Page 17 of 396

SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen
Zündungssystem ausgestattet. Das Zündsys-
tem besteht aus einem Schlüssel-Griffstück
mit Keyless Go und einem Zündsystem mit
START/STOPP-Drucktaste. Das ferngesteu-
erte Türentriegelungssystem besteht je nach
Ausstattung aus einem Schlüssel-Griffstück
mit einem mechanischen Schlüssel und ei-
ner Keyless Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück wird u. U. nicht vom
Fahrzeug erkannt, wenn es sich neben einem
Mobiltelefon, Laptop oder anderen elektroni-
schen Geräten befindet. Diese Geräte können
das Funksignal des Schlüssel-Griffstücks
blockieren.Mit diesem Schlüssel-Griffstück können Sie
aus einer Entfernung von bis zu 66 ft (20 m)
die Türen und die Heckklappe über einen
Druck auf die entsprechende Taste auf dem
Griffstück verriegeln und entriegeln. Zum Be-
tätigen des Systems ist es nicht notwendig,
mit das Schlüssel-Griffstück genau auf das
Fahrzeug zu richten.
HINWEIS:
Bei Zündung in der Stellung ON/RUN (Ein/
Start) und geöffneten Türen wird die Verrie-
gelungstaste deaktiviert, und nur die Entrie-
gelungstaste ist aktiviert. Sämtliche RKE-
Befehle werden deaktiviert, sobald das
Fahrzeug schneller als 8 km/h (5 mph) fährt.
Schlüssel-Griffstück
1 – Schlüsselentriegelungstaste
2 – Entriegelungstaste
3 – Verriegelungstaste
4 – Fernstart
15
Page 18 of 396

Backup-Modus starten
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nasenseite des
Schlüssel-Griffstücks an die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp), und drü-
cken Sie, um den Zündschalter zu betätigen.Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie einmal kurz die Entriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück, um nur
die Fahrertür zu entriegeln. Drücken Sie
zweimal, um alle Türen und die Heckklappe
zu entriegeln. Beim Drücken der Entriege-
lungstaste des Schlüssel-Griffstücks wird die
Einstiegsbeleuchtung eingeschaltet, und die
Blinker blinken zweimal kurz.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen drücken Sie kurz
die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück. Zur Bestätigung des Verriege-
lungssignals blinken die Blinker, und die
Hupe ertönt einmal.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bringen Sie immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus).
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
• Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbei-
ten an der funkgesteuerten Wegfahrsperre
(Sentry Key) sind alle Schlüssel zum Ver-
tragshändler mitzubringen.
Backup-Startmethode
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
16
Page 19 of 396

• Schlüssel müssen mit dem richtigen
Schlüsselprofil (Kerbung) bestellt werden,
sodass sie in die Fahrzeugschlösser
passen.
ZÜNDSCHALTER
Keyless Enter-N-Go – Zündung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Keyless-Drucktaste für die Zündung hat
vier Betriebsarten, die entsprechend der
Stellung, in der sich die Zündung befindet,
beschriftet und beleuchtet sind. Diese Be-
triebsarten sind OFF (Aus), ACC (Zusatzver-
braucher), RUN (EIN) und START (Start).HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt wer-
den. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) gegen die ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp)-Taste und drücken
Sie diese, um den Zündschalter zu betätigen.Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
• Der Motor ist abgestellt.
• Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen zur
Verfügung.
ACC
• Motor ist nicht gestartet.
• Einige elektrische Geräte stehen zur
Verfügung.
EIN
• Fahrposition.
• Alle elektrischen Geräte stehen zur
Verfügung.
START
• Der Motor wird angelassen.
Zündungstaste START/STOPP
17
Page 20 of 396

WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
WARNUNG!
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
HINWEIS:
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Anlassen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“ in der Bedienungsanleitung.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Bei diesem System wird das
Schlüssel-Griffstück dazu verwen-
det, den Motor bequem von außer-
halb des Fahrzeugs zu starten und
gleichzeitig die Sicherheit aufrecht zu erhal-
ten. Das System hat eine Reichweite von
100 m (328 ft).
Das Fernstartsystem aktiviert auch die Kli-
maregelung, die Sitzlüftung (je nach Ausstat-
tung) bei Temperaturen über 26,7 °C (80 °F),
die Sitzheizung (je nach Ausstattung) und
das beheizte Lenkrad (je nach Ausstattung)
bei Temperaturen unter 4,4 °C (40 °F). Wei-
tere Informationen finden Sie unter „Sitzhei-
zung“ in „Kennenlernen Ihres Fahrzeugs“ in
der Bedienungsanleitung.
HINWEIS:
• Das Fahrzeug muss mit einem Automatik-
getriebe ausgestattet sein. Anderenfalls ist
die Ausstattung mit einer Fernstartanlage
nicht möglich.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
Page 21 of 396

• Hindernisse zwischen Fahrzeug und
Schlüssel-Griffstück können diese Reich-
weite beeinträchtigen.
Verwenden des Fernstarts
• Betätigen Sie innerhalb von fünf Sekunden
zweimal kurz die Taste „Remote Start“
(Fernstart) auf dem Schlüssel-Griffstück.
Ein Drittes Betätigen der Taste „Remote
Start“ (Fernstart) schaltet den Motor ab.
• Um das Fahrzeug zu fahren, die Entriege-
lungstaste drücken und die Zündung in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start) bringen.
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass der Zünd-
schlüssel in die Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber-
schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per Fern-
start gestartet werden kann:
• Gangschalter in Stellung PARK
• Türen geschlossen• Motorhaube geschlossen
• Heckklappe geschlossen
• Warnblinkschalter aus
• Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht
betätigt)
• Batterie ausreichend geladen
• System nicht durch vorheriges Fernstarter-
eignis deaktiviert
• Systemanzeige für Fahrzeugalarm leuchtet
• Zündung in Stellung STOP/OFF (Stopp/
Aus)
• Kraftstoffstand erfüllt Mindestforderung
• Alle abnehmbaren Türen dürfen nicht ent-
fernt werden
• Systemkontrollleuchte leuchtet nicht
WARNUNG!
• Lassen Sie den Motor nicht in einer
geschlossenen Garage oder in einem
schlecht belüfteten Bereich laufen.
Abgas enthält Kohlenmonoxid (CO),
das geruch- und farblos ist. Kohlen-
WARNUNG!
monoxid ist giftig und kann zu schwe-
ren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren, wenn es eingeatmet wird.
• Halten Sie Schlüssel-Griffstücke von
Kindern fern. Durch den Betrieb des
Fernstartsystems, der Fenster, der Tür-
verriegelungen und anderer Bedienele-
mente können Sie und andere Perso-
nen schwer oder tödlich verletzt
werden.
So rufen Sie den Fernstartmodus auf
Betätigen Sie innerhalb von fünf Sekunden
zweimal die Taste „Remote Start“ (Fernstart)
auf dem Schlüssel-Griffstück. Die Fahrzeug-
türen werden verriegelt, die Blinker leuchten
zweimal auf und die Hupe ertönt zweimal.
Anschließend startet der Motor, und das
Fahrzeug bleibt 15 Minuten lang im Fern-
startmodus.
19
Page 22 of 396

HINWEIS:
• Bei einer Motorstörung oder zu niedrigem
Kraftstoffstand wird der Motor angelassen
und 10 Sekunden später abgestellt.
• Während des Fernstartmodus bleiben die
Standleuchten eingeschaltet.
• Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der
elektrischen Fensterheber deaktiviert,
wenn sich das Fahrzeug im Fernstartmodus
befindet.
• Der Motor kann zweimal nacheinander
(zwei 15-Minuten-Zyklen) mit dem
Schlüssel-Griffstück gestartet werden. Die
Zündung muss jedoch in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start) gedreht werden, bevor Sie
die Startsequenz ein drittes Mal wiederho-
len können.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die
Fahrzeugtüren auf unbefugten Zugang sowie
den Zündschalter auf unbefugte Betätigung.
Bei Auslösung eines Alarms werden die
Türverriegelungsschalter im Fahrzeuginnen-raum deaktiviert. Die Diebstahlwarnanlage
erzeugt sowohl akustische als auch optische
Signale. Wird der Alarm ausgelöst, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale: die Hupe wird puls-
weise betätigt, Standleuchten und/oder Blin-
ker blinken und die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage im Kombiinstrument blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass sich die Zündung
in der Stellung OFF (Aus) befindet (wei-
tere Informationen finden Sie unter „An-
lassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“).
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, dasin der gleichen Außenzone verfügbar
ist. (Weitere Informationen hierzu
siehe „Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry“ in „Kennenlernen Ihres Fahr-
zeugs“).
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie
sie.Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
• Ziehen Sie den Passive Entry-
Türentriegelungsgriff (je nach Ausstattung,
weitere Informationen finden Sie unter
„Keyless Enter-N-Go – Passive Entry“ in
„Kennenlernen Ihres Fahrzeugs“).
• Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
Page 23 of 396

HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür kann die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.TÜREN
ACHTUNG!
Durch unvorsichtige Handhabung und
Aufbewahrung der abnehmbaren Türver-
kleidungen können die Dichtungen be-
schädigen werden, was dazu führen kann,
dass Wasser in den Fahrzeuginnenraum
gelangt.
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je
nach Ausstattung)
Das „Passive Entry“-System ist eine Funk-
tion, mit der Sie die Fahrzeugtür(en) und die
Heckklappe verriegeln und entriegeln kön-
nen, ohne die Verriegelungs- oder Entriege-
lungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück drü-
cken zu müssen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert
werden: Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-System des Fahrzeugs erkannt, wenn es
sich neben einem Mobiltelefon, Laptop
oder anderen elektronischen Geräten befin-
det. Diese Geräte können das Funksignal
des Schlüssel-Griffstücks blockieren und
verhindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf-/zuschließt.
• Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kennzei-
chenleuchte, Begrenzungsleuchten) aus,
für die eine beliebige Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt wird. Passive Entry-Unlock löst außer-
dem ein zweimaliges Aufleuchten der Blin-
ker aus.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
21
Page 24 of 396

Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.HINWEIS:
Wenn „1st Press Of Key Fob Unlock“ (Entrie-
geln bei der ersten Betätigung des Schlüssel-
Griffstücks) programmiert ist, werden alle
Türen entriegelt, sobald Sie den Fahrertür-
griff ergreifen. Weitere Informationen zum
Wechseln zwischen „Fahrertür bei der ersten
Betätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle Türen und
die Heckklappe automatisch zu entriegeln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs-
sel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahr-
zeug eingeschlossen wird, ist das Passive
Entry-System mit einer automatischen Tür-
entriegelungsfunktion ausgestattet, die funk-
tioniert, wenn der Zündschalter in der Stel-
lung OFF (Aus) steht.
Der elektronische Zündschlüssel (FOBIK-
Safe) wird nur in Fahrzeugen mit Passive En-
try verwendet. Es gibt drei Situationen, in
denen eine elektronische Zündschlüsselsu-
che (FOBIK-Safe) in einem Passive Entry-
Fahrzeug ausgelöst wird:
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei-
nem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück ausgelöst, während eine Tür ge-
öffnet ist.
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei-
nem Passive Entry-Türgriff ausgelöst, wäh-
rend eine Tür geöffnet ist.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22