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind. Bei einem Unfall besteht
für diese Fahrzeuginsassen eine erheb-
lich größere Gefahr, schwer verletzt oder
getötet zu werden.
WARNUNG!
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
Sitzheizung – je nach Ausstattung
Die Steuertasten der Sitzheizung befinden
sich in der mittleren Instrumententafel unter-
halb des Touchscreens und auch auf dem
Klimaanlagen- oder Steuerungsbildschirm
des Touchscreens.
Türschließer
Sitzheizungstasten
29
Page 32 of 396

• Drücken Sie einmal auf die Taste der Sitz-
heizung
, um die HI-Einstellung (hohe
Stufe) einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste der Sitzheizung
ein zweites Mal, um die MED-Einstellung
(mittlere Stufe) einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste der Sitzheizung
ein drittes Mal, um die LO-Einstellung (un-
tere Stufe) einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste der Sitzheizung
ein viertes Mal, um die Heizelemente
auszuschalten.
HINWEIS:
• Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei-
zungen eingeschaltet werden können.
• Die Stärke der eingestellten Heizleistung
bleibt aktiviert, bis der Fahrer diese ändert.
Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen mit Fernstart kann die Sitzhei-
zung des Fahrersitzes so programmiert wer-
den, dass sie bei einem Fernstart eingeschal-
tet wird.Diese Funktion kann über das Uconnect-
System programmiert werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
• Personen, bei denen aufgrund des ho-
hen Alters, einer chronischen Erkran-
kung, Diabetes, einer Rückenmarksver-
letzung, Medikamenteneinnahme,
Alkoholgenuss, Erschöpfung oder ande-
rer Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, müssen bei
Benutzung der Sitzheizung Vorsicht wal-
ten lassen. Sie kann auch bei niedrige-
ren Temperaturen, speziell bei langer
Verwendung, Verbrennungen verursa-
chen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
WARNUNG!
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Beifahrersitz mit Einstiegshilfe –
Zweitürer-Modelle
Ziehen Sie den Hebel der Einstiegshilfe, der
sich an der Außenseite des Sitzes befindet,
nach oben, und schieben Sie den gesamten
Sitz nach vorne.
Hebel der Einstiegshilfe
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30