Page 217 of 396

Standlicht/Blinker vorn
HINWEIS:
Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit ei-
nem Vertragshändler.
1. Entfernen Sie die Befestigungselemente
der vorderen Radverkleidung, um auf die
Glühlampenfassungen zuzugreifen.2. Drehen Sie die Fassung eine Viertelum-
drehung nach links, und entfernen Sie sie
aus dem Gehäuse. Ziehen Sie zum Aus-
tauschen die Glühlampe gerade aus der
Fassung.
Vordere seitliche Begrenzungsleuchte (LED)
Wenden Sie sich bitte an einen Vertragshänd-
ler.
Halogen-Nebelscheinwerfer
HINWEIS:
Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit ei-
nem Vertragshändler.
1. Greifen Sie unter das Fahrzeug, um an die
Rückseite des Nebelscheinwerfers zu
gelangen.
2. Ziehen Sie den Kabelbaum-
Steckverbinder aus der Steckbuchse des
Nebelscheinwerfers.
3. Greifen Sie die Glühlampe fest an den
beiden Verriegelungsstücken, und drü-
cken Sie diese zusammen, um die Glüh-
lampe von hinten aus dem Nebelschein-
werfergehäuse auszurasten.4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade aus der
Nutöffnung des Gehäuses heraus, und
setzen Sie dann die neue Glühlampe ein.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheb-
lich. Bei Kontakt mit Öl oder Fett den
Glaskolben mit einem alkoholgetränkten
Tuch abwischen.
LED-Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Radverkleidung
215
Page 218 of 396
Schlusslicht, Bremslicht, Blinker und Rück-
fahrleuchte
1. Entfernen Sie den Deckel der inneren
Verkleidung, um auf die einzelne Befesti-
gungsschraube für das Schlussleuchten-
gehäuse zuzugreifen.
2. Entfernen Sie die Befestigungsschraube,
und trennen Sie den elektrischen Steck-
verbinder; entfernen Sie dann das
Schlussleuchtengehäuse vom Fahrzeug.HINWEIS:
Drücken Sie gegebenenfalls die Montage-
lasche, die sich innen hinter dem Leuch-
tengehäuse befindet.
3. Entfernen Sie die drei Schrauben vom
Montagewinke, um auf die Glühlampen-
fassungen zuzugreifen.4. Drehen Sie die entsprechende Fassung
eine Viertelumdrehung nach links, und
entfernen Sie sie anschließend aus dem
Gehäuse.
5. Ziehen Sie zum Austauschen die Glüh-
lampe gerade aus der Fassung.
Zierblende
Befestigungsschraube
Montagewinkel
PANNENHILFE
216
Page 219 of 396

Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Kennzeichenbeleuchtung
1. Greifen Sie unter das Fahrzeug, um an die
Rückseite der Leuchte zu gelangen.
2. Fassen Sie die Glühlampe fest durch die
zwei seitlichen Verriegelungen, und drü-
cken Sie sie zusammen, um die Glüh-
lampe von der Rückseite des Lampenge-
häuses aus zu entriegeln.
Nebelschlussleuchte
HINWEIS:
Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit ei-
nem Vertragshändler.
1. Greifen Sie unter das Fahrzeug, um an die
Rückseite des Nebelscheinwerfers zu
gelangen.
2. Ziehen Sie den Kabelbaum-
Steckverbinder aus der Steckbuchse des
Nebelscheinwerfers.
3. Drehen Sie die Fassung eine Viertelum-
drehung nach links, und entfernen Sie sie
anschließend aus dem Gehäuse.4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade aus der
Nutöffnung des Gehäuses heraus, setzen
Sie dann die neue Glühlampe ein, und
setzen Sie sie wieder zusammen.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheb-
lich. Bei Kontakt mit Öl oder Fett den
Glaskolben mit einem alkoholgetränkten
Tuch abwischen.
SICHERUNGEN
WARNUNG!
• Verwenden Sie beim Austauschen einer
durchgebrannten Sicherung stets eine
entsprechende Ersatzsicherung mit dem
gleichen Amperewert wie die ursprüng-
liche Sicherung. Tauschen Sie eine Si-
cherung nie gegen eine andere Siche-
rung mit einem höheren Amperewert
aus. Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung nie durch Metalldrähte oder
WARNUNG!
anderes Material. Wenn Sie keine geeig-
neten Sicherungen verwenden, kann
dies zu schweren Verletzungen, Feuer
und/oder Sachschäden führen.
• Stellen Sie vor dem Austausch einer
Sicherung sicher, dass die Zündung aus-
geschaltet ist und dass alle anderen
Funktionen ausgeschaltet und/oder de-
aktiviert sind.
• Wenn die ausgetauschte Sicherung er-
neut durchbrennt, wenden Sie sich an
einen Vertragshändler.
• Wenn eine allgemeine Schutzsicherung
für Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremsanlage), Kraftübertragungssys-
teme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder das Lenksystem durchbrennt, wen-
den Sie sich an einen Vertragshändler.
217
Page 220 of 396

Allgemeine Informationen
Die Sicherungen schützen elektrische Sys-
teme gegen zu hohen Strom.Wenn ein Gerät nicht funktioniert, müssen
Sie das Sicherungselement in der Blattsiche-
rung auf einen Bruch/eine Aufschmelzung
prüfen.Denken Sie auch daran, dass durch eine
Verwendung von Steckdosen bei abgestell-
tem Motor über einen längeren Zeitraum die
Batterie im Fahrzeug entladen werden kann.
Zentrale Stromversorgung (PDC )
Die Zentrale Stromversorgung befindet sich im Motorraum nahe der Batterie. Dieses Modul enthält Patronensicherungen, Mini-Sicherungen
und Relais. Die obere PDC-Abdeckung ist mit jeder Lage von wartungsbedürftigen Sicherungen/Relais, Funktion und Größe beschriftet.
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F01 – – Reserve
F02 40 A Grün – Anlasser
(*)
F03
– 5 A HellbraunIntelligenter Batteriesensor (IBS)
(*)
F04 – 20 A GelbKraftstoffpumpe MTR/FPCM
(*)
F05 – 5 A Hellbraun Security-Gateway
(*)
F06 – – Reserve
F07 – 15 A Blau Ger. Temp. Kühlerlüfterpumpe (LTR) – je nach Ausstattung
(*)
F08 – 15 A Blau Trans-Steuergerät TCM-8HP CYGNUS
(*)
F09 – – Reserve
F10 – 15 A Blau Key Ignition Node (KIN)/Radiofrequenz-Hub (RF-HUB)/Elektrische
Lenksäulenverriegelung (ESCL)
(*)
PANNENHILFE
218
Page 221 of 396
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F11 – 10 A Rot UCI-Anschluss (USB & AUX)
F12 – 25 A Transparent HiFi-Verstärker
F13 – – Reserve
F14 – – Reserve
F15 – 15 A Blau Instrumententafel (IPC)/Schaltergruppe elektrisches Hochleistungs-
Pkg (SCHALTERGRUPPE-HD ELEK)
(*)
F16 – – Reserve
F17 – – Reserve
F18 – 10 A Rot Klimaanlagenkupplung (AC-KUPPLUNG)
(*)
F19 – – Reserve
F20 30 A Rosa – Central Body Controller (CBC) 1-INNENLEUCHTEN
F21 – 20 A Gelb HECKSCHEIBENWISCHER
F22 – 10 A Rot Motorsteuergerät (ECM)/Motorsteuergerät (PCM)/
Motorgeneratoreinheit (MGU) AKTIVIEREN/Netzteileinheit (PPU) AK-
TIVIEREN
(*)
F23 – 10 A Rot Motorsteuergerät (PCM)/Motorsteuergerät (ECM)
(*)
F24 – – Reserve
F25 – 10 A Rot Modulverschiebung durch Kabel (MOD_SBW)
(*)
F26 40 A Grün – Central Body Controller (CBC) 2-AUSSENLEUCHTEN Nr. 1
F27 30 A Rosa – Frontscheibenwischer
219
Page 222 of 396

Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F28 40 A Grün – Central Body Controller (CBC) 3-ELEKTRISCHE VERRIEGELUNGEN
F29 40 A Grün – Central Body Controller (CBC) 4-AUSSENLEUCHTEN Nr. 2
F30 – – Reserve
F31 – 10 A Rot DIAGNOSEANSCHLUSS
(*)
F32 – 10 A Rot Heizungs-, Belüftungs- und Klimaanlagenmodus (HVAC CTRL MOD)/
Lenksäulenverriegelung (SCL)/Sitzbelegungserkennung (OCM)/Driver
Presence Detection Module (DPDM)
(*)
F33 – 10 A Rot ParkTronics-System (PTS)/Infrarotkameramodul (ICRM)/Airbag Disa-
ble Lamps (AIRBAG DISABLE LMPS)
(*)
F34 – 10 A Rot Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)/Elektrohydraulische Servo-
lenkung (EHPS)/Smart Bar Steuergerät (SBCM) AKTIVIEREN
(*)
F35 30 A Rosa – BREMSUNTERDRUCKPUMPE – je nach Ausstattung
(*)
F36 30 A Rosa – ANHÄNGERKUPPLUNGSMODUL – je nach Ausstattung
F37 30 A Rosa – ANHÄNGERKUPPLUNG-STECKVERBINDER, 7-POLIG – je nach
Ausstattung
F38 20 A Blau – Motorsteuergerät ECM
(*)
F39 – – Reserve
F40 – 15 A Blau Antriebsstrang-Steuergerät (DTCM)/Achsensperrung (AXLE LOC)
FT_RR
(*)
PANNENHILFE
220
Page 223 of 396
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F41 – 15 A Blau Kombiinstrument (IC)/Security Gateway (SGW) AKTIVIEREN
(*)
F42 – 10 A Rot Power Control Relay Control Feed (elektrischer Stopp/Start)/Ersatz
(Riemen-Startergenerator) – je nach Ausstattung
(*)
F43 20 A Gelb STECKDOSE (GEPÄCK) BATT
(*)
F44 – 10 A Rot Infrarot-Kamera (IRCAM) HEIZUNGEN
(*)
F45 – 20 A Gelb STECKDOSE (GEPÄCK) ZÜN *
(*)
F46 – 10 A Rot AUTO HDLP LVL MOD/LVL MTR/HDLP SW
(*)
F47 – – Reserve
F48 – – Reserve
F49 – 10 A Rot Rückhaltesysteme-Steuergerät ORC
(*)
F50 – 10 A Rot HD-ACC – je nach Ausstattung
(*)
F51 – 10 A Rot Digital-TV (DSRC)/USB/Innenspiegel (ISRVM)/Kompassmodul
(CSGM)
F52 – 20 A Gelb ZIGARETTENANZÜNDER
F53 – – Reserve
F54 – – Reserve
F55 – – Reserve
221
Page 224 of 396
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung
F56 – 10 A Rot INTERNER TEMP-SENSOR
F57 – 20 A Gelb Fahrersitzheizung
F58 – 20 A Gelb Beifahrersitzheizung
F59 – – Reserve
F60 – 15 A Blau Komfort-Lenkradmodul (CSWM) (BEHEITZTES LENKRAD)
F61 – 10 A Rot Sensor für toten Winkel links (LBSS)/Sensor für toten Winkel rechts
(RSBS)
(*)
F62 – – Reserve
F63 – 10 A Rot Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC)
(*)
F64 – – Reserve
F65 – – Reserve
F66 40 A Grün – GEBLÄSEMOTOR HVAC VORN
(*)
F67 – – Reserve
F68 – – Reserve
F69 – 5 A Hellbraun Motorgeneratoreinheit MGU Riemen-Startergenerator (BSG) – je nach
Ausstattung
(*)
F70 – 25 A Transparent ZÜNDSPULE (GAS)/GLÜHKERZEN-MOD (DSL)
(*)
F71 – – Reserve
F72 – 10 A Rot HD ELEK ZUS PKG – je nach Ausstattung
(*)
PANNENHILFE
222