Page 57 of 396
7. Ziehen Sie die Sunrider-Verriegelung, die
sich unter dem letzten Querträger des
Faltverdecks befindet.8. Lassen Sie das Faltverdeck in den Füh-
rungen frei nach hinten in die Ruheposi-
tion fahren.9. Drücken Sie leicht auf das zusammenge-
klappte Faltverdeck, und schieben Sie
den Verriegelungshebel auf den Lift
Assist-Mechanismen auf Fahrer- und Bei-
fahrerseite in die Stellung LOCK
(Verriegeln).
Sunrider-Gurte in PositionLage der Sunrider-Verriegelung
Stellung LOCK (Verriegeln)
55
Page 58 of 396

10. Sobald sich die Sperre in der Stellung
LOCK (Verriegeln) befindet, drücken Sie
auf jeder Seite des zusammengeklapp-
ten Faltverdecks nach unten, um sicher-
zustellen, dass es sicher befestigt ist.
Ein deutliches „Klick“ kann zu hören
sein.Anheben des Faltverdecks
Befolgen Sie diese einfachen Schritte zum
Anheben des Faltverdecks:
1. Drücken Sie auf das zusammengeklappte
Faltverdeck, und schieben Sie den Verrie-
gelungshebel auf den Lift Assist-
Mechanismen auf Fahrer- und Beifahrer-
seite in die Stellung UNLOCK
(Entriegeln).
2. Drücken Sie unter dem gefalteten Faltver-
deck entlang der Führung nach oben und
nach vorn, bis es mit einem hörbaren
„Klick“ in der Sunrider-Position einrastet.
3. Heben und drücken Sie das Faltverdeck
mit dem Verbindungsstück zur Vorder-
seite des Fahrzeugs, und führen Sie das
Verdeck in die geschlossene Position.
4.
Ziehen Sie den Griff auf der Dachteilverrie-
gelung im Innern des Fahrzeugs nach unten,
um den Haken einzurasten. Ziehen Sie dann
den Griff wieder nach oben, und drücken Sie
die Schlosszunge zusammen, wodurch die
Verriegelung einrastet. Wiederholen Sie dies
auf der anderen Seite.
5. Montieren Sie die Seitenfenster, und hal-
ten Sie dabei die oberen Kunststoffhalte-
rungen gerade.
Nach unten drücken, um es zu verriegeln
Schlosszunge zusammendrücken und Griff
nach oben ziehen
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56
Page 59 of 396

6. Legen Sie die Oberseite der Seitenfenster-
säulen (hintere Ecke) in die oberen Abde-
ckung, und setzen Sie die untere Befesti-
gungslasche in den Clip ein.
7. Befestigen Sie die Halterungen auf der
Vorderseite der Fenster, und stellen Sie
sicher, dass sie vollständig eingerastet
sind.
8. Befestigen Sie die Kunststoffhalterungen
entlang der Unterseite der Seitenfenster.9. Befestigen Sie den Klettverschluss auf
der oberen vorderen Ecke jedes Seiten-
fensters durch festes Drücken.
10. Montieren Sie die Heckscheibe entlang
der Oberseite, gefolgt vom Heckklap-
penbügel in die Unterseite der
Heckscheibe.HINWEIS:
Achten Sie beim Wiedereinbau der Heck-
scheibe darauf, dass die Halterungen auf
der rechten Seite der Heckscheibe gefolgt
von der linken Seite befestigt werden.
Freedom Top und Hardtop
Entfernen der Freedom Top-Elemente
HINWEIS:
Die Verkleidung auf der Fahrerseite muss
entfernt werden, bevor die Verkleidung auf
der Beifahrerseite entfernt wird.
1. Klappen Sie die Sonnenblende nach un-
ten gegen die Windschutzscheibe.
2. Drehen Sie die drei L-förmigen Arretierun-
gen auf der Verkleidung auf der Fahrer-
seite (eine vorne, eine hinten und eine
außen), um sie vom Dach zu entriegeln.
Obere Halterungen der Seitenfenster
Klettverschluss fest andrücken
57
Page 60 of 396

3. Entriegeln Sie die Dachelement-
Verriegelung an der Oberseite der Front-
scheibe auf der Fahrerseite.
4. Entfernen Sie die Verkleidung auf der
Fahrerseite.
5. Wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte, um die Verkleidung auf der Bei-
fahrerseite zu entfernen.HINWEIS:
Zu Fahrzeugen mit einem Freedom Top ge-
hört ein Freedom Top-Aufbewahrungsbeutel,
in dem Sie die Freedom Top-Elemente lagern
können.
Wiedereinbau der Freedom Top-Elemente
Befolgen Sie die Anweisungen zum Ausbau
in umgekehrter Reihenfolge, inkl. Austausch
der Verkleidung auf der Beifahrerseitevorder
Verkleidung auf der Fahrerseite.
HINWEIS:
Um Eindringen von Wasser zu vermeiden,
müssen die Dichtungen und Freedom Top-
Elemente vor dem Einbau frei von Staub und
Schmutz sein.
Hardtop abnehmen
1. Entfernen Sie die beiden vorderen Ele-
mente wie oben beschrieben.
2. Öffnen Sie beide Türen.
3.
Entfernen Sie die Torx-Schraube auf jeder
Seite, die das Hardtop an der B-Säule befes-
tigt (oben an der Vordertür), mit dem bereit-
gestellten T50-Torx-Schraubendreher und
der Ratsche.
4. Entfernen Sie mit dem T50-Torx-
Schraubendreher die sechs Torx-
Schrauben, mit denen das Hardtop am
Fahrzeug (innen entlang der Karosserie-
seite – drei Schrauben auf jeder Seite)
befestigt ist.
Arretierungen auf der Fahrerseite
1 – L-förmige Arretierungen
2 – Dachteilverriegelung
Lage der Torx-Schraube – Fahrerseite
abgebildet
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58
Page 61 of 396

5. Öffnen Sie die Heckklappe vollständig,
damit ein Kontakt mit der Heckscheibe
verhindert wird. Heben Sie die Heck-
scheibe hoch.
6. Suchen Sie den Kabelbaum und den
Waschanlagenschlauch an der linken in-
neren Ecke des Fahrzeugs.
7. Trennen Sie den Kabelbaum mithilfe der
Sperrklinke, gefolgt vom Waschanlagen-
schlauch, durch Drücken der Entriege-
lungstaste auf dem Schlauch.8. Senken Sie das hinteren Seitenfenster
und schließen Sie die Heckklappe.
9. Entfernen Sie das Hardtop vom Fahrzeug.
Legen Sie das Hardtop auf einer weichen
Fläche ab, um Schäden zu vermeiden.HINWEIS:
Um das Hardtop zu installieren, folgen Sie
den Anweisungen zum Ausbau in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Die vollständigen Bedienerinformationen finden
Sie in Ihrer Bedienungsanleitung unter
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx.
ACHTUNG!
• Die vorderen Dachelemente müssen ord-
nungsgemäß positioniert werden, damit
sie dicht sind. Bei einem falschen Ein-
bau kann Wasser in den Fahrzeuginnen-
raum gelangen.
• Die Hardtopeinheit muss korrekt ausge-
richtet sein, um eine ordnungsgemäße
Abdichtung sicherzustellen. Bei einem
falschen Einbau kann Wasser in den
Fahrzeuginnenraum gelangen.
• Das Hardtop wurde nicht zum Tragen
zusätzlicher Lasten, wie etwa Dachge-
päckträger, Reserveräder, Baumateria-
lien, Jagd- oder Campingausrüstung
bzw. Gepäck usw., konzipiert. Es wurde
auch nicht als Strukturteil des Fahr-Lage der Torx-Schraube – Beifahrerseite
abgebildet
Lage von Kabelbaum und
Waschanlagenschlauch
1 – Kabelbaum
2 – Waschanlagenschlauch
59
Page 62 of 396

ACHTUNG!
zeugs entworfen und kann folglich keine
zusätzlichen Lasten mit Ausnahme von
Regen, Schnee usw. tragen.
• Bewegen Sie das Fahrzeug erst, nach-
dem das Verdeck entweder ordnungsge-
mäß am Rahmen der Windschutz-
scheibe und der Karosserieseite
befestigt oder vollständig entfernt
wurde.
• Zum Entfernen des Hardtops werden
vier Erwachsene benötigt, einer an jeder
Ecke. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann das Hardtop beschädigt wer-
den.
Doppelverdeck – je nach Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Doppelverdeck
ausgestattet ist, wird das Faltverdecksystem
in einem separaten Kasten bereitgestellt, der
sich im hinteren Bereich des Fahrzeugs nur
zum Transport befindet.
Wenn das Faltverdeck entfernt wird, stellen
Sie sicher, dass die Lift Assist-Mechanismen
aufbeidenSeiten des zusammengeklappten
Faltverdecks vor dem Ausbau in der StellungLOCK (Verriegeln) sind und dass ein deutli-
ches „Klick“ von jedem der Mechanismen zu
hören ist, wenn der erste Querträger herun-
tergedrückt wird.
HINWEIS:
• Faltverdeck und Hardtop sind unabhängig
voneinander zu verwenden.• Wenn beide Verdecke gleichzeitig instal-
liert werden, fallen daraus resultierende
Schäden nicht unter die Fahrzeuggarantie.
•Die vollständigen Bedienerinformationen fin-
den Sie in Ihrer Bedienungsanleitung unter
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx.
Windturbulenzen
Windturbulenzen machen sich durch ein
Hubschrauberähnliches Geräusch bemerk-
bar. Erfolgen die Turbulenzen bei geöffneten
Fenstern der Hintertüren, korrigieren Sie alle
Scheiben vorn und hinten gleichzeitig.
ELEKTRISCHES
SCHIEBEVERDECK – JE
NACH AUSSTATTUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem elektrischen
Schiebeverdeck ausgestattet ist, befindet
sich der Schalter auf der vorderen Verklei-
dung, rechts neben der Sonnenblende des
Fahrers.
Lift Assist-Mechanismus
1 – Verriegelungsstellung
2 – T40-Torx-Schrauben
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60
Page 63 of 396

HINWEIS:
• Das Verdeck ist nicht abnehmbar. Bei Be-
darf können die hinteren Seitenfenster ent-
fernt und in bereitgestellten Aufbewah-
rungsbeuteln gelagert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in Ihrer
Bedienungsanleitung unter „Entfernen der
Seitenfenster“.• Das Verdeck öffnet sich nicht bei Tempera-
turen unter -20 °C (-4 °F). Wenn es bei
einer höheren Temperatur geöffnet wird,
kann es bei Temperaturen über -40 °C
(-40 °F) geschlossen werden.
• Bei einer Fahrgeschwindigkeit über
96 km/h (60 mph) kann das Verdeck nicht
betätigt werden.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Lassen
Sie das Schlüssel-Griffstück nie im
Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs oder in Reichweite von Kindern.
Belassen Sie die Zündung bei einem mit
Keyless Enter-N-Go ausgerüsteten Fahr-
zeug nicht in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start).
Fahrzeuginsassen, insbesondere unbe-
aufsichtigte Kinder, können bei Betäti-
gung des elektrisch angetriebenen Falt-
verdecks durch dieses eingeklemmt
werden. Dies kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
WARNUNG!
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
elektrisch angetriebenem Faltverdeck
herausgeschleudert zu werden. Sie kön-
nten sich dabei ernsthaft verletzen oder
getötet werden. Legen Sie daher stets
den Sicherheitsgurt an und achten Sie
darauf, dass es auch die anderen Insas-
sen tun.
• Verbieten Sie kleinen Kindern, das elek-
trisch angetriebene Faltverdeck zu be-
dienen. Stecken Sie niemals Ihre
Hände, Finger, andere Körperteile oder
Gegenstände durch die Öffnung des
elektrisch angetriebenen Faltverdecks.
Dies kann zu Verletzungen führen.
Öffnen des elektrisch angetriebenen
Faltverdecks
Schnellfunktion
Drücken Sie den Öffnungsschalter, und las-
sen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Verdeck öffnet sich automatisch in
die geöffnete Position. Dies wird als
Steuerschalter des elektrischen
Schiebeverdecks
1 – Öffnungsschalter
2 – Schließschalter
61
Page 64 of 396

„Schnellöffnen“ bezeichnet. Beim Schnell-
öffnen wird das elektrisch angetriebene Falt-
verdeck durch jede Betätigung des Schalters
angehalten.
Manueller Betriebsmodus
Zum manuellen Öffnen des elektrisch ange-
triebenen Faltverdecks drücken und halten
Sie den Öffnungsschalter. Das Verdeck
stoppt automatisch in der geöffneten Posi-
tion. Wird der Schalter losgelassen, stoppt
die Bewegung. Das Verdeck bleibt in einer
teilweise geöffneten Stellung, bis der Schal-
ter erneut gedrückt und gehalten wird.
Schließen des elektrisch angetriebenen
Faltverdecks
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schließschalter, und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Das elektrisch angetriebene Faltverdeck
schließt vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellschließen“ bezeichnet.
Beim Schnellschließen wird das elektrisch
angetriebene Faltverdeck durch jede Betäti-
gung des Schalters angehalten.Manueller Betriebsmodus
Zum manuellen Schließen des elektrisch an-
getriebenen Faltverdecks drücken und halten
Sie den Schließschalter. Das elektrisch ange-
triebene Faltverdeck bewegt sich vorwärts
und stoppt automatisch, wenn es vollständig
geschlossen ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung. Das Verdeck
bleibt in einer teilweise geschlossenen Stel-
lung, bis der Schalter erneut gedrückt und
gehalten wird.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis in
der elektrisch angetriebenen Faltverdecköff-
nung während des Schnellschließens. Wenn
ein Hindernis im Weg des Faltverdecks re-
gistriert wird, fährt das Faltverdeck automa-
tisch zurück. In diesem Fall muss das Hin-
dernis entfernt werden. Drücken Sie dann
den Schließschalter zum Schnellschließen
nach vorn, und lassen Sie ihn los.
WARNUNG!
Wenn das elektrisch angetriebene Faltver-
deck fast vollständig geschlossen ist, be-
steht kein Einklemmschutz mehr. Um Ver-
letzungen zu vermeiden, ist vor dem
Schließen sicherzustellen, dass sich keine
Körperteile oder Gegenstände im Bereich
des Verdecks befinden.
HINWEIS:
Wenn drei aufeinander folgende Schließversu-
che des elektrisch angetriebenen Faltverdecks
zu einer Umkehr des Einklemmschutzes führen,
wird die Einklemmschutzfunktion deaktiviert,
und das Faltverdeck muss im manuellen Modus
geschlossen werden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
62